Geräusche, und daher: Welcher Steuerkettensatz taugt was?
-
Gernhart_Reinholzen
- Beiträge: 9
- Registriert: 05.09.2015 17:01
- Wohnort: Schönenberg
Geräusche, und daher: Welcher Steuerkettensatz taugt was?
Moin!
Es kann sein dass ich nur die Flöhe husten höre, aber ich meine dass ich ein Geräusch von den Steuerketten höre. Obenherum ist zwar alles ruhig, aber Geräusch bleibt Geräusch.
Das ist ca. in den ersten 5 Minuten zu hören wo er läuft, im Leerlauf nur sehr leise, am deutlichsten wenn ein Gang eingelegt ist und ich langsam fahre. Dann höre ich es auch während der Fahrt an Mauern vorbei.
Wie gesagt, oben vorn links und hinten rechts ist nichts auffälliges zu hören.
Trotzdem ist das Ding ja eine Fehlkonstruktion die glatt von den Bauern aus Wolfsburg stammen könnte und darum würde ich mich deutlich wohler fühlen wenn ich diese Krankheit für eine Weile verbannen könnte, irgendwann muss es eh sein, und das sollte nicht auf einer Urlaubsfahrt oÄ. passieren.
Nun zur eigentlichen Frage:
Welcher Reparatursatz ist in Ordnung? Bei Rockauto zB. gibts ja verschiedene, von den komplettkits bei ebay für ominöse 70$ mal ganz zu schweigen.
Die Ketten zur Zwischenwelle und zur Ausgleichswelle sind auch betroffen und sollten gleich mit neu wenn ich das bisher richtig gelesen habe.
Der folgende Satz für 293,79$ scheint mir alles nötige zu beinhalten, inkl. Kettenräder: CLOYES 90398SB
Hat den schon jemand eingebaut und kann daher was zur Qualität sagen?
Gibt es eine andere Empfehlung?
Kopfdichtungen mache ich wenn ich den Motor grad mal auf der Werkbank habe gleich mit neu dachte ich mir.
Danke schonmal für die Hinweise!
Es kann sein dass ich nur die Flöhe husten höre, aber ich meine dass ich ein Geräusch von den Steuerketten höre. Obenherum ist zwar alles ruhig, aber Geräusch bleibt Geräusch.
Das ist ca. in den ersten 5 Minuten zu hören wo er läuft, im Leerlauf nur sehr leise, am deutlichsten wenn ein Gang eingelegt ist und ich langsam fahre. Dann höre ich es auch während der Fahrt an Mauern vorbei.
Wie gesagt, oben vorn links und hinten rechts ist nichts auffälliges zu hören.
Trotzdem ist das Ding ja eine Fehlkonstruktion die glatt von den Bauern aus Wolfsburg stammen könnte und darum würde ich mich deutlich wohler fühlen wenn ich diese Krankheit für eine Weile verbannen könnte, irgendwann muss es eh sein, und das sollte nicht auf einer Urlaubsfahrt oÄ. passieren.
Nun zur eigentlichen Frage:
Welcher Reparatursatz ist in Ordnung? Bei Rockauto zB. gibts ja verschiedene, von den komplettkits bei ebay für ominöse 70$ mal ganz zu schweigen.
Die Ketten zur Zwischenwelle und zur Ausgleichswelle sind auch betroffen und sollten gleich mit neu wenn ich das bisher richtig gelesen habe.
Der folgende Satz für 293,79$ scheint mir alles nötige zu beinhalten, inkl. Kettenräder: CLOYES 90398SB
Hat den schon jemand eingebaut und kann daher was zur Qualität sagen?
Gibt es eine andere Empfehlung?
Kopfdichtungen mache ich wenn ich den Motor grad mal auf der Werkbank habe gleich mit neu dachte ich mir.
Danke schonmal für die Hinweise!
99er XLT, 4.0 SOHC
-
Gernhart_Reinholzen
- Beiträge: 9
- Registriert: 05.09.2015 17:01
- Wohnort: Schönenberg
@Gernhart: Ganz im Gegenteil. Das Thema ist hier schon so oft besprochen worden, dass es einfach nicht Neues dazu zu sagen gibt.
Dazu gibt es jede Menge Informationen hier im Forum.
Lies dir mal ein paar Beiträge durch, dann kannst du dir selber ein Urteil bilden.
Es ist schlichtweg nicht nötig, so etwas nochmal aufzuwärmen.
Grüße,
Harald
Dazu gibt es jede Menge Informationen hier im Forum.
Lies dir mal ein paar Beiträge durch, dann kannst du dir selber ein Urteil bilden.
Es ist schlichtweg nicht nötig, so etwas nochmal aufzuwärmen.
Grüße,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
-
Gernhart_Reinholzen
- Beiträge: 9
- Registriert: 05.09.2015 17:01
- Wohnort: Schönenberg
Ja, das ist (viel zu) aufwendig gemacht, das stimmt. Aber ne Sojusrakete ist er auch nichtschalgu hat geschrieben: Die sind an diesem Motor nicht mal so eben zu wechseln.
Hallo Harald,DerChef hat geschrieben:@Gernhart: Ganz im Gegenteil. Das Thema ist hier schon so oft besprochen worden, dass es einfach nicht Neues dazu zu sagen gibt.
Dazu gibt es jede Menge Informationen hier im Forum.
Lies dir mal ein paar Beiträge durch, dann kannst du dir selber ein Urteil bilden.
Es ist schlichtweg nicht nötig, so etwas nochmal aufzuwärmen.
Grüße,
Harald
Ja, ich hab die Suche ausgiebig benutzt, aber nicht so richtig was dazu gefunden bzw. viel zu viel was aber nicht konkreter wird ala "Ich hab ein Geräusch".
Hauptsächlich nur das viele davor Angst haben und man es machen lassen sollte. Ist ja auch für Laien und leichte Hobbyschrauber richtig, aber da ich das Einstellwerkzeug (höchstwahrscheinlich von meinem ehem. Lehrbetrieb) zur Verfügung gestellt bekomme, mir das Handbuch gleich mit ausborge und teilweise an deutlich komplizierteren Sachen Arbeite kommt "machen lassen" nicht in Frage
Wäre also klasse wenn jemand was zu den Aftermarket Ersatzteilen sagen kann, Ford selbst ist mir ehrlich gesagt zu teuer. Und berauschende Qualität scheint ja auch das nicht zu sein
Beste Grüße!
99er XLT, 4.0 SOHC
Ich weiß nicht, ob dir das hilft, aber die Person hier im Forum, die meines Wissens nach die meisten Steuerkettenreparaturen in Deutschland durchgeführt haben dürfte, verwendet aufgrund seiner Erfahrung ausschließlich die originalen Ford-Teile und eben nicht die After-Market-Teile.
Wir warten hier auch schon seit Jahren darauf, dass jemand die Steuerketten selbst repariert hat und das auch belegen kann.
Du hast nun die Chance, der erste zu sein.
Hast du dir diesen 50-seitigen Thread schon durchgelesen?
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... te&start=0
Grüße,
Harald
Wir warten hier auch schon seit Jahren darauf, dass jemand die Steuerketten selbst repariert hat und das auch belegen kann.
Du hast nun die Chance, der erste zu sein.
Hast du dir diesen 50-seitigen Thread schon durchgelesen?
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... te&start=0
Grüße,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Du bekommst alles ohne grossen Aufwand und Zoll und Nachbesteuerung in Deutschland bei Land Rover. Die haben den Discovery 3 mit 4.0 Motor.
Hier wirst Du nix sinvolles erfahren, das Thema Steuerketten ist hier tabu!!
so sagt man, ist es ein Hexenwerk, was nur einem so richtig gelingen kann.
Ich glaub nicht an Hexen und schon gar bin ich nicht dem Leichtglauben verfallen, wie ein grosser Teil hier.
Hier wirst Du nix sinvolles erfahren, das Thema Steuerketten ist hier tabu!!
so sagt man, ist es ein Hexenwerk, was nur einem so richtig gelingen kann.
Ich glaub nicht an Hexen und schon gar bin ich nicht dem Leichtglauben verfallen, wie ein grosser Teil hier.
Liebe Grüsse
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
@ Fegefeuer: Du hast nun hinreichend klar gemacht das dieses Forum nicht das passende für Dich ist. Ich mache dich letztmalig darauf aufmerksam das Unterschwellige Sticheleien und Anspielungen nicht erwünscht sind.
Wenn Du etwas zu sagen hast tue dieses klar und deutlich.
Ich spreche hiermit eine Verwarnung aus und weise auf die Forumsregeln hin.
Sollten dir hier zu viele Hexer unterwegs sein empfehle ich die Rückkehr zu den Alternativen.
@ Gernhart: Das Thema ist in der tat mehrfach behandelt worden. Ich persönlich halte nichts von den Nachbauteilen. Dafür habe ich schon zu viele Motoren wieder aufmachen müssen nachdem diese "repariert" worden sind.
Ich kann Dir demzufolge nur raten Originalteile zu verwenden...Ob du dir die Reparatur zutraust oder machen solltest kannst nur du selbst entscheiden.
Wenn Du etwas zu sagen hast tue dieses klar und deutlich.
Ich spreche hiermit eine Verwarnung aus und weise auf die Forumsregeln hin.
Sollten dir hier zu viele Hexer unterwegs sein empfehle ich die Rückkehr zu den Alternativen.
@ Gernhart: Das Thema ist in der tat mehrfach behandelt worden. Ich persönlich halte nichts von den Nachbauteilen. Dafür habe ich schon zu viele Motoren wieder aufmachen müssen nachdem diese "repariert" worden sind.
Ich kann Dir demzufolge nur raten Originalteile zu verwenden...Ob du dir die Reparatur zutraust oder machen solltest kannst nur du selbst entscheiden.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Also dieser Satz hier ( ohne Beschriftung und nicht original Ford ) war sein Geld jedenfalls nicht wert:














www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hallo Thomas
......mh, das Auto kenn ich doch irgendwo her!
Ich, bin auf jeden Fall,froh ,.....das du so schnell Zeit für mich hattest.
Bis zum nächsten mal.
Lg
......mh, das Auto kenn ich doch irgendwo her!
Ich, bin auf jeden Fall,froh ,.....das du so schnell Zeit für mich hattest.
Bis zum nächsten mal.
Lg
VERKAUFT....97er mit SOHC/Prins VSI/GTO Bugshield/Flowmaster/Schäkel lang/Niveau gekürzt/US Blinker/BWM/Mirror-Pilot/Lund Sun Visor ....neue Steuerkette etc.
Lederlenkrad/ Sportdesign
Audi A4b8 S-Line
Cannondale Cannibal Quads (3Stück)
Lederlenkrad/ Sportdesign
Audi A4b8 S-Line
Cannondale Cannibal Quads (3Stück)
Was mich persönlich schwer wundert ist, das im Motor keine original Ford Teile verbaut waren und das da was getauscht wurde.
Als ich den Wagen übernommen habe war er Checkheft gepflegt, immer bei ein und demselben Ford Händler. Mit diesem hatte ich vor dem Kauf noch kurz telefoniert und er versicherte mir das der Wagen nur dort gewartet und repariert wurde.
Daher wundert mich das ein wenig, aber gut wenn das drin war dann ist das so.
Die dort verbauten Spanner wird mein Nachfolger verbaut haben, sind von Rover aber deswegen nicht schlechter als die von Ford. Das es an denen gelegen hat glaube ich nicht. So wie es aussieht haben sich anscheinend die Gleitschienen verabschiedet und daher der Schaden. Oder sehe ich das falsch?
Als ich den Wagen übernommen habe war er Checkheft gepflegt, immer bei ein und demselben Ford Händler. Mit diesem hatte ich vor dem Kauf noch kurz telefoniert und er versicherte mir das der Wagen nur dort gewartet und repariert wurde.
Daher wundert mich das ein wenig, aber gut wenn das drin war dann ist das so.
Die dort verbauten Spanner wird mein Nachfolger verbaut haben, sind von Rover aber deswegen nicht schlechter als die von Ford. Das es an denen gelegen hat glaube ich nicht. So wie es aussieht haben sich anscheinend die Gleitschienen verabschiedet und daher der Schaden. Oder sehe ich das falsch?
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Was den Schaden letztlich auslöst weiss mann nicht.
Nur den Effekt kann man sehen.
Ich vermute das die Spanner schuld sind weil sie das "anlegen" nicht hin bekommen und letztlich das "springen" die Schienen zerstört.
Ich meine auch das die Spanner gar nicht den vollen Anpreßdruck erzeugen.
Wie auch immer. Originalteile schützen vor Stress.
Nur den Effekt kann man sehen.
Ich vermute das die Spanner schuld sind weil sie das "anlegen" nicht hin bekommen und letztlich das "springen" die Schienen zerstört.
Ich meine auch das die Spanner gar nicht den vollen Anpreßdruck erzeugen.
Wie auch immer. Originalteile schützen vor Stress.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.