Ölverlust Servopumpe

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
desaster area
Beiträge: 110
Registriert: 11.06.2007 16:49
Wohnort: Danzig/Polen
Kontaktdaten:

Ölverlust Servopumpe

Beitrag von desaster area »

Moin,

im Nachfülldeckel der Servopumpe sammelt sich langsam etwas Öl. Kommt wohl aus der kleinen Entlüftungsbohrung.
Kündigt sich da das Sterben der Pumpe an, oder gibt es noch andere Fehlerquellen die zu prüfen sind?

Danke im Voraus.

Viele Grüße
Sven
95er XP II Highclass, Audi A4, RAV4 II
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Meinst Du die Lenkservo ?
Ich habe dort bei meinem XP noch nie nachgeschaut, aber wenn es dort so ausschaut wie bei Mercedes, dann muß in dem Behälter bis zur Markierung "Öl" stehen. Wenn nicht muss man nachfüllen bis zu dieser Markierung.
Oder meinst Du was gänzlich anderes ???
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Ich denke mal,der Sven meint auf dem Deckel der Servopumpe :wink: Wie alt ist denn das Öl darin?(Mercon V).Ein Vergleich mit Mercedes ist nicht immer Zielführend,sonst müsste ich das ja auch immer beizitieren :roll:
Einfach mal den Füllstand beobachten,und beibehalten......die Kisten sind im Alter doch schon mal etwas inkontinent..... :oops:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
desaster area
Beiträge: 110
Registriert: 11.06.2007 16:49
Wohnort: Danzig/Polen
Kontaktdaten:

Beitrag von desaster area »

Vor 1 1/2 Jahren habe ich ca. 200ml aufgefüllt und kürzlich hat meine Werkstatt eine mir unbekannte Menge nachgefüllt. Evtl. habe die Jungs nicht auf den "warm/kalt"-Unterschied geachtet und den Behälter überfüllt.
Die Lenkung funktioniert bisher problemlos und die Pumpe macht auch keine ungewöhnlichen Geräusche. Ich werde da aber mal mit dem Stethoskop rangehen und den Füllstand ab jetzt min. wöchentlich kontrollieren.
Die ganze Pumpe ist aber schon seit min. 1 1/2 Jahren außen komplett etwas feucht.

Gruß
Sven
95er XP II Highclass, Audi A4, RAV4 II
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Sven!
Wenn bisher nur nachgefüllt wurde,kann ein Wechsel bestimmt nicht schaden.Das Öl wird im Betrieb nämlich ganz schön warm,und unterliegt auch somit einem gewissen Verschleiß.Achte auch bitte auf den Lenkungskühler,denn der rottet auch ganz gerne durch.

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
desaster area
Beiträge: 110
Registriert: 11.06.2007 16:49
Wohnort: Danzig/Polen
Kontaktdaten:

Beitrag von desaster area »

Hi Reiner,

guter Tipp, den Kühler hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.
Die Leckage scheint recht klein zu sein. Nur das jetzt eine Pfütze im Deckel steht ist neu.

Gruß
Sven
95er XP II Highclass, Audi A4, RAV4 II
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20610
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ist bestimmt ziemlich mit Wasser gesättigt. Wenn das heiss wird kann es kochen.
Das gibt Überdruck.
Und schon drückt es oben raus.
Am besten bei jedem Ölwechsel einfach den Inhalt des Behälters aussaugen und neu machen.
Das hilft :wink:

Tipp: einfach mal am Öl riechen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
desaster area
Beiträge: 110
Registriert: 11.06.2007 16:49
Wohnort: Danzig/Polen
Kontaktdaten:

Beitrag von desaster area »

Das ist auch ne gute Idee. Ich habe den Wagen jetzt über acht Jahre und das Öl in der Pumpe nie gewechselt.

Ölwechsel hatte ich aber gerade.
Ich werd das alte Zeug mal mit einer großer Spritze und Schlauch abziehen.
Wieviel Öl bleibt dann noch im System?

Gruß
Sven
95er XP II Highclass, Audi A4, RAV4 II
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20610
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Sehr viel. Da aber die Leitungen gern brechen, das aufziehen neuer Dichtringe kompliziert ist und die Verschraubungen unzugänglich sind besser mehrmals die Teilmenge im Behälter wechseln.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
desaster area
Beiträge: 110
Registriert: 11.06.2007 16:49
Wohnort: Danzig/Polen
Kontaktdaten:

Beitrag von desaster area »

Hi Thomas,

ja, das mit den Teilmengen habe ich gerade angefangen. Ich werde in den nächsten Tagen die Brühe mal verdünnen.
Habe mir dafür so einen kugeligen Absauger mit Unterdruckpumpe besorgt.
Geht ziemlich einfach (ohne fiese Schmiererei mit Vet.-Spritze u. Schlauch).
Die mitgelieferten Schläuche sind bei diesen Temperaturen nur sehr steif, werde ich durch Silikonschläuche ersetzen.

Das abgezogene Fluid ist mittelbraun (nix mit rot) und riecht irgendwie nach verbranntem Kunststoff.

Grüße
Sven
95er XP II Highclass, Audi A4, RAV4 II
Antworten