Qietschen vorn, Koppelstange lose, Traggelaenk

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
iCasper
Beiträge: 249
Registriert: 15.01.2015 19:38
Wohnort: Fuerteventura

Qietschen vorn, Koppelstange lose, Traggelaenk

Beitrag von iCasper »

Hallo aus España.

Folgende Situation: TUEV sagt Spurstange muss neu. Da hat irgendwas Spiel. Spurstangen komplett Motorcraft gekauft.

Metallisches Klappern vorn links bei Bodenwellen seit 2 Wochen. Lose Koppelstange fahrerseitig entdeckt (obwohl in Werkstatt vor Monaten erneurt.). Seit 2 Tagen ein Qietschen beim Lenken und Bodelwellen (auch beim "Stossdämpfertest"-Wagen vorn runterdrücken.

Aufgefallen ist mir dass fahrerseitig die Koppelstange lose ist (Moog K7275) Video. Dies ist sicher das metallische Rasseln. Die unteren Traggelänke wurden ebenfalls damals erneuert (Moog).

Die oberen Traggelänke scheinen auch fällig zu sein? Foto Die kann man nur inkl. Querlenker austauschen, da Aftermarket nicht an original Querlenker passt?

Frage: Kann man mit einem Wagenheber und Stützen die Querlenker und Spurstangen selbst tauschen oder benötigt man Spezialwerkzeug?
Die Buchsen und Gelenke werden ich schmieren, der Tipp mit der Spritze (WD40/Fettgemisch) klinkt gut. Die unteren Traggelänke haben diese Schmiervorrichtung. Mal sehen wo ich ne Fettspritze besorgen kann.

Wenn man schon mal dabei ist. Welche Gummiteile sollte man erneuern, wenn man schon mal dabei ist. Gibts ein Kit?

Frank aus Fuerteventura (29 Grad)
Frank

1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
Fegefeuer
Beiträge: 43
Registriert: 09.07.2015 14:18
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von Fegefeuer »

Moin,
klar geht das wenn Du etwas schrauben kannst.

Wagen vorne anheben, !!! Böcke drunter!!!
Schrauben des Querlenkers gut einsprühen, vielleicht schon paar Tage vor der Aktion.
Schrauben Querlenker lösen, noch nicht rausziehen.
Traggelenk oben lösen, Schraube raus, in den Spannschlitz ordentlich WD40, einwirken lassen.
Den Spannschlitz etwas mit kleinem Meissel/Schraubendreher auseinandertreiben, mit Gefühl.
Mit dem Hammer das Traggelenk aus seinem Sitz klopfen.
Schrauben am Rahmen raus, auf Position achten!!!
Dann alles umgekehrt wieder rein, ordentlich Fetten am Rahmen.


Auf der Spurstange eine Markierung machen und von dort bis Mitte Spurstangekopf messen, um nachher eine ungefähre Einstellung wiederherzustellen. Spurstangen gut einsprühen und Mutter und Kopf auf der Spurstange lösen. Am Besten einen Kugelgelenkabzieher leihen, geht aber auch mit ein paar beherzten schlägen auf den Sitz des Kugelgelenkes am Achsschenkel raus. Nicht auf das Gewinde des Kugelkopfes, sonder auf dessen Sitz ein paar schwingende Schläge ausüben. Herrausdrehen, alles säubern, Gewinde fetten, neuen drauf bis das zuvor gemessene Mass ann#hernd passt, alles umgekehrt wieder festziehen.

Vermessen lassen und allles ist gut.
Liebe Grüsse
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Diese maroden Spurstangenköpfe müssen sofort gewechselt werden.

Wenn der Kopf sich löst stellt sich das Rad quer---UNFALL---!!!

Koppelstange:
Gummipuffer prüfen.Wahrscheinlich reicht ein Anziehen der Befestigungsmuttern.
Dazu muss das Auto waagerecht stehen.

Oberer Querlenker:
Nach Austausch muss der Sturz der Vorderräder geprüft werden,evtl. einstellen.

Was ist aus den Zündkerzen geworden :?:


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Bei dem Wechsel der oberen Querlenker ist darauf zu achte wie die Bolzen und die dazugehörigen Scheiben verbaut sind. Ansonsten ist das etwas gröbere Arbeit und das ein oder andere mal wirst Du fluchen und Dir die Hände aufschrammen.

habe ich schon bestimmt 10 mal pro Seite gemacht, immer daran Denke " Sicherheit geht vor"
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
iCasper
Beiträge: 249
Registriert: 15.01.2015 19:38
Wohnort: Fuerteventura

Beitrag von iCasper »

Vielen Dank für die Tipps! Dank Youtube kann man sich das auch gut anschauen. Werde mir erstmal Böcke bestellen. Die fehlen mir noch.

Drehmomentschlüssel brauche ich auch noch.

Kann wer einen Kauftipp geben? Bislang bin ich mit Mannesmann gut gefahren.

Hätte auch gern ein Messgerät um die Vakuumschläuche zu messen. Gehe davon aus dass sicher der ein oder andere Schlauch nicht mehr heile ist
Frank

1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
Benutzeravatar
Saukerl
Beiträge: 1192
Registriert: 20.09.2011 12:14

Beitrag von Saukerl »

Gruß
Frank

09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005

Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Drehmomentschlüssel habe ich mir von Proxxon gekauft, gute Qualität zum vernünftigen Preis.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20610
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Stimmt...Proxxon ist echt nicht schlecht
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten