Ok, ich frage so dumm nach, weil:
Ein "Grummeln" kann normal sein, ein "Rattern" ist es nicht.
Es ist sehr schwierig, das aus der Entfernung nachzuempfinden, aber folgendes Verhalten scheint mir normal zu sein, da ich selbst es seit 15 Jahren am Explorer so erlebe:
Eine Beschleunigung bei höchstem Gang und damit eingelegter Wandlerüberbrückungskupplung unter 1.500 u/min sind für den Motor Quälerei.
Der SOHC-Motor ist sicherlich nicht schlecht, aber er ist kein "Drehmomentmonster". Ich habe in Erinnerung, dass er rund 340 Nm mobilisiert. Das war 1997 ganz ordentlich, aber als Vergleich: Ein 200CDI-Vierzylinder-Diesel von Mercedes mit 136 PS hat heute schon 360 Nm!
Diese "Quälerei" wird nach meiner Erfahrung durch ein diffuses "Grummeln" und die geschlossene Wandlerüberbrückung auch in den Innenraum übertragen, bevor durch das Zurückschalten des Getriebes die ersehnte "Erleichterung" eintritt.
Ob dies der Effekt ist, den Du meinst, kann ich leider aus der Entfernung nicht sagen. Denkbar sind natürlich auch Defekte, die zu Vibrationen führen. Bei anderen Getrieben kenne ich z.B. rutschende Wandlerüberbrückungskupplungen durch verschlissene Reibbeläge etc.