Immer wenn ich im Gelände die exe etwas härter ran genommen habe habe ich den 4x4 slow benutzt um zu verhindern das die Kupplung im VTG ständig arbeiten, also um diese zu schonen.
Auch habe ich bei extremen Bergabfahrten 4x4 slow ohne Allrad benutzt um die Bremswirkung des VTG zu nutzten aber die Lenkung frei bleibt.
Aber 80Kmh im Slow bin ich so noch nicht gefahren, das würde mir in der Seele weh tun, was aber wohl Deine Frage nicht beantwortet.
Gruss Olaf
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Um das Thema mal abzurunden:
Da die Untersetzung mechanisch per Zahnkranz eingreift ist es schwierig den während der Fahrt einzulegen.
Zumal die Voraussetzungen ( Neutral und Bremse getreten) zusätzlich erfüllt sein wollen.
Eine Umprogrammierung wäre also möglich wenn man am GEM ein Neutral.- und ein Bremssignal anlegt.
Aber ich denke das wird - falls überhaupt möglich - nur mit sehr starkem Verschleiß oder Zerstörung des VTG einher gehen.
Man hat übrigens auch in der Untersetzung die vollen 5 Gänge zur Verfügung so das man durchaus im LOW fahren könnte wenn denn wollte.
Ich persönlich hab den BWM ja vom Vorbesitzer noch drin. Gebraucht hab ich ihn indes noch nie.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Da ich ja, wie mehrfach erwähnt, den Ex zum Anhängerziehen nun mal nutze, bietet es sich oft an, in 4x4low (nur mit Hecktrieb) zu ziehen. Natürlich vorwiegend an stärkeren Steigungen oder auf unbefestigtem Untergrund.
Es bereitet mir übrigens auch wenig Freude, in 4x4low 80 km/h zu fahren.
Daher war die Frage bzgl. der Langlebigkeit/Haltbarkeit und die, ob man während der Fahrt umschalten kann.
Da ich ins Verteilergetriebe noch nicht reingesehen habe, weiß ich nicht, wie es praktisch funktioniert und kann mir kein Bild davon machen, wie rat-/nichtratsam es ist, von 4x4low während der Fahrt in "normal" zu schalten.
Dazu sei vielleicht noch bemerkt, dass es mir lediglich um das Schalten aus 4x4low in die lange Übersetzung geht/ging. Nicht umgekehrt.
@Thomas: aber wenn du sagst, dass das Schalten generell unsynchronisiert abläuft, erklärt sich eigentlich alles Weitere von selbst.
Und auf der Internetseite, wo man sonst nix findet, steht, dass man das umprogrammieren könnte. Nicht umbauen. Aber vielleicht erzählen sie da auch Mist?!
Hallo. Krümmelmonster,
Deine Frage zur Programmierung des GEM kann ich dir wie folgt beantworten.
Es besteht immer wenn etwas Software gesteuert ist die Möglichkeit etwas zu ändern wenn man das auf moderne Fahrzeuge bezieht.
Beim GEM liegt eine Entwicklung zu Grunde die Anfang 1990 intern bei Ford angefangen hat.
Hier gab es RAM Bausteine und ROM
Das GEM hat gewisse Bereiche die veränderbar sind was im RAM abgelegt ist
Reifen Größe
Schließfunktion
usw.
Diese Bereiche können mit dem Ford WDS oder noch besser dem Ford NGS Star Tester programmiert werden.
Der 4x4 Löw betrieb gehört nicht dazu und ist im ROM integriert wie Thomas korrekt sagt müssen gewisse Parameter am GEM anliegen Getriebe neutral und Bremslicht on
Dann wird der Strom für das Relais und Stellmotor freigegeben bzw. geschaltet.
Wenn also diese Änderung gehen sollten dann nur mit einem veränderten ROM und das bezweifle ich das es dieses gibt.
Gruss
Linuxstevie
3.2l Ford Ranger Wildtrak
Modell 2016
6 Gang Automatik
Vom Geschwindigkeitssignal scheint es auch noch abhängig zu sein. Hab gerade mal ausprobiert im Rollen von 4x4low in normal zu schalten, dabei auf N und die Bremse leicht getreten. Passiert nichts (also schaltet nix), solange der Wagen rollt.