Jetzt bei Glätte neues Problem - schläge im Antriebsstrang

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Das graue Relais sollte nur das Steuerrelais für den Stellmotor sein.
Der braune Draht dort führt nur zu einer Schutzdiode im Relais.

Das TOD/Solid-State-Relais ist ein Modul,das hinter dem Radio auf Blech (Kühlung) vernietet ist.

Das TOD-Relais schaltet positive Pulse auf die Mag.-Kupplung im VTG.
Die Spule hat ca. 2,6 Ohm und liegt gegen Masse.

Evtl.noch mal kontrollieren.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
steve28157
Beiträge: 11
Registriert: 10.12.2015 06:44
Wohnort: leithum/luxemburg

Beitrag von steve28157 »

am welchen kabeln am TOD werden diese 2,6 ohm denn gemessen?
Schöne Grüsse Steve


EXPLORER II 4.0 SOHC 1998
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Der äussere Anschluss ist das dickere (braune?) Kabel ,das auf der Rückseite des VTG nach innen geht.
Das andere Ende liegt im VTG an Masse.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
steve28157
Beiträge: 11
Registriert: 10.12.2015 06:44
Wohnort: leithum/luxemburg

Beitrag von steve28157 »

ja jetzt verstehe ich was du meinst

das elektromagnet hat 2,6 ohm wiederstand

bei meinem ist das problem schon vorhanden wenn ich die zündung einschalte und der stecker unten abgezogen ist hat also nichts mit dem vt zu tun
Schöne Grüsse Steve


EXPLORER II 4.0 SOHC 1998
Benutzeravatar
real logan
Beiträge: 373
Registriert: 03.12.2013 13:53
Wohnort: Landshut

Püfen des Stellmotors durch Ziehen der Sicherung?

Beitrag von real logan »

Mal ne scheinbar von Unwissen geprägte Frage( da es so selten angesprochen wird)..

Kann man nicht probeweise bei Verspannungen in 4x4Auto einfach die Sicherung(glaube beim 98er ists Nr.6 im Motorraum) des Allrads/VTG ziehen?
Dann sollte doch der Stellmotor keinen Saft mehr bekommen und somit ausgeschlossen werden, dass das VTG die VA (el.magnetisch) zuschalten kann. (Low jetzt mal außenvorgelassen)

Ziel: Prüfen ob elektrisches Problem vorliegt, sodass trotz 4x4Auto (und ohne Schlupf) die VA zugeschaltet wird.
(Ersetzt einfach nur das Abziehen des Steckers am VTG und ist schneller/sauberer.) -->bei elektr Problem sollten dann die Verspannungen nicht mehr auftreten, da nur noch die HA angetrieben wird.

--Gedankenfehler?
bj09/96 -Ford XPII-----(SOHC)-4,0L-207PS--221kKm
bj12/02 -Pajero Sport-(K90)---2,5L-115PS--131kKm--LKW-Diesel :P
bj11/03 -BMW 325Ci--(E46)----2,5L-192PS--335kKm--E5/LPG
Merke: Jage nicht, was du nicht töten kannst!
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Püfen des Stellmotors durch Ziehen der Sicherung?

Beitrag von guidolenz123 »

real logan hat geschrieben:Mal ne scheinbar von Unwissen geprägte Frage( da es so selten angesprochen wird)..

Kann man nicht probeweise bei Verspannungen in 4x4Auto einfach die Sicherung(glaube beim 98er ists Nr.6 im Motorraum) des Allrads/VTG ziehen?
Dann sollte doch der Stellmotor keinen Saft mehr bekommen und somit ausgeschlossen werden, dass das VTG die VA (el.magnetisch) zuschalten kann. (Low jetzt mal außenvorgelassen)

Ziel: Prüfen ob elektrisches Problem vorliegt, sodass trotz 4x4Auto (und ohne Schlupf) die VA zugeschaltet wird.
(Ersetzt einfach nur das Abziehen des Steckers am VTG und ist schneller/sauberer.) -->bei elektr Problem sollten dann die Verspannungen nicht mehr auftreten, da nur noch die HA angetrieben wird.

--Gedankenfehler?
Wenn kein mechanischer Fehler im VTG vorliegt ,kannst Du entweder mit brown wire mode (SuFu im Forum mit Bastelanleitung), oder durch Abstecken des Steckers das VTG lahmlegen.
Ich hatte einen mechanischen Fehler im VTG vor gut einem Jahr...da mußte bis zur Reparatur/Ersatz (ich hatte noch ein passendes intaktes rumliegen) des VTG's die vordere Kardanwelle ab. Da gings auch 'ne Zeit lang ohne intaktes VTG...das hing nur noch dran wie ein Blinddarm... :lol: :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20610
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich hab im Info Bereich schon mal ne grobe Prüfanleitung rein gestellt.

Der Gedankenfehler liegt darin das man oft meint der Stellmotor würde den Allrad aktivieren.
Das tut er faktisch nicht.
Er verstellt lediglich eine Schaltklaue die dann die Untersetzung mechanisch verbindet

Das einlegen des 4WD ist hier schön zu sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=QWiFl9K3WqI
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
steve28157
Beiträge: 11
Registriert: 10.12.2015 06:44
Wohnort: leithum/luxemburg

Beitrag von steve28157 »

na ja

habe im forum gelesen dass die meisten den fehler mit dem stellmotor in verbindung bringen ist bei mir aber nicht der fall

4x4 high und 4x4 low fontionieren bei mir ohne probleme


nur die 4x4 auto nicht da hat er immer verspannungen hat weil ich laut forscan eine 23% ansteuerung habe

schalter habe ich nach einen anleitung gemessen ist alles ok

ich schreieb jetzt noch mal geneau


wenn ich den stecker von VT abziehe ist ja alles unten tod

und dann forscan starte und auslese habe ich im 4x4auto 23%ansteuerung nach einschalten der zündung ohne zu fahren

im 4x4 high 40% ansteuerung (ist normal und auch so wie es sein soll)

im 4x4 auto sollte ja maximal 4% anliegen (laut ami forum)

irgendwo oben vom GEM oder TOD kommt der strom , nur welches teil
sendet die info 23% anzusteuern?
Schöne Grüsse Steve


EXPLORER II 4.0 SOHC 1998
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20610
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich würde erst mal die Fehlersuchbeschreibung aus dem Info Bereich abarbeiten und nicht zu viel auf die Daten an sich geben.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
linuxstevie
Beiträge: 95
Registriert: 02.11.2014 21:20
Wohnort: 51597

Beitrag von linuxstevie »

Hallo steve28157

hm 23% ist zu viel es müsste wenn die Fahrbahn trocken ist zwischen
3-10% liegen.
Nicht das es dich auch erwischt hat das das GEM defekt ist.
Dieses Problem hatte ich.
Dazu gibt es zwei Lösungen GEM tauschen oder aber mal versuchen ein Update der GEM Software durchführen.
Das dürfte jeder Fordhänler können (eigentlich).
Die erste Variante ist ein mega Problem denn neue GEM sind nicht zu bekommen oder sehr teuer.
Ich würde mal anncarina fragen der kann beides GEM tauschen oder aber auch neu Software flashen

Gruß

Linuxstevie
3.2l Ford Ranger Wildtrak
Modell 2016
6 Gang Automatik
Benutzeravatar
steve28157
Beiträge: 11
Registriert: 10.12.2015 06:44
Wohnort: leithum/luxemburg

Beitrag von steve28157 »

ja
23% ist bei zündung ein ohne motor zu starten

habe ja jetzt mal brown wire mod

gestern abend im schnee mal den allrad reingemacht also knopf hoch ohne 4x4 high zu drehen

und läuft sauber ohne rasseln ohne aussetzer das vt scheint in ordnung zu sein

werde heuten mal im schnee mit 4x4 higt testen ob da auch alles ruhig ist

was mir noch aufgefallen ist , es wird immer von massebänder von karosserie zum rahmen gesprochen solche finde ich aber keine an meinem
Schöne Grüsse Steve


EXPLORER II 4.0 SOHC 1998
Benutzeravatar
real logan
Beiträge: 373
Registriert: 03.12.2013 13:53
Wohnort: Landshut

Beitrag von real logan »

Guten Morgen,
die Beiträge sind mir bekannt, danke trotzdem.
Es geht hier primär erst einmal ums Verständnis, das ich noch nicht ganz erlangt habe ;)
anncarina hat geschrieben:Der Gedankenfehler liegt darin das man oft meint der Stellmotor würde den Allrad aktivieren. Das tut er faktisch nicht.
Er verstellt lediglich eine Schaltklaue die dann die Untersetzung mechanisch verbindet
Ah..alles klar, die Fkt des Stellmotors ist bei mir irgendwie durcheinander geworfen worden.
Sprich die VA wird über die Magnetkupplung el. im VtG zu- und abgeschaltet und der berühmte Stellmotor regelt im VA-Diff die Untersetzung für Low..?

Trotzdem nochmal zu meiner Frage:
Die angesprochene Sicherung "Allrad(Schalter)". Welche(n) Kreis sichert die denn ab?
Denn wenn die für das VtG, sprich auch die Magnetkupplung ist, dann würde es ja wiederum doch das gleiche sein wie Stecker ziehen.
bj09/96 -Ford XPII-----(SOHC)-4,0L-207PS--221kKm
bj12/02 -Pajero Sport-(K90)---2,5L-115PS--131kKm--LKW-Diesel :P
bj11/03 -BMW 325Ci--(E46)----2,5L-192PS--335kKm--E5/LPG
Merke: Jage nicht, was du nicht töten kannst!
Antworten