Aussetzer zwischen 2000 und 3000 u/min am V8

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Haxley
Beiträge: 54
Registriert: 15.02.2016 08:01

Aussetzer zwischen 2000 und 3000 u/min am V8

Beitrag von Haxley »

Hallo Allen,
ich hab bei meinem Aviator V8 immer Zündaussetzer im Teillastbereich. Also wenn es über 2000 u/min geht bis ca. 3000 u/min. Unter 2000 und über 3000 läuft der rund und ohne Fehler.
Ich muss dazu sagen das dieses Verhalten im Gas und Benzinbetrieb vorkommt. Zündspulen sind erneuert.
ODBII sagt in dem Bereich von 2000 - 3000 Misfire (Fehlzündungen) an verschiedenen Zylindern (kein Sytem dahinter), mal Multiple Misfire.

Zündspulen sind wie gesagt erneuert. Kerzen hab ich Abstand auf 0,8mm gemacht.
Auch zu beobachten ist das wenn er untertourt (also in einem großen Gang ist und ca. 1300 u/min dreht) und man dann Gas gibt er dieses nicht an nimmt und stottert. Erst wenn das Gas voll getreten wird, gibts den Kickdown und er dreht hoch (über 3000 und da läuft es ja wieder).

Was kann das sein bzw. wo kann ich suchen um dieses Verhalten weg zu bekommen?

Danke Gruß Haxley
2005 Lincoln Aviator 4.6 V8 LPG
Nase
Beiträge: 165
Registriert: 09.03.2016 17:05
Wohnort: Schönau

Beitrag von Nase »

Lamdasonde ??
Ford Explorer U2 5/99
BRC -Gasanlage
Powered by anncarina
Aus erster Hand -seit 2001 meiner
----Verkauft Juni 2016---- :-(
Haxley
Beiträge: 54
Registriert: 15.02.2016 08:01

Beitrag von Haxley »

hmm, welche? die Misfire kommen mal auf zyl. 3, mal zyl. 5. mal zyl. 8 mal zyl. 2

Der hat auf jeder Zylinderbank 2 Lambda Sonden. Das da bei de gleichzeitig defekt gehen wäre schon ein krasser Zufall.

Nur zum Verständnis. Wen die Lambdas defekt wären, würde da nicht auch Probleme unter 2000 und über 3000 u/min auftreten?
2005 Lincoln Aviator 4.6 V8 LPG
Nase
Beiträge: 165
Registriert: 09.03.2016 17:05
Wohnort: Schönau

Beitrag von Nase »

Nicht zwangsläufig
An meinem EX machte sich die defekte Lamda nur zwischen 1200 und 2000 bemerkbar.
Ansonsten bemerkte man es nicht.
Die regeln ja wie nass oder trocken das gemisch ist.
Ist nur eine Idee :roll:

Lg Heiko
Ford Explorer U2 5/99
BRC -Gasanlage
Powered by anncarina
Aus erster Hand -seit 2001 meiner
----Verkauft Juni 2016---- :-(
Nase
Beiträge: 165
Registriert: 09.03.2016 17:05
Wohnort: Schönau

Beitrag von Nase »

3_5_8_2
Ist das eine Seite des V8 ?
Ford Explorer U2 5/99
BRC -Gasanlage
Powered by anncarina
Aus erster Hand -seit 2001 meiner
----Verkauft Juni 2016---- :-(
Haxley
Beiträge: 54
Registriert: 15.02.2016 08:01

Beitrag von Haxley »

nein, rechts ist 1-4 links 5-8
2005 Lincoln Aviator 4.6 V8 LPG
Benutzeravatar
jojo10
Beiträge: 117
Registriert: 02.10.2015 18:21
Wohnort: Dormagen

Beitrag von jojo10 »

Hi,
Ähnliches habe ich auch gehabt wie andere auch.....

Aber ich würde die Zündkabel noch wechseln, da diese auch altern und dann ihre Macken haben. Bei mir hat es geholfen...vielleicht auch bei dir :D

Weil was anderes würde nach meiner Meinung nicht mehr in Betracht kommen da ja schon Zündspule und Kerzen neu sind.

Meine Erklärung:
Wenn die Kabel hin sind ist der Widerstand bei einer gewissen Spannung (Drehzahl) zu Hoch und wenn die Spannung ( Drehzahl) schneller kommt dann geht es wieder. Das Zündkabel beinhaltet Grafit welche Altert und auch den Widerstand nach Feuchtigkeit ändert. Der Zündfunke mit dem Kerzenabstand kann man nicht im ausgebauten zustand beurteilen da sich dieser im Komprimierten Zustand ändert......

Gruß
Jürgen
Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Diese Widerstandszündkabel könnte man zunächst mal mit dem Ohmmeter kontrollieren.
Der Widerstand ist von der Länge abhängig: ca. 5kOhm/ft Länge.

Die Isolierung muss natürlich einwandfrei sein.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Haxley
Beiträge: 54
Registriert: 15.02.2016 08:01

Beitrag von Haxley »

Naja, ich hab keine Zündkabel im herkömmlichen Sinne.
Beim V8 sind die Zündspulen direkt auf die Zündkerzen gesteckt.
Spule auf Kerze (Coil on Plug – COP)
Wird so sehr oft gemacht.

Hat den Nachteil das die Spulen immer bei 90 Grad arbeiten. Aber andererseits sollte das auch kein Problem sein. Trotzdem IMHO blöde Erfindung.
2005 Lincoln Aviator 4.6 V8 LPG
Benutzeravatar
jojo10
Beiträge: 117
Registriert: 02.10.2015 18:21
Wohnort: Dormagen

Beitrag von jojo10 »

Na ja war dann nichts..... :shock:

Aber die Zündspulen müssen von irgendwoher ein Signal bekommen.....
Also eventuell der Nockenwellensensor für den OT-Punkt.

Da das auch ein Signal ist was von einer Rotirrung kommt und einen Fehlerhaften wert bei einer gewissen Drehzahl geben kann...

Gruß
Jürgen
Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich würde mal vorn anfangen:
Kompression messen
Zündkerzen ( wirklich ok? - Im Zweifel tauschen )
COP´s ( wirklich ok? Wo gekauft )
VDD ok oder steht Öl in den Kerzenlöchern?
Batteriespannung ok?
Evtl Lima?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten