Ich habe einen Ford Explorer U2 Bj. 1994 mit echten 48.000 KM. Vor einigen Wochen blockierte das Differenzial der Hinterachse, d.h. beim starken einschlagen der Vorderräder merkte man die Blockade der Hinterräder. Die Räder radierten. Wir haben den Wagen aufgebockt und die Räder gegenläufig gedreht, dadurch hat sich die Blockade gelöst. Man kann ohne nennenswerte Beeinträchtigung fahren. Aber die Hinterräder lassen sich nur mit gewaltigem
Kraftaufwand drehen. Die Werkstatt ist relativ ratlos. Für eine Ferndiagnose und Stellungnahme bin ich Ihnen dankbar.
Hinterachse blockiert
-
Keim, Karl Friedrich
- Beiträge: 3
- Registriert: 11.11.2015 09:27
- Wohnort: Schwarzenborn
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8616
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Permanent 4x4 drin ??? Verteilergetriebe defekt ?? Hinterachsdiff fest/defekt ??
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Differential
In der Hinterachse des Explorer ist ein "Limited-Slip"-Differential verbaut mit 30% Sperrwirkung (lt.Werksangabe).
D.h. bei angehobener Hinterachse drehen sich beide Räder in gleicher Richtung.
Wenn ein Rad auf dem Boden ist lässt sich das andere Rad nur mit einiger Kraft drehen.
Wegen des 30% Sperrdifferential muss dem Öl bei Wechsel ein Zusatz beigemischt werden.
Was ist gemeint:
Lässt sich die angehobene HA mit der Kardanwelle schwer drehen?
Lassen sich die Hinterräder gegeneinander schwer drehen?
Ausserdem:keine 4x4-Nutzung auf griffiger Strasse.
Dazu Bedienungsanleitung zu Rate ziehen,
Eine kurze Vorstellung deinerseits würden wir begrüssen.
Wolfgang
D.h. bei angehobener Hinterachse drehen sich beide Räder in gleicher Richtung.
Wenn ein Rad auf dem Boden ist lässt sich das andere Rad nur mit einiger Kraft drehen.
Wegen des 30% Sperrdifferential muss dem Öl bei Wechsel ein Zusatz beigemischt werden.
Was ist gemeint:
Lässt sich die angehobene HA mit der Kardanwelle schwer drehen?
Lassen sich die Hinterräder gegeneinander schwer drehen?
Ausserdem:keine 4x4-Nutzung auf griffiger Strasse.
Dazu Bedienungsanleitung zu Rate ziehen,
Eine kurze Vorstellung deinerseits würden wir begrüssen.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Hallo KFK,
hört sich für mich auch erstmal harmlos an.
Auf einer Strassenkreuzung kann man langsam durchaus im
kleinsten Radius wenden, mit minimalen Geräuschen.
Fährt man schnell um eine enge Ecke, quietscht es.
Das ist die permanente 30%-Differentialsperre,
die offenbar wie gewollt funktioniert.
"Ohne Beeinträchtigung fahren" ist in der Hinsicht also wunderbar.
Ansonsten war es bei meiner Werkstatt relativ billig, mal das hintere
Differential aufzumachen, hineinzusehen, neu aufzufüllen und abzudichten;
100ml / 4oz. sog. "Friction Modifier" müssen dazugegeben werden.
Ansonsten erinnere ich mich an das Thema "Spiel in der Steckachse",
bei dem am Ende klar wurde, daß bei zuviel Spiel der Steckachse
die Bremsscheiben unnötig gegen die Beläge gedrückt werden,
vielleicht läßt sich da auch was finden.
hört sich für mich auch erstmal harmlos an.
Auf einer Strassenkreuzung kann man langsam durchaus im
kleinsten Radius wenden, mit minimalen Geräuschen.
Fährt man schnell um eine enge Ecke, quietscht es.
Das ist die permanente 30%-Differentialsperre,
die offenbar wie gewollt funktioniert.
"Ohne Beeinträchtigung fahren" ist in der Hinsicht also wunderbar.
Ansonsten war es bei meiner Werkstatt relativ billig, mal das hintere
Differential aufzumachen, hineinzusehen, neu aufzufüllen und abzudichten;
100ml / 4oz. sog. "Friction Modifier" müssen dazugegeben werden.
Ansonsten erinnere ich mich an das Thema "Spiel in der Steckachse",
bei dem am Ende klar wurde, daß bei zuviel Spiel der Steckachse
die Bremsscheiben unnötig gegen die Beläge gedrückt werden,
vielleicht läßt sich da auch was finden.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm