Großes Problem brauche einige Tipps Getriebeöl läuft aus &am
-
blue-wulf951
- Beiträge: 426
- Registriert: 12.08.2014 20:56
- Wohnort: Swisttal
Großes Problem brauche einige Tipps Getriebeöl läuft aus &am
Und zwar habe ich mir vor einer Zeit eine Getriebeöl Temperaturanzeige eingebaut .
Bei mir ist der Fühler im Eimer wollte in auch tauchen nur kommt das Teil nicht raus ....
Alles genau so eingebaut wie hier beschrieben nix tut sich der Sensor lässt sich nicht raus Schrauben irgend was hält in fest
mein Kumpel meint sie ist was länger als die Original Schraube und deswegen hat sie sich am Ende gestaucht und kommt deshalb nicht raus !!!!
Kann das sein ???
nun aber das eigentliche Problem
nun verliert er Getriebegetriebeöl und das in Massen so viel das ich nicht mehr mit ihm fahren kann und zwar kommt es aus dem Stecker wo die Kabel drin sind was mache ich nun ????
Wenn ich nun denn Getriebeöldeckel abbaue komme ich dann an die Schraube dran oder bringt das nix ?
Oder ist es Alternative besser die Kabel und die Gummimuffe auszubohren und mit 2k Metalspachtel zu schließen geht das ???
Bitte um schnelle Hilfe
Bei mir ist der Fühler im Eimer wollte in auch tauchen nur kommt das Teil nicht raus ....
Alles genau so eingebaut wie hier beschrieben nix tut sich der Sensor lässt sich nicht raus Schrauben irgend was hält in fest
mein Kumpel meint sie ist was länger als die Original Schraube und deswegen hat sie sich am Ende gestaucht und kommt deshalb nicht raus !!!!
Kann das sein ???
nun aber das eigentliche Problem
nun verliert er Getriebegetriebeöl und das in Massen so viel das ich nicht mehr mit ihm fahren kann und zwar kommt es aus dem Stecker wo die Kabel drin sind was mache ich nun ????
Wenn ich nun denn Getriebeöldeckel abbaue komme ich dann an die Schraube dran oder bringt das nix ?
Oder ist es Alternative besser die Kabel und die Gummimuffe auszubohren und mit 2k Metalspachtel zu schließen geht das ???
Bitte um schnelle Hilfe
Zuletzt geändert von blue-wulf951 am 06.11.2015 18:38, insgesamt 3-mal geändert.
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
-
blue-wulf951
- Beiträge: 426
- Registriert: 12.08.2014 20:56
- Wohnort: Swisttal
War an den Fühlern nicht Feingewinde? Das geht, wenn man es nicht richtig ansetzt, flott kaputt.
Es war aber das gleiche Gewinde?
Der Sensor lässt sich gar nicht bewegen?
Wenn er "nur" mächtig fest sitzt gibt es eine Art Eisspray um Schrauben zu lösen.
Zum Ölverlust, Metallspachtelzeugs bringt da gar nichts. Wanne runter und undichte Stelle suchen und checken warum es da raus kommt.
Zur Not hol das Getriebe raus.
Es war aber das gleiche Gewinde?
Der Sensor lässt sich gar nicht bewegen?
Wenn er "nur" mächtig fest sitzt gibt es eine Art Eisspray um Schrauben zu lösen.
Zum Ölverlust, Metallspachtelzeugs bringt da gar nichts. Wanne runter und undichte Stelle suchen und checken warum es da raus kommt.
Zur Not hol das Getriebe raus.
-
blue-wulf951
- Beiträge: 426
- Registriert: 12.08.2014 20:56
- Wohnort: Swisttal
Es war aber das gleiche Gewinde? JADanger hat geschrieben:War an den Fühlern nicht Feingewinde? Das geht, wenn man es nicht richtig ansetzt, flott kaputt.
Es war aber das gleiche Gewinde?
Der Sensor lässt sich gar nicht bewegen?
Wenn er "nur" mächtig fest sitzt gibt es eine Art Eisspray um Schrauben zu lösen.
Zum Ölverlust, Metallspachtelzeugs bringt da gar nichts. Wanne runter und undichte Stelle suchen und checken warum es da raus kommt.
Zur Not hol das Getriebe raus.
Der Sensor lässt sich gar nicht bewegen? Doch er lässt sich bewegen kommt aber nicht raus !!
Der Metallspachtel ist extra für sowas zu abdichten !!
ist aus 2k
Bringt es denn was die wanne runter zu holen ??
Hier kommt die Suppe raus

Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Ich würde auf jeden Fall die Wanne runter nehmen da ich Sorge hätte das irgendwas drin bleibt auch wenn Du es raus bekommst.
Denn das Teil scheint ja irgendwie mechanisch beschädigt zu sein.
Denn das Teil scheint ja irgendwie mechanisch beschädigt zu sein.
Gruß
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
-
blue-wulf951
- Beiträge: 426
- Registriert: 12.08.2014 20:56
- Wohnort: Swisttal
Wenn Wanne runter muss ,muss ich erst neue Dichtungen kaufen !!Danger hat geschrieben:Das ist doch der Sensor.
Ja, Wanne runter und von innen schauen.
Kann ich auch gleich neuen Filter und Öl kaufen ist ein Abwasch!!!
Und ich komme so an die Schraube dran ???
Dacht da ist alle dicht so das man nicht dran kommt !!
Dann werde ich mal Material bestellen ,bekommt man ja nicht an jeder Ecke
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
-
Alkoholger
- Beiträge: 123
- Registriert: 26.03.2015 07:30
- Wohnort: Altena
Schraube gestaucht kann eigentlich nicht sein, denn dann müsste sie irgendwo aufgesetzt haben. Das muss aber zwingend eine Durchgangsbohrung sein. Kann also höchstens innen an ein anderes Teil gekommen sein. Und dann müsste sie sich zumindest etwas drehen lassen.
Wenn sie zu lang ist, setzt man besser 2 oder noch mehr Dichtscheiben ein.
Ist sicher, dass das ein Rechtsgewinde ist?
Dichtende Schrauben sitzen auch teils recht fest.
Da hat sich vermutlich die Verklebung des Kabels im Stecker gelöst.
Bilder mit scharfem Stecker und wo man die genaue Einbauposition sieht wären hilfreich.
Da der Sensor ja eh hinüber ist würde ich das Kabel abschneiden dann kommt man mit einer Sechskantstecknuss an die schraube, die packt besser als ein Maulschlüssel. Und dann mal ordentlich kraft anwenden. Wenn was drinbleibt kann man immer noch die Ölwanne abnehmen oder das Getriebe ausbauen.
Wenn sie zu lang ist, setzt man besser 2 oder noch mehr Dichtscheiben ein.
Ist sicher, dass das ein Rechtsgewinde ist?
Dichtende Schrauben sitzen auch teils recht fest.
Da hat sich vermutlich die Verklebung des Kabels im Stecker gelöst.
Bilder mit scharfem Stecker und wo man die genaue Einbauposition sieht wären hilfreich.
Da der Sensor ja eh hinüber ist würde ich das Kabel abschneiden dann kommt man mit einer Sechskantstecknuss an die schraube, die packt besser als ein Maulschlüssel. Und dann mal ordentlich kraft anwenden. Wenn was drinbleibt kann man immer noch die Ölwanne abnehmen oder das Getriebe ausbauen.
EU Modell 2000 Explorer Limited 150kW204Ps SOHC Automatik BRC-Gas Blaumet.
EU Modell 1999 Explorer 150kW204PS SOHC Automatik Blaumet.
EU Modell 1999 Explorer 150kW204PS SOHC Automatik Blaumet.
-
blue-wulf951
- Beiträge: 426
- Registriert: 12.08.2014 20:56
- Wohnort: Swisttal
Das ist ja das Problem schraube ist LOSE kommt aber nicht raus !!Alkoholger hat geschrieben:Schraube gestaucht kann eigentlich nicht sein, denn dann müsste sie irgendwo aufgesetzt haben. Das muss aber zwingend eine Durchgangsbohrung sein. Kann also höchstens innen an ein anderes Teil gekommen sein. Und dann müsste sie sich zumindest etwas drehen lassen.
Wenn sie zu lang ist, setzt man besser 2 oder noch mehr Dichtscheiben ein.
Ist sicher, dass das ein Rechtsgewinde ist?
Dichtende Schrauben sitzen auch teils recht fest.
Da hat sich vermutlich die Verklebung des Kabels im Stecker gelöst.
Bilder mit scharfem Stecker und wo man die genaue Einbauposition sieht wären hilfreich.
Da der Sensor ja eh hinüber ist würde ich das Kabel abschneiden dann kommt man mit einer Sechskantstecknuss an die schraube, die packt besser als ein Maulschlüssel. Und dann mal ordentlich kraft anwenden. Wenn was drinbleibt kann man immer noch die Ölwanne abnehmen oder das Getriebe ausbauen.
Die Muss irgend wie Gestaucht sein deswegen kommt sie nicht aus
Haben schon gezogen wie die doofen nix zu machen kommt nicht raus
Getriebe ausbauen klinkt so einfach davon habe ich null plan
Ölwanne ausbauen und dann nicht drankommen ist auch mist .
Werde Heute noch mal Versuchen wenn es nicht geht Werde ich das schwarze teil aufbohren und abdichten das sollte dann erst mal reichen
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Mein Tipp wäre mit dem Ausbohren vorsichtig sein, was ist wenn Späne ins Getriebe kommen? Unter dem Ölwannendeckel sitzt direkt der Steuerblock......
Ich würde den Ölwannendeckel runter nehmen, dann weiter schauen, m.M. nach kommst dann an den Sensor von innen dran.
Ich würde den Ölwannendeckel runter nehmen, dann weiter schauen, m.M. nach kommst dann an den Sensor von innen dran.
XP I 121 KW, 165 PS 04/94 LPG KME 1028 301
Wenn DU die Ölwanne abnimmst schaust Du auf den Steuerblock. An dem kommt man nicht mal eben vorbei so das ich davon ausgehe das dieser Block aus raus muss.
Vorsicht: Die Schrauben vom Steuerblock sind unterschiedlich lang, eine neue Dichtung für den Steuerblock wirst Du auch brauchen und die Schrauben mit nicht mehr als 14NM wieder anziehen.
Vielleicht kannst Du mit einer Spritze mit Nadel etwas Kleber in die undichte Stelle bringen damit du zumindest den Ölverlust in den Griff bekommst.
Vorsicht: Die Schrauben vom Steuerblock sind unterschiedlich lang, eine neue Dichtung für den Steuerblock wirst Du auch brauchen und die Schrauben mit nicht mehr als 14NM wieder anziehen.
Vielleicht kannst Du mit einer Spritze mit Nadel etwas Kleber in die undichte Stelle bringen damit du zumindest den Ölverlust in den Griff bekommst.
Gruss Olaf
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
-
blue-wulf951
- Beiträge: 426
- Registriert: 12.08.2014 20:56
- Wohnort: Swisttal
Danke für den HinweisRommelino hat geschrieben:Wenn DU die Ölwanne abnimmst schaust Du auf den Steuerblock. An dem kommt man nicht mal eben vorbei so das ich davon ausgehe das dieser Block aus raus muss.
Vorsicht: Die Schrauben vom Steuerblock sind unterschiedlich lang, eine neue Dichtung für den Steuerblock wirst Du auch brauchen und die Schrauben mit nicht mehr als 14NM wieder anziehen.
Vielleicht kannst Du mit einer Spritze mit Nadel etwas Kleber in die undichte Stelle bringen damit du zumindest den Ölverlust in den Griff bekommst.
Heute beim meinem KFZ Bekannten mal auf die Bühne drauf und siehe da die Schraube war nicht fest genug angezogen
Puh noch mal Glück gehabt:-)
Werde in der nässten Zeit mal ein Getriebeöl und Filter Wechsel machen !
Was wäre das richtige Öl dafür??
Muss ich was beachten dabei ?
Wie viel Liter brauche ich ca ?
Danke für die Tipps
Mit freundlichen Grüßen
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
blue-wulf951 hat geschrieben:Danke für den HinweisRommelino hat geschrieben:Wenn DU die Ölwanne abnimmst schaust Du auf den Steuerblock. An dem kommt man nicht mal eben vorbei so das ich davon ausgehe das dieser Block aus raus muss.
Vorsicht: Die Schrauben vom Steuerblock sind unterschiedlich lang, eine neue Dichtung für den Steuerblock wirst Du auch brauchen und die Schrauben mit nicht mehr als 14NM wieder anziehen.
Vielleicht kannst Du mit einer Spritze mit Nadel etwas Kleber in die undichte Stelle bringen damit du zumindest den Ölverlust in den Griff bekommst.
Heute beim meinem KFZ Bekannten mal auf die Bühne drauf und siehe da die Schraube war nicht fest genug angezogen
Puh noch mal Glück gehabt:-)
Werde in der nässten Zeit mal ein Getriebeöl und Filter Wechsel machen !
Was wäre das richtige Öl dafür?? ///// Mercon V muss zwingend, bekommt man www.ravenol-shop.de/sehr günstig
Muss ich was beachten dabei ? Sorgfältiges Arbeiten mal vorausgesetzt die Schrauben vom Steuerblock und der Ölwanne mit 14NM nachziehen/festziehen
Wie viel Liter brauche ich ca ? Kommt darauf an wie der Wandler gerade steht zwischen 4-8 Liter. Sollte die Suppe uralt sein dann würde ich spülen.
Danke für die Tipps
Mit freundlichen Grüßen
Gruss Olaf
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
-
blue-wulf951
- Beiträge: 426
- Registriert: 12.08.2014 20:56
- Wohnort: Swisttal
Rommelino hat geschrieben:blue-wulf951 hat geschrieben:Danke für den HinweisRommelino hat geschrieben:Wenn DU die Ölwanne abnimmst schaust Du auf den Steuerblock. An dem kommt man nicht mal eben vorbei so das ich davon ausgehe das dieser Block aus raus muss.
Vorsicht: Die Schrauben vom Steuerblock sind unterschiedlich lang, eine neue Dichtung für den Steuerblock wirst Du auch brauchen und die Schrauben mit nicht mehr als 14NM wieder anziehen.
Vielleicht kannst Du mit einer Spritze mit Nadel etwas Kleber in die undichte Stelle bringen damit du zumindest den Ölverlust in den Griff bekommst.
Heute beim meinem KFZ Bekannten mal auf die Bühne drauf und siehe da die Schraube war nicht fest genug angezogen
Puh noch mal Glück gehabt:-)
Werde in der nässten Zeit mal ein Getriebeöl und Filter Wechsel machen !
Was wäre das richtige Öl dafür?? ///// Mercon V muss zwingend, bekommt man www.ravenol-shop.de/sehr günstig
Muss ich was beachten dabei ? Sorgfältiges Arbeiten mal vorausgesetzt die Schrauben vom Steuerblock und der Ölwanne mit 14NM nachziehen/festziehen
Wie viel Liter brauche ich ca ? Kommt darauf an wie der Wandler gerade steht zwischen 4-8 Liter. Sollte die Suppe uralt sein dann würde ich spülen.
Danke für die Tipps
Mit freundlichen Grüßen
Danke
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
