Immer noch undicht!!! Dichtung zw. 4R55E u. VTG 4x4?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
Calvano
Beiträge: 80
Registriert: 09.04.2015 15:57
Wohnort: Berlin

Immer noch undicht!!! Dichtung zw. 4R55E u. VTG 4x4?

Beitrag von Calvano »

Tachchen,

habe nun eine neue Getriebeölwanne drunter, da ich ständig Ölverlust hatte. Zwei Schraubenlöcher im Getriebe waren ausgerissen und die Wanne war verzogen, da der Vorbesitzer die Schrauben extrem fest angeknallt hat – wahrscheinlich, weil er den Ölverlust auch nicht wegbekam.

Leider ist das Getriebe jetzt immer noch undicht!!! :shock:

Ich vermute jetzt, dass das Öl zwischen Getriebe und Getriebeverlängerung raustropft, da dort am Ende der Wanne jede zweite Minute ein Tropfen runterkommt und auf der Quertraverse landet. Von da geht's dann munter weiter zu den Befestigungsschrauben derselben und von da auf den Boden. :?

Nun die Frage: Darf an dieser Stelle, also innerhalb der Getriebeverlängerung zwischen Getriebe und VTG überhaupt Öl sein? Sollte die Ausgangswelle nicht am Getriebeende einen Simmering haben? So, dass die Getriebeverlängerung innen eigentlich trocken sein müsste und nur die Strecke zwischen Getriebe und VTG überbrückt?

Wenn da Öl sein darf, wäre es dann wohl nur die Dichtung zwischen Getriebe und Verlängerung, oder?

Danke für Infos!
1995er Explorer II OHV, 156PS, Automatik, rot
Alkoholger
Beiträge: 123
Registriert: 26.03.2015 07:30
Wohnort: Altena

Beitrag von Alkoholger »

Eigentlich ist da kein öl (Korrigiert mich, wenn ich was falsches sage) Könnte natürlich sein, dass der Simmerring hin ist und im Fahrbetrieb da was hinkommt. Im Stand sollte der Ölstand so niedrig sein, dass nichts rauslaufen kann.
EU Modell 2000 Explorer Limited 150kW204Ps SOHC Automatik BRC-Gas Blaumet.

EU Modell 1999 Explorer 150kW204PS SOHC Automatik Blaumet.
Benutzeravatar
Calvano
Beiträge: 80
Registriert: 09.04.2015 15:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von Calvano »

Habe ganz vermessen auch im "drüben" gefragt und erfahren, dass da doch Öl ist, da am Getriebeausgang nur eine Lagerhülse die Welle zum VTG führt und kein zusätzlicher Simmerring vorhanden ist.

Der Trick ist wohl, dass das Öl, was da während des Betriebs in die Verlängerung reindrückt durch Schlitze wieder in die Wanne zurücklaufen kann. Wichtig ist natürlich, dass der Dichtring am Eingang (und natürlich auch an den Kardanausgängen) des VTG dicht ist, damit das Öl dann nicht ins VTG drückt. Da ist der Weg durch die Dichringe oneway und das Öl käme dann wohl aus der Entlüftung des VTG wieder raus.
1995er Explorer II OHV, 156PS, Automatik, rot
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Naja...stimmt nicht ganz.
Der Getriebehals hat sehr wohl eine Dichtung zum Getriebe hin.
Da steht auch immer ein bisschen Öl aber das steht nicht unter Druck so das es eher nicht durchdrückt. Die Dichtfläche könnte aber beschädigt sein.
Das VTG ist abgedichtet. Woher das Öl kommt sollte aber mit messen zu ermitteln sein.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Calvano
Beiträge: 80
Registriert: 09.04.2015 15:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von Calvano »

Dann hatte ich mich falsch ausgedrückt: Ich vermutete eingangs schon, dass es diese Dichtung zwischen Getriebe und Getriebehals/-verlängerung ist, die undicht ist. Wusste aber nicht, ob da zwischen Getriebe und VTG überhaupt Öl ist.

Jetzt denke ich erst recht, dass es die Dichtung ist, da Du ja jetzt auch bestätigst, dass während des Betriebes immer etwas Öl in der Verlängerung steht. Das meiste läuft dann im Stand wieder in die Getriebeölwanne zurück – alles ohne Druck.

Wo kriege ich denn dieses Dichtung her? Also die zwischen Getriebe und Getriebeverlängerung?
1995er Explorer II OHV, 156PS, Automatik, rot
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Sieht so aus (Teil13).
Gibt´s bei Ford, bei spezialisierten Getriebeteilehändlern oder bei mir.

Bild
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Calvano
Beiträge: 80
Registriert: 09.04.2015 15:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von Calvano »

Super! Genau diese Dichtung meine ich! Komme auf dich zu, wenn es soweit ist. Werde am Wochenende erst mal alle Schrauben nachziehen und schauen, ob die sich nach 21 Jahren nicht ein bisschen gelockert haben...
1995er Explorer II OHV, 156PS, Automatik, rot
Antworten