Motor stottert

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das PCV ist ein ganz normales Ventil.
Es sollte ab und an getauscht werden.
Zum prüfen kann man in das dicke Ende blasen und da muss es durchgängig ( mit widerstand ) sein.
Wenn man in das dünne Ende bläst muss es blockiert sein.
Und man muss die Kugel klappern hören.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Olli
Beiträge: 152
Registriert: 11.01.2014 13:59
Wohnort: Nordhorn

Beitrag von Olli »

Hallo und ein frohes neues Jahr.

So, habe das Ventil nach Anleitung von anncarina geprüft. Alles i.O.
Doch das Stottern beim Anlassen blieb.
Dann habe ich mir überlegt: Weil ich ja mit Gas fahre,wurde beim Benzin tanken halt immer nur so für 10€ eingefüllt. Ich denke, dass dadurch einiges an Schmodder aus dem Tank gepumpt wurde,was die Benzinzufuhr beinträchtigte.
Lange Rede kurzer Sinn: Benzintank vollgemacht und seitdem überhaupt keine Mucken mehr beim Anspringen!! :D :D
Gruss
Olli



Ford Explorer U2 99, Zavoli Gasanlage,265000km....
uwe-xp-hl
Beiträge: 1115
Registriert: 24.08.2005 17:20
Wohnort: Lübeck

Beitrag von uwe-xp-hl »

Danke für die Rückmeldung;-)
XP I 121 KW, 165 PS 04/94 LPG KME 1028 301
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass man gelegentlich mal eine längere Strecke auf Benzin fahren sollte. Also ein bis zweimal pro Jahr.
Ich denke die Benzininjektoren danke es einem.....:)
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Nicht nur das...
Die Pumpe kann bei geringen Spritmengen schnell mal trocken laufen was ihr nicht gut tut.
Dann kommt dazu das der Ökosprit sehr gern Wasser aufnimmt was zu rosten im Tank führt.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
junior
Beiträge: 10
Registriert: 12.11.2014 13:51

Beitrag von junior »

guidolenz123 hat geschrieben:
junior hat geschrieben:Würd mich auch mal interessieren, da das Problem bei mir gelegentlich auch auftritt...
Sei so nett und bastel mal eine Signatur mit Fahrzeugdaten... hilft meist bei Fragen weiter...
Vorstellung wäre auch nett....
Signatur geht so:

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=3785
Sorry war lange nicht mehr hier on. Werd es morgen mal angehen. Komm gerade von der Arbeit...
Von nichts kommt nichts...
Limited2000
Beiträge: 10
Registriert: 23.08.2013 12:01

Beitrag von Limited2000 »

Tach zusammen mal wieder! Weil's beim letzten mal so toll geklappt hat mit der Fehlerfindung hier mein nächstes Problem. Dieser Thread passt vom Thema her, deswegen kein neuer. Trotzdem ist das Verhalten von meinem Auto etwas anders als hier beschrieben.

Mein Auto läuft nach dem starten immer unrund sobald die Außentemperaturen unter 5° gehen. Je kälter es wird, desto länger hält dieses "ruckeln" an. Bei extremer Kälte bis zu 20min, normalerweise ist aber schon nach 5min alles wieder in Ordnung. Was sehr nervt ist aber, dass innerhalb dieser Zeit der Motor auch mal aus geht. Sobald der Motor wieder gut läuft, hab ich eigentlich keine Probleme mehr über den ganzen Tag. Auch wenn er mal ne weile steht.

Im Internet war oft die Rede von Leerlaufventil tauschen, aber auch 1000 andere Lösungsvorschläge. Vllt kann man's ja etwas besser eingrenzen. Die Zündkerzen wurden erst kürzlich gecheckt, da war alles in Ordnung.

Danke Euch!
Explorer Limited - 5 Türer - Bj. 2000 - LPG Gasanalge - Automatikgetriebe - Schwarz
Benutzeravatar
Saukerl
Beiträge: 1191
Registriert: 20.09.2011 12:14

Beitrag von Saukerl »

Leerlaufventil reinigen reicht manchmal.
Du solltest aber auch mal nach der Ansaugbrücke schauen.
Hört sich so an das er Falschluft zieht und wenn der Motor warm wird ist der Bereich dicht.
Gruß
Frank

09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005

Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ja,sieht nach schlechten Dichtungen im Ansaugbereich aus.
Sollte man merken,wenn man Startpilot o.Ä. bei Fehler im Ansaugbereich versprüht.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
chris2k
Beiträge: 483
Registriert: 27.12.2011 11:57
Wohnort: Hauptstadt der Isarpreissn

Beitrag von chris2k »

Hatte das selbe Problem und bin über folgendes Video gestolpert:
https://www.youtube.com/watch?v=Ev1-kEZL3qQ
Hab einfach mal all diese Teile getauscht. Jetzt läuft er wieder Rund wie ein Fussball auf Asphalt :)
3.0 V6 Ranger ´95 Singlecab Splash
2WD; 4 Inch Suspension Lift; Edelstahl Eigenbau Auspuff; 31 x 10,5 R15 MT von NEXEN
Full Gas Dirt Car ;)

Bodenfreiheit statt Spoiler!
chris2k
Beiträge: 483
Registriert: 27.12.2011 11:57
Wohnort: Hauptstadt der Isarpreissn

Beitrag von chris2k »

Nachdem er kurzweilig wieder lief, dank Tausch sämtlicher AGR Module und Filter (was für ein homöopathischer Sch****) ging das Problem unter Last wieder los.
Ein Wechsel der kompletten Zündeinheit (Kerzen, Kabel, Verteiler) brachte nun aber die finale Besserung. Wer also unter Last einen Stotternden Motor hat, einfach mal die Zündeinheit tauschen. Kann nach 20 Jahren eh nicht schaden :)
3.0 V6 Ranger ´95 Singlecab Splash
2WD; 4 Inch Suspension Lift; Edelstahl Eigenbau Auspuff; 31 x 10,5 R15 MT von NEXEN
Full Gas Dirt Car ;)

Bodenfreiheit statt Spoiler!
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Danke für die Rückmeldung
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten