Warum umstellen auf Gas?

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Benutzeravatar
Brunnei
Beiträge: 99
Registriert: 12.09.2007 09:37
Wohnort: Salzburg-Aigen

Warum umstellen auf Gas?

Beitrag von Brunnei »

Was ich nicht verstehe warum alle umstellen wollen auf Gas ! Hat meiner meinung nur Nachteile! Erstens höherer Verbrauch,darf nicht mehr in Parkhäuser,Zusätzlicher Tank (Platzverlust im Kofferraum bzw kein Reserverad mehr). Die Kosten viel zu hoch für die Umrüstung habe was von 2500 Euro gehört , dafür bekomme ich einen guten gebrauchten kleinwagen den ich mit Wechselkennzeichen fahren kann!. evtl Garantieverlust und sowie ich von Ford gehört habe ist es auch nicht gut für den Motor.

Bin zwar Vielfahrer fahre jeden Tag 70Km zur Arbeit und wieder zurück. Brauche auf der Autobahn mit Tempomat bei Tempo 95- 100 Km/H ca. 11-11,5l . Tanken gehe ich in meiner Heimat Österreich dort kostet der liter Benzin zur Zeit ca.1,15 Euro.

Und das wichtigste Gastankstellen gibt es viel zu wenige.In Salzburg sind mir nur 8 Tankstellen bekannt wo ich Erdgas tanken kann. Propan/Butan tankstellen kenne ich hier keine auch im benachbarten Bayern nicht.
Rechtschreibfehler sind zur allgemeinen belustigung da.
--------------------------------------------------------
XPII Bauj.1997 SOHC Tag der ersten Zulassung 17.10.1997 Vin:1FMDU4E5VUD48689
EX Aachener/zugewanderter Saupreuß in Bayern/verheiratet mit einer Steirerin.
Christian

Beitrag von Christian »

Sollte das wirklich eine ernst gemeinte Frage sein ?????

1. Benzinpreis in Deutschland = 1,359 €
Autogas = 0,649 €

bei dem Preisunterschied verbrauche ich gerne 2-3 Liter mehr.

2. Platzverlust im Kofferraum !

Die meisten haben den Tank anstelle des Reserverades.
aber Du hast recht wenn Du jetzt behaupten würdest das Reserverad ist wichtiger, ich spreche nur für mich den ich hatte den letzten Platten vor ca ...... 20 Jahren.

3.Parkhausverbot ?

In welchem Land ? jedenfalls nicht in Deutschland.

4. Tankstellendichte

Autogas sind es ja erst 3059 Bundesweit wobei ich Dich beim Erdgas verstehe 763 sind echt ein wenig eng.


Ach und ganz vergessen hab ich natürlich den Umweltschutz, den interessiert aber bekanntlich eh keiner, also wenn die ganze Gasgeschichte nicht noch Steuerlich gefördert würde .......

Bei den restlichen Punkten gebe ich Dir aber voll und ganz Recht, speziell Langstreckenfahrer haben natürlich nur Nachteile, die wissen gar nicht was sie mit den vielen gesparten Eronen tun sollen. :oops:
Benutzeravatar
Mics
Beiträge: 785
Registriert: 25.07.2005 08:05
Wohnort: Schatthausen

Beitrag von Mics »

Hey,
da bist Du dann tatsächlich einer der Wenigen, wo sich ein Umrüstung nicht wirklich lohnt.
Du tankst günstig, kommst eh nicht an Autogas ran...also gar nicht drüber nachdenken...
8)
Generell lohnt es sich aber schon. Wenn Du die Möglichkeit hättest, für sagen wir 60 Cent zu tanken...und dafür halt einen, max zwei Liter mehr verbrauchen würdest- was gäbe es da zu überlegen? Bei 70km am Tag hast Du die Anschaffungskosten doch schnell wieder raus?

Greetz
Micha
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
Benutzeravatar
Mics
Beiträge: 785
Registriert: 25.07.2005 08:05
Wohnort: Schatthausen

Beitrag von Mics »

Christian war wieder mal schneller :lol:

Parkhausverbot in Deutschland ist seit einer Weile nicht mehr.
Jeder Betreiber eines Parkhauses KANN ein Verbot für Gasbetriebene Fahrzeuge verhängen; ich kenne wenige, die es tatsächlich machen.
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
Benutzeravatar
Funzel
Beiträge: 454
Registriert: 22.09.2007 12:20
Wohnort: Geislingen

Beitrag von Funzel »

Nur nicht Aufregen :) , Christian ich bin sicher Brunnei wollte Dich mit seine Frage nicht angreifen oder Deine Entscheidung zum Gas in Frage stellen!
Ich jedenfalls sehe auch die eindeutigen Vorteile im Gasbetrieb, zumal selbst wenn mal keine Tanke in der Nähe ist kannst ja immer noch auf Benzin fahren. Jedoch habe auch ich gehört das es beim fahren mit Gas zu Problemen mit der Ventilführung kommen könnte, was auch die Aussage von Ford Stuttgart war!
Aber zu Deinem letzten Argument, mal ehrlich Christian wir mit unseren 2 Tonnen amerikanischem Stahl sind wohl nicht die Richtigen um mit der Umweltschutzfahne zu wedeln!! :roll:

Gruß
Ingo
Gruß Ingo
Ford Explorer Bj.97 U34 SOHC
Christian

Beitrag von Christian »

@Funzel, ich fühle weder angegriffen noch rege ich mich auf. Ich hab nur Punkt für Punkt abgearbeitet.

Das einzige was ich nicht mag ist wenn man sich nicht ausreichend informiert.
Und ich wedele auch nicht mit der Umweltschutzfahne.
Ich hab auch nur aus Finanziellen gründen umgerüstet ! den unsere PKW´s haben mit dem Umweltschutz soviel gemein wie eine Kuh mit dem Rollschuhlaufen.
:wink:
laxxx

Beitrag von laxxx »

Mal kurz im Netz geschaut:


Hier einige weitere Vorteile, die für Autogas sprechen:

* Steuerermäßigung bis zum 31.12.2018 festgeschrieben - daher dauerhaft planbare Steuerersparnis
* ca. 1800 Autogastankstellen in Deutschland (Stand 11.2006) - und es werden ständig mehr. Tankstellen in Ihrer Nähe.
* die Reichweite Ihres Fahrzeuges wird bei Nachrüstung mit Autogas (LPG) verdoppelt - der Benzintank bleibt erhalten!
* Eine Umrüstung auf Autogas ist bei fast allen Autos mit Benzinantrieb möglich.
* deutlich geringere Kraftstoffkosten - siehe den Artikel weiter unten. Siehe auch Autogas-Ersparnis-Rechner
* Umweltfreundlich - Autogas reduziert den CO² Ausstoß gegenüber der Benzinverbrennung um mehr als 15%
* Kein Kofferraumverlust durch den Gastank - der Gastank kann in die Ersatzradmulde eingebaut werden
* längere Motorenlebensdauer - da Autogas nahezu rückstandsfrei verbrennt und da Autogas keine Zusatzstoffe enthält haben mit Autogas betriebene Motoren eine längere Lebensdauer
* höhere Klopffestigkeit und besserer Heizwert - Autogas hat nicht nur einen höheren Heizwert als herkömmliche Kraftstoffe, auch die Klopffestigkeit, bekannt als Oktanzahl, ist höher. Damit kann der Motor ruhiger laufen (Normalbenzin 91 NOZ, Superbenzin 95 NOZ, Autogas 111 NOZ).

Für mich persönlich zählt selbstverständlich hauptsächlich der finanzielle Aspekt...

Das Argument mit dem Kleinwagen für 2500,-- zieht nun wirklich nicht. was habe ich davon, nur weil es verbrauchstechnisch günstiger ist, mit einem vw lupo zum baumarkt zu fahren, wenn ich anstelle dreißig säcke rindenmulch mit dem xp, nur zwei mit dem Lupo mitbekomme...?!?!
:?

markus
Christian

Beitrag von Christian »

Für all diejenigen die noch am zweifeln sind ob und warum es sich lohnen würde und ob es Tankstellen in Ihrer nähe gibt:

http://gas-tankstellen.de/

Man kann halt nicht jeden zu seinem Glück zwingen :wink:
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

das letzte Parkhaus was das Parken von mit Gas betriebenen kfz untersagt habe ich in Berlin Moabit gesehen..
Benutzeravatar
verleihnix
Beiträge: 45
Registriert: 02.04.2007 20:27
Wohnort: Grefrath

fehlendes Reserverad

Beitrag von verleihnix »

...soweit ich das beurteilen kann, sind die Ersatzräder sowieso nicht mehr brauchbar wenn diese jahrelang unter dem Auto spazieren gefahrenwerden, da diese dann deutliche eindruckstellen durch die Reserveradhalterung haben. Meins liegt in der Garage. Und durch die finanzielle Einsparung beim Kraftstoff, leiste ich mir dann den Luxus es mir mit dem Taxi zum Pannenort lieferbn zu lassen :lol: ...
Für weite Strecken kommt es in den Kofferaum.

Grüße,
Norbert
XP1 08/93
Christian

Beitrag von Christian »

ranger hat geschrieben:das letzte Parkhaus was das Parken von mit Gas betriebenen kfz untersagt habe ich in Berlin Moabit gesehen..
Na ich denke da wird wohl einer vergessen haben das Schild ab zu machen,aber ist ja auch egal, ich fahre in jedes Parkhaus rein sofern der XP rein passt und der Rest ist mir egal.
Offiziell gibt es jedenfalls keine Bestimmung mehr die das Parken von Gas betriebenen Fahrzeugen in Parkhäusern und Tiefgaragen untersagt.
kargen
Beiträge: 90
Registriert: 05.03.2007 14:43

Re: fehlendes Reserverad

Beitrag von kargen »

verleihnix hat geschrieben:...soweit ich das beurteilen kann, sind die Ersatzräder sowieso nicht mehr brauchbar wenn diese jahrelang unter dem Auto spazieren gefahrenwerden, da diese dann deutliche eindruckstellen durch die Reserveradhalterung haben. Meins liegt in der Garage. Und durch die finanzielle Einsparung beim Kraftstoff, leiste ich mir dann den Luxus es mir mit dem Taxi zum Pannenort lieferbn zu lassen :lol: ...
Für weite Strecken kommt es in den Kofferaum.

Grüße,
Norbert

Hi,

das kann ich nur bestätigen und jedem raten (wenn man wert auf ein einsatzfähiges Ersatzrad legt) das E-Rad regelmäßig unter dem Auto hervorzu holen und zu prüfen.

Ich habe insgesamt 4 E-Räder (von einem XP) in diesem Jahr gesehen. Von denen war keines mehr Einsatzfähig.

Gruß Karsten
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Christian hat geschrieben:
ranger hat geschrieben:das letzte Parkhaus was das Parken von mit Gas betriebenen kfz untersagt habe ich in Berlin Moabit gesehen..
Na ich denke da wird wohl einer vergessen haben das Schild ab zu machen,aber ist ja auch egal, ich fahre in jedes Parkhaus rein sofern der XP rein passt und der Rest ist mir egal.
Offiziell gibt es jedenfalls keine Bestimmung mehr die das Parken von Gas betriebenen Fahrzeugen in Parkhäusern und Tiefgaragen untersagt.
wenn der Betrieber es per Schild draussen angeschlagen verbietet, hast du ein problem... denn er besitzt das Hausrecht!
Christian

Beitrag von Christian »

ranger hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:
ranger hat geschrieben:das letzte Parkhaus was das Parken von mit Gas betriebenen kfz untersagt habe ich in Berlin Moabit gesehen..
Na ich denke da wird wohl einer vergessen haben das Schild ab zu machen,aber ist ja auch egal, ich fahre in jedes Parkhaus rein sofern der XP rein passt und der Rest ist mir egal.
Offiziell gibt es jedenfalls keine Bestimmung mehr die das Parken von Gas betriebenen Fahrzeugen in Parkhäusern und Tiefgaragen untersagt.
wenn der Betrieber es per Schild draussen angeschlagen verbietet, hast du ein problem... denn er besitzt das Hausrecht!
Dann schalte ich halt auf Benzin um :P :wink:
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Christian hat geschrieben:
ranger hat geschrieben:
Christian hat geschrieben: Na ich denke da wird wohl einer vergessen haben das Schild ab zu machen,aber ist ja auch egal, ich fahre in jedes Parkhaus rein sofern der XP rein passt und der Rest ist mir egal.
Offiziell gibt es jedenfalls keine Bestimmung mehr die das Parken von Gas betriebenen Fahrzeugen in Parkhäusern und Tiefgaragen untersagt.
wenn der Betrieber es per Schild draussen angeschlagen verbietet, hast du ein problem... denn er besitzt das Hausrecht!
Dann schalte ich halt auf Benzin um :P :wink:
sicher..

und ein D Schild auf den Tankstutzen...
und wenn mal was passiert.. biste auf Benzin reingefahren..
Antworten