teilweise ausfall de rückwärtsganges

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
rs270550
Beiträge: 19
Registriert: 05.09.2007 08:53
Wohnort: Möhnesee
Kontaktdaten:

Beitrag von rs270550 »

Hallo, es waren 2 Probleme!! Zuerst das Getriebe, wie schon beschrieben. Im Schubbetrieb Zahnradgeräusche. Dieses Geräusch war zuerst nur im Schubbetrieb und ab und zu zu hören. Innerhalb von 1 Woche war das Geräusch dann permanent im Schubbetrieb zu hören. Und dann beim Einlegen des Rückwärtsganges! Getriebe wurde gewechselt und dann alles komplett durchgespült. Hierbei kamen dann die Späne im Verteilergetrieb zum Vorschein und dann noch Plastikteile! Das Getriebe kostet im Tausch 1.000 € und das Verteilergetrieb sollte 900 € kosten. Es stellte sich aber heraus, daß dieses nicht passte, kein Tacho-Anschluß! Somit nahm ich ein Verteilergeriebe (500 €) mit, welches nicht vollständig war und mit Teilen des alten Verteilergetriebes vervollständigt wurde. Ein- und Ausbau plus spülen plus 2 Verteilergetiebe zerlegen und zusammenbauen waren nochmals 800 €. Die Werkstatt, die das machte, war Autoservice Stratenschulte hier um die Ecke.
Grüße,
Rolf
Falk

Re: total verzweifelt

Beitrag von Falk »

smatti hat geschrieben:gerade ich nun alles eingebaut und mit schrecken festgestellt ,das ich nun wieder teilweise keinen antrieb im rückwärtsgang habe,begleitet von einem ziemlich lauten zahnradgeräusch.bei schneller fahrt,beim gas weg nehmen läuft dann auch noch ein zahnrad irgendwie nach,aber sobald man das gaspedal nur ein bischen antippt,ist es weg.
was jetzt auch noch neu ist,seit der reparatur ,ist, das der explorer in stellung P nach vorne rollt.
kennt ihr vielleicht einen richtigen fachmann im ruhrpott.
Eventuell ist es ganz simpel, und der Wählhebelpositionssensor am Getriebe steht nicht korrekt ausgerichtet am Getriebe.
Da werden dann die Gänge nicht oder nur schwierig eingelegt.
Die Ford Werkstatt sollte so eine Lehre da haben (und die Anleitung dazu !) um den auszurichten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
smatti
Beiträge: 13
Registriert: 13.08.2007 07:42

problem gelöst

Beitrag von smatti »

hallo leute
also,erst nochmal schönen dank für die mithilfe,auch wenns mal nicht immer richtig war ,was hier geschrieben wurde.
es war das verteilergetriebe,das, man höre und staune auch den kraftfluß im vorwärts sowie rückwärtsgang durch ein verschiebbares kupplingspaket auf der hauptwelle trennen kann.dieses kupplungspaket wurde einfach nur neu fixiert und schon war das problem behoben.
aufwand ca 1,5 stunden für ein/ausbau und 150 euro fur die reparatur des verteilergetriebes.
gruß
peter
rs270550
Beiträge: 19
Registriert: 05.09.2007 08:53
Wohnort: Möhnesee
Kontaktdaten:

Beitrag von rs270550 »

Und welche FACHKUNDIGE Werkstatt fand das heraus?
Rolf
smatti
Beiträge: 13
Registriert: 13.08.2007 07:42

hi rolf

Beitrag von smatti »

erstmal war es deinen beiträgen mit zu verdanken,aber auch der einblick in mein verteilergetriebe ,was ziemlich defekt aussah. wie gesagt das automatikgetriebe war bei K&H in köln,das verteilergetriebe bei fuhrmann in bottrop.
XP4,0

Beitrag von XP4,0 »

Hallo,

wenn der Rückwärtsgang surrt beim einlegen, und das nicht immer, dann ist mit einer 98% Wahrscheinlichkeit dein Allradgetriebe zerstört. Und das wird dann auch immer schlimmer, und Vorwärts geht irgendwann auch nichts mehr.
Hatten wir jetzt auch diesen Fall.
Allrad getauscht, und alles war ok.

mfg.
Antworten