Waschen und legen, bitte! (Pflege Innenraum)
Waschen und legen, bitte! (Pflege Innenraum)
Hallo, liebe Gemeinde!
Angeregt von Haggis Idee, eine Rubrik für Pflegetipps zu installieren, will ich gar nicht lange zögern und eröffne hiermit den Threat "Pflege Innenraum". Hier soll alles landen, was der Erhaltung und Pflege von Kunststoffen, Teppichen, Leder usw. dient. Also nur her mit euren Tipps, Tricks und den guten alten Hausmittelchen! Bin schon sehr gespannt!
Hier auch gleich meine erste Frage: Mit was geht ihr an die Ledersitze? Gibt es was, wonach man nach der ersten Linkskurve nicht gleich auf dem Beifahrersitz landet?
Grüße, Volker
Angeregt von Haggis Idee, eine Rubrik für Pflegetipps zu installieren, will ich gar nicht lange zögern und eröffne hiermit den Threat "Pflege Innenraum". Hier soll alles landen, was der Erhaltung und Pflege von Kunststoffen, Teppichen, Leder usw. dient. Also nur her mit euren Tipps, Tricks und den guten alten Hausmittelchen! Bin schon sehr gespannt!
Hier auch gleich meine erste Frage: Mit was geht ihr an die Ledersitze? Gibt es was, wonach man nach der ersten Linkskurve nicht gleich auf dem Beifahrersitz landet?
Grüße, Volker
XP - seperates the men from the boys!
--------------------------
Hatte mal `n XP98, 207 PS
Black Edition
(183/700),
+60mm Spur
--------------------------
Hatte mal `n XP98, 207 PS
Black Edition
(183/700),
+60mm Spur
Wenn's schon meine Anregung war:
Autoleder ist besonders ausgerüstet, das heißt es ist extrem geschützt vor UV-Strahlung und Feuchtigkeitseinwirkung. Wenn diese Schutzschicht angegriffen wird, ist es bald mit der Schönheit und Standfestigkeit des Leders vorbei.
Reinigung: abschnittsweise, zur Vermeidung von Durchfeuchtung, vorsichtig mit einer Bürste und Kernseife oder Feinwaschmittel schubben, sofort feucht nachgewischt und trockenfrottiert. Über Nacht durchtrocknen gelassen, am nächsten Tag mit Lederpflege eingerieben und leicht nachpoliert, wie bei Schuhe.
Für die Lederpflege Lederseife und Pflegemittel verwenden. Tips und Bezugsadresse: http://www.lederzentrum.de Das Ledermittel soll angewärmt werden, damit es gut in das Leder einziehen kann. Aber bitte nur sehr vorsichtig damit umgehen! Das Mittel nicht direkt auf das Leder auftragen, sondern zuerst auf einen weichen Lappen oder Tuch und damit in das Leder einmassieren.
Weitere Tips und Hilfe bei Defekten (Risse etc.) gibt es auch bei http://www.lederdoc.de
Ach ja und bitte keine Silikonöl oder Lederöle (z.B. Für Sattelzeug) verwenden.
Bei größeren Schäden kann ein Sattler die Lederoberfläche wieder herrichten und Lackieren (in Originalfarbe)
Autoleder ist besonders ausgerüstet, das heißt es ist extrem geschützt vor UV-Strahlung und Feuchtigkeitseinwirkung. Wenn diese Schutzschicht angegriffen wird, ist es bald mit der Schönheit und Standfestigkeit des Leders vorbei.
Reinigung: abschnittsweise, zur Vermeidung von Durchfeuchtung, vorsichtig mit einer Bürste und Kernseife oder Feinwaschmittel schubben, sofort feucht nachgewischt und trockenfrottiert. Über Nacht durchtrocknen gelassen, am nächsten Tag mit Lederpflege eingerieben und leicht nachpoliert, wie bei Schuhe.
Für die Lederpflege Lederseife und Pflegemittel verwenden. Tips und Bezugsadresse: http://www.lederzentrum.de Das Ledermittel soll angewärmt werden, damit es gut in das Leder einziehen kann. Aber bitte nur sehr vorsichtig damit umgehen! Das Mittel nicht direkt auf das Leder auftragen, sondern zuerst auf einen weichen Lappen oder Tuch und damit in das Leder einmassieren.
Weitere Tips und Hilfe bei Defekten (Risse etc.) gibt es auch bei http://www.lederdoc.de
Ach ja und bitte keine Silikonöl oder Lederöle (z.B. Für Sattelzeug) verwenden.
Bei größeren Schäden kann ein Sattler die Lederoberfläche wieder herrichten und Lackieren (in Originalfarbe)
hallo zusammen,
ich habe mich heute mal meiner mittelkonsole angenommen. da ich (wie wohl die wenigsten) immer mit 2 bechern kaffee zur arbeit fahre und der kaffee in normalen tassen ist, passiert es schonmal, das in einer zu schnell gefahrenen kurve oder beim bremsen der kaffe da landet, wo er eigentlich nicht hingehört - in der konsole.
heute habe ich festgestellt das sie meine konsole äußerst einfach ohne werkzeug entfernen läßt. einfach vorne (zum motor hin) ausrasten aus den clips und hinten aushaken. schon hat man das dingen in der hand und kann es in die spülmaschine stecken.
anbei noch 2 handy-fotos.
ich habe mich heute mal meiner mittelkonsole angenommen. da ich (wie wohl die wenigsten) immer mit 2 bechern kaffee zur arbeit fahre und der kaffee in normalen tassen ist, passiert es schonmal, das in einer zu schnell gefahrenen kurve oder beim bremsen der kaffe da landet, wo er eigentlich nicht hingehört - in der konsole.
heute habe ich festgestellt das sie meine konsole äußerst einfach ohne werkzeug entfernen läßt. einfach vorne (zum motor hin) ausrasten aus den clips und hinten aushaken. schon hat man das dingen in der hand und kann es in die spülmaschine stecken.
anbei noch 2 handy-fotos.
'96er OHV mit Gasantrieb
-
Falk
@falk:
danke für fotos kleiner machen! kämpfe immer noch mit den spuren des totalausfalls meines pc's. sind noch nicht alle programme wieder drauf...
oh ja - und fußmatten stecke ich immer in die waschmaschine bei 40grad pflegeleicht und danach trockenschleudern! da spricht die hausfrau in mir!
erst schön ausklopfen damit steinchen etc. raus sind und dann rein damit in die maschine.
danke für fotos kleiner machen! kämpfe immer noch mit den spuren des totalausfalls meines pc's. sind noch nicht alle programme wieder drauf...
oh ja - und fußmatten stecke ich immer in die waschmaschine bei 40grad pflegeleicht und danach trockenschleudern! da spricht die hausfrau in mir!
erst schön ausklopfen damit steinchen etc. raus sind und dann rein damit in die maschine.
'96er OHV mit Gasantrieb
-
zappenduster
- Beiträge: 28
- Registriert: 25.07.2005 15:34
- Wohnort: Schwanau
also meine habe ich bestimmt schon das 10 mal in die maschine gesteckt. guter gedanke das sie vielleicht wellig werden...aber meine werdens nicht und das gummi geht auch nicht ab. denke das wird an der temperatur liegen -> wenn du sie mit 90 grad wäscht...dann kannste hinterher wahrscheilich das flusensieb auskratzen und dir eine neue matte stricken! 
'96er OHV mit Gasantrieb
@all,Mike hat geschrieben:also meine habe ich bestimmt schon das 10 mal in die maschine gesteckt. guter gedanke das sie vielleicht wellig werden...aber meine werdens nicht und das gummi geht auch nicht ab. denke das wird an der temperatur liegen -> wenn du sie mit 90 grad wäscht...dann kannste hinterher wahrscheilich das flusensieb auskratzen und dir eine neue matte stricken!
ich habe einen 93er; der hat ziemlich stabile Matten mit einer Unterseite aus Gummi mit kleinen Plastikstacheln (kanns nicht besser beschreiben...)
Grüße
Stefan
Reinigung von Ledersitzen
Zunächst muß man die Herstellung vom Leder kennen/verstehen.
Damit ist nicht die begattung auf der Wiese gemeint
Der Gerber hat sich sehr viel Mühe gegeben, das Leder mit Gerbstoffen zu präparieren, damit es lange lebt.
Pflanzliche und tierische Fette haben den Nachteil, dass sie nach einem gewissen Zeitraum ranzig werden (oxidieren).
Sie entziehen dann dem Lederdie Gerbstoffe und beschleunigen dann den Verfall.
Deshalb sollte man ausschließlich syntetische Pflegeprodukte die zusätzliche Antioxidantien (Gerbstoffe) enthalten verwenden.
Diese Pflegeprodukte werden dann mäßig aufgetragen, dafür aber regelmässig.
Gummimatten
Ausgeblichene Gummimatten können mit farbigen Gummipflegemittels wieder auf Vordermann gebracht werden.
Kleiner Tipp am Rande.
Erdal Pflegeglanz. Flüssige Schuhcreme mittels Schwamm auftragen, einreiben und einziehen lassen.
Nach einer Weile dann polieren.
Zunächst muß man die Herstellung vom Leder kennen/verstehen.
Damit ist nicht die begattung auf der Wiese gemeint
Der Gerber hat sich sehr viel Mühe gegeben, das Leder mit Gerbstoffen zu präparieren, damit es lange lebt.
Pflanzliche und tierische Fette haben den Nachteil, dass sie nach einem gewissen Zeitraum ranzig werden (oxidieren).
Sie entziehen dann dem Lederdie Gerbstoffe und beschleunigen dann den Verfall.
Deshalb sollte man ausschließlich syntetische Pflegeprodukte die zusätzliche Antioxidantien (Gerbstoffe) enthalten verwenden.
Diese Pflegeprodukte werden dann mäßig aufgetragen, dafür aber regelmässig.
Gummimatten
Ausgeblichene Gummimatten können mit farbigen Gummipflegemittels wieder auf Vordermann gebracht werden.
Kleiner Tipp am Rande.
Erdal Pflegeglanz. Flüssige Schuhcreme mittels Schwamm auftragen, einreiben und einziehen lassen.
Nach einer Weile dann polieren.
Das Leben ist voller Überraschungen, es ist nicht immer edel oder erhaben, manchmal ist es absurd, aber es gibt immer eine Hoffnung.
Reinigen
Ich hab meinen XP zerlegt und sogar den Teppich raus gemacht .
Teppich und Fußmatten mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet sieht aus und riecht wie Neu. anschließend in die Sonne gehängt zum trocknen (1Stunde).Imprägniert und wieder eingebaut war viel Arbeit hat sich aber gelohnt.
Teppich und Fußmatten mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet sieht aus und riecht wie Neu. anschließend in die Sonne gehängt zum trocknen (1Stunde).Imprägniert und wieder eingebaut war viel Arbeit hat sich aber gelohnt.
Stefan Grüßt den Rest der Welt
Fürchtet euch nicht vorm XP fürchtet euch vor dem Stillstand !
EX XP `97 SOHC
XP 2001 XLS
Fürchtet euch nicht vorm XP fürchtet euch vor dem Stillstand !
EX XP `97 SOHC
XP 2001 XLS
