Rat von den Steuerkettenprofis erbeten...
Rat von den Steuerkettenprofis erbeten...
...um es kurz zu machen:
siehe das 12sekündige Video
https://www.youtube.com/watch?v=LQo2PqnkkeU
Das Geräusch ab ca. 2600rpm fällt mir seit kurzem auf. Ansonsten läuft der Motor gut, Leerlauf ist stabil, den hinteren Kettenspanner habe ich bereits gewechselt.
Laut Infobereich könnte das von der Symptomatik der Spanner der Primärkette sein. Den würde ich dann tauschen. Falls einer von Euch aber einen anderen Tipp hat (weil er genau das Problem auch schon hatte), würde ich mir die Arbeit gern sparen...
Da ich weder beheizte Halle, noch derzeit hinreichend Zeit und Kleingeld für einen Kettenkomplettausch zur Hand habe, würde ich zur Not erstmal nur den Spanner und die Führung der Primärkette angehen. Den Rest dann später.
Gruß+Dank
siehe das 12sekündige Video
https://www.youtube.com/watch?v=LQo2PqnkkeU
Das Geräusch ab ca. 2600rpm fällt mir seit kurzem auf. Ansonsten läuft der Motor gut, Leerlauf ist stabil, den hinteren Kettenspanner habe ich bereits gewechselt.
Laut Infobereich könnte das von der Symptomatik der Spanner der Primärkette sein. Den würde ich dann tauschen. Falls einer von Euch aber einen anderen Tipp hat (weil er genau das Problem auch schon hatte), würde ich mir die Arbeit gern sparen...
Da ich weder beheizte Halle, noch derzeit hinreichend Zeit und Kleingeld für einen Kettenkomplettausch zur Hand habe, würde ich zur Not erstmal nur den Spanner und die Führung der Primärkette angehen. Den Rest dann später.
Gruß+Dank
Explorer II Limited MJ 2000
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001

-
- Beiträge: 123
- Registriert: 26.03.2015 07:30
- Wohnort: Altena
Also bei mir war es eine gebrochene Führung der hinteren Sekundärkette, die vermutlich für Rasseln zwischen 2000 und 3000 RPM gesorgt hat.
Was Du vorhast ist aber imo blödsinn.
Einmal: um die Primärkettenspanner zu wechseln muss das Stirnrad ,der Frontdeckel und die Primärkette runter. Dann tut man auch gleich eine neue Primärkette drauf, denn die machts auch nicht viel teurer.
Bei dieser Aktion verstellt man aber so oder so die Sekundärketten und die müssen danach höchstwahrscheinlich neu eingestellt werden. Sprich Zylinderkopfdeckel runter, neue Dichtungen und mit Spezialwerkzeug neu einstellen.
Dumm nur: für nen späteren Wechsel der Sekundärkette vorne muss dann die Primärkette eh nochmal komplett runter, während für den Wechsel der Hinteren Kette der Motor ohnehin besser rausgeholt wird. + nochmal neue Dichtungen.
Ist also doppelte und dreifache Arbeit und mit nicht unerheblichen doppelten Kosten
verbunden.
+ Risiko die Ventile oder sonstwas zu killen + Spezialwerkzeug Kaufen + mit ner einfachen Werkzeugausrüstung kommt man nicht weit, weil fürchterlich verbaut. Eine Getriebeschraube konnte ich bspw. nicht mit einem der 5 vorhandenen Drehmomentschlüssel wieder verschrauben...
+ viele Festgegammelte Schrauben + ...
Wenns also günstig sein muss, hol Dir nen brauchbaren Schlachter gleichen Baujahrs!!! und wechsel den Motor.
Was Du vorhast ist aber imo blödsinn.
Einmal: um die Primärkettenspanner zu wechseln muss das Stirnrad ,der Frontdeckel und die Primärkette runter. Dann tut man auch gleich eine neue Primärkette drauf, denn die machts auch nicht viel teurer.
Bei dieser Aktion verstellt man aber so oder so die Sekundärketten und die müssen danach höchstwahrscheinlich neu eingestellt werden. Sprich Zylinderkopfdeckel runter, neue Dichtungen und mit Spezialwerkzeug neu einstellen.
Dumm nur: für nen späteren Wechsel der Sekundärkette vorne muss dann die Primärkette eh nochmal komplett runter, während für den Wechsel der Hinteren Kette der Motor ohnehin besser rausgeholt wird. + nochmal neue Dichtungen.
Ist also doppelte und dreifache Arbeit und mit nicht unerheblichen doppelten Kosten
verbunden.
+ Risiko die Ventile oder sonstwas zu killen + Spezialwerkzeug Kaufen + mit ner einfachen Werkzeugausrüstung kommt man nicht weit, weil fürchterlich verbaut. Eine Getriebeschraube konnte ich bspw. nicht mit einem der 5 vorhandenen Drehmomentschlüssel wieder verschrauben...
+ viele Festgegammelte Schrauben + ...
Wenns also günstig sein muss, hol Dir nen brauchbaren Schlachter gleichen Baujahrs!!! und wechsel den Motor.
EU Modell 2000 Explorer Limited 150kW204Ps SOHC Automatik BRC-Gas Blaumet.
EU Modell 1999 Explorer 150kW204PS SOHC Automatik Blaumet.
EU Modell 1999 Explorer 150kW204PS SOHC Automatik Blaumet.
Zum wechsel des Primärkettenspanners muss, zumindest wie es nach dem Betrachten der zahlreich vorhandenen Fotos angeht, die Kette nicht runter. Die könnte man aber trotzdem zu den Rädern markieren, falls doch mal ein Zahn überspringt. Dann wüsste ich nicht, wie sich etwas verstellen sollte. Die Primärkette lasse ich erstmal drauf, weil die ja auf die Ritzel eingelaufen ist.
Zeitaufwand ist ganz klar vorhanden, an Material wohl nur die Wasserpumpen- und Gehäusedeckeldichtung (und natürlich Spanner und Gleitstück der Primärkette; die spart man dann aber ja beim späteren Komplettkettentausch wieder ein, weil gerade neu gekommen).
Gruß
Zeitaufwand ist ganz klar vorhanden, an Material wohl nur die Wasserpumpen- und Gehäusedeckeldichtung (und natürlich Spanner und Gleitstück der Primärkette; die spart man dann aber ja beim späteren Komplettkettentausch wieder ein, weil gerade neu gekommen).
Gruß
Explorer II Limited MJ 2000
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001

Willst Du mit der Frage jetzt durch alle Foren reisen in der Hoffnung das Dir irgndwo mal einer sagt Du kannst das Problem für ein paar Euro lösen?
Was glaubst Du warum viele hier die Steuerkettenkur schon haben machen lassen und auch bezahlt haben?
Weil es nicht anders geht.
Ich hatte Dir in einem anderen Forum schon mal geschrieben das es einen Grund gibt warum ein Spanner oder eine Schiene bricht.
Die Teile haben nach einer gewissen Laufleistung ihre Lebenszeit hinter sich und das gilt für die Ketten und Zahnräder genauso.
Wir haben in den letzten Jahren schon zu viele kommen und gehen gesehen die entweder meinten das sie das selber können oder das es eine "halbe" Reparatur genauso tut, nur leider sind die meisten baden gegangen.
Ich würde die Bude stehen lassen bis ich die Kohle habe es richtig zu machen.
Die nächste Möglichkeit wäre die halbe Reparatur, aber dann berichte bitte darüber.
Du kannst aber jetzt auch noch in den beiden nächsten Foren fragen in der Hoffnung das Dir jemand den Rat gibt wo Du die Hand auflegen musst damit sich das Problem in Luft auflöst.
Nimm mir meine Worte bitte nicht übel, ich will Dir nur sagen das Du dabei bist Geld umsonst rauszuschmeißen.
Was glaubst Du warum viele hier die Steuerkettenkur schon haben machen lassen und auch bezahlt haben?
Weil es nicht anders geht.
Ich hatte Dir in einem anderen Forum schon mal geschrieben das es einen Grund gibt warum ein Spanner oder eine Schiene bricht.
Die Teile haben nach einer gewissen Laufleistung ihre Lebenszeit hinter sich und das gilt für die Ketten und Zahnräder genauso.
Wir haben in den letzten Jahren schon zu viele kommen und gehen gesehen die entweder meinten das sie das selber können oder das es eine "halbe" Reparatur genauso tut, nur leider sind die meisten baden gegangen.
Ich würde die Bude stehen lassen bis ich die Kohle habe es richtig zu machen.
Die nächste Möglichkeit wäre die halbe Reparatur, aber dann berichte bitte darüber.
Du kannst aber jetzt auch noch in den beiden nächsten Foren fragen in der Hoffnung das Dir jemand den Rat gibt wo Du die Hand auflegen musst damit sich das Problem in Luft auflöst.
Nimm mir meine Worte bitte nicht übel, ich will Dir nur sagen das Du dabei bist Geld umsonst rauszuschmeißen.
Gruß
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
true trueSaukerl hat geschrieben:Willst Du mit der Frage jetzt durch alle Foren reisen in der Hoffnung das Dir irgndwo mal einer sagt Du kannst das Problem für ein paar Euro lösen?
Was glaubst Du warum viele hier die Steuerkettenkur schon haben machen lassen und auch bezahlt haben?
Weil es nicht anders geht.
Ich hatte Dir in einem anderen Forum schon mal geschrieben das es einen Grund gibt warum ein Spanner oder eine Schiene bricht.
Die Teile haben nach einer gewissen Laufleistung ihre Lebenszeit hinter sich und das gilt für die Ketten und Zahnräder genauso.
Wir haben in den letzten Jahren schon zu viele kommen und gehen gesehen die entweder meinten das sie das selber können oder das es eine "halbe" Reparatur genauso tut, nur leider sind die meisten baden gegangen.
Ich würde die Bude stehen lassen bis ich die Kohle habe es richtig zu machen.
Die nächste Möglichkeit wäre die halbe Reparatur, aber dann berichte bitte darüber.
Du kannst aber jetzt auch noch in den beiden nächsten Foren fragen in der Hoffnung das Dir jemand den Rat gibt wo Du die Hand auflegen musst damit sich das Problem in Luft auflöst.
Nimm mir meine Worte bitte nicht übel, ich will Dir nur sagen das Du dabei bist Geld umsonst rauszuschmeißen.
97er EX ll SOHC 4.0 V6 152KW, LPG Icom JTG
08er Passat 3c Variant 2.0 tdi 4 Motion
08er Passat 3c Variant 2.0 tdi 4 Motion
Ich reise durch genau zwei Foren mit derselben Frage, weil ich mir erhoffe, dass jemand anderes schon mal genau das gleiche Symptom hatte und es wiedererkennt. Und ich dann spezifisch an das Problem herangehe. Was ist daran verkehrt, wenn ich möglichst viele Leute erreichen möchte?
Wenn mir aber jemand sagt: Genau das Geräusch kenne ich, das war (Spanner Ausgleichswelle oder hintere Kette - oder etwas banales, das mit den Ketten gar nix zu tun hat), dann kann ich mir die Teil-OP sparen und lasse den Wagen tatsächlich erstmal weitestgehend stehen.
Ich habe ja auch immer geschrieben, dass die restlichen Ketten dann bei besserer Gelegenheit angegangen werden. Wäre dann wahrscheinlich Mai/Juni, wenn es wärmer ist und ich Urlaub habe. Wenn das eigentliche Problem sich aber erstmal mit kleinem Aufwand (=ohne Motorausbau und Beschaffung von Spezialwerkzeug) beheben lässt, gibt es keinen ersichtlichen Grund für mich, das nicht genau so wie geplant anzugehen.
Oder anders gefragt: Wer von euch lässt sich das ganze Gebiss auf einen Schlag neu machen, obwohl wahrscheinlich nur ein Zahn faul ist - in der "weisen" Voraussicht, dass die anderen Zähne ja auch irgendwann mal fratze sind und raus müssen?
Gruß
Wenn mir aber jemand sagt: Genau das Geräusch kenne ich, das war (Spanner Ausgleichswelle oder hintere Kette - oder etwas banales, das mit den Ketten gar nix zu tun hat), dann kann ich mir die Teil-OP sparen und lasse den Wagen tatsächlich erstmal weitestgehend stehen.
Ich habe ja auch immer geschrieben, dass die restlichen Ketten dann bei besserer Gelegenheit angegangen werden. Wäre dann wahrscheinlich Mai/Juni, wenn es wärmer ist und ich Urlaub habe. Wenn das eigentliche Problem sich aber erstmal mit kleinem Aufwand (=ohne Motorausbau und Beschaffung von Spezialwerkzeug) beheben lässt, gibt es keinen ersichtlichen Grund für mich, das nicht genau so wie geplant anzugehen.
Oder anders gefragt: Wer von euch lässt sich das ganze Gebiss auf einen Schlag neu machen, obwohl wahrscheinlich nur ein Zahn faul ist - in der "weisen" Voraussicht, dass die anderen Zähne ja auch irgendwann mal fratze sind und raus müssen?
Gruß
Explorer II Limited MJ 2000
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001

Nun ja , kenne ja nicht Deine technische Erfahrung und Ausrüstung .
Habs selbst mit erlebt , hatte mir vor 2 jahren auch einen v6 als schlachter geholt , weil ich die Innenausstattung brauchte .
Als ich in da hatte wollten wir ihn doch nicht schlachten , da der Zustand vom Ex bis auf Motorsteuerketten richtig gut war.
Mein Schrauberkumpel altgedienter Kfz mechaniker wollte den Ex für sich fertig machen .Wir haben den Motor komplett rausgenommen und er hat das Werk begonnen das sich über 2 Monate hinzog .Allein das Material und spezielle Werkzeuge haben 1700 euro verschlungen und irgendwie läuft die karre auch nicht richtig rund .ist natürlich ne Riesen Enttäuschung und der Ex wurde nun doch zerlegt.
Habs selbst mit erlebt , hatte mir vor 2 jahren auch einen v6 als schlachter geholt , weil ich die Innenausstattung brauchte .
Als ich in da hatte wollten wir ihn doch nicht schlachten , da der Zustand vom Ex bis auf Motorsteuerketten richtig gut war.
Mein Schrauberkumpel altgedienter Kfz mechaniker wollte den Ex für sich fertig machen .Wir haben den Motor komplett rausgenommen und er hat das Werk begonnen das sich über 2 Monate hinzog .Allein das Material und spezielle Werkzeuge haben 1700 euro verschlungen und irgendwie läuft die karre auch nicht richtig rund .ist natürlich ne Riesen Enttäuschung und der Ex wurde nun doch zerlegt.
Explorer V8 XLT 2WD Bj.96
Volvo 850 Kombi Bj.94
Audi A4 Avant 1.8t Bj.97
Chevrolet Silverado 2500 Duramax 4x4 Bj.2004
VW Lupo
Yamaha FZR1000 naked Bj.90
Rex Roller
Der Gott der Eisen wachsen ließ ,wollte keine Knechte.
Volvo 850 Kombi Bj.94
Audi A4 Avant 1.8t Bj.97
Chevrolet Silverado 2500 Duramax 4x4 Bj.2004
VW Lupo
Yamaha FZR1000 naked Bj.90
Rex Roller
Der Gott der Eisen wachsen ließ ,wollte keine Knechte.
Technische Erfahrung ist nix zertifiziertes, bin aber, abgesehen von achsvermessungen, seit nunmehr 11 Jahren ohne Werkstatt ausgekommen, und meine Autos waren nie jünger als 12 Jahre. Motoren habe ich bisher zwei komplett zerlegt und wieder zusammengesetzt, ein Mercedes M104 Reihensechszylinder (läuft seit über 6 Jahren und 60000km tadellos) und einen GSXR-750er motor, der danach etwa 500km Schongang auf der Straße und danach 500km Quälerei auf der Rennstrecke, regelmäßig bis in den Begrenzer gedreht bei über 30°C Außentemperatur, tadellos überstanden hat. Dazu das Automatikgetriebe meines Daimlers ebenfalls komplett revidiert.
Das ersetzt zwar bei Weitem keinen Gesellenbrief, aber der Erfolg hat mir bisher immer recht gegeben, Dinge einfach mal anzugehen. Dazu weiß ich, dass ich sorgfältig arbeite und mir nicht der Routineteufel auf der Schulter sitzt. Geschrottet habe ich dabei noch nichts Großes, meine größten Probleme waren bislang nur abgerissene Bolzen.
Ford-Werkstatthandbuch und reichlich Forendokus zu den Steuerketten, auch aus USA, sind vorhanden. Ebenso eine Garage mit erweiterten Grundwerkzeugen, sowie Motorkran und -Ständer mit kleiner Grube.
Nur eben Zeit und Heizung gerade nicht...oder das "Kleingeld", das vom Profi in 500km Entfernung machen zu lassen.
Gruß
Das ersetzt zwar bei Weitem keinen Gesellenbrief, aber der Erfolg hat mir bisher immer recht gegeben, Dinge einfach mal anzugehen. Dazu weiß ich, dass ich sorgfältig arbeite und mir nicht der Routineteufel auf der Schulter sitzt. Geschrottet habe ich dabei noch nichts Großes, meine größten Probleme waren bislang nur abgerissene Bolzen.
Ford-Werkstatthandbuch und reichlich Forendokus zu den Steuerketten, auch aus USA, sind vorhanden. Ebenso eine Garage mit erweiterten Grundwerkzeugen, sowie Motorkran und -Ständer mit kleiner Grube.
Nur eben Zeit und Heizung gerade nicht...oder das "Kleingeld", das vom Profi in 500km Entfernung machen zu lassen.
Gruß
Explorer II Limited MJ 2000
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001

- AlexSander
- Beiträge: 169
- Registriert: 14.07.2014 21:45
- Wohnort: Lahm
- Kontaktdaten:
Hey schopy,
Den vorderen Spanner zu wechseln ist kein Hexenwerk. Klar schaffst du das. Das geht auch nur mit ner Ratschenverlängerung und ordentlich krummen Fingern hinterher. Schaffbar in 30 Minuten. Stell bitte sicher das es sich um den verbesserten "langen" Spanner handelt. Wenns was gebracht hat: Freu dich und geb für das ersparte Geld ne gute Party
Falls die Führungsschiene schon einen Schlag weg hat, kommst du leider um eine Motoröffnung nicht herum. Auch das ist machbar, aber du solltest dir im klaren sein, dass die notwendige Synchronisation der Zylinderbänke einen den letzten Nerv rauben kann. Kann man sich aber auch zutrauen, mit genügend Zeit und Hilfe.
Ich selber habe einen Steuerkettenwechsel einmal bei einem Kumpel mitgemacht und bin dann mit meinem eigenen Dicken zu anncarina, well ich nicht die Nerven und auch nicht mehr die Zeit habe
Ach, und es fahren auch Leute mit klappernden Ketten rum . Das geht auch. Ist zwar ne Zeitbombe aber wenn man nicht das Geld hat oder der Dicke schon zuviel drauf hat... who cares
Den vorderen Spanner zu wechseln ist kein Hexenwerk. Klar schaffst du das. Das geht auch nur mit ner Ratschenverlängerung und ordentlich krummen Fingern hinterher. Schaffbar in 30 Minuten. Stell bitte sicher das es sich um den verbesserten "langen" Spanner handelt. Wenns was gebracht hat: Freu dich und geb für das ersparte Geld ne gute Party

Falls die Führungsschiene schon einen Schlag weg hat, kommst du leider um eine Motoröffnung nicht herum. Auch das ist machbar, aber du solltest dir im klaren sein, dass die notwendige Synchronisation der Zylinderbänke einen den letzten Nerv rauben kann. Kann man sich aber auch zutrauen, mit genügend Zeit und Hilfe.
Ich selber habe einen Steuerkettenwechsel einmal bei einem Kumpel mitgemacht und bin dann mit meinem eigenen Dicken zu anncarina, well ich nicht die Nerven und auch nicht mehr die Zeit habe

Ach, und es fahren auch Leute mit klappernden Ketten rum . Das geht auch. Ist zwar ne Zeitbombe aber wenn man nicht das Geld hat oder der Dicke schon zuviel drauf hat... who cares

Ford Explorer 4x4 grau metallic - BJ 98 SOHC - 180tkm, powered by me and anncarina
-
- Beiträge: 123
- Registriert: 26.03.2015 07:30
- Wohnort: Altena
Hey, es geht nicht um den vorderen Sekundärkettenspanner, der ist in ner 1/4h eben ersetzt. (aber beim 2001er unwahrscheinlich der Alte)
Sondern um die kleine Primärkette von der Kurbelwelle zur Zwischenwelle( Jackshaft) Deren Spanner ist in der Führung eingearbeitet.
Wasserpumpendichtung brauchts übrigens nicht, die Pumpe kann komplett zusammen bleiben und mit dem Vorderen Deckel zusammen ausgebaut werden.
Simmerring an der Kurbelwelle muss aber neu...
*fangen wir mal an: Keilrippenriemen abnehmen (mit ner 3/8" Ratsche), Lüfterpropeller abschrauben (2 Personen, 36er schlüssel + Bandschlüssel), und dann das Keilrippenriemenrad von der Kurbelwelle nehmen ohne die OT Position zu verstellen.*
Wenn Du jetzt noch nicht die schnauze voll hast meld Dich einfach wieder
Sondern um die kleine Primärkette von der Kurbelwelle zur Zwischenwelle( Jackshaft) Deren Spanner ist in der Führung eingearbeitet.
Wasserpumpendichtung brauchts übrigens nicht, die Pumpe kann komplett zusammen bleiben und mit dem Vorderen Deckel zusammen ausgebaut werden.
Simmerring an der Kurbelwelle muss aber neu...
Die dürften dann schon mit der alten Kette eingelaufen sein.Spanner und Gleitstück der Primärkette; die spart man dann aber ja beim späteren Komplettkettentausch wieder ein, weil gerade neu gekommen
*fangen wir mal an: Keilrippenriemen abnehmen (mit ner 3/8" Ratsche), Lüfterpropeller abschrauben (2 Personen, 36er schlüssel + Bandschlüssel), und dann das Keilrippenriemenrad von der Kurbelwelle nehmen ohne die OT Position zu verstellen.*
Wenn Du jetzt noch nicht die schnauze voll hast meld Dich einfach wieder

EU Modell 2000 Explorer Limited 150kW204Ps SOHC Automatik BRC-Gas Blaumet.
EU Modell 1999 Explorer 150kW204PS SOHC Automatik Blaumet.
EU Modell 1999 Explorer 150kW204PS SOHC Automatik Blaumet.
- AlexSander
- Beiträge: 169
- Registriert: 14.07.2014 21:45
- Wohnort: Lahm
- Kontaktdaten:
Ich hatte das gleiche Geräusch unter Last, allerdings leiser. Dafür schon mit 40.000 km Laufleistung. Die Ford-Werkstatt sagte mir 2002, es hätte an der Primärkette/-spanner gelegen.Ich reise durch genau zwei Foren mit derselben Frage, weil ich mir erhoffe, dass jemand anderes schon mal genau das gleiche Symptom hatte und es wiedererkennt.
Ich konnte das natürlich nicht überprüfen und damals wurden durch Ford-Werks-Spezialisten für amerikanische Fahrzeuge alle Ketten und alle Spanner getauscht, also Total-OP. Was nun wirklich das Geräusch verursacht hat...?
Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Man kann den Spanner und die Führung der Zwischenwelle ohne einstellen ersetzen. Die Kette kann man aber nicht ohne einstellen ersetzen.
Das Problem wird sein das die Arbeit, wie bereits beschrieben sinnlos ist denn die Ketten haben sich gelängt und allein dadurch ist die Einstellung, die ursprünglich mal vorgenommen wurde, hinfällig.
Dazu kommt das ein beinahe identisches Geräusch von der Ausgleichswelle kommen kann.
Außerdem kann ich immer noch nicht, ohne den Motor offen zu haben, zu 100% vorher sagen: DAS ist kaputt/verschlissen/gebrochen.
Ich rate Dir dazu den Betrag anzusparen solange das Geräusch sich nicht verändert, und sicherheitshalber mal in die untere Wanne zu schauen ob es da Brocken hat. Ferner solltest Du den Öldruck genau beobachten.
Das Problem wird sein das die Arbeit, wie bereits beschrieben sinnlos ist denn die Ketten haben sich gelängt und allein dadurch ist die Einstellung, die ursprünglich mal vorgenommen wurde, hinfällig.
Dazu kommt das ein beinahe identisches Geräusch von der Ausgleichswelle kommen kann.
Außerdem kann ich immer noch nicht, ohne den Motor offen zu haben, zu 100% vorher sagen: DAS ist kaputt/verschlissen/gebrochen.
Ich rate Dir dazu den Betrag anzusparen solange das Geräusch sich nicht verändert, und sicherheitshalber mal in die untere Wanne zu schauen ob es da Brocken hat. Ferner solltest Du den Öldruck genau beobachten.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.