6 Zylinder KME NEVO Plus Autogasanlage

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Antworten
Benutzeravatar
jojo10
Beiträge: 117
Registriert: 02.10.2015 18:21
Wohnort: Dormagen

6 Zylinder KME NEVO Plus Autogasanlage

Beitrag von jojo10 »

Hallo zusammen,
Bin gerade dabei eine KME Gasanlage zu verbauen und musste schon feststellen wie verbaut doch der V6 SOHC ist, aber es ist nichts unmöglich und ich habe es geschafft die Magnetventil gut unter zu bringen. Den Verdampfer habe ich in den rechten Radkasten gesetzt und habe somit eine gute Schlauchführung für das Kühlwasser und der Gasleitung. Die Verkabelung hat ein wenig Kopfschmerzen bereitet aber selbst dort habe ich ein gutes Konzept gefunden das sich gut umsetzen lässt und auch gut in den Motorraum rein passt. Das Steuergerät sitzt neben der Autobatterie und als Tank habe ich einen Unterflur Tank mit 105 Liter Vollulmen den ich auch noch verbauen muss wenn ich das mit dem Luftkompressor erledigt habe. Zur Zeit komme ich an der Gasalge nicht weiter da ich noch mein Getriebe machen muss und so einige Sachen wie Bremse Bremsscheiben und Beläge dazu gekommen sind. Zum guter schluss ist noch beim Rippenriemen wechseln die Spannrolle ins Jenseits befördert worden. Wenn ich dan fertig werde wir mein Explorer wohl runderneuert sein.........
Gruß
Jürgen
8)
Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo Jürgen.

Bilder wären interessant. :wink:


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
schopy
Beiträge: 161
Registriert: 19.12.2014 14:56

Beitrag von schopy »

Au ja, bitte...und wie das Mapping am Ende eingestellt wird...

Gruß+Dank im Voraus
Explorer II Limited MJ 2000
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001 :-)
Benutzeravatar
jojo10
Beiträge: 117
Registriert: 02.10.2015 18:21
Wohnort: Dormagen

KME

Beitrag von jojo10 »

Hallo Zusammen,
Hier ein paar Bilder zu meiner Gasanlage die ich eingebaut habe, was noch nicht auf den Bilder ist, ist der Verdampfer, den ich im linken Radkasten eingebaut habe. Werde aber noch Bilder nachliefern. Habe heute den ganzen Tag gelötet und die Kabel verlegt. Wie oben schon steht ist es sehr eng unter der Ansaugbrücke, aber habe alles hinbekommen. Und für die, die sich an der Länge der Gasschläuche von den Magnetventilen zu den Düsen stören.......es ist nicht von belang das diese gleich Lang sein müssen.......
Der Tank ist 730x300 mm und hat 105 Liter Volumen zum verbauen habe ich die Längsstrebe des Ersatzrads entfernt und habe die Strebe der Stoßdämpfer in der Mitt um ca. 4cm eingekürzt damit der Tank Wagerecht hängt. Werde aber von der Arbeit noch Bilder nachliefern.

Und jetzt viel Spaß beim Bilder schauen... :D :D :D

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Gruß
Jürgen





:arrow:
Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hallo Jürgen.
Danke für die Doku.
Ein Tipp von mir...Stell die Rails auf.
Dann halten sie länger :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
jojo10
Beiträge: 117
Registriert: 02.10.2015 18:21
Wohnort: Dormagen

Beitrag von jojo10 »

Hallo ancarina,
Bei den Ventilen von Valtec ist es sehr wichtig diese nicht zu legen, aber bei meinen gibt es keine Probleme. Aber Danke für den Hinweis.
Morgen werde ich versuchen den Gastank einzubauen und es mit Bilder zu Dokumentieren...
Verdampfer und Steuergerät liefere ich noch nach......
Gruß
Jürgen :D
Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS
Benutzeravatar
jojo10
Beiträge: 117
Registriert: 02.10.2015 18:21
Wohnort: Dormagen

Gas Tank

Beitrag von jojo10 »

Habe heute den Gastank befestigt......Korrosionsschutz muß ich noch machen, auf den Bildern sieht man alles.......
Bild

Bild

Die Rohre sind verschweißt und der Tank sitzt etwas nach links versetzt.
Bild

Bild

Die kleinen Rohrstücke sind nur Abstandshalter. Der Tank hängt in Wagge.....
Bild

Bild

Bild

Der Tank ist 730 x 300 und ein Volumen von 105Liter.

Gruß
Jürgen
Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS
Benutzeravatar
jojo10
Beiträge: 117
Registriert: 02.10.2015 18:21
Wohnort: Dormagen

Verdampfer und Steuergerät

Beitrag von jojo10 »

Wie versprochen hier die Bilder vom Steuergerät was neben der Batterie sitzt.
Bild

Bild


In dem zweiten Bild habe ich versucht den Kabelweg zu zeigen, unter dem Bremskraftverstärker neben dem Hauptmotorstecker vorbei hinter dem Motor lang zur rechten Seite und Verdampfer und Tank.

Der Verdampfer ist im rechten Kotflügel liegend eingebaut da der Wasseranschluss sich ebenfalls auf dieser Seite befinden, wobei der Rücklauf unterhalb des Unterdruckventil der Heizung abgegriffen ist, und der Vorlauf oben vom Motorraum kurz vor dem Heizungseingang.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und zum Schluß noch der Gasfilter.

Bild

Beim nächsten mal gibt es noch die Gasleitung mit den Stromkabel für den Tank und den Betankanschluß.

Gruß
Jürgen
Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS
Benutzeravatar
jojo10
Beiträge: 117
Registriert: 02.10.2015 18:21
Wohnort: Dormagen

Gasleitung

Beitrag von jojo10 »

Hallo zusammen
Wie versprochen geht es weiter mit der Gasleitung, ich bin erstaunt wie gut man auf den Bildern den Rost sehen kann...... gar nicht gut......

Hier die Bilder der Gasleitung von hinten nach vorne ...... und bitte den Rost übersehen, wird noch gemacht.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bis die Anlage eingestellt wird und der EX auf der Straße läuft dauert wohl noch etwas, wegen fehlender Ersatzteile ( aus USA ) , aber wenn es soweit ist werde ich Berichten.

Gruß Jürgen
Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Schöner Bericht...Danke
Wenn man die Leitung im Rahmen verlegt braucht man keine Löcher ins Bodenblech spaxen :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
schopy
Beiträge: 161
Registriert: 19.12.2014 14:56

Beitrag von schopy »

Finde ich auch sehr interessant und gibt für meine geplante Umrüstung im kommenden jahr einen guten Leitfaden...

Mir tut sich die Frage auf, ob die Nevo gegenüber der Diego einen Vorteil bietet? Der Explorer ja kein echtes OBD (welches die Nevo zur Abstimmung nutzt), wenn ich das richtig verstanden habe...

gruß
Explorer II Limited MJ 2000
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001 :-)
Benutzeravatar
jojo10
Beiträge: 117
Registriert: 02.10.2015 18:21
Wohnort: Dormagen

Beitrag von jojo10 »

So....
Jetzt ist es soweit das er mit der Gasanlage und allen Einstellungen läuft und jetzt werde ich wohl sehen was er so im schnitt braucht...

Bild

Gruß
Jürgen
Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS
Antworten