Hat eigentlich mal jemand darüber nachgedacht, wie es wäre, wenn man den Diesel smat Getriebe und Abgasanlage aus dem Ranger in den XP setzen würde ?
Klingt für mich recht interessant.
Den Diesel aus dem Ranger gibt es glaube ich mit DPF und dann wäre er steuerlich ertragbar.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!
Ich habe mit Autogas monatliche Treibstoffkosten zwischen 40
und 60 Euro, was 50-75% eines Monatstickets sind, kann dafür
was und wen ich will mitnehmen und klinge dabei nicht wie auf
einem alten Trekker.
Was findest Du an einer Dieselmotorisierung denn interessanter
als an einem Gasanlageneinbau?
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
zum einen befasse ich mich schon lange mit dem Explorer und muß leider immerwieder feststellen, daß nach einem Gasumbau gerne die Motoren den Geist aufgeben und zum anderen habe ich keine lust , entweder den Gastank im Kofferraum oder das Reserverad dort liegen zu haben.
Desweiteren möchte ich nicht auf einer 60 Liter Gasbombe sitzen.
Fazit , Gasumbau kommt für mich nicht in Frage !
Dazu kommt noch, das der gedeckelte Gaspreis auch bald ein Ende hat und sich dann der Gasumbau nicht mehr rechnet.
Da ich nicht mit dem XP nur im Stadtgebiet rumfahre, sondern auf dem Land wohne und von Zeit zu Zeit auch mit Anhänger über 2 Tonnen fahre, wo dann auch bei Gasbetrieb der Verbrauch erheblich steigt, suche ich halt nach einer Alternative.
Das mche ich übrigens ständig, um halt große Autos fahren zu können, ohne daß die mir dann die Haare vom Kopf fressen.
Da ich wie gesagt auf dem Land lebe , macht es mir auch nichts aus, mit dem Geräuch eines Treckers zu fahren.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Sind 386 Eur. Steuern im Jahr, mit oder ohne Partikelfilter.
Letzteren brauchst Du da nur noch für die grüne Plakette.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Für meine Frau wäre das DER Grund schlechthin,
sich ein Auto ohne grüne Plakette zuzulegen
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Leider sind die alle nicht auf dem neuesten Stand.
Auch Kassel hat die Schilder stehen nud kassiert fleisig.
Aber ich habe auch zusätzlich Verwandschaft im Ruhrpott.
Meine Stieftochter und ihr Mann wohnen im Raum Dortmund und da muß man halt auch mal hin.
Wenn ich dann dank unserer Regierung ein Auto auf Frankfurt o.Ä. holen will, weil das ja nicht mehr mit Kurzzeitkennzeichen geht, wenn das Auto keine gültige HU mehr besitzt, brauche ich die grüne auch .
Ist also egal , wo man wohnt , die grüne Plakette ist ein Muß.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!
Interessante Idee...
Ich denke aber nicht das das Getriebe passt. Dann ist der Diesel aus dem Ranger auch nicht gerade das was man einen robusten Topmotor nennt.
Zum Gasumbau:
Wenn 2025 ( also von jetzt an in 10 Jahren ) die Subventionen (vorraussichtlich) gekippt werden steigt der Preis um 12 Cent je Liter ( nach heutigen Sätzen ).
Wo der Benzinpreis dann ist??? Oder der von Diesel???
Und Bombe?? Wieso Bombe? Der Benzintank ist eine Bombe. Der Gastank eher nicht. Der ADAC hat ein LPG Auto total abgefackelt. Der Benzintank ist hoch gegangen und der Gastank hat sauber abgeblasen und das Gas kontrolliert verbrannt.
Motorschäden gibt es in der Tat. Es gibt aber auch Strategien sie zu vermeiden. Keine (Dauer.-) Vollast, Ventilschmiersysteme, gehärtete Ventilsitzringe, richtige Einstellung und regelmäßige Wartung.
Ich würde sagen bei den meisten Wagen mit Schaden ist eine oder mehrere Strategien nicht angewandt/beachtet worden.
Und wenn man dann sieht was heutzutage so konstruiert wird ist es doch eher so das so ein Explorer extrem haltbar ist.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hi Thomas,
da hast du völlig recht, daß es zu meist an der mangelnden Umsetzung
der genannten Strategien liegt.
Leider wird aber da schon meist bei dem Einbau der Gasanlage geschlampt.
Flashlube bauen die meisten nicht ein, da zu teuer ( LOL ) , Ventilsitze ( den meisten zu Aufwendig ) , längere Vollgasfahrten ( Dummheit, gerade bei einem AMI, der dann auch das Getriebe schmeist ).
Wenn du als Umrüter mal ganz ehrlich bist, dann sparen die meisten doch ohnehin am falschen Ende.
Die kommen an und sagen ( Gasanlage aber klar, doch billig muß die sein!)
Daher meine Idee mit dem Diesel aus dem Ranger.
Natürlich wird das mit dem Getriebe aus dem XP schwer, daher ja auch meine Idee , das Schaltgetriebe aus dem Ranger gleich mit zu nehmen.
Die Öffnung im Tunnel ist ja da und somit sollte das mit dem Schaltgetriebe kein Problem sein.
Ich hatte z.B. gehöhrt , das die Deckelung für Gas in 2018 wegfallen sollte, aber da verbreitet ja jeder was anderes.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!
Nur landen wir langsam endgültig in der "Gas"-Rubrik
Für mich als Laie erschließt sich noch nicht so ganz die Machbarkeit
des Dieselumbaus. Der Ranger (US), der auch mit dem 4.0 Benziner
ausgeliefert wurde, wurde nie mit einem Diesel gebaut.
Der Ranger (EU) ist eigentlich ein Mazda, der wiederum nie mit dem
4.0 Benziner bestückt war. Ist das also etwa ohnehin ein Mißverständnis?
Gruß,
ius
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Machbar ist eigentlich alles !
Der VW Bus T3 wurde auf nie mit einem 1,9 Liter TDI ausgeliefert .
Mein ehemaliger Chef baut den trotz allem ein und bekommt das auch eingetragen.
Auch wurde der 3 Liter V6 aus dem Granada schon im T3 verbaut oder der Audi 5Zylinder aus dem Audi 100.
Es gibt halt nur viele Wege nach Rom.
Grundsätzlich sollte das mit dem neuen Ranger und dem darinn verbauten 2,5 TDI schon funktionieren, zumal die Abgasanlage vermutlich komplett übernommen werden kann.
Steuergerät und Motorkabelmaum übernehmen uns anpassen und schon sollte es funktionieren.
LOL Nein , ist natürlich nicht ganz einfach.
Mann sollte schon wissen was man macht und auch von beiden Autos die Schaltpläne haben und lesen können.
Dann ist es natürlich alles viel Bastelei und am Anfang auch Improfisation.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!