Leerlaufregler defekt??? brauche schnelle Hilfe

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
yalemac
Beiträge: 98
Registriert: 10.06.2009 13:54
Wohnort: Hollywood im Saarland

Leerlaufregler defekt??? brauche schnelle Hilfe

Beitrag von yalemac »

Hallo,
also hier mal kurz das Problem:

bis Mittwoch lief mein "kleiner" ohne jegeliche Probleme. Trotz -11° einwandfrei angesprungen.
Mittwoch Mittag (Auto war warm) ging er nach dem Starten sofort wieder aus, beim zweiten starten blieb er jedoch an. Abends einwandfrei angesprungen.

Seit gestern will er gar nicht mehr. Er dreht und wenn ich Gas gebe läuft auch der Motor an, kaum nehm ich das Gas weg...Motor aus :-(

Ab und an springt er kurz an, aber geht sofort wieder aus..

Also heut morgen ADAC bestellt. Der guckt sich alles an und ist davon überzeugt, dass es der Leerlaufregler ist.

Er meinte neues Teil oder reinigen.

Hab hier mal ein bisschen im Forum gelesen, könnte wirklich an dem Teil liegen. Leider hab ich nicht wirklich viel Ahnung davon. Und jetzt auch gerade keinen Ford Händler meines Vertrauens hier in der Nähe.

Problem erstens ich bekomm hier gerade so schnell keine neuen Teil.

Wie kann ich den alten denn reinigen, vielleicht würde das ja schon helfen...

Bin echt gerade verzweifelt, da ich auf mein Autochen angewiesen bin :(
Viele Grüße ausm Saarland
Claudi
________________________________________
Ford Explorer 4,0l, 150KW SOHC Limited black
produced 06.09.2000
mit Landi Renzo Omegas 95 l
Chrysler Grand Voyager Stow`n Go 2,8 CRD 110KW Bj. 2005
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Als erstes den Leerlaufsteller mal abziehen.
Wenn er dann an bleibt wird die Diagnose richtig sein.
Dann abschrauben, mit Backofenspray einweichen, mit etwas RTV neu eindichten und wieder einsetzen.

Wenn nicht, den Motor mit dem Gas am laufen halten und etwas anwärmen.
Wenn er dann anbleibt werden es die allfälligen Ansaugkrümmerdichtungen sein.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
yalemac
Beiträge: 98
Registriert: 10.06.2009 13:54
Wohnort: Hollywood im Saarland

Beitrag von yalemac »

Also das Teil wieder anschrauben und den Stecker ab lassen? Hab ich das richtig verstanden?

Mit Bakofenspray echt? Der Ford Händler meinte ich solle nur mit Vergaserreiniger da dran gehen.

Was nicht funktioniert ist das anwärmen. Das hab ich gestern echt lange versucht. Sobald ich vom Gas gehe geht die Drehzahl runter und er geht aus.
Viele Grüße ausm Saarland
Claudi
________________________________________
Ford Explorer 4,0l, 150KW SOHC Limited black
produced 06.09.2000
mit Landi Renzo Omegas 95 l
Chrysler Grand Voyager Stow`n Go 2,8 CRD 110KW Bj. 2005
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Den Spaß habe ich auch gerade.
Ich hab' vorletzte Woche den Leerlaufregler reinigen
lassen, weil er auch partout immer ausging.
Das hat auch eine Verbesserung gebracht.
Bis vorgestern startete er komplett problemlos,
da waren es aber auch nie weniger als -3°.
Heute habe ich bei -7° gestartet und mußte auch kurz auf
dem Gas bleiben, aber nur noch kurz.

Vor 3 Wochen war es wie bei Dir.
Da war der Motor warm genug, dass die Gasanlage anging, und er
ist immer noch ausgegangen. Da mußte ich danach noch 1,5km
mit 2 Füßen fahren, bis er seinen Leerlauf wiedergefunden hatte.

Es kann also auch beides sein(!)
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
yalemac
Beiträge: 98
Registriert: 10.06.2009 13:54
Wohnort: Hollywood im Saarland

Beitrag von yalemac »

so... :D

also hab das Teil nun mit Backofenreiniger (hat man als Frau ja wenigstens immer zu Hause) bearbeitet... gründlich gereinigt und getrocknet...
Einbauen gestaltete sich doch etwas komplizierter.... aber nur weil ich wohl einfach zu klein bin :?

also wie gesagt der Leerlaufregler ist nur wieder da wo er hin gehört und siehe da... er springt wieder an :D und läuft.

Bin jetzt nur mal gespannt wie lange das gut geht.

Aber die Tage werd ich mir diese Drosselklappe auch mal noch anschauen... die sieht sicher auch nicht besser aus... und so wie ich hier gelesen hab sollte man das wohl ab und an mal machen.

Danke nochmal
Viele Grüße ausm Saarland
Claudi
________________________________________
Ford Explorer 4,0l, 150KW SOHC Limited black
produced 06.09.2000
mit Landi Renzo Omegas 95 l
Chrysler Grand Voyager Stow`n Go 2,8 CRD 110KW Bj. 2005
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Siehst..geht doch :P

Schön das er wieder läuft.

Trick für kleine Leute: Luft aus den reifen lassen.
Nach der Reparatur dann mit nem kleinen Kompressor wieder Luft rein und ab zur Tanke Druck kontrollieren.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Kleine Stehleiter ?

Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ungut beim Autoschrauben. Wenn die weg kippt beisst du in den Motor :P :wink: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alkoholger
Beiträge: 123
Registriert: 26.03.2015 07:30
Wohnort: Altena

Beitrag von Alkoholger »

Ich hätt jetzt einen Bierkasten empfohlen, Leertrinken, Flaschen ins Pfand, Rumdrehen, Draufstellen, Später abgeben. Vorteil 1 : Kost nix. Vorteil 2:Lecker. Vorteil 3: Anlockende Wirkung auf Helfer.
EU Modell 2000 Explorer Limited 150kW204Ps SOHC Automatik BRC-Gas Blaumet.

EU Modell 1999 Explorer 150kW204PS SOHC Automatik Blaumet.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

anncarina hat geschrieben:Ungut beim Autoschrauben. Wenn die weg kippt beisst du in den Motor :P :wink: :lol:
Bei "Luft aus den Reifen" stehst Du auf'm Schlauch"... :lol: :lol: :lol:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Meine Herren! Was los mit Euch?
Keiner hat bislang Plateauschuhe vorgeschlagen! :shock:

:lol:
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
yalemac
Beiträge: 98
Registriert: 10.06.2009 13:54
Wohnort: Hollywood im Saarland

Beitrag von yalemac »

Danke für die Tips Jungs ;-) Merk ich mir fürs nächste mal :D
Viele Grüße ausm Saarland
Claudi
________________________________________
Ford Explorer 4,0l, 150KW SOHC Limited black
produced 06.09.2000
mit Landi Renzo Omegas 95 l
Chrysler Grand Voyager Stow`n Go 2,8 CRD 110KW Bj. 2005
Antworten