Wandler lose oder Lagerschaden?
Wandler lose oder Lagerschaden?
Erst mal ein Hallo an alle hier.. Da ich seid kurzem auch Besitzerin eines Explorers bin ( U2 Bj. 97 ) mal eine kurze Vorstellung. Mein Name ist Heike Kunick ,51 Jahre und Kfz.-Meisterin.. Also nicht dämlich was Autos angeht.
Nun zu meinem Problem. Ich hab das Auto vor ca. 2 Wochen gebraucht von Privat gekauft.. 165000km auf der Uhr. Zu Anfang lief der Dicke super... Anzug top , Verbrauch ok.. Motor ganz ruhig. OK Der Stellmotor vom Allrad wollte nicht... Das ist aber nun behoben.. Wahrscheinlich hat der Vorbesitzer Allrad nie benutzt..
Nun ist nach etwas Standzeit ein derbes Geräusch beim Starten wahrzunehmen. Kommt aus dem vorderen Getriebebereich. Getriebeglocke oder Getriebe Eingang. Beim Starten schon sehr laut...wird dann aber schnell leiser.. Auf der Bühne bei laufendem Motor auf P oder N kann ma es von unten deutlich wahrnehmen.. Eine Art klapperndes Drehgeräusch.. in etwa so als würde ein defekter Kat mit losem Innenleben geschüttelt. Sehen kann man ja leider nichts.. Wandlerschrauben lose? Glaub ich aber ehr nicht.. Aufgefallen ist aber das er an Anzugsdrehmoment verliert... Das metalische Geräusch ist auf keinen Fall normal..
Hat zu so etwas hier jemand eine Idee? Oder ähnliche Probleme ?
Nun zu meinem Problem. Ich hab das Auto vor ca. 2 Wochen gebraucht von Privat gekauft.. 165000km auf der Uhr. Zu Anfang lief der Dicke super... Anzug top , Verbrauch ok.. Motor ganz ruhig. OK Der Stellmotor vom Allrad wollte nicht... Das ist aber nun behoben.. Wahrscheinlich hat der Vorbesitzer Allrad nie benutzt..
Nun ist nach etwas Standzeit ein derbes Geräusch beim Starten wahrzunehmen. Kommt aus dem vorderen Getriebebereich. Getriebeglocke oder Getriebe Eingang. Beim Starten schon sehr laut...wird dann aber schnell leiser.. Auf der Bühne bei laufendem Motor auf P oder N kann ma es von unten deutlich wahrnehmen.. Eine Art klapperndes Drehgeräusch.. in etwa so als würde ein defekter Kat mit losem Innenleben geschüttelt. Sehen kann man ja leider nichts.. Wandlerschrauben lose? Glaub ich aber ehr nicht.. Aufgefallen ist aber das er an Anzugsdrehmoment verliert... Das metalische Geräusch ist auf keinen Fall normal..
Hat zu so etwas hier jemand eine Idee? Oder ähnliche Probleme ?
Ein Auto fährt.. ein Explorer schwebt...Fazit : Nur fliegen ist schöner.
U2 Bj 96 ( einer der letzten mit OHV Motor )
U2 Bj 96 ( einer der letzten mit OHV Motor )
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Hallo Heike,
herzlich willkommen im Forum.
Stell doch mal ein Video ein auf dem man das Geräusch hören kann.
U2 sagt leider nicht viel über den Wagen aus.
Wichtiger ist der Motorkennbuchstabe ( 8. Stelle der FIN ).
Es könnte ein E (SOHC) oder ein X (OHV) sein.
herzlich willkommen im Forum.
Stell doch mal ein Video ein auf dem man das Geräusch hören kann.
U2 sagt leider nicht viel über den Wagen aus.
Wichtiger ist der Motorkennbuchstabe ( 8. Stelle der FIN ).
Es könnte ein E (SOHC) oder ein X (OHV) sein.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hallo Anncarina. Ist ein OHV Motor ( also ein X ) mit 115kw. Ich hab mich hier schon seid ein paar Tagen eingelesen.. Steuerblock überholen etc.
Schade nur das die Bilder nicht mehr sichtbar sind. Video reiche ich noch rein. Oelstand ist übrings ok.. Vielleicht hilft es wenn ich noch erwähne das das Geräusch bei eingelegter Fahrstufe nicht mehr hörbar ist. Ist so als würde das was frei drin rumschlabbern... Werd wohl ums rausnehmen nicht drum rum kommen. Dachte ehr an loses Bremsband ..aber das passt irgendwie nicht zu dem Geräusch. Nach aufnahme des Videos nehm ich die Oelwanne mal runter.. Vielleicht ist da was zu erkennen.. Schon mal vielen Dank für die promte Antwort...
Schade nur das die Bilder nicht mehr sichtbar sind. Video reiche ich noch rein. Oelstand ist übrings ok.. Vielleicht hilft es wenn ich noch erwähne das das Geräusch bei eingelegter Fahrstufe nicht mehr hörbar ist. Ist so als würde das was frei drin rumschlabbern... Werd wohl ums rausnehmen nicht drum rum kommen. Dachte ehr an loses Bremsband ..aber das passt irgendwie nicht zu dem Geräusch. Nach aufnahme des Videos nehm ich die Oelwanne mal runter.. Vielleicht ist da was zu erkennen.. Schon mal vielen Dank für die promte Antwort...
Ein Auto fährt.. ein Explorer schwebt...Fazit : Nur fliegen ist schöner.
U2 Bj 96 ( einer der letzten mit OHV Motor )
U2 Bj 96 ( einer der letzten mit OHV Motor )
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Wart noch mal mit dem runter nehmen.
Man kann auch den Anlasser raus nehmen und schauen ob der Wandle lose ist.
Möglicherweise kann auch die Riemenscheibe selbst ausgerissen sein.
Man kann auch den Anlasser raus nehmen und schauen ob der Wandle lose ist.
Möglicherweise kann auch die Riemenscheibe selbst ausgerissen sein.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Sieht dann so aus:




www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
VIN
Hallo Heike.
Willkommen hier.
Hoffentlich kommt es nicht zu so einer Reparatur wie in den gezeigten Bildern angedeutet.
Nochmal zum Bj. des Explorers:
Ich denke dein OHV ist Bj. 96 mit Ezl. 97.
Die letzten EU-Modelle XPII mit OHV-Motor wurden 1996 hier ausgeliefert,97 gab es nur noch SOHC (152kw).
Die Pos. 10 der VIN sagt das Bj., z.B. U=1996 V=1997.
Wolfgang
Willkommen hier.
Hoffentlich kommt es nicht zu so einer Reparatur wie in den gezeigten Bildern angedeutet.
Nochmal zum Bj. des Explorers:
Ich denke dein OHV ist Bj. 96 mit Ezl. 97.
Die letzten EU-Modelle XPII mit OHV-Motor wurden 1996 hier ausgeliefert,97 gab es nur noch SOHC (152kw).
Die Pos. 10 der VIN sagt das Bj., z.B. U=1996 V=1997.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Re: VIN
Hallo Wolfgang .. Erst mal Danke fürs Willkommen..Bj... 12.96 .. für mich also 97.. weil es sich soo gut anhört.. aber ok. das ist der tag der ersten Zulassung.. Hier die komplette Fin : 1FMDU34X9TUC91508Wolfgang G. hat geschrieben:Hallo Heike.
Willkommen hier.
Hoffentlich kommt es nicht zu so einer Reparatur wie in den gezeigten Bildern angedeutet.
Nochmal zum Bj. des Explorers:
Ich denke dein OHV ist Bj. 96 mit Ezl. 97.
Die letzten EU-Modelle XPII mit OHV-Motor wurden 1996 hier ausgeliefert,97 gab es nur noch SOHC (152kw).
Die Pos. 10 der VIN sagt das Bj., z.B. U=1996 V=1997.
Wolfgang
Also ein ( U )
Ich denke auch nicht das das so ein Schaden ist... Da die Geräusche bei eingelegter Fahrstufe verschwinden.. Die Schrauben werd ich mal prüfen.. aber auch das glaub ich nicht wirklich... Hört sich aber so an als würde das Geräusch hinter dem Wandler, also schon im Getriebe passieren... Heb die Kiste nach her noch mal an. War es ein Fehler einen vor 97 zu kaufen? der anfälligkeit wegen? Bin son bissel unbedarft an das alles gegangen ohne mich vorher mit der Technik zu befassen. aber nun hab ich Ihn... also durch LG Heike
Ein Auto fährt.. ein Explorer schwebt...Fazit : Nur fliegen ist schöner.
U2 Bj 96 ( einer der letzten mit OHV Motor )
U2 Bj 96 ( einer der letzten mit OHV Motor )
Ich denke das würd sich anders anhören.. Fahren tut er ja normal..wenn auch etwas der anzug nachgelassen hat. Eigentlich wär ich ja froh wenns so ein schaden wäre. Das ist an einem Tag gemacht...Leider denke ich aber das das im Getriebe passiert. Automatikgetriebe hab ich von jeher die Finger nicht reinstecken wollen.. Werd das Geräusch heut aben mal einstellen.. LG Heikeanncarina hat geschrieben:Wart noch mal mit dem runter nehmen.
Man kann auch den Anlasser raus nehmen und schauen ob der Wandle lose ist.
Möglicherweise kann auch die Riemenscheibe selbst ausgerissen sein.
Ein Auto fährt.. ein Explorer schwebt...Fazit : Nur fliegen ist schöner.
U2 Bj 96 ( einer der letzten mit OHV Motor )
U2 Bj 96 ( einer der letzten mit OHV Motor )
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Hinter dem Wandler sitzt die Ölpumpe.
Da brechen schon mal die Räder.
Die Explorermodellreihen haben alle Ihre Schwachstellen aber sind im großen und ganzen robuste Gesellen
Da brechen schon mal die Räder.
Die Explorermodellreihen haben alle Ihre Schwachstellen aber sind im großen und ganzen robuste Gesellen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
VIN
Hallo Heike.
Hier kannst du das genaue Baudatum feststellen:
http://www.etis.ford.com/vehicleRegSele ... C.fcvas511
Das könnte einigen Ersatzteilen wesentlich sein.
Wolfgang
Hier kannst du das genaue Baudatum feststellen:
http://www.etis.ford.com/vehicleRegSele ... C.fcvas511
Das könnte einigen Ersatzteilen wesentlich sein.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Na klasse...und dann fährt der noch ? Gibts bilder von der Oelpumpe? Das würde dann im Klartext heißen Getriebe raus und zerlegen...anncarina hat geschrieben:Hinter dem Wandler sitzt die Ölpumpe.
Da brechen schon mal die Räder.
Die Explorermodellreihen haben alle Ihre Schwachstellen aber sind im großen und ganzen robuste Gesellen
Na ja irgenwie freunde ich mich ja grad mit dem Gedanken schon an..
Ein Auto fährt.. ein Explorer schwebt...Fazit : Nur fliegen ist schöner.
U2 Bj 96 ( einer der letzten mit OHV Motor )
U2 Bj 96 ( einer der letzten mit OHV Motor )
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Die Ölpumpe sitzt von hinten auf der Getriebeglocke. Sie muss nach jedem lösen zentriert werden


www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
Alkoholger
- Beiträge: 123
- Registriert: 26.03.2015 07:30
- Wohnort: Altena
Ne, das wird Liqui Moly ATF III sein.
Das darf in den OHV noch rein, hat die passende Freigabe
und funktioniert auch normal. Hatte ich in meinem auch, und
ich glaube jemand anders (Falk?) hatte es auch.
Das wird inzwischen aber nur noch in rot angeboten, ist aber
mit dem gelben mischbar/identisch.
Das darf in den OHV noch rein, hat die passende Freigabe
und funktioniert auch normal. Hatte ich in meinem auch, und
ich glaube jemand anders (Falk?) hatte es auch.
Das wird inzwischen aber nur noch in rot angeboten, ist aber
mit dem gelben mischbar/identisch.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm








