ICOM LPG Anlage muss gewartet werden - aber wo in Berlin?

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Antworten
Benutzeravatar
Grenzenloser
Beiträge: 63
Registriert: 25.10.2015 10:59
Wohnort: Berlin

ICOM LPG Anlage muss gewartet werden - aber wo in Berlin?

Beitrag von Grenzenloser »

Hallo werte Exploristen,
da ich ja -schon bereits mehrfach berichtet - den XP geerbt habe, kenne ich mich natürlich noch nicht mit der ganzen Materie aus. Wie auch schon in anderen Berichten erzählt besitzt der Wagen eine ICOM Gasanlage. Bis jetzt in meinem Besitz den Tankstutzen nachgekauft weil der von Vater´n plötzlich verschwunden war und 200km abgespult. Läuft alles ohne Probleme, aber:

1.) sobald es drausen regnet schaltet die Gasanlage ab. Sie fängt plötzlich mit
einem furchtbar lauten und schrillen Ton an dauerhaft zu piepen, bis der
Wagen ausgeschaltet wird. Sprich, die grünen Ioden bleiben an, aber sowohl
die rote als auch der Orange Leuchte sind aus.

2.) Weiss ich nicht wann die letzte Prüfung der Anlage war.

Nun meine Fragen:

1.) Wo in Berlin oder Umgebung kann man die ICOM Anlage prüfen und warten lassen?

2.) Wieso schaltet sich die Anlage bei regen ab? Kennt jemand diese Problematik oder hat die gleichen Schwierigkeiten?

3.) Brauch ich für die TÜV Prüfung bestimmte Unterlagen wegen der Gasanlage?

Beste Grüsse aus Berlin und vorab schon vielen Dank für Eure Antworten

Thorsten
Vielen Dank & liebe Grüße
Thorsten
...................................................
Ford Explorer Limited
U2 ; 152KW / 204 PS
4.0L; SOHC;
BJ 12/1999
ICOM LPG Anlage
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: ICOM LPG Anlage muss gewartet werden - aber wo in Berlin

Beitrag von anncarina »

Grenzenloser hat geschrieben:Weiss ich nicht wann die letzte Prüfung der Anlage war.
Die wird bei jedem Tüv mit der sogenannten GWP geprüft
Grenzenloser hat geschrieben:Wo in Berlin oder Umgebung kann man die ICOM Anlage prüfen und warten lassen?
Im Zweifel kenn ich jemanden in Leipzig
Grenzenloser hat geschrieben:Wieso schaltet sich die Anlage bei regen ab? Kennt jemand diese Problematik oder hat die gleichen Schwierigkeiten?
War die nicht am Wischer angeklemmt? Liegts also evtl nicht am Regen sondern am eingeschalteten Wischer?
Grenzenloser hat geschrieben:Brauch ich für die TÜV Prüfung bestimmte Unterlagen wegen der Gasanlage?
Nicht wenn Sie bereits eingetragen ist
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

AUTOGAS PROFI
Berlin - Schöneberg
Naumannstraße 79
10829 Berlin

Werkstatt Terminvereinbarung:

030/7809591-15
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Re: ICOM LPG Anlage muss gewartet werden - aber wo in Berlin

Beitrag von ius »

Grenzenloser hat geschrieben:
1.) Wo in Berlin oder Umgebung kann man die ICOM Anlage prüfen und warten lassen?
Eine unter Explorerfahrern sehr bekannte Gaswerkstatt in Berlin hat
leider gerade dichtgemacht.
Dessen Empfehlung war aber Autogas Hager.
Da war ich gerade gestern, um die Gasanlagenprüfung GAP
(früher Gasanlagenwiederholungsprüfung GWP) und den
Service machen zu lassen.

Leider sind die teuer :-(
Konnte den Wagen nach einer Stunde wieder abholen,
habe aber für Wartung und Prüfung 158 Eur. dagelassen.
Grenzenloser hat geschrieben: 2.) Wieso schaltet sich die Anlage bei regen ab? Kennt jemand diese Problematik oder hat die gleichen Schwierigkeiten?
Nein, aber es kann wirklich alles mögliche sein.
Lass' das auf jeden Fall checken. Mit Glück ist es nur ein ungünstiger
elektischer Anschluß, den man u.U. preiswert revidieren könnte.
Grenzenloser hat geschrieben: 3.) Brauch ich für die TÜV Prüfung bestimmte Unterlagen wegen der Gasanlage?
Du bekommst mit der Gasanlagenprüfung einen Wisch, den
Du zum TÜV einreichst. I.d.R. können die Prüfer theoretisch
selbst eine Gasanlagenprüfung bescheinigen. Manche wollen aber
vorher einen gestempelten Wartungs-/Inspektionsnachweis mit
Rechnung sehen, wink wink, nugde nugde, say no more ;-)
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Achjeh.
Hager macht offenbar kein ICOM... :-(

Ist echt schwierig mit den Werkstätten...
vielleicht also doch die Autogas Profis wie von René
geschrieben. Da war ich noch nicht, dabei sind sie gar nicht
so weit weg von mir. Vielleicht kannst Du ja einen
neuen Erfahrungsbericht schreiben :-)
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Grenzenloser
Beiträge: 63
Registriert: 25.10.2015 10:59
Wohnort: Berlin

Beitrag von Grenzenloser »

Hallo Ihr Drei,
erstmal vielen Dank für Eure schnellen antworten.

@anncarina:
Ja, wenn ich mich richtig erinnern war der Stromanschluss der Gasanlage vom Wischermotor genommen worden. Ich selber kann das aber nicht wirklich nachvollziehen.

GWP...hmmm....ok. ich werde mich nochmal hinsetzen und nochmal alle Unterlagen für den Gasumbau raussuchen, vielleicht mal in Bordbuch sehen...irgendwas sollte doch zu finden sein. Der nächste Tüv ist nämlich schon im Mai.

@Rene:
Von denen habe ich schon gehöhrt. Habe dort im Jahre 2013 von dort ein Angebot eingeholt für einen Umbau an einem Ford Winstar, auch mit BJ. 99, 3L, V6. Gott sei Dank habe ich das nicht machen lassen. Ein Jahr später ist mir der Windstar auf der A124 mit Wohnwagen hinten dran auf dem Weg in den Urlaub verreckt durch einen ZDK. War echt übel.

@IUS:
Vielen Dank für deine Tipps. Mal schauen....vielleicht wird es ja ein neuer Bericht :)

Gruss Thorsten
Vielen Dank & liebe Grüße
Thorsten
...................................................
Ford Explorer Limited
U2 ; 152KW / 204 PS
4.0L; SOHC;
BJ 12/1999
ICOM LPG Anlage
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

ICOM JTG

Beitrag von Wolfgang G. »

Ich fahre seit 9 Jahren mit einer ICOM-Anlage und bin zufrieden.
Leider gibt es nur noch wenig Werkstätten,die sich damit auskennen.
Allerdings ist die Anlage auch nicht sehr wartungsintensiv.

Mein nächster Anlaufpunkt hier wäre in Braunschweig.

Einige Anmerkungen:
anfänglich kam die +12V für die Steuerung auch vom Scheibenwischer ohne Probleme,später habe ich das geändert und von +12v Zündung abgegriffen.
+12V(abgesichert) für die Pumpe liegt auf einer anderen Leitung.

Der lästige Piepton ertönt mehrmals bei leerem Gastank,die Anlage schaltet dann auf Benzin um,die Gaspumpe im Tank wird abgeschaltet.
Wenn allerdings die grünen LEDs noch anzeigen und die Anlage schaltet ab liegt ein Fehler vor.

Früher habe ich die Gasprüfung zum TÜV-Termin separat machen lassen.
Letztes Mal hat das der TÜV auch gemacht,der Preis war der gleiche verglichen mit der separaten Gasabnahme.
Allerdings sollte die Gasanlage auch laufen.

Papiere für die Anlage braucht der TÜV nicht wenn diese eingetragen ist.

Ansonsten läuft meine ICOM bei minimaler Wartung störungsfrei.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Grenzenloser
Beiträge: 63
Registriert: 25.10.2015 10:59
Wohnort: Berlin

Beitrag von Grenzenloser »

Hallo Wolfgang,
genau das meine ich: Dieser Fehler tritt aber immer nur dann auf, wenn es draussen regent. Dann, wie gesagt, schaltet sie sich ab. So, wie von mir beschrieben. Ansonsten läuft die Anlage ohne Probleme.

Mein Vater ärgerte sich schon seit 2008 damit rum. Leider wurde der Fehler nie gefunden. Habe heute in den Unterlagen einen Austausch des Steuergerätes gefunden. War wohl auch "umsonst".

Kann man die Anlage manuell abschalten oder läuft das alles voll Automatisch? Auf dem Umschalters mit Füllstandsanzeige im Innenraum der Anlage ist ja ein Knopfchen unter der Beschriftung JTG das man drücken kann. Da passiert aber garnichts bei Betätigung. Oder gibt es da bestimmte Merkmale um die Anlage manuell schalten zu können?

Gruss Thorsten
Vielen Dank & liebe Grüße
Thorsten
...................................................
Ford Explorer Limited
U2 ; 152KW / 204 PS
4.0L; SOHC;
BJ 12/1999
ICOM LPG Anlage
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Kann man die Anlage manuell abschalten oder läuft das alles voll Automatisch? Auf dem Umschalters mit Füllstandsanzeige im Innenraum der Anlage ist ja ein Knopfchen unter der Beschriftung JTG das man drücken kann. Da passiert aber garnichts bei Betätigung. Oder gibt es da bestimmte Merkmale um die Anlage manuell schalten zu können?
mal aus einem anderem Forum wo das "Knöpfchen" auch nicht funktioniert hat :
Problem behoben bzw. nun wirklich erkannt, es liegt an einem defekten gelben Kabel zwischen Umschalter und Umschaltbox. Dieses habe ich vom Stecker an der Umschaltbox zum Umschalter kurzzeitig überbrückt und konnte dann auch problemlos den kleinen Schalter bedienen. Demnächst Kabelbruchsuche ..
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
jeru77
Beiträge: 241
Registriert: 05.11.2012 13:08
Wohnort: Moers

Beitrag von jeru77 »

War bei meiner prins vsi auch so..gelbe kabel rausgerutscht und zack ging der umschalter nicht mehr..
Explorer BJ.98 SOHC 152KW Code E
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin...
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Bei zu niedrigem Flüssigaspegel schaltet die Anlage mit Piepton ab und muss nach Tanken wieder mit Knopf gestartet werden.
Man kann aber die Anlage mit Knopf manuell abschalten und auch wieder starten.
Allerdings wird die Anlage auch bei genügend Gas abschalten wenn die Pumpe ausfällt (worst case).

Hier ein kurzer Ratgeber:

http://www.autogastec.com/wissen/icom-jtg-ratgeber/

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Grenzenloser
Beiträge: 63
Registriert: 25.10.2015 10:59
Wohnort: Berlin

Beitrag von Grenzenloser »

Morgen Leute,
danke für die Antworten.

Die Geschichte mit dem gelben Kabel klingt plausibel. Das werde ich mal prüfen oder wenn möglich prüfen lassen. Wie gesagt - das Teil muss eh mal gecheckt werden.


Euch erstmal noch einen schöne Tag. :-)

Grüss Thorsten
Vielen Dank & liebe Grüße
Thorsten
...................................................
Ford Explorer Limited
U2 ; 152KW / 204 PS
4.0L; SOHC;
BJ 12/1999
ICOM LPG Anlage
Antworten