Motorstecker belegung??

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Benutzeravatar
jojo10
Beiträge: 117
Registriert: 02.10.2015 18:21
Wohnort: Dormagen

Motorstecker belegung??

Beitrag von jojo10 »

Hallo,
Wie oben steht suche ich die Steckerbelegung vom Motorstecker, oder kann mir einer sagen/schreiben wo ein Zündungs Plus auf dem Stecker ist ????? Nr. ist das Drehzahlsignal, das habe ich gefunden....
Und ja über die Suchfunktion nichts gefunden.......leider....

Gruß
Jürgen
Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Zündspule

Beitrag von Wolfgang G. »

Ein Zündungs-Plus liegt an dem 4-poligen Stecker der Zündspule an.
Kabelfarbe rt/hellgn,an dem Anschluss liegt auch der Entstörkondensator.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
jojo10
Beiträge: 117
Registriert: 02.10.2015 18:21
Wohnort: Dormagen

Stromlaufpläne

Beitrag von jojo10 »

Hallo Wolfgang,
Danke für die Antwort...



Kann mir jemand die Stromlaufpläne zur Verfügung stellen ?? Vor allem die vom Fern- Abblendlicht.
Gruß
Jürgen
Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Licht

Beitrag von Wolfgang G. »

Die Kabelführung ist nicht sehr kompliziert,wie bei vielen US-Autos ohne Relais.

Strompfad für Abblend-und Fernlicht:
Batterie-Sicherung in der Hauptverteilung Motorraum-Frontwand-Lichtschalter-seitliche Sicherungen-Multischalter -Frontwand-Motorraum Scheinwerfer.
Nur die Zusatzscheinwerfer unserer D-Modelle sind relaisgesteuert.

Durch diese lange Leitungsführung gibt es höhere Spannungsverluste.

Falls du das Licht verbessern willst:
Relais Nähe der Scheinwerfer montieren,abgesicherte +12V von der Batterie holen und die bisherigen Lichtleitungen (0,75qmm) zum Steuern der Relais verwenden.
Wurde hier mehrfach diskutiert.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
jojo10
Beiträge: 117
Registriert: 02.10.2015 18:21
Wohnort: Dormagen

Plan

Beitrag von jojo10 »

Hallo Wolfgang,
Das mit den Relais habe ich schon gelesen.... Ich habe eine Relaisbox jetzt am linken Holm (nähe Scheinwerfer) im Motorraum gefunden und ich habe mir gedacht das diese vielleicht für das Licht sein könnten.....
Gruß
Jürgen
Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Wie ich gerade geschrieben hatte sind die Scheinwerfer im XP nicht :idea: relaisgesteuert,sondern direkt geschaltet.!!!

Da musst du für eine Änderung schon selbst Relais einbauen.
Oder einen früher beschriebenen kpl. Satz verwenden.

In der Relaisbox neben der Batterie sind 2 ABS-Relais und andere.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ich muss meinen Beitrag nochmal revidieren.

Eine Werks-Relaisbox neben der Batterie gibt es nur bis 97 und evtl. frühe Exemplare Bj.98.
Bei der von jojo10 wohl erwähnten Box neben der Batterie handelt es sich um den käuflichen Bausatz zur Umrüstung der Lichtsteuerung an einem 98er.

Diese Box enthält 2 Sicherungen und die entsprechenden Relais mit Anschlusskabeln.

Hier ein Bild.

Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Wolfgang G. am 30.10.2015 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
schalgu
Beiträge: 32
Registriert: 02.07.2013 07:08
Wohnort: Bei München

Beitrag von schalgu »

Genau. Einen von denen:

http://www.rup-parts.de/xtcommerce/inde ... TSATZ.html

Hab ich auch drin. Mit dem Tagfahrlichtzusatz
Explorer II - EZ. 2000 - SOHC (Verkauft)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Schaltplan Scheinwerfer

Beitrag von anncarina »

Bitte sehr:

Bild
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Zündungsplus am Motorsteuergerät nimmt man am besten von der Plusleitung Einspritzdüsen. Ist ein Rotes Kabel.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
jojo10
Beiträge: 117
Registriert: 02.10.2015 18:21
Wohnort: Dormagen

Belegung

Beitrag von jojo10 »

Hallo,
Wolfgang und anncarina Danke an euch für die Antworten, Aber .....vorne links war.......wenn ich in den Motorraum schaue und die Box ist fast unter dem Luffilter. das mit dem Zündunsplus auf den Einspritzventilen ist mir auch schon durch den Kopf gegangen und werde ich auch nehmen. Denn brauche ich für die Gasanlage.
Bin zur Zeit mein Getriebe am revidieren und muß schon sagen das es Leute gibt die Getriebe zusammen bauen und keine Ahnung haben wo was fehlt oder hin kommt.... :shock:
Gruß
Jürgen
Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Die Seiten rechts bzw. links beim Auto sind immer in Fahrtrichtung gesehen,deswegen der Irrtum.
In der Relaisbox links unter dem Lufi sitzt u.A. das Niveauregulierungs-Relais und das Relais für die Zusatzscheinwerfer.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Re: Belegung

Beitrag von Wolfgang G. »

jojo10 hat geschrieben:....
Bin zur Zeit mein Getriebe am revidieren und muß schon sagen das es Leute gibt die Getriebe zusammen bauen und keine Ahnung haben wo was fehlt oder hin kommt.... :shock:
Gruß
Jürgen
Ist sicherlich für viele interessant,kannst du das mal näher beschreiben?
:wink:


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
jojo10
Beiträge: 117
Registriert: 02.10.2015 18:21
Wohnort: Dormagen

Reais

Beitrag von jojo10 »

Hallo Wolfgang,
Die Seiten natürlich mein Fehler......immer in Fahrtrichtung.......aber im Eifer des Gefechtes .....na ja.....

Du hast geschrieben für die Zusatzscheinwerfer, also für die Fernscheinwerfer....

Und das zweite Thema zu meinem Getriebe, kann ich Bilder machen wo die Schäden sind und was bei den Reiblamellen nicht so sein kann.....

Gruß
Jürgen
Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ja,Zusatzscheinwerfer in der Stossstange.
Bei uns Zusatzfernscheinwerfer,im US-Modell Nebelscheinwerfer.
Dafür ist im US-Modell der Schalter neben dem Radio,wurde bei uns für die Nebelschlussleuchte umfunktioniert.

Bilder sind immer willkommen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten