Motorproblem? Neu im Forum, bitte um Hilfe

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
lolonaso
Beiträge: 9
Registriert: 22.11.2015 07:17

Motorproblem? Neu im Forum, bitte um Hilfe

Beitrag von lolonaso »

Hallo liebes Forum,

mein Name ist Jonas, ich komme aus Leverkusen. 22 Jahre jung und seit einigen Tagen Explorerfahrer und vorallem Fan!

Ich habe ein Problem mit meinem 94'er Explorer, mit dem 4,0 L Motor und den 165 PS. 155.000 km Laufleistung aus 2. Hand.

Wenn ich den Motor im kalten Zustand starte muss ich diesen ca. 1 Minute mit dem Gas am laufen halten. Also er läuft dann geschmeidig bei 1500 RPM und ohne Ruckeln o.ä.
Wenn ich vor dieser Minute in die D-Stellung schalte geht der Wagen aus.
Der Wagen startet stets problemlos.

Nach ca. 1 bis maximal 2 Minuten funktioniert alles einwandfrei.
Was mir noch einfällt: Es war mal eine Gasanlage verbaut, diese wurde aber wieder ausgebaut. Die Schrauben sind noch erkennbar.

Woran kann das liegen?
Falschluft?
Irgendeine Dichtung nicht zu 100% dicht?

Freue mich auf Antworten :-)
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Jonas!
Wenn Dichtungen defekt sind,dann wären das die in der Ansaugbrücke.Schaue dir aber ruhig mal die Zündkerzen an.Hast du Kühlwasserverlust?Gerade im Gasbetrieb neigen die Köpfe zur Rissbildung,und zu eingehämmerten Ventilsitzen.

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo Jonas.
Willkommen hier im Board.

Wie von Reiner schon beschrieben können alte Dichtungen im Ansaugbereich in kaltem Zustand diesen Effekt verursachen.
Mit betriebswarmem Motor sollte sich die Leerlaufdrehzahl auf ca. 800U/min einstellen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Bild

Alles andere ist ja schon gesagt....
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
lolonaso
Beiträge: 9
Registriert: 22.11.2015 07:17

Beitrag von lolonaso »

Danke für die Antworten.
Die Gasanlage ist AUSGEBAUT. Also läuft er nicht mehr auf Gas.
Dann kontrolliere ich mal die Dichtungen.

Noch eine Frage, es ist ein Kaltlaufregler verbaut. Kann es sein, dass die normale Leerlaufdrehzahl bei 1400 liegt?

Beste Grüße
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

lolonaso hat geschrieben:Danke für die Antworten.
Die Gasanlage ist AUSGEBAUT. Also läuft er nicht mehr auf Gas.
Dann kontrolliere ich mal die Dichtungen.

Noch eine Frage, es ist ein Kaltlaufregler verbaut. Kann es sein, dass die normale Leerlaufdrehzahl bei 1400 liegt?

Beste Grüße
Nö, so um die 700 U/min passt eher.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Ich habe gelesen,daß die Gasanlage ausgebaut ist.Aber TROTZDEM können die Köpfe defekt sein......steht hier im Board aber alles schon geschrieben :sad:
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Soweit ich weiss wird durch den Kaltlaufregler in der Warmlaufphase der Leerlauf angehoben.
Sollte dann aber wieder bei ca. 800U/min liegen.

Wie sehen denn die Kerzen aus?

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
uwe-xp-hl
Beiträge: 1115
Registriert: 24.08.2005 17:20
Wohnort: Lübeck

Beitrag von uwe-xp-hl »

Herzlich Willkommen :)
XP I 121 KW, 165 PS 04/94 LPG KME 1028 301
lolonaso
Beiträge: 9
Registriert: 22.11.2015 07:17

Beitrag von lolonaso »

Nabend, die Kerzen werde ich mir die Tage anschauen und dann berichten.
Köpfe platt hat dann wasserverlust zur Folge?
Also irgendetwas stimmt mit dem Leerlauf dann nicht. In d Stellung läuft er sehr rund mit Ca 850-950.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Mein OHV mit Kaltlaufregler lief im Leerlauf auch mit
ca. 800 U/min. Don't worry. Dann kriecht er wenigstens
ordentlich im Leerlauf. Mein SOHC liegt bei etwa 600 U/min.

Schau' lieber, warum er ausgeht. Meiner hat das bei
halb-warm-Starts gemacht. So nach einer Stunde warm
herumstehen, dann ging er auf D manchmal, auf R ziemlich
zuverlässig aus. Der hatte i.Ü. schon einen merklichen
Verlust an Kühlflüssigkeit, alle paar Wochen ein Liter.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
lolonaso
Beiträge: 9
Registriert: 22.11.2015 07:17

Beitrag von lolonaso »

Hallo Miteinander,

also Kühlflüssigkeitsverlust habe ich nicht feststellen können. Wieso sollte das Problem denn etwas mit dem Verlust der Flüssigkeit zu tun haben?
Beste Grüße
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Weil durch einen Riss Kühlwasser in den Brennraum eintritt und in der Warmlaufphase verdampft wird.

Kennzeichen:schlechtes Kerzenbild und evtl. Dampf am Auspuff in dieser Phase.
Evtl. mal Kompressionstest machen(lassen).

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten