Jetzt bei Glätte neues Problem - schläge im Antriebsstrang

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
schopy
Beiträge: 161
Registriert: 19.12.2014 14:56

Jetzt bei Glätte neues Problem - schläge im Antriebsstrang

Beitrag von schopy »

Hi!

Hie rim Norden ist ja seit Sonntag der Winter eingekehrt...da äußert sich ein Problem, das ich bislang nicht hatte (ich fahre den Ex seit Februar ´15 durchs norddeutsche Flachland):

Bei Glätte habe ich ab und an einen harten Schlag im Antriebsstrang, bei Geradeausfahrt und Geschwindigkeiten ab ca. 60kmh, bei höherer Geschwindigkeit rummst es stärker. Als ich Sonntag bei verhaltenem Schneetreiben und -5°C über ungeräumte Straßen fuhr, ist mir erstmalig aufgefallen. Dachte erst, es seien Zündaussetzer.

Gestern kalt und trocken, keine Probleme. Heut früh ebenso.

Eben gerade immer noch kalt, aber heftige Schneeverwehungen und Schneematsch auf den Straßen und es rummst wieder, diesmal heftiger und öfter als am Sonntag.

Wo er genau herkommt, kann ich nicht sagen. Vermute aber, nicht von der Vorderachse. Man fühlt es jedenfalls nicht in der Lenkung.

Sperrt das Diff da aus Versehen, weil ein Rad auf einer glatten Stelle plötzlich etwas schneller dreht? Oder verabschiedet sich irgendwas im VTG? Macht übrigens keinen Unterschied, ob ich im 4x4 Auto oder 4x4 High fahre. Kurvenfahrt ist unauffällig. Keine Warnlampen an im Cockpit. Diff- und VTG-Öle habe ich im Frühjahr komplett neu gemacht mit den entsprechenden Spezifikationen.

gruß
Explorer II Limited MJ 2000
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001 :-)
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Bei Fahren in "Auto" auf glatter Oberfläche (Schnee) und gutem Gasgeben kann sich das Zuschalten der VA durch kräftiges Rucken bemerkbar machen.
So bei meinem 97er.

Bei "4x4" high oder low ist die VA dauernd zugeschaltet,also kein Ruck.

Wenn ein Schlagen/Rucken im 4x4-Betrieb merkbar ist liegt ein Fehler vor.

Der Eingriff der 30%-Sperre an der HA ist nicht fühlbar (Reibscheiben).



Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
schopy
Beiträge: 161
Registriert: 19.12.2014 14:56

Beitrag von schopy »

Danke!

Hm, also irgendwas im Argen.

Vermutung: Da regelt irgendetwas, was nicht sein soll.

Hat jedes Rad seinen eigenen Drehzahlfühler? Kann das VTG elektrisch nen Wackler haben und ungeachtet der Schalterstellung und Cockpitanzeige zu- und abschalten?

Gruß
Explorer II Limited MJ 2000
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001 :-)
schopy
Beiträge: 161
Registriert: 19.12.2014 14:56

Beitrag von schopy »

Ein Gedankengang, nachdem ich mir mal das Video zum VTG im Infobereich angesehen habe...

Die Kupplung wird ja elektromagntisch zugeschaltet (meiner istn 2000er MJ) und bei Bedarf kann manuell ne Untersetzung zugeschaltet werden (4WD Low), richtig?

Von wo aus erfolgt die automatische Ansteuerung?

Idee: Irgendein Wackelkontakt in der Zuschaltung oder der Auslöselogik, so dass die Kupplung zwischendurch aus- und ruckartig wieder einkuppelt. Warum das nur bei Glätte oder unterschiedlichen Raddrehzahlen ist, muss ich noch rausfinden. Kann es auch sein, dass die Kontrolleuchte für 4x4 High im Cockpit an ist, das VTG aber wegen irgendeines Fehlers gar nicht dauerhaft eingekuppelt ist und weiterhin in Auto 4x4 fährt?

Und runtergerubbelte Reibscheiben würden vermutlich eher schleifen, denn plötzliche Schläge verursachen, richtig?

Ich dachte auch schon an einen Brown-Wire-Mod, um mal festzustellen, ob es in Zwangs-2WD auch auftritt und der Fehler ggf. gar nicht im VTG liegt. Möchte ich wegen des Fahrverhaltens aber eher bei besserem Wetter machen...
Explorer II Limited MJ 2000
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001 :-)
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Am VTG gibt es je einen Drehzahlsensor für die HA und die VA.

Bei Drehzahldifferenz im Betrieb "Auto" schaltet das VTG die VA zu abhängig von der Differenz.

Nur zur Erinnerung:
4x4-Betrieb auf griffiger Strasse vermeiden,das führt zu Verspannungen im Antrieb und evtl. heftigem Ausgleich (Rumms). :wink:


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
schopy
Beiträge: 161
Registriert: 19.12.2014 14:56

Beitrag von schopy »

Habe den 4x4 High ja auch nur testweise zugeschaltet auf gerader Fahrbahn, weil ich zuerst an spinnenden Auto4WD dachte...

und das Problem scheint nur bei Glätte bzw. ungleichmäßigen Raddrehzahlen aufzutreten. Auf trockener Fahrbahn am Montag war alles tutti.

Ich dachte, vielleicht kennt jemand das Symptom und kann mir nen Tipp geben, wo der Hase im Pfeffer liegt.
Explorer II Limited MJ 2000
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001 :-)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20610
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wenn das schlagen nur unter Last ist hat sich die Antriebskette vermutlich gelängt und schlägt drüber.
Das VTG misst die Drehzahl nur Achsweise
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
schopy
Beiträge: 161
Registriert: 19.12.2014 14:56

Beitrag von schopy »

Unter Last ist es mir neulich auch schon mal aufgefallen, als ich mit nem Trailer nen zweiten Explorer im 4WDLow über meinen nassen Rasen rangiert habe. Da musste er ganz schön asten. Dachte aber, das sei angesichts der fortgeschrittenen Laufleistung und der Belastung normal.

Andere Idee: können das ggf. auch Verspannungen sein, die sich ab und an durch nen Ruck lösen, weil in 4WDAuto (mit zugeschalteteer VA, wegen erkannter Schlüpfrigkeit des Untergrundes) und 4WDHigh ein leichter Unterschied des Reifenumfangs vorn und hinten (habe noch nicht gemessen, auf ersten Blick aber unauffällig) ausgeglichen werden muss?

Gruß+Dank schon mal bis hierhin!
Explorer II Limited MJ 2000
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001 :-)
schopy
Beiträge: 161
Registriert: 19.12.2014 14:56

Beitrag von schopy »

Kurzes Update:

Habe ihn zwei Tage stehen gelassen und dann heute mal wieder 40km bewegt...Straße war nass, aber nicht mehr glatt. Dazu ca. 3°C, statt -6°C Anfang der Woche.

Problem wie weggeblasen, auch 3-4km geradeaus in 4WD high haben nix auffälliges zutage gebracht. Kein Ruckeln, kein Zuckeln.

Versteh´ das einer. Ich behalte das VTG dann im Auge und fahre erst mal so weiter.

Gruß+Dank für die Anregungen!
Explorer II Limited MJ 2000
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001 :-)
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

schopy hat geschrieben:Kurzes Update:

Habe ihn zwei Tage stehen gelassen und dann heute mal wieder 40km bewegt...Straße war nass, aber nicht mehr glatt. Dazu ca. 3°C, statt -6°C Anfang der Woche.

Problem wie weggeblasen, auch 3-4km geradeaus in 4WD high haben nix auffälliges zutage gebracht. Kein Ruckeln, kein Zuckeln.

Versteh´ das einer. Ich behalte das VTG dann im Auge und fahre erst mal so weiter.

Gruß+Dank für die Anregungen!
Sollte man aber nicht wirkl. machen...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
schopy
Beiträge: 161
Registriert: 19.12.2014 14:56

Beitrag von schopy »

war ja auch nur zum testen, ob irgendetwas wie neulich passiert...
Explorer II Limited MJ 2000
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001 :-)
Benutzeravatar
linuxstevie
Beiträge: 95
Registriert: 02.11.2014 21:20
Wohnort: 51597

Beitrag von linuxstevie »

Hallo schopy,

kleiner Tip solltest du die Möglichkeit haben an ein Diagnose Dongel
(Vgate Icar2) und der ForScan Software zu kommen.
Dann schau dir doch mal die verschiedenen Geschwindigkeiten der an.
Auch sehr hilfreich ist sich den Schaltimpuls des VTG anzeigen zu lassen.
Bei 4x4High liegt dieser bei 40% und regelt dann.
Bei 4x4Auto liegt er im zwischen 3-10%.
Sollte nun es dazukommen das der Antrieb Schlup hat sieht man wie geregelt wird.

Gruß

linuxstevie
3.2l Ford Ranger Wildtrak
Modell 2016
6 Gang Automatik
Benutzeravatar
steve28157
Beiträge: 11
Registriert: 10.12.2015 06:44
Wohnort: leithum/luxemburg

Beitrag von steve28157 »

hi
ein problem habe ich bei meinem auch
un zwar habe ich auf 4x4 auto 20%
und bei 4x4 hihg40% wie beschrieben

die 20 % liegen immer auch wenn der zentralstecker unten am vt abgezogen ist hat da jemand eine idee tod relay oder gem modul
Schöne Grüsse Steve


EXPLORER II 4.0 SOHC 1998
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Gedankenfehler?
Bei offenem Stecker am VTG kann das System noch Pulse ausgeben aber an der jetzt offenen Magnetkupplung im VTG kann nichts mehr ankommen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
steve28157
Beiträge: 11
Registriert: 10.12.2015 06:44
Wohnort: leithum/luxemburg

Beitrag von steve28157 »

hatte den stecker abgenommen um zu sehen ob der fehler von unten
also von den sensoren oder kleinen motor kommt

bei mir kommt der fehler von oben , hatte auch das graue stromrelais raus

bei forscan kann das schön analisiert werden un die 20% blieben

also kommt der fehler vom TOD oder GEM oder vom gespedal

was bei mir im leerlauf 0,96 v angibt aber 18% anzeigt

habe nun de brown wire mode fahre zuzeit auf heckantrieb
Schöne Grüsse Steve


EXPLORER II 4.0 SOHC 1998
Antworten