Au, das war früher aber entspannter hier!!!Reiner hat geschrieben:
Na,dann wünsche ich dir mal viel Glück im anderen Forum.....![]()
Gruß Reiner
getriebe rückwärts zum 10.000mal
Viele Grüsse aus dem Ruhrgebiet!
Ex Plorer: 94er HighClass, alles Serie! 98er HighClass, alles Serie, 2000er Limited verkauft, dazu noch 11,6t Alteisen mit Namen DAFfy, ein zwei olle Anhänger und eine Riesenbaustelle mit Namen Hugo, man will ja nicht arbeitslos werden
Ex Plorer: 94er HighClass, alles Serie! 98er HighClass, alles Serie, 2000er Limited verkauft, dazu noch 11,6t Alteisen mit Namen DAFfy, ein zwei olle Anhänger und eine Riesenbaustelle mit Namen Hugo, man will ja nicht arbeitslos werden

- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Es ist immer so entspannt wie man es sich selber macht.
Die Betonung liest sich jeder selber rein.
Die Betonung liest sich jeder selber rein.

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Moin, also von Betonungen oder Untertönen fangen wir hier mal garnicht an besser.
Wenn ich zum Arzt gehe kann und sollte ich in manchen Fälen auch ne zweite Meinung einholen, warum nicht hier, bleibt mal geschmeidig.
Das sind kostspielige Eingriffe, nicht jeder kann mal eben zu ANNCARINA fahren und den "Jungbrunnen" nutzen und das ganze generalüberholen.
Getriebe raus zerlegen, vielleicht nur der Servo, ansonsten Bremsband, am besten beide gleich wechseln und dann läuft das wieder.
180000 ist doch nix!!!
Wenn ich zum Arzt gehe kann und sollte ich in manchen Fälen auch ne zweite Meinung einholen, warum nicht hier, bleibt mal geschmeidig.
Das sind kostspielige Eingriffe, nicht jeder kann mal eben zu ANNCARINA fahren und den "Jungbrunnen" nutzen und das ganze generalüberholen.
Getriebe raus zerlegen, vielleicht nur der Servo, ansonsten Bremsband, am besten beide gleich wechseln und dann läuft das wieder.
180000 ist doch nix!!!
Liebe Grüsse
Hallo!
Nun ja,niemand hat hier geschrieben,daß der Torsten nach Anncarina fahren soll.Und der Vergleich mit dem Arzt hinkt doch wohl gewaltig hinterher,denn immerhin wurde der User Snow hier abgeworben,um anderswo die Taschen von irgendwelchen "Hobbyschwarzarbeitern" unter dem Deckmäntelchen der Freundschaftshilfe zu füllen
Gruß Reiner
Nun ja,niemand hat hier geschrieben,daß der Torsten nach Anncarina fahren soll.Und der Vergleich mit dem Arzt hinkt doch wohl gewaltig hinterher,denn immerhin wurde der User Snow hier abgeworben,um anderswo die Taschen von irgendwelchen "Hobbyschwarzarbeitern" unter dem Deckmäntelchen der Freundschaftshilfe zu füllen


Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 14.02.2011 15:55
- Wohnort: Herborn
Getriebe
Es gibt Aussagen mit denen sollte man gaaanz vorsichtig sein . 

95-er Explorer mit OHV Motor und 156 PS
99-er Explorer , SOHC , 207 PS
99-er Explorer , SOHC , 207 PS
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
- linuxstevie
- Beiträge: 95
- Registriert: 02.11.2014 21:20
- Wohnort: 51597
Hallo zusammen,
ich finde es immer wieder spannend zu sehen das manchmal der eigentliche Sinn dieses Forums in den Hintergrund gerät.
Hier sollen Fragen zu Problemen und Hilfestellung doch wohl in den Vordergrund treten.
Wir haben hier alle noch ein Leben neben dem Explorer.
Und persönliche nicht hilfreiche Kommentare gehören hier nicht her.
Die Reparatur eines Automatikgetriebes ist keine Kleinigkeit.
Und wenn das Getriebe eine hohe Laufleistung aufweist macht es halt Sinn es komplett zu machen und nicht nur einzelne Bremsbänder.
Wenn man sich dieses selbst zutraut super Hut ab wenn aber nicht gibt es auch da leider Schwarze Schafe der Überholungskunst.
Fakt ist auch das es nur wenige Werkstätten in Deutschland gibt die sich mit dem Explorer auskennen.
Fakt ist auch das die Fordwerkstätten da nie dazugehört haben.
Somit mein Wunsch bleibt einfach sachlich und freut euch das hier Leute euch mit Erfahrungen und auch Ford Orginal Informationen versorgen können.
Gruß
Linuxstevie
ich finde es immer wieder spannend zu sehen das manchmal der eigentliche Sinn dieses Forums in den Hintergrund gerät.
Hier sollen Fragen zu Problemen und Hilfestellung doch wohl in den Vordergrund treten.
Wir haben hier alle noch ein Leben neben dem Explorer.
Und persönliche nicht hilfreiche Kommentare gehören hier nicht her.
Die Reparatur eines Automatikgetriebes ist keine Kleinigkeit.
Und wenn das Getriebe eine hohe Laufleistung aufweist macht es halt Sinn es komplett zu machen und nicht nur einzelne Bremsbänder.
Wenn man sich dieses selbst zutraut super Hut ab wenn aber nicht gibt es auch da leider Schwarze Schafe der Überholungskunst.
Fakt ist auch das es nur wenige Werkstätten in Deutschland gibt die sich mit dem Explorer auskennen.
Fakt ist auch das die Fordwerkstätten da nie dazugehört haben.
Somit mein Wunsch bleibt einfach sachlich und freut euch das hier Leute euch mit Erfahrungen und auch Ford Orginal Informationen versorgen können.
Gruß
Linuxstevie
3.2l Ford Ranger Wildtrak
Modell 2016
6 Gang Automatik
Modell 2016
6 Gang Automatik
Hallo Zusammen,
"Fakt ist auch das es nur wenige Werkstätten in Deutschland gibt die sich mit dem Explorer auskennen.
Fakt ist auch das die Fordwerkstätten da nie dazugehört haben. "
Ganz davon einmal abgesehen, wo gibt es noch Werkstätten die sich auskennen ?? Egal welches Fabrikat und um was es geht.... wenn sich nicht jemand auf etwas Spezialisiert hat wie hier im Forum zum Beispiel kann man diese mit Sicherheit an einer Hand abzählen.
Und meine Meinung ist von diesem Forum, " das man hier geholfen werden kann und auch wird", ob man es selber versucht oder es von jemandem machen lassen möchte. Am Ende wenn man es nicht selber machen kann ....... werden wieder die Spezialisten hier gefragt und gefordert sein. Aber wie geschrieben ist das nur meine Meinung.
Gruß
Jürgen

"Fakt ist auch das es nur wenige Werkstätten in Deutschland gibt die sich mit dem Explorer auskennen.
Fakt ist auch das die Fordwerkstätten da nie dazugehört haben. "
Ganz davon einmal abgesehen, wo gibt es noch Werkstätten die sich auskennen ?? Egal welches Fabrikat und um was es geht.... wenn sich nicht jemand auf etwas Spezialisiert hat wie hier im Forum zum Beispiel kann man diese mit Sicherheit an einer Hand abzählen.
Und meine Meinung ist von diesem Forum, " das man hier geholfen werden kann und auch wird", ob man es selber versucht oder es von jemandem machen lassen möchte. Am Ende wenn man es nicht selber machen kann ....... werden wieder die Spezialisten hier gefragt und gefordert sein. Aber wie geschrieben ist das nur meine Meinung.
Gruß
Jürgen



Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 14.02.2011 15:55
- Wohnort: Herborn
Getriebe
Also Freunde der guten Unterhaltung ....es wird wahrcheinlich kaum einer behaupten das das Forum hier nicht s taugt , ich finde es gut so wie es ist und hoffe auch das es so bleibt . Hobbyschwarzarbeiter mag es geben aber auf mich würde so etwas nicht zu treffen . Ich helfe lieber jemanden acht Stunden beim schrauben als mit meiner Frau acht Stunden shoppen zu gehen . Das ist Fakt . Wenn ich dabei auch noch das ein oder andere Teil habe und nicht brauche und bekomme dafür auch noch was , warum nicht ? Und dann ist es doch so ..wir stehen hier mit Rat zur Seite wie man was macht und machen sollte was auch ok ist , bevor jetzt einer brüllt , ich weiß , ich nicht so sehr weil ich auch nicht sooo viel Zeit habe , wenn s aber einer nicht kann und nicht die nötigen Flocken dazu hat wird der auch niemals in ner Werkstatt auftauchen . Und zum Schluß nochmal meine ganz persöhnliche Meinung , laßt doch alle machen was Sie wollen , ob sich was nebenher verdienen mit Teile verkaufen oder schrauben oder kochen oder von mir aus auch häkeln wenn s nur ordentlich wird . Diese Anspielungen auf Schwarzarbeit und das sticheln damit erinnert mich immer wieder mal an das Denunziantentum das wir schon hatten .
Zurück jetzt wieder zum eigentlichen Thema .
Zurück jetzt wieder zum eigentlichen Thema .
95-er Explorer mit OHV Motor und 156 PS
99-er Explorer , SOHC , 207 PS
99-er Explorer , SOHC , 207 PS
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
So...nu mal wieder alle locker durch die Hose atmen und entspannen.
@Jürgen: Alle nach D verfrachteten Explorer waren XLT Modelle. Die wurden halt teilweise durch ein LEder/Schiebedachpaket zum "Highclass" aufgewertet.
Dann gabs noch ein LAckpaket das den Highclass zum Black Edition (700 Stück BJ 98) machte.
Dann ein Austattungspaket ( im wesentlichen eine Dachbox und Fußmatten) wodurch in Verbindung mit grünem LAck die Montana Edition (200 Stück Bj. 99) entstand.
Dann gab es noch welche die mit Sitzen ( mit MEmory und Heizung )sowie Plastikholz zum Limited wurden.
Allerdings sind das alles wie gesagt XLT. Highclass, Black.- und Montana Edition gab es in USA nicht. Der US Limited hat aber noch eine bessere Ausstattung mit Reiserechner, Klimaautomatik etc.
Dann gibt es noch Eddie Bauer aber die gab es hier auch nicht.
@ Fegefeuer: 180TKM sind ein Laufleistung bei der die meisten ATG überholungsbedürftig sind. Es sei denn es wurde regelmäßig Öl gewechselt und/oder wenig belastet.
In keinem Fall ist es "nur der Servo" oder "nur ein Bremsband" Die Servos sind sehr robust und haben einen langen Hub und die Bremsbänder sind bis auf den R Gang eigentlich sehr robust.
Wer das Getriebe aber bis dahin zerlegen will muss wissen was er tut und das entsprechende Equipment vorhalten
@all: konzentrieren wir uns hier in diesem Forum auf das was hier vorgeht und lassen andere machen was andere wollen.
Jedem das seine...
Wer, wo seine Infos bezieht sollten wir jedem selber überlassen.
In diesem Sinne.....
Einen schönen Nachmittag noch
@Jürgen: Alle nach D verfrachteten Explorer waren XLT Modelle. Die wurden halt teilweise durch ein LEder/Schiebedachpaket zum "Highclass" aufgewertet.
Dann gabs noch ein LAckpaket das den Highclass zum Black Edition (700 Stück BJ 98) machte.
Dann ein Austattungspaket ( im wesentlichen eine Dachbox und Fußmatten) wodurch in Verbindung mit grünem LAck die Montana Edition (200 Stück Bj. 99) entstand.
Dann gab es noch welche die mit Sitzen ( mit MEmory und Heizung )sowie Plastikholz zum Limited wurden.
Allerdings sind das alles wie gesagt XLT. Highclass, Black.- und Montana Edition gab es in USA nicht. Der US Limited hat aber noch eine bessere Ausstattung mit Reiserechner, Klimaautomatik etc.
Dann gibt es noch Eddie Bauer aber die gab es hier auch nicht.
@ Fegefeuer: 180TKM sind ein Laufleistung bei der die meisten ATG überholungsbedürftig sind. Es sei denn es wurde regelmäßig Öl gewechselt und/oder wenig belastet.
In keinem Fall ist es "nur der Servo" oder "nur ein Bremsband" Die Servos sind sehr robust und haben einen langen Hub und die Bremsbänder sind bis auf den R Gang eigentlich sehr robust.
Wer das Getriebe aber bis dahin zerlegen will muss wissen was er tut und das entsprechende Equipment vorhalten
@all: konzentrieren wir uns hier in diesem Forum auf das was hier vorgeht und lassen andere machen was andere wollen.
Jedem das seine...
Wer, wo seine Infos bezieht sollten wir jedem selber überlassen.
In diesem Sinne.....
Einen schönen Nachmittag noch
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 14.02.2011 15:55
- Wohnort: Herborn
Getriebe
Dem schließe ich mich an .
95-er Explorer mit OHV Motor und 156 PS
99-er Explorer , SOHC , 207 PS
99-er Explorer , SOHC , 207 PS