Rattern unter Last

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
AlexSander
Beiträge: 169
Registriert: 14.07.2014 21:45
Wohnort: Lahm
Kontaktdaten:

Rattern unter Last

Beitrag von AlexSander »

Hey Leute,

Ich habe ein komisches Problem bemerkt.

Bergauf, Drehzahl ca. 1.400 ca. mit gesperter Wandlerkupplung höchster Gang. Ich vernehme ich ein "Rattern" wenn ich Gas gebe und die Motorlast erhöhe. Gaaaanz leicht spürbar am Lenkrad und hörbar von der Vorderachse.

Hört sich so ein bischen an, ob der Motor kurz vor dem Abwürgen ist und dann das Grummeln anfängt :P

Wenn die Wandlerkupplung dann auf geht und die Drehzahl höher ist kommt dies nicht vor.


Gruß,
Alex
Ford Explorer 4x4 grau metallic - BJ 98 SOHC - 180tkm, powered by me and anncarina
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Grummeln oder rattern?
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
AlexSander
Beiträge: 169
Registriert: 14.07.2014 21:45
Wohnort: Lahm
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexSander »

Echt schwer zu beschrieben.

Man merkt das leichte vibrieren am Lenkrad. Und dann sehr leichte Vibrationen.

Gruß,
Alex
Ford Explorer 4x4 grau metallic - BJ 98 SOHC - 180tkm, powered by me and anncarina
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Ok, ich frage so dumm nach, weil:
Ein "Grummeln" kann normal sein, ein "Rattern" ist es nicht.

Es ist sehr schwierig, das aus der Entfernung nachzuempfinden, aber folgendes Verhalten scheint mir normal zu sein, da ich selbst es seit 15 Jahren am Explorer so erlebe:

Eine Beschleunigung bei höchstem Gang und damit eingelegter Wandlerüberbrückungskupplung unter 1.500 u/min sind für den Motor Quälerei.
Der SOHC-Motor ist sicherlich nicht schlecht, aber er ist kein "Drehmomentmonster". Ich habe in Erinnerung, dass er rund 340 Nm mobilisiert. Das war 1997 ganz ordentlich, aber als Vergleich: Ein 200CDI-Vierzylinder-Diesel von Mercedes mit 136 PS hat heute schon 360 Nm!

Diese "Quälerei" wird nach meiner Erfahrung durch ein diffuses "Grummeln" und die geschlossene Wandlerüberbrückung auch in den Innenraum übertragen, bevor durch das Zurückschalten des Getriebes die ersehnte "Erleichterung" eintritt. :lol:

Ob dies der Effekt ist, den Du meinst, kann ich leider aus der Entfernung nicht sagen. Denkbar sind natürlich auch Defekte, die zu Vibrationen führen. Bei anderen Getrieben kenne ich z.B. rutschende Wandlerüberbrückungskupplungen durch verschlissene Reibbeläge etc.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Alex!
Bei dem Kilometerstand gehe ich mal von Radlager oder Verteilergetriebe aus.Evtl.mal da die Suche ansetzen :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
AlexSander
Beiträge: 169
Registriert: 14.07.2014 21:45
Wohnort: Lahm
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexSander »

Danke euch beiden!

Es ist zum einen so wie HGW sagt und zum anderen muss ich auch meine Radlager machen :D

Es fällt nur auf bei hoher Last und niedriger Drehzahl. Ich werde mal beobachten!

Gruß,
Alex
Ford Explorer 4x4 grau metallic - BJ 98 SOHC - 180tkm, powered by me and anncarina
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Bei Volllast geht auch der Allrad mit an...der kann so was auch verursachen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Pzko
Beiträge: 1
Registriert: 04.11.2007 20:43
Wohnort: Fellbach

Beitrag von Pzko »

Kommt das rattern wenn du lenkst und losfährst oder wenn die Räder auch gerade stehen ?
97`er XP 4.0 L SOHC 152KW/207PS
Benutzeravatar
AlexSander
Beiträge: 169
Registriert: 14.07.2014 21:45
Wohnort: Lahm
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexSander »

Nur unter den Bedingungen wie oben beschrieben.

Hm.... aber ich gehe mal schwer davon aus das dies normal ist. Zudem ich auch nicht wusste das unter Volllast/Gas der Allrad zuschaltet.

Ich glaube ich hör schon wieder Flöhe husten :lol:

Gruß,
Alex
Ford Explorer 4x4 grau metallic - BJ 98 SOHC - 180tkm, powered by me and anncarina
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Na dann...Versuchs mal mit Wick für die Flöhe...damit das Husten aufhört :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten