kat raus tun???

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
micha457
Beiträge: 74
Registriert: 24.12.2006 23:09
Wohnort: 18528 rügen

kat raus tun???

Beitrag von micha457 »

hallo
wollte bei meinem u2 die kats raus machen.will ihn nur noch fürs gelände und zum boot ziehen.also nicht mehr auf der strasse bewegen.
kann ich die einfach so rausmachen???weil,klappert nun komischerweise auch wie sau.nervt und ich will nichts groß mehr reinstecken
läuft der motor dann noch vernünftig?????die einen sagen so,die anderen wieder so.
was ist richtig?hat das schon jemand gemacht?
gruß,micha
97iger XP highclass
94iger U2(verkauft)
2001er Harley-Davidson Springer
2 Goldfische
99iger dodge ram 1500 v8
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo.
Als es mit dem Kat in USA losging (ca. 1980 bis 1982),gab es hier noch kein Bleifrei.Da wurden die Autos europaeischer Hersteller fuer den US-Export mit Kat ausgeruestet,die deutschen Modelle hatten an der Stelle ein Rohrstueck.Spaeter konnte man die hiesigen Modelle mit Kat nachruesten(wie bei meinem 1984er Fiat 124 Spider 1986).
Daraus schliesse ich,dass ein Auto auch ohne Kat laufen muss (abgesehen von der Abgasmessung).
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Falk

Beitrag von Falk »

Dem Motor macht das m.W. nach nix aus.
Habe gleich fast als erstes den Kat im Rallye-Explorer rausgeschmissen.

Ist nur etwas Bastelarbeit wegen der Anschlüsse.
Ich hatte damals nur das Kat-Mittelteil rausgetrennt und die beiden Außenteile mit den Anschlüssen wieder zusammangeschweißt. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Die Kats können raus, aber die Lamdasone(n) musst du drinlassen, sonst kennt sich die Einspritzung ja nicht mehr aus...
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Falk

Beitrag von Falk »

Ja, die Lambdasonde sitzt ja eh im Hosenrohr davor.

Wenn der Schalldämpfer nicht gar so weit weg vom Ex-Kat platziert wird, dürfte es auch mit dem Staudruck noch passen.
Robby
Beiträge: 36
Registriert: 05.09.2006 16:08
Wohnort: Zülpich Kreis EU

Beitrag von Robby »

Hallo zusammen,
bei mir hat sich auch einer der beiden Kats (vermutlich Fahrtrichtung rechts) in Richtung Schalldämpfer verabschiedet :x.
Jetzt meine Frage--sollte ich den anderen auch ausbauen oder kann ich so weiterfahren?? :?

In diesem Zusammenhang habe ich auch gleich eine Frage zum Auspuff-(der eh fertig ist)--gibt es den Schalldämpfer einzeln--oder gibt es eine gute und preisgünstige Alternative??
Mein jetziger Auspuff geht in einem Stück von den Kats bis hinten.
(zwei Rohre in den Pott-eins raus)
Wo gibt es den Kram recht fix (Köln/Bonner Raum) ohne wochenlang zu warten??

Vielen Dank vorab
Grüßt mir alle!!!



Ford Explorer 1998, 152 kw, LPG-Zavoli

Honda CBR 1000F 1992, 96 kw, 50 tkm
Robby
Beiträge: 36
Registriert: 05.09.2006 16:08
Wohnort: Zülpich Kreis EU

Beitrag von Robby »

Noch was--zu dem leuchtet eine rote Lampe linksseitig im Cockpit die mit Sicherheit mit den Kats zusammenhängt.
Wie kann man die Lampe löschen ohne das halbe Armaturenbrett auseinanderzubauen (ist echt ätzend ständig ein Warnleuchte im Blichk zu haben)??
Könnte man den Fehler löschen??

Danke
Grüßt mir alle!!!



Ford Explorer 1998, 152 kw, LPG-Zavoli

Honda CBR 1000F 1992, 96 kw, 50 tkm
Falk

Beitrag von Falk »

M&F müsste doch da irgendwo einen Stützpunkt haben.
Die können dir auf alle Fälle eine Alternativ-Auspuffanlage bzw. Schalldämpfer relativ kurzfristig liefern.
Oder mal hier schauen -->
http://www.us-parts-online.de/Default.asp - das Lieferprogramm ist das selbe. Die Preise auch ??

Mit defektem Kat. weiterfahren ? Wie defekt ist er den ? Wie kommst du zu den Verdacht ?
Schon alles zerkrümelt und verstopft ? Motor keine Leistung mehr ? Dann einfach mal versuchen den leer zu machen.
Ist es noch nicht sooo schlimm - würde ich weiterfahren bis Ersatz da ist.

Katalysatoren sind leider schwe... teuer :evil:
Ein Ersatz aus einem Schlachtfahrzeug ist hier eventuell eine Alternative ?

Die Lampe wird sicher solange brennen, bis die Werte der Lambdasonde(n) wieder stimmen.
Die Kat-Lampe ist bei offiziellen deutschen Fahrzeugen übrigens gar nicht drin.
Ist deiner ein US- oder Schweizer-Import ?

Achso ... zum Lampe löschen. Mal die Batterie kurz abklemmen. Eventuell hast du Glück, und die Lampe bleibt danach eine Weile - oder für immer :) - aus. Bei letzteren war es halt "falscher Alarm" ... wäre natürlich das beste. 8)
Robby
Beiträge: 36
Registriert: 05.09.2006 16:08
Wohnort: Zülpich Kreis EU

Beitrag von Robby »

Guten Morgen,
ein Kat (Fahrtrichtung rechts) hat sich auf jeden Fall in Wohlgefallen aufgelöst--die Teile waren im Schalldämpfer, dies ist auch ein Grund der Erneuerung!!

Motorleistung würde ich als o.K. einstufen--habe keine Vergleichswerte!

Sollte ich denn den verbliebenen Kat auch rausholen--oder ist es dem Motor egal ob drei Zylinder am Kat liegen und drei nicht??
Dann würde ich nämlich warten-entweder auf Ersatz oder bis der dann auch im Sack ist und ihn entfernen!!
Was meint Ihr??-Fahren oder ausbauen??

Die Sache mit der Batterie werde ich mal versuchen!!

Sollte eigentlcih kein Importfahrzeug sein--hat normale Schlüsselnummern. Wenn es ein Import wäre, sollte doch wenigstens eine Schlüsselnummer genullt sein-oder??

Gruß
Grüßt mir alle!!!



Ford Explorer 1998, 152 kw, LPG-Zavoli

Honda CBR 1000F 1992, 96 kw, 50 tkm
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo.
Mit defektem Kat oder ohne kannst du hoechstens bis zur naechsten Abgasmessung/TÜV fahren.Auch hat der TÜV was gegen leuchtende Warnlampen,weil das auf Fehlfunktion schliessen laesst.
Deine geplante Loesung hilft nur kurzfristig.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
wolf
Beiträge: 32
Registriert: 21.08.2005 12:51
Wohnort: Vergel
Kontaktdaten:

Beitrag von wolf »

Hi,

diese ominöse Warnlampe "roter Kat in Flammen" leuchtet bei mir auch seit ca. einem Jahr...
Der Inhalt des rechten Kats hatte sich gelöst und klapperte, also neuer KAT.
...nach 20 Km Fahrt ging die oben genannte Leuchte wieder an, die's ja eigentlich gar nicht gibt...
Fehler auslesen bringt auch keinen Erfolg bzw. Fehlermeldung.

Fährt allerdings normal...

Werd ich demnächst mal bei FORD Hastenpflug vorstellig werden, könnte mit der Gasanlage zusammenhängen.

Grüsse,
Wolf
98'er XPII Highclass - 152KW -
mit Emmegas LPG-Anlage
Falk

Beitrag von Falk »

Na wenn der Kat definitiv hinüber ist, würde ich mich gleich nach Ersatz umsehen. Theoretisch könntest du ja noch Jahrelang drauf warten, bis auch der andere sich in Wohlgefallen auflöst.
Ihn jetzt extra ausbauen muss wohl sicher nicht sein.

Das mit der Kat.-Warnlampe ist ja interessant.
Bis jetzt herschte immer Konsens darüber, dass die Lampe (auch laut Bedienungsanleitung) ín deutschen Modellen nicht angeklemmt ist.
Da ist wohl dann doch mal ´ne Ladung "falscher" mit rübergeschippert ... :D

Diese Lampe - wenn vorhanden - bekommt m.M. nach nur Informationen von den Lambdasonden die hinter dem Kat sitzen. Mein 97er US-Import hat solche - weiss jetzt aber nicht, wie das mit den deutschen Modellen da ist.
Das könnte dann aber auch eine Fehlerquelle sein.
Zuletzt geändert von Falk am 06.11.2007 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

Falk hat geschrieben:M&F müsste doch da irgendwo einen Stützpunkt haben.
Ham se, in Köln ! Siehe hier unter "Standorte".
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Robby
Beiträge: 36
Registriert: 05.09.2006 16:08
Wohnort: Zülpich Kreis EU

Beitrag von Robby »

Hallo zusammen,
habe ihn in Köln bestellt--war aber mit Schwierigkeiten verbunden.
Verkäufer wollte mir zuerst einreden ich hätte keinen 98'er--als ich den Schein vorlegte war es ein Reimport wegen Motorcode E

komische Leute :lol:

Gruß
Grüßt mir alle!!!



Ford Explorer 1998, 152 kw, LPG-Zavoli

Honda CBR 1000F 1992, 96 kw, 50 tkm
Robby
Beiträge: 36
Registriert: 05.09.2006 16:08
Wohnort: Zülpich Kreis EU

Beitrag von Robby »

Noch was zu den Preisen:

habe jetzt bei M&F knapp 150 Euro plus 20 Euro express-Zuschlag (weil ich ihn halt schnell brauche) bezahlt.

Habe den gleichen Pott bei usallparts gesehen für knappe 90 Euro!!!

Is'ja schon ein heftiger Unterschied--naja was soll's--demnächst (wenn ich mehr Zeit habe) bestelle ich halt im Netz-bzw. vergleiche besser

Im übrigen habe ich da auch einen Uni-Kat für knappe 50 Euro gefunden--denke hole mir den!!!

Gruß an alle
Grüßt mir alle!!!



Ford Explorer 1998, 152 kw, LPG-Zavoli

Honda CBR 1000F 1992, 96 kw, 50 tkm
Antworten