Riecht komisch nach längerer Fahrt
Riecht komisch nach längerer Fahrt
Hallo fahre den 93 er. Wenn er richtig warm wird fängt er an zu stinken. Das riecht wie als wenn was schmort. Habe auch das Gefühl als würde er Kühlflüssigkeit fressen. Wobei man nix feuchtes sieht. Der Rest sind Öl an Getriebe und Motor.
Hat jemand Erfahrungen damit? Beim fahren fühlt es sich an als ob er es schwer hat. Bremsen sind aber ausgeschlossen.
Leider funktioniert die temperaturanzeige nicht mehr sodass ich nicht weiß ob er übermäßig warm wird.
Gruß André
Hat jemand Erfahrungen damit? Beim fahren fühlt es sich an als ob er es schwer hat. Bremsen sind aber ausgeschlossen.
Leider funktioniert die temperaturanzeige nicht mehr sodass ich nicht weiß ob er übermäßig warm wird.
Gruß André
Explorer BJ.93
Kann schon gut sein, dass er Kuehlfluessigkeit
durch den Brennraum nach aussen befoerdert.
Beim OHV-Motor reissen die Zylinderkoepfe bei
hohen Laufleistungen zwischen den Ventilen.
Im Winter hast Du dann nach dem Motorstart einen
unrunden Lauf, und die Zuendkerzen gehen
sehr schnell kaputt. Der Geruch ist dann schon eigenwillig,
aber verschmort? Vielleicht noch was anderes?
Leicht undichte Vorderachse riecht enorm gut nach
Auto, aber auch nicht verschmort.
Mit dem Getriebe und dem Kuehler alles O.K.?
Die Kuehlfluessigkeit kann u.U. ueber einen defekten
Kuehler ins Getriebe wandern. Das wuerde sich auch
nicht so freuen.
durch den Brennraum nach aussen befoerdert.
Beim OHV-Motor reissen die Zylinderkoepfe bei
hohen Laufleistungen zwischen den Ventilen.
Im Winter hast Du dann nach dem Motorstart einen
unrunden Lauf, und die Zuendkerzen gehen
sehr schnell kaputt. Der Geruch ist dann schon eigenwillig,
aber verschmort? Vielleicht noch was anderes?
Leicht undichte Vorderachse riecht enorm gut nach
Auto, aber auch nicht verschmort.
Mit dem Getriebe und dem Kuehler alles O.K.?
Die Kuehlfluessigkeit kann u.U. ueber einen defekten
Kuehler ins Getriebe wandern. Das wuerde sich auch
nicht so freuen.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Hallo und vielen Dank für Eure Antworten.
Ich weiß auch nicht, ob "schmoren" der richtige Ausdruck dafür ist.
Riecht wie, wenn man ein Auto richtig gedroschen hat und danach aussteigt.
Ich nehm den aber absolut nicht ran.
Ich stelle nur fest, dass Getriebe und Motor etwas ölfeucht sind. Das ist aber ziemlich dünnflüssig. Ölstand Motor und Getriebe sind i.O. und verändern sich auch nicht. Das Öl sieht auch nicht schwarz aus.
Könnte also sein, dass er die Kühlflüssigkeit mit dem Öl vermengt?
Könnte also mit der Verbindung Kühler -> Getriebe zusammenhängen.
Der Kühler bleibt aber voll und verliert nix, nur aus dem Ausgleichsbehälter fehlt was.
Das Dumme ist, ich habe keine Bühne mehr um das Kolloss hoch zu heben.
Er hat jetzt 132000 km runter.
Ich weiß auch nicht, ob "schmoren" der richtige Ausdruck dafür ist.
Riecht wie, wenn man ein Auto richtig gedroschen hat und danach aussteigt.
Ich nehm den aber absolut nicht ran.
Ich stelle nur fest, dass Getriebe und Motor etwas ölfeucht sind. Das ist aber ziemlich dünnflüssig. Ölstand Motor und Getriebe sind i.O. und verändern sich auch nicht. Das Öl sieht auch nicht schwarz aus.
Könnte also sein, dass er die Kühlflüssigkeit mit dem Öl vermengt?
Könnte also mit der Verbindung Kühler -> Getriebe zusammenhängen.
Der Kühler bleibt aber voll und verliert nix, nur aus dem Ausgleichsbehälter fehlt was.
Das Dumme ist, ich habe keine Bühne mehr um das Kolloss hoch zu heben.
Er hat jetzt 132000 km runter.
Explorer BJ.93
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8615
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Kühlwasserverlust (egal worau) ist nicht normal und zu beheben..
Ansonsten:
Stinken vlt Deine Bremsen (teils fest o.dergl.) ?
Neuer Unterbodenschutz auf dem Auspuff ?
Ansonsten:
Stinken vlt Deine Bremsen (teils fest o.dergl.) ?
Neuer Unterbodenschutz auf dem Auspuff ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Ad hoc würde ich mich dem ius seinem Verdacht anschließen.
Füll mal den Kühlmittelausgleichsbehälter auf. Achte genau auf den Stand bei einer definierten Temperatur und prüfe nach einigen Tagen noch mal nach.
Fehlt wieder etwas und es gibt keinen Austritt ( kann man auch mittels eines Abdrückgerätes prüfen) sind ziemlich sicher die Köpfe gerissen.
Füll mal den Kühlmittelausgleichsbehälter auf. Achte genau auf den Stand bei einer definierten Temperatur und prüfe nach einigen Tagen noch mal nach.
Fehlt wieder etwas und es gibt keinen Austritt ( kann man auch mittels eines Abdrückgerätes prüfen) sind ziemlich sicher die Köpfe gerissen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Männer... vielen Dank für eure Antworten...
Ich habe jetzt definiert aufgefüllt und beobachte dies jetzt.
Wenn die Köpfe gerissen sind, wäre das fatal.
Abdrückgerät habe ich keines, da muss ich in die Werkstatt.
Aber zumindest weiß ich erstmal was in Betracht käme.
Ich werde berichten
Viele Grüße André
Ich habe jetzt definiert aufgefüllt und beobachte dies jetzt.
Wenn die Köpfe gerissen sind, wäre das fatal.
Abdrückgerät habe ich keines, da muss ich in die Werkstatt.
Aber zumindest weiß ich erstmal was in Betracht käme.
Ich werde berichten
Viele Grüße André
Explorer BJ.93
Wenn die Köpfe gerissen sind, finde ich, ist das ein geringeres
Problem, als wenn die Kühlflüssigkeit ins Getriebe wandert.
Mit den gerissenen Köpfen kannst Du fahren, bis Du
jede Woche nachkippst, und bis es so weit ist, kann viel Zeit ins
Land gehen.
Bei mir waren es ca. 5 Jahre, und ich habe ca. alle 4 Wochen
einen Liter nachgefüllt, oder nach 8 Wochen eben 2.
Mit neuen Zündkerzen konnt' ich ganz normal fahren.
Vielleicht habe ich allerdings nur Glück gehabt.
Natürlich will ich hier nicht zur Nachlässigkeit aufrufen
Problem, als wenn die Kühlflüssigkeit ins Getriebe wandert.
Mit den gerissenen Köpfen kannst Du fahren, bis Du
jede Woche nachkippst, und bis es so weit ist, kann viel Zeit ins
Land gehen.
Bei mir waren es ca. 5 Jahre, und ich habe ca. alle 4 Wochen
einen Liter nachgefüllt, oder nach 8 Wochen eben 2.
Mit neuen Zündkerzen konnt' ich ganz normal fahren.
Vielleicht habe ich allerdings nur Glück gehabt.
Natürlich will ich hier nicht zur Nachlässigkeit aufrufen
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Ist zwar ein billiges Ding aber für ein paar Mal wird's gehen:
http://www.ebay.de/itm/Kuhlsystem-Abdru ... 2eddd5637c
Eventuell kannst Du auch eins leihen oder in ner Hobbywerkstatt fragen.
Ist billiger als ne Monteurstunde
http://www.ebay.de/itm/Kuhlsystem-Abdru ... 2eddd5637c
Eventuell kannst Du auch eins leihen oder in ner Hobbywerkstatt fragen.
Ist billiger als ne Monteurstunde
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
So wir haben beim abdrücken eine lose schelle am kühler gefunden. Hoffe damit das Problem behoben zu haben. Wasser im Getriebe scheint erstmal nicht das Problem zu sein, dafür ist zu wenig Verlust. Da er auch nicht weiß nebelt hoffe ich die kopfdichtung ist noch gut. Nun nach 5 km ist mir die bremsleitung hinten links weggefault. Kriege die schrauben aber nicht auf und Ersatzteile zu bekommen ist scheiße schwierig
Explorer BJ.93
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Zum Schrauben aufdrehen gibt es ein Spezialwerkzeug ( ähnlich einer Gripzange ) Die Nippel und die Leitungen gibt es normal im Zubehör.
Gewinde dürfte 3/8x24 UNF sein
Gewinde dürfte 3/8x24 UNF sein
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Ja die hatte ich auch war von Snap on. Aber ich kriege diese bremsleitung nicht aus dem längsträger raus. Die hängt irgendwo durch zahlreiche Bögen usw. Alle Halter sind ab. Hab sie auch in der Mitte mit rohrschneider getrennt aber absolut nix zu wollen. Leider kann ich nichts sehen, weil an der Stelle wo sie hängt der tank im weg ist. Ich kann nicht in den Träger schauen. Wer lässt sich denn so was einfallen? Kann doch nicht zum Bremsleitung wechseln den tank ausbauen. Brauche die alte aber wegen biegen und pressen der neuen als Muster. Überleg schon eine andere zu machen und außerhalb des Trägers zu verlegen. Habt ihr Erfahrungen damit bzw hat das mal jemand gemacht. Blockiere nun seit zwei Tagen die Bühne
Explorer BJ.93