Scheinwerfer bzw. Fahrlicht vorne wechseln?

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Benutzeravatar
yalemac
Beiträge: 98
Registriert: 10.06.2009 13:54
Wohnort: Hollywood im Saarland

Scheinwerfer bzw. Fahrlicht vorne wechseln?

Beitrag von yalemac »

Hallo Leute,
ich brauch mal wieder eure Hilfe, langsam bringt mich mein kleiner schwarzer zur Verzweiflung :?

Fahrlicht vorne links ist defekt :( sollte ja normalerweise ne Kleinigkeit sein...also wollt ich das Teil jetzt einfach so wechseln (hab ich ja bei meinem alten Autochen früher auch gemacht). Laut Bedienungsanleitung auch alles ganz einfach:

1. Deckel über dem Scheinwerfer öffnen.
2. Lampenstecker und Gummikappe von der Rückseite des Scheinwerfers abziehen, Drahtbügel lösen, Lampe herausziehen und neue Lampe in umgekehrter Reihenfolge einbauen...

1. keine Problem
2. wie komm ich bitte an den Lampenstecker???
....was muss ich denn da alles ausbauen um an die Birne zu kommen???

Denn so komm ich da nicht ran. Da ist ja gleich der Rahmen hinter dem Scheinwerfer :( oder?

Ich hab wenig Lust wegen ner Lampe in die Werkstatt zu fahren ....
Viele Grüße ausm Saarland
Claudi
________________________________________
Ford Explorer 4,0l, 150KW SOHC Limited black
produced 06.09.2000
mit Landi Renzo Omegas 95 l
Chrysler Grand Voyager Stow`n Go 2,8 CRD 110KW Bj. 2005
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Für einen Blinkerbirnenwechsel habe ich den Blinker ausgebaut ...nach vorn weg..Scheinwerfer ggf ähnl. ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
yalemac
Beiträge: 98
Registriert: 10.06.2009 13:54
Wohnort: Hollywood im Saarland

Beitrag von yalemac »

Hab ich mir auch gedacht, aber ich hab den Scheinwerfer gar nicht raus bekommen. Also zumindest nicht nachdem ich oben die sichtbaren Schrauben entfernt hab. Hab da sicher irgendwo was übersehen
Viele Grüße ausm Saarland
Claudi
________________________________________
Ford Explorer 4,0l, 150KW SOHC Limited black
produced 06.09.2000
mit Landi Renzo Omegas 95 l
Chrysler Grand Voyager Stow`n Go 2,8 CRD 110KW Bj. 2005
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Lampenwechsel links H4

Beitrag von Wolfgang G. »

Zum Lampenwechsel (H4) muss erst der Stecker an der Lampe abgezogen werden,dann Gummischutzkappe entfernen,dann den Stahlring zusammendrücken und die Lampe wechseln.

Bei kleineren Händen wird das nach Aufklappen des oberen Plastikdeckels gehen.
Ich hatte allerdings die Batterie ausgebaut (Radiocode!) dann hat man mehr Raum von der Rückseite für diese Arbeit (der Stecker sitzt ziemlich fest). :shock:

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

So mach ichs auch. Und rechts den Luftfilterkasten raus. Dann kommt man gut ran.
Tipp am Rande: Die chrauben der Blinkerstandlichteinheit nur ganz sanft anziehen. Sonst brechen die Ohren ab.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

anncarina hat geschrieben: Tipp am Rande: Die Schrauben der Blinkerstandlichteinheit nur ganz sanft anziehen. Sonst brechen die Ohren ab.
Ist mir damals so passiert...jetzt habe ich Ersatz für alle Fälle besorgt..die alten halten aber auch gut mit wenig Ohren... :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich hab Schwanheimer Superkleber :P
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

anncarina hat geschrieben:Ich hab Schwanheimer Superkleber :P
Da schwant mir so einiges... also ..
Hält seit Jahren auch so... :P :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Was ich damit schon zusammengeflickt hab....hätte meine Kunden insgesamt etliche 1000€ gekostet.
Allein ein Bi Xenon Scheinwerfer fürn Porsche kostet ja fast 1000€
Da kann man mal für 5€ Kleber investieren :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
DerFl0
Beiträge: 29
Registriert: 30.12.2017 20:29

Beitrag von DerFl0 »

Ich durfte heute zum ersten Mal bei unserem Explorer die Lampe des Abblendlichts auf der Fahrerseite wechseln.

Hut ab vor denjenigen, die den Austausch ohne Demontage der Batterie schaffen, für mich war das schlichtweg unmöglich. Auch die Demontage der Standlicht-/Blinkereinheit brachte nicht den entscheidenden Vorteil. Erst der Ausbau der Fahrzeugbatterie führte schließlich zum Erfolg.

Für meinen Geschmack ein wenig zu umständlich. Ich hoffe daher, dass der Explorer kein "Lampenfresser" ist und ich da nur selten ran muss. ;)
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Da kommt quasi immer zuwenig Spannung an, daher halten
die meisten Birnen ewig. Du kannst auch die billigen "superhellen"
Novotec oder Novoline o.ä. ausm Bauhaus nehmen, die sind signifikant
heller und brennen trotzdem nicht schnell weg.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
DerFl0
Beiträge: 29
Registriert: 30.12.2017 20:29

Beitrag von DerFl0 »

Danke für den Tipp!

Ich habe jetzt zunächst, als schnelle Lösung, eine Standardlampe eingesetzt. Wenn ich am Wochenende mehr Muße habe, werde ich vielleicht nochmal tätig und baue auf beiden Seiten Osram Nightbreaker ein. Damit habe ich bei anderen Fahrzeugen schon sehr gute Erfahrungen gemacht und außerdem habe ich die "auf Lager".
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Und zum Wechsel der rechten Leuchte sollte man den Luftfilterkasten ausbauen. :wink:

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Die "Wartungszugänge" sind in der Tat etwas klein.
Aber Nightbreaker etc brennen halt schneller durch als Standartware.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten