Getriebe ???

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

HGW hat geschrieben:
Krümelmonster hat geschrieben:Moin,

was macht er denn, wenn du vom Gas gehst und ggf. im Rollen auf "N" schaltest? Ist das Vibrieren dann immer noch?
Uahh - vorsicht! :o

Bei dem Versuch habe ich vor Jahren mal in den Rückwärtsgang durchgeschaltet. Das passiert leider schnell bei diesem Wischiwaschi-Schaltgestänge ohne Sperre - und war kein vergnügungssteuerpflichtiges Erlebnis. Das Getriebe hat es zwar überlebt, aber nur, weil ich nach einem Bruchteil einer Sekunde den Fehler korrigiert habe - dabei war der Motor aber schon abgewürgt. :?
Sowas hat meine Frau mit dem 96er mal hinbekommen. War beeindruckend.
Das Getriebe war frisch getauscht und wie neu, und 2WD war eingestellt.
Sie hat es manchmal etwas eilig mit dem Schalten gehabt......
Ohne sich einen Millimeter vorwaerts oder rueckwaerts zu bewegen haben die
Hinterraeder auf trockenem Boden so ungefaehr eine halbe Umdrehung gemacht.
War ich total baff und eigentlich ganz froh, dass sie nicht noch mehr Haftung hatten...
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

@ Nix

Es wäre sehr hilfreich bei dieser Diskussion wenn man den Antrieb wüsste.
So ist es ein wenig Ratespiel.

Bei einem V8 (US-Modell) kann es nur ein 2WD oder 4WD Permanent-Allrad sein.

Bitte mal in der Signatur nachtragen. :wink:


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Naja....

wenn er gefühllos über "N" hinaus in "R" schaltet, können wir ihm auf jeden Fall konkret sagen, dass das Getriebe schrott ist, wenn "es" danach noch mehr Probleme macht :-D
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

...und wenn nicht, war es noch gut. :lol:
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
Der Nix
Beiträge: 375
Registriert: 04.09.2014 09:27
Wohnort: Bedburg-Hau

Beitrag von Der Nix »

Tach auch !

Löchen!!!
Er hat 4WD Permanent-Allrad ! (im Profil geändert ) :)
Ohhh Ius , ich muß zu meiner Schande gestehen das mir genau das gleiche passiert ist, sofort Ragiert, Motor schon abgewürgt :oops: .
Schockschwere Not, das war beinahe ein klassischer Herzstillstand :shock:
Getriebe schaltet zum Glück immer noch einwandfrei.
Tragarme und Koppelstangen kommen Freitag, danach mal schauen und hoffen.

Der Nix
Besser aufrecht sterben , als auf den Knien leben!


Explorer U2 5.0 - 16V
Bauj.1996 4WD Permanent-Allrad
verkauft,23.04.2019

Chevrolet HHR 2.4
Chrysler PT Cruiser 2,0
Mopet fahren wir auch :
Honda CBX 1000 -79 , Honda GL 1100 -81 ,
Susuki SV 650-99 , Molotov K 750 Gespann -67

Grüße aus dem Rheinmündungs Delta !
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Na, dann wird es an der Zeit, daß sich mal jemand qualifiziert zu
dem hier nicht besonders bekannten AWD-Antrieb äußert.
Nicht, daß es bei Deinem Problem sehr weiterhelfen würde,
aber wohl bei der Frage, ob da nun zwingend 4x gleiche Reifen
rauf müssen. Denn bei permanentem Allrad müssen ja
Vorkehrungen getroffen sein, längere Strecken mit gelegentlichen
Differenzen vorne/hinten zu fahren. Vielleicht reicht das ja auch für
minimal unterschiedlichen Abrollumfang aus. Beim Auto-4WD
jedenfalls ist das ein Obertabu und scheint in der Praxis auch zu
Problemen geführt zu haben.

Insofern - wenn Du immer nur 2 gewechselt hast - vielleicht
hat es ja doch etwas mit den Bad Vibrations Deines Explorers zu tun.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Nase
Beiträge: 165
Registriert: 09.03.2016 17:05
Wohnort: Schönau

Beitrag von Nase »

ES führt zu Probleme !!!!!
Ford Explorer U2 5/99
BRC -Gasanlage
Powered by anncarina
Aus erster Hand -seit 2001 meiner
----Verkauft Juni 2016---- :-(
Nase
Beiträge: 165
Registriert: 09.03.2016 17:05
Wohnort: Schönau

Beitrag von Nase »

Die Kardanwelle als Fehler schon ausgeschlossen ??
Ford Explorer U2 5/99
BRC -Gasanlage
Powered by anncarina
Aus erster Hand -seit 2001 meiner
----Verkauft Juni 2016---- :-(
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

V8

Beitrag von Wolfgang G. »

Im V8 ist das "Transfercase" AWD (All-Wheel-Drive) verbaut.

Kernstück ist eine Visco-Kupplung das eine Verteilung des Drehmoments 35% vorn und 65% hinten macht.

Lt. US-Manual müssen alle vier Reifen gleich sein und auch der Reifendruck gleich sein.
An anderer Stelle wird bei der Fehlersuche geprüft ob der Unterschied mehr als 0,15mm beträgt.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
quadfahrer
Beiträge: 855
Registriert: 05.08.2008 17:13
Kontaktdaten:

Re: V8

Beitrag von quadfahrer »

Wolfgang G. hat geschrieben:
Lt. US-Manual müssen alle vier Reifen gleich sein und auch der Reifendruck gleich sein.
aber wie gleich ist gleich?
die räder nutzen sich doch vorne und hinten immer anders ab. die gleichheit wäre dann nur im neuzustand gewährleistet und nach 5tsdkm schon nicht mehr gewährleistet!
viele Grüße
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Re: V8

Beitrag von Wolfgang G. »

Wolfgang G. hat geschrieben:....
An anderer Stelle wird bei der Fehlersuche geprüft ob der Unterschied mehr als 0,15mm beträgt.
Wolfgang
Wenn du es genauer willst dann siehe dieses Mass.

Dises Mass wird bei der Fehlersuche nach Fahrgeräuschen im AWD-Case angegeben.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Re: V8

Beitrag von ius »

quadfahrer hat geschrieben:
Wolfgang G. hat geschrieben:
Lt. US-Manual müssen alle vier Reifen gleich sein und auch der Reifendruck gleich sein.
aber wie gleich ist gleich?
die räder nutzen sich doch vorne und hinten immer anders ab. die gleichheit wäre dann nur im neuzustand gewährleistet und nach 5tsdkm schon nicht mehr gewährleistet!
Modellhaft stelle ich mir das bei kleinen Differenzen so vor,
dass die Räder mit dem grösseren Abrieb einen kleineren Umfang bekommen.
Als Folge müssten die Reifen mit dem grösseren verbliebenen Umfang bei gleicher
Winkelgeschwindigkeit eine höhere Abrollgeschwindigkeit haben und damit selbst
einen etwas höheren Abrieb.
Wolfgang? :wink: Kann das so sein, oder ist das Quatsch?
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Also so einen Quatsch habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen.

Wieso soll jemand 4 neue Reifen kaufen wenn er evtl. nur 1 oder 2 benötigt, falls überhaupt ?

Zumal nicht einmal sicher gestellt werden kann das alle 4 neuen Reifen bis aufs 1000`stel auch wie ein Ei dem anderem gleichen ...

Und wer mal in den USA war und sich PickUp`s und SUV`s angesehen hat, der wird gemerkt haben das selbst die Amis`s auf beiden Achsen fast nie die selben Reifen haben sondern es viele gibt die 4 völlig unterschiedliche drauf haben, hauptsache die Karre fährt ... und sie haben keine Probleme

Als Deutscher (Vorschriftenbeachter) kann man es ja auch übertreiben !
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Nase
Beiträge: 165
Registriert: 09.03.2016 17:05
Wohnort: Schönau

Beitrag von Nase »

Das gibt Pfobleme im Verteilergetriebe !!
Ford Explorer U2 5/99
BRC -Gasanlage
Powered by anncarina
Aus erster Hand -seit 2001 meiner
----Verkauft Juni 2016---- :-(
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Re: V8

Beitrag von Wolfgang G. »

Wolfgang G. hat geschrieben:Im V8 ist das "Transfercase" AWD (All-Wheel-Drive) verbaut.

Kernstück ist eine Visco-Kupplung das eine Verteilung des Drehmoments 35% vorn und 65% hinten macht.

Lt. US-Manual müssen alle vier Reifen gleich sein und auch der Reifendruck gleich sein.
An anderer Stelle wird bei der Fehlersuche geprüft ob der Unterschied mehr als 0,15mm beträgt.

Wolfgang

Hier hatte ich Details zum AWD aus dem US-Ford-Rep.Manual 1997 geschrieben.
Kritik also bei Ford abladen. :wink:

Nüchtern betrachtet ist es doch so,dass Unterschiede im Reifenumfang sich im Differenzial und als Drehzahldifferenz zwischen VA und HA bemerkbar machen.
Der Ausgleich geht beim AWD über die zentrale Viscokupplung und beim V6-VTG über die variable (4-96%) Zuschaltung der VA in "Auto".

Bei Kurvenfahrt wird der Ausgleich kurz benutzt,bei unterschiedlichen Reifen jedoch dauernd.
Das bedeutet auch Verschleiss.

Es gibt diese Empfehlung zu den Reifen,was jeder zulassen will bleibt eine eigene Entscheidung.

Ganz einfach: am besten gleicher Abrollumfang an allen Rädern sonst erhöhter Verschleiss. :roll:

Ich tausche z.B. 1x/Jahr deswegen die Räder vorn gegen hinten.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten