Motor startet nicht nach langer Standzeit

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Kriost
Beiträge: 4
Registriert: 23.04.2016 20:26
Wohnort: Berlin

Motor startet nicht nach langer Standzeit

Beitrag von Kriost »

Erst einmal ein Hallo an alle. Und ein Dankeschön für die vielen beantworteten Fragen ohne mich anmelden zu müssen.

Zu mir: XP Frischling mit mittelmäßiger bis weniger Ahnung.

Problem: Mein XP stand beim Vorbesitzer 6 Jahre ohne bewegt zu werden. Nachdem wir ihn mit einem Trailer auf dem eigenen Hof abgestellt haben, kamen die ersten Versuche ihn zu starten. Es blieb dabei bis jetzt.

Daten: Explorer 1997 mit SHOC Motor 207 PS
Benzinpumpe getauscht
Relais überprüft
Benzinfilter überprüft
Jaaaaaa es ist Benzin drin :-)
Batterie aufgeladen

Status: Strom kommt beim zünden an
Nach einer halben Stunde Zündung ein- Batterie runter
Motor versucht zu starten aber schafft es nicht-weil nichts ankommt an Treibstoff

Jetzt meine Frage: Nach welchen Fehlerquellen kann ich noch suchen, bzw welche Maßnahmen kann ich durchführen um das Problem zu beheben?

Ja ich weiß das versierte Leute vielleicht etwas mehr Infos brauchen, an die ich aber als Laie nicht von vornherein denke.

Vielen Dank im Voraus fürs lesen und eventuell beantworten.

BB Kriost
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Willkommen Neuling.

Aus deiner Beschreibung war schon Einges zu sehen aber eine Vorstellung unter "Mitglieder" würden wir begrüssen.

Zu dem Startproblem:

Nach 1Std. "Zdg. Ein" sollte die Batterie nicht schlappmachen,Batterie aufladen oder neu kaufen (+Pol links).

Beim 97er beachten:
nach Zdg.Ein sollte das gelbe Motorsymbol aufleuchten.
Nach ca. 3min. ohne Aktion schaltet sich automatisch die Wegfahrsperre ein (rote LED blinkt).
Dann muss die Zdg. erneut eingeschaltet werden (Knopf an der Fernbedienung bei gestecktem Zündschlüssel).

Bei Zdg.Ein läuft die Benzinpumpe für ca. 2sec an,sollte man am Tank hören.
Im Beifahrerfussraum ist ein mech. Sicherheitsschalter für die 12V der Pumpe,ist das "Ein"?

Am Motor oben liegt das Benzin-Rohrsystem mit einem Prüfventil wie Reifendruckventil.
Da sollte dann ein Benzindruck von min. 3bar messbar sein.
Vorsicht bei offenem Benzin am Motor.


Viel Erfolg beim Start.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Kriost
Beiträge: 4
Registriert: 23.04.2016 20:26
Wohnort: Berlin

Motor läuft kurz.

Beitrag von Kriost »

Danke für die Antwort. Nach einschlägiger Fehlersuche haben wir es gefunden. Benzinpumpe war falsch gepolt. Der Bock springt jetzt an, aber läuft nur ein paar Sekunden. 😩

Es geht von vorn los.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Na, dann. :-) Auch noch willkommen aus der Umgebung!
Laeuft er denn laenger, wenn Du nach dem Starten Gas gibst?
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Kriost
Beiträge: 4
Registriert: 23.04.2016 20:26
Wohnort: Berlin

Beitrag von Kriost »

Danke. Hab hier schon einiges entnommen um mich in Sachen XP zu belesen.

Zündung halten läuft er "normal" weiter.
Beim loslassen des Schlüssels wenn er also ohne Batterie weiterlaufen sollte geht er nach 2-3 Sekunden aus.
Wenn ich zusätzlich Gas gebe läuft er vielleicht 2 Sekunden länger

Defekte Lichtmaschine? Evtl

Wie gesagt Stand er 6 Jahre
Skipper
Beiträge: 147
Registriert: 29.07.2005 20:56
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Skipper »

Hatte auch mal ein ähnliches Problem. Bei uns war es eine korrodierte Anschlussleitung der Benzinpumpe am Übergang in den Tank.
Gruß Skipper

XP 2 EZ.01
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Kriost hat geschrieben:....
Zündung halten läuft er "normal" weiter.
Beim loslassen des Schlüssels wenn er also ohne Batterie weiterlaufen sollte geht er nach 2-3 Sekunden aus.
Mit Zündschlüssel in Anlassstellung läuft der Anlasser dauernd mit. :!:
Vorsicht.

Auch bei defekter Lichtmaschine läuft der Motor für längere Zeit aus der Batterie.
Mal alles auf der Luftansaugseite reinigen einschl. Leerlaufregler unter der Motorabdeckung.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Na, glaub' ich nicht, jedenfalls, wenn die Batterie O.K. ist.
Die reicht fuer Zuendung und Pumpe. Du kannst das ja messen;
in der Zeit, wo er laeuft, sollten zwischen 13,8 und 14,5V Spannung
anliegen, nur auf Batterie gut 12V.
Ansonsten hast Du erstmal ein Problem, systematisch weiterzumachen,
denn Du kannst nur Fehler auslesen, wenn der Motor laeuft.
Was Du ohne Weiteres machen kannst, ist, den Luftmassenmesser abzuziehen
und zu schauen, ob sich am Verhalten was aendert.
Darueber hinaus hast Du ueberall moegliche Fehlerquellen.
Schoen ist schonmal, dass die empfindliche Bosch-Wegfahrsperre offenbar keine
Probleme macht.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Kriost
Beiträge: 4
Registriert: 23.04.2016 20:26
Wohnort: Berlin

Beitrag von Kriost »

Danke für die Tips

Wir sind mit Hochdruck bei der Fehlersuche 😩

Grüße
Antworten