Startprobleme bei kaltem motor/temperatur

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
Probe_manu
Beiträge: 24
Registriert: 30.06.2007 18:45
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Startprobleme bei kaltem motor/temperatur

Beitrag von Probe_manu »

hi leute, hab schon gesucht aber entweder nich richtig oder es is wirklich nix passendes da.

naja hab das problem, das bei meim XPII bei kalten temperaturern der motor nich richtig angehen will und dann ziemlich rüttelt und auch nach einigen kilometern fahrt die temperatur anzeige nich wirklich hoch will.

was kann das problem sein, hab schon gehört das es sich um einen thermostat handeln könnte?

ihc hab den verdacht das bei der inspektion als es neue kerzen gab der fehler entstand, nachdem eine kerze angebrochen wurde und ford uns das auto mitgeben wollte obwohl es lief wie ein traktor ( dachten man merkts nich^^) naja könnte das der grund sein, is aller dings schon ein jahr her und er hat auch letztes jahr im winter schon des prob gehabt, dachten evtl batterie aber hat ne neue und sonst auch alles fit.

so lange rede kurzer sinn, ich brauch hiiiiilfe :-)

grüßle manuel
Explorer XPII Limited 99´grau 50tkm
Explorer XPII Highclass 98´modifiziert by me
Ford Probe II 94´auch modifiziert by me
Alfa Romeo 164 3.0
Falk

Beitrag von Falk »

Motortemperaturanzeige und Thermostat sind schon im direkten Zusammenhang zu sehen.
Hat aber mit dem holprigen Startverhalten nix zu tun.

Läuft er tatsächlich noch nach Kilometern nur auf fünf Töppen ? :shock:
Dann würde ich aber schnell mal der Sache auf den Grund gehen.

Zündkerzen raus. Irgendeine muss total versifft sein. Zündkabel kontrollieren.

Kühlwasserstand kontrollieren - Verlust ? "Dampft" er noch länger nach dem Start weiß aus dem Auspuff ? Zylinderkopf/-dichtung defekt ? Ist aber eher ein (seltenes) OHV-Problem ....
Benutzeravatar
Probe_manu
Beiträge: 24
Registriert: 30.06.2007 18:45
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Probe_manu »

hi, also es is so, er läuft schon auf allen 6, nur eben die temperatur geht nich hoch und anspringen is eben so ne sache, ne er dampft net nach und kühlflüssigkeit is auch alles normal. und es is nur wenns kalt ist draussen (winter eben ;-))

bei ford wurde meinem dad gesagt "eindeutig der benzinfilter" nur stellt sich mir die frage, was hat der benzinfilter mit der Temperatur zu tun?!?!!? nix soweit ich weis oder täusch ich mich da.
Explorer XPII Limited 99´grau 50tkm
Explorer XPII Highclass 98´modifiziert by me
Ford Probe II 94´auch modifiziert by me
Alfa Romeo 164 3.0
Benutzeravatar
Schumi
Beiträge: 22
Registriert: 19.06.2007 12:50
Wohnort: Eschweiler

Beitrag von Schumi »

Tach auch

Also wenn Temperatur nicht hoch will, einfach Thermostat mal tauschen. Kostet ja nich die Welt und die Dinger hängen halt schon mal.

Ruckeln und schütteln bei kaltem Wetter- da würde ich bei der Zündung anfangen. Kabel kontrollieren-hatte Falk ja schon erwähnt- ob die Kontakte korrodiert sind oder Kabel hinüber. dann neue rein -sind halt auch irgendwie verschleißteile :shock:

MAF mal saubergemacht?oder besser machen lassen

Also an Benzinfilter würde ich mich dabei nur bei absoluter verzweiflung drangeben :roll:
Explorer 4X4 4,0 L SOHC Bj.98
Ich finde jeder sollte ein 4 Liter Auto fahren ;-)
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Schumi hat geschrieben:
Also an Benzinfilter würde ich mich dabei nur bei absoluter verzweiflung drangeben :roll:
So gross muss die Verzweiflung nicht sein. Den kann man ja prophylaktisch schon mal tauschen. Das ist kein Drama und kostet nicht die Welt. Ich habs glaube bei 90tkm gemacht.

Ich kann mir jedoch nicht vorstellen das es einen Zusammenhang gibt.

Neben den bereits genannten (Zündgeschirr, Kerzen, Maf, Thermostat) würde ich mal überprüfen, ob er irgendwo Nebenluft zieht. Die Ansaugkrümmerdichtung ist da so ein typischer Kandidat.
Macht sich durch schlechtes Startverhalten und Drehzahlschwankung (auf-ab-auf-ab) im Kaltlauf bemerkbar.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Benutzeravatar
Rusty Nail
Beiträge: 1086
Registriert: 25.07.2005 18:36
Wohnort: München

Beitrag von Rusty Nail »

Bei mir war's die Ansaugspinnendichtung. Hab aber einen SOHC und weiss jetzt nicht wie sich die Ansauganlage unterscheidet.
LG Elmar

-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
Benutzeravatar
Probe_manu
Beiträge: 24
Registriert: 30.06.2007 18:45
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Probe_manu »

vielen dank leute, für die vielen antworten.

also ich denk wir werden jetz erst ma des thermostat tauschen, des klingt mir fast am ehesten danach und ich hoffe die sache is damit dann behoben.

danke

viele grüße aus münchen
manuel
Explorer XPII Limited 99´grau 50tkm
Explorer XPII Highclass 98´modifiziert by me
Ford Probe II 94´auch modifiziert by me
Alfa Romeo 164 3.0
Benutzeravatar
Dauertester
Beiträge: 213
Registriert: 25.01.2007 16:03
Wohnort: Niedernhall

Beitrag von Dauertester »

Hallo Zusammen,

unser Dicker wird gerade auch etwas komisch, Morgens wenn es kalt ist, springt er erst schlecht an und anschließend springt die Drehzahl zwischen 2000 und 500 U/Min her, bis er etwas wärmer geworden ist und dann schön brav schnurrt. Ist der Motor noch warm ist alles palletti. Den Thermostat hab ich schon auf Verdacht getauscht. Jetzt würde ich als nächstes die Dichtung in Angriff nehmen. Wo bekomme ich eine solche her?(außer natürlich bei Ford).
Benötige ich irgendwelches besondere Werkzeuge außer den S-Torx?

Gruß
Dauertester
´99 XP2 4.0 SOHC Automatik
- BRC Sequent 56
laxxx

Beitrag von laxxx »

Hallo Dauertester... hatte das gleiche Problem:

Lösung:

in suche eingeben: bescheidene Kaltlaufeigenschaften


Markus
Benutzeravatar
Dauertester
Beiträge: 213
Registriert: 25.01.2007 16:03
Wohnort: Niedernhall

Beitrag von Dauertester »

Gefunden Danke :P :P :P :P :P :P
´99 XP2 4.0 SOHC Automatik
- BRC Sequent 56
Antworten