Zündkerze abgerissen

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
Steveman
Beiträge: 117
Registriert: 15.08.2005 11:54
Wohnort: Alsace

Zündkerze abgerissen

Beitrag von Steveman »

Zündkerze abgerissen
Hi @ all,
habe das Problem das mir heute eine Zündkerze abgerissen ist. Fahrerseite Mitte.
Die Kerzen Autolite Platinum sind erst drei Monate alt, habe aber seit kurzem sehr schlechtes Kaltstart verhalten. Der XP läuft dann wie auf vier Zylindern, Fehlzündungen, Leistungsverlust etc. wenn er warm ist geht es besser aber immer noch schubweise mit Verlust.
Hatte die Kerzen in Verdacht aber die sitzen fest wie eingemeiselt.
Hat jemand ne Idee wie ich die raus bekomme ohne den Kopf zu Demontieren?
Es ist nur noch das Gewinde darinnen ohne Keramik die kam Komplett raus.

In letzter zeit mehren sich die Macken fing an mit Kühlwasser Verlust in Italien da dachte ich noch die Pfütze wäre von der Klima. Bei der Heimfahrt Unterwegs Pause gemacht dann ist er ausgelaufen war natürlich Wochenende....
Wasser aufgefüllt und weiter das interessante ist das Die Temperaturanzeige nicht meckert, die Gasanlage läuft und wenn dann doch der Temperatur ein bisschen Leben zeigt ist schon gar kein Wasser mehr da. Habe eine ganze Gießkanne auf einmal nachgefüllt...
Als die Nadel wieder gesponnen hat war ich 1000 Meter vor der Tanke dachte da Fahr ich noch hin.
Da wurde der aber so Laut das ich dachte das war es jetzt, jedenfalls hab ich an der Tanke Wasser aufgefüllt, das kam gleich wieder raus, Kühler geplatzt.
Wollte den Platz frei machen dann ging nix mehr Motor war fest......
ADAC wollte 400,- Vorkasse fürs Abschleppen, da hat mir meine Versicherung eine Depanage aus Frankreich geschickt der hat mich mitsamt Auto bis zur Haustüre gebracht.
Habe dann nen neuen Kühler eingebaut und bin vier Wochen nur mit Wasser gefahren um zu testen ob der Kopf noch Dicht ist war dann alles Ok und ich habe das Wasser gegen Glykol getauscht.
Dann fing das Getriebe an zu stinken also habe ich Öl und Filter gewechselt jetzt stinkt er nicht mehr und schaltet wieder Normal.
Allerdings geht die Sache mit dem Wasserverlust wieder los, lediglich auf der Beifahrerseite wo die Klimakühlt sind immer Pfützen sonst nix.
Seit kurzem eben die Zündaussetzer ein Kollege meinte "na wenn der Wasser zieht und vielleicht doch die Kopfdichtung hin ist gehen auch die Kerzen schnell über den Jordan".
Das wollte ich nur mal gerade eben checken und jetzt das.....
Wenn ich könnte würde ich erst mich erschießen dann den Plori und dann alle anderen.....
Jetzt suche ich nach einem gutem Tipp den guten wieder flott zu machen, bin schon seit acht Monaten im Krankenstand hatte zwei Unfälle Hintereinander und die Krankenkasse ist nicht so Spendabel das ist die Kohle Knapp.

Gruß Stefan #cowboy#
Stefan Grüßt den Rest der Welt

Fürchtet euch nicht vorm XP fürchtet euch vor dem Stillstand !
EX XP `97 SOHC
XP 2001 XLS
Fegefeuer
Beiträge: 43
Registriert: 09.07.2015 14:18
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von Fegefeuer »

Zum Thema, es ist unnötig, das der Kopf runter muss wenn was hinein fällt, es gibt schon möglichkeiten das dann durch die Kerzenöffnung abzusaugen, zu spülen. Hatte das an einem alten Benz, damals zu nem ortsansässigen Schrauber gegangen, der hat vorsichtig gebohrt, dabei von oben mit nem Staubsauger und dünnerem Schlauch abgesaugt. Das ganze ordentlich warm gemacht, mit Eisspray abgekühlet und wieder erwärmt und dann mit nem Linksdrall rausgedreht. Den Brennraum anschliessend mit dem Sauger und weichem dünnen Schlauch am Draht ausgesaugt. Dann den Zylinder mit Diesel gefüllt und den Motor über den Anlasser drehen lassen und den Diesel wieder rausbefördert(natürlich ohne Kerze).

Das Ding läuft heute noch, ohne Kopf abnehmen.




o
Liebe Grüsse
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ich denke,wesentlich ist wo die Kerze abgerissen ist.
Hier ein Bild der Kerzen.
Hast du ein Bild von der abgerissenen Kerze?

Wasserverlust:
evtl. hat das Thermostatgehäuse einen Riss.
Das fällt kaum auf,da das Wasser gleich auf dem warmen Motor verdampft.
:wink:

Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Nicht böse sein ...ich räum mal etwas auf. Will dem Steveman nicht seinen Thread schließen.
Deshalb wird/wurde hier alles gelöscht (teils editiert) ,was nicht hergehört.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Ja Ja....aber die Sache mit dem Dreikantschaber wurde schön unterschlagen.Ich habe es damals so gelernt.Kein Scherz :!:

Gruß vom Moderatordernichtlöschenkannunddemdasauchpiepschnurzegalist :twisted:
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Steveman
Beiträge: 117
Registriert: 15.08.2005 11:54
Wohnort: Alsace

Beitrag von Steveman »

@ Guido Danke deshalb wollte ich Dich schon anschreiben :)

@ Wolfgang hier die Bilder der Kerze

Für alle anderen die Vorgeschichte erstreckt sich auf einen Zeitraum von acht Monaten.
In dieser zeit waren meine Reparaturmöglichkeiten sehr Begrenzt.
Ich wurde nämlich beim Spazieren gehen von einem vorbeigehenden Pferd mit den Hinterbeinen seitlich gegen die Brust getreten.
Dabei habe ich mir eine komplizierte Sprunggelenk Fraktur zugezogen die Verschraubt wurde, einen Rippen- Serienbruch und einen Leberriß.
letzteres war das Schlimmste und ich zwei Wochen Intensiv in der Uniklink Straßburg. das habe ich nur Knapp Überlebt und richte mich jetzt nach den mir verbliebenen Möglichkeiten Körperlich und Monetär.
Weshalb ich ums Editieren Dankbar bin was da stand brauchte ich nicht Hätte ich auch nicht Erwartet.

Für jeden Tipp der mich in Richtung eines Lösungsansatzes bringt, bin ich sehr Offen und freue mich auf Anregungen vielleicht kommt mir dabei auch ein Geistesblitz.

8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Stefan Grüßt den Rest der Welt

Fürchtet euch nicht vorm XP fürchtet euch vor dem Stillstand !
EX XP `97 SOHC
XP 2001 XLS
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Die sind ja echt blöde abgekackt. Die muss einer wirklich mit Gewalt rein geschraubt haben und nicht "Handfest" ...

Ohne den Kopf runter zu nehmen bleibt dann wohl wirklich nur das vorsichtige an- / ausbohren mit der Hoffnung das sich dadurch das Gewinde evtl. löst und alles unbeschadet mit raus kommt, falls die Kerze nicht sogar verkantet eingeschraubt wurde.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
Steveman
Beiträge: 117
Registriert: 15.08.2005 11:54
Wohnort: Alsace

Beitrag von Steveman »

Ja Rene das Fürchte ich auch hoffe aber immer noch auf eine rettende Idee.

Ich befürchte aber auch das die anderen Kerzen genauso fest Sitzen.

Meine Werkstatt die hier nur zwei Häuser weiter ist hatt gerade Urlaub und macht erst im November wieder auf :(

habe aber ab morgen einen uralten Range Rover um meine Pferde wieder Versorgen zu können.

Dann kann es ruhig etwas dauern.

für am Dienstag habe ich nen Geheimtipp für einen in der Nähe Ansässigen Polen bekommen der angeblich Spezialist für Motoren ist.

Da Geht der örtliche Landi und Porsche Händler hin wenn er ein Problem hat.....
Stefan Grüßt den Rest der Welt

Fürchtet euch nicht vorm XP fürchtet euch vor dem Stillstand !
EX XP `97 SOHC
XP 2001 XLS
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Bei den V8-Motoren der IVer-Serie von 2006 bis 2010 reißen die Zündkerzen extrem oft ab. Da muss man quasi bei jedem Wechsel damit rechnen, dass mal eine abbricht.
Für diesen Fall gibt es besondere Werkzeuge und Techniken, mit denen man die Reste entfernt werden kann.

Grüße,
Harald

https://www.youtube.com/watch?feature=p ... SY9iBheBXI

https://www.youtube.com/watch?feature=p ... oAxkIpHY3I

https://www.google.de/search?q=spark+pl ... moval+tool
Zuletzt geändert von DerChef am 26.10.2015 10:33, insgesamt 2-mal geändert.
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

@Steveman.
Lt. deinem Bild ist der untere Teil der Elektrode mit Isolator abgebrochen.
Hoffentlich ist das Teil an der Masse-Elektrode hängen geblieben und kann noch entfernt werden bevor es in den Brennraum fällt.
Dann kann sich ein Fachmann mit dem festsitzenden Gewindestück/konische Abdichtfläche beschäftigen.
Vorher würde ich jedoch alle anderen Kerzen lösen.
Viel Glück.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also beim 4,0 ist das abreissen der Kerze sehr unüblich.
Da Sie konisch abdichten kann es eigentlich bei der kurzen Zeit nur eine zu fest angezogenen Kerze handeln.
Zusätzlich ist zu beachten das noch Keramikreste in dem Unterteil sind die zu Motorschäden führen können.
Ich persönlich würde den Kopf abnehmen für den Fall das sich der Rest nicht am Stück und one zu zerbröseln raus nehmen lässt.
Sollte Keramikstaub in den Zylinder kommen würde ich auch den Kolben ziehen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Steveman
Beiträge: 117
Registriert: 15.08.2005 11:54
Wohnort: Alsace

es ist Vollbracht

Beitrag von Steveman »

Danke erst mal an alle die mir geholfen haben

Egal wie ob mit Ihrem Beitrag, dem Anruf der Mail oder der PN.

Viele Tipps waren gut manche hätte ich besser gelassen aber am ende habe ich das Ziel erreicht.

Die Lösung am ende war die :

Aufbohren mit kleinem Bohrer 8 mm dann 10, 11, 12 ,13,14

Die kleinen Stufen auch deshalb weil sich der Bohrer dann besser selbst zentriert.

Bei 14 Gewinde in den Kopf geschnitten und einen Alubuchse ( Heli Coil ) mit der Zündkerze eingesetzt.

Ist Dicht und Läuft habe gestern Testfahrt nach Augsburg gemacht 560 Km Hin und Zurück.

Bin jetzt wieder Glücklich :)

danke auch für die Dokumentationen und Links
:D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Stefan Grüßt den Rest der Welt

Fürchtet euch nicht vorm XP fürchtet euch vor dem Stillstand !
EX XP `97 SOHC
XP 2001 XLS
Benutzeravatar
Steveman
Beiträge: 117
Registriert: 15.08.2005 11:54
Wohnort: Alsace

Part2

Beitrag von Steveman »

Weitere Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Stefan Grüßt den Rest der Welt

Fürchtet euch nicht vorm XP fürchtet euch vor dem Stillstand !
EX XP `97 SOHC
XP 2001 XLS
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ist ja prima,dass es so geklappt hat.

Wie hast du denn das abgebrochene untere Ende des Isolators aus dem Brennraum entfernt? Nur Staubsauger?

Lassen sich die anderen Zündkerzen herausdrehen?


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Steveman
Beiträge: 117
Registriert: 15.08.2005 11:54
Wohnort: Alsace

Ähm ja also eigentlich irgendwie...

Beitrag von Steveman »

Also nicht so ganz wie der Gynäkologe
also durch den Auspuff
Nee ne ne das nich grad aber so ähnlich....
Also zunächst mit einen Magneten alles rausgeholt was eben Magnetisch ist.
Wobei das Groß an Spänen durch den Bohrerdrall bedingt sowieso nach draußen sind.
Dann mal ausgeblasen mit Druckluft.
Was ich dann gemacht hab... da grauts auch mir noch.... Kerze raus Coil raus....
....
....
eine Gedenkminute einlegen und abschätzen ob ich auf den Werkstattmeister hören soll #heulen#
....

Na gut Hop oder Top kurz auf fünf Zylindern laufen lassen der Druck schmeist das bisserl Rest raus #bekloppt# ...
....
....
Alles wieder zusammengebaut läuft.
na dann mal Prost

Die anderen Zündkerzen gingen Tadellos raus hab ich vorher probiert sonst hätten wir gar nicht erst angefangen zu Bohren.

Und nicht wieder mit Steinen nach mir werfen ich denke der Alte Hase wusste was er da wollte

Gruß Stefan
Stefan Grüßt den Rest der Welt

Fürchtet euch nicht vorm XP fürchtet euch vor dem Stillstand !
EX XP `97 SOHC
XP 2001 XLS
Antworten