Fahrwerk + Höhenlegung
Fahrwerk + Höhenlegung
Moin zusammen,
Da sich mein Dicker ab ca 90km/h gefühlt wie ein Schlauchboot Fährt, total schwammig...
Werden wohl neue Dämpfer vorne und hinten nötig sein. Glaube sogar es sind noch die originalen drinne..... er hat jetzt 205tkm auf der Uhr......
Ich habe mir für Vorne die
Rancho 9000XL ausgesucht
http://www.automobiles.de/epages/617371 ... ucts/26174
würde ja schon viel im Forum drüber geschrieben denke damit macht man nichts falsch.
und für hinten die
Monroe Max Air
http://www.automobiles.de/epages/617371 ... ducts/3428
nun zu meiner Frage da ich den Dicker sowieso Höhenlegen möchte (Drehstäbe + Schäkel)
Komme ich mit der Dämpfer Kombi noch etwas höher als mit den Originalen? Oder sollte ich da ich höhenlegen will andere Dämpfer nehmen?
Danke vorab und Norddeutsche Grüße
Basti
Da sich mein Dicker ab ca 90km/h gefühlt wie ein Schlauchboot Fährt, total schwammig...
Werden wohl neue Dämpfer vorne und hinten nötig sein. Glaube sogar es sind noch die originalen drinne..... er hat jetzt 205tkm auf der Uhr......
Ich habe mir für Vorne die
Rancho 9000XL ausgesucht
http://www.automobiles.de/epages/617371 ... ucts/26174
würde ja schon viel im Forum drüber geschrieben denke damit macht man nichts falsch.
und für hinten die
Monroe Max Air
http://www.automobiles.de/epages/617371 ... ducts/3428
nun zu meiner Frage da ich den Dicker sowieso Höhenlegen möchte (Drehstäbe + Schäkel)
Komme ich mit der Dämpfer Kombi noch etwas höher als mit den Originalen? Oder sollte ich da ich höhenlegen will andere Dämpfer nehmen?
Danke vorab und Norddeutsche Grüße
Basti
97er EX ll SOHC 4.0 V6 152KW, LPG Icom JTG
08er Passat 3c Variant 2.0 tdi 4 Motion
08er Passat 3c Variant 2.0 tdi 4 Motion
Die hinteren Dämpfer sind durch die Niveauregulierung Bestandteil der ABE. Vor dem Kauf würde ich die Dämpferwahl also ggf. kurz mit einem TÜV Ing. besprechen. Die original Ford Dämpfer haben sich eigentlich in allen Situation bewährt, da drängt es sich nicht auf wo anders zu suchen.
Höher legen geht hinten mit Schäkeln, da reichen die original Dämpfer aus.
Vorne ist die Höherlegung durch die Drehstäbe begrenzt. Der zunehmende Knickwinkel der Antriebswellen ist zu beachten. Nicht übertreiben
Auch da reichen eigentlich die normalen Dämpfer. Wenn es noch höher sein soll ist ein Body-Lift eine vergleichsweise einfache und kostengünstige Lösung.
Alles was über diese beiden Maßnahmen hinausgeht ist mit hohem finanziellem Aufwand verbunden --> geänderte, längere Querlenker vorne inkl. weiterem Zubehör. Änderungen an der Kardanwelle hi., Andere Antriebswellen vorne, ....
Höher legen geht hinten mit Schäkeln, da reichen die original Dämpfer aus.
Vorne ist die Höherlegung durch die Drehstäbe begrenzt. Der zunehmende Knickwinkel der Antriebswellen ist zu beachten. Nicht übertreiben
Alles was über diese beiden Maßnahmen hinausgeht ist mit hohem finanziellem Aufwand verbunden --> geänderte, längere Querlenker vorne inkl. weiterem Zubehör. Änderungen an der Kardanwelle hi., Andere Antriebswellen vorne, ....
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Moin Kadze,kadze hat geschrieben:Die hinteren Dämpfer sind durch die Niveauregulierung Bestandteil der ABE. Vor dem Kauf würde ich die Dämpferwahl also ggf. kurz mit einem TÜV Ing. besprechen. Die original Ford Dämpfer haben sich eigentlich in allen Situation bewährt, da drängt es sich nicht auf wo anders zu suchen.
Höher legen geht hinten mit Schäkeln, da reichen die original Dämpfer aus.
Vorne ist die Höherlegung durch die Drehstäbe begrenzt. Der zunehmende Knickwinkel der Antriebswellen ist zu beachten. Nicht übertreibenAuch da reichen eigentlich die normalen Dämpfer. Wenn es noch höher sein soll ist ein Body-Lift eine vergleichsweise einfache und kostengünstige Lösung.
Alles was über diese beiden Maßnahmen hinausgeht ist mit hohem finanziellem Aufwand verbunden --> geänderte, längere Querlenker vorne inkl. weiterem Zubehör. Änderungen an der Kardanwelle hi., Andere Antriebswellen vorne, ....
danke für die ausführliche und informative Antwort.
Dann werde ich mich mal nach Originalen Dämpfern umschauen, die Vorteile überwiegen ja nicht wenn ich das richtig verstanden habe.
97er EX ll SOHC 4.0 V6 152KW, LPG Icom JTG
08er Passat 3c Variant 2.0 tdi 4 Motion
08er Passat 3c Variant 2.0 tdi 4 Motion
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20609
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Ich hatte das letzte Mal die Rancho für vorne gekauft...haben nicht lange gehalten
Ich mach wieder Monroe rein
Ich mach wieder Monroe rein
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20609
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Na Monroe 
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Moin,
Vorne habe ich Monroe verbaut.
Hinten habe ich den Dicken wieder ins Niveau bekommen mit einer verkürzten Niveaustange.
Aber Hinten kommen noch neue Dämpfer (Original Motorcraft) + Verstärkte Blattfeder damit er hinten etwas höher steht als Vorne.
Vorne habe ich jetzt gemessen in der Kotflügelkante 91cm
Hinten "nur" 87cm druch die Blattfeder mit einer Lage mehr sollte er aber hinten die fehlenden 4 cm zu vorne bekommen.
Vorne habe ich Monroe verbaut.
Hinten habe ich den Dicken wieder ins Niveau bekommen mit einer verkürzten Niveaustange.
Aber Hinten kommen noch neue Dämpfer (Original Motorcraft) + Verstärkte Blattfeder damit er hinten etwas höher steht als Vorne.
Vorne habe ich jetzt gemessen in der Kotflügelkante 91cm
Hinten "nur" 87cm druch die Blattfeder mit einer Lage mehr sollte er aber hinten die fehlenden 4 cm zu vorne bekommen.
97er EX ll SOHC 4.0 V6 152KW, LPG Icom JTG
08er Passat 3c Variant 2.0 tdi 4 Motion
08er Passat 3c Variant 2.0 tdi 4 Motion
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Ich hatte vor ca. 10 Jahren mal ein Zusatzblatt (Jeep XJ) in das Blattfederpaket hinten eingebaut mit Anpassung der Niv.-Reg..
Grund war hohe Zuladung bei Offroadreisen .
Die hohe Last sollte nicht nur durch die hinteren Dämpfer getragen werden.
Das führt allerdings zu härterem Federverhalten hinten im Normalbetrieb.
Da sollte man überlegen, ob zu einer einfachen Erhöhung hinten nicht auch einfach längere Schäkel reichen.
Einfacher Einbau und keine härtere Federung.
Wolfgang
Grund war hohe Zuladung bei Offroadreisen .
Die hohe Last sollte nicht nur durch die hinteren Dämpfer getragen werden.
Das führt allerdings zu härterem Federverhalten hinten im Normalbetrieb.
Da sollte man überlegen, ob zu einer einfachen Erhöhung hinten nicht auch einfach längere Schäkel reichen.
Einfacher Einbau und keine härtere Federung.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.