SOHC Zylinderkopfdichtung wechseln oder verschrotten
SOHC Zylinderkopfdichtung wechseln oder verschrotten
Moin,
mein Motörchen läuft seit längerem wie ein Sack Nüsse da eine Kerze immer wieder verrotzt.
Nun konnte ich gestern mal mit einem Endoskop in den betreffenden Zylinder schauen,
es sind auf beiden Ventiltellern massiv Ablagerungen (schwarz, körnig)
der Rest des Brennraumes sieht aber völlig clean aus!
Nur mal für meine Neugier: Wie kann es sein dass diese Ablagerungen sich ausschließlich auf den Ventilen sammeln?
Desweiteren war zu erkennen dass Öl an der Zylinderwand runter läuft dessen Quelle höchstwahrscheinlich aus der Kopfdichtung stammt.
Da noch weitere, weniger aufwändige, Reparaturen anstehen und der TÜV diesen Monat abläuft,
stehe ich nun vor der Frage ob reparieren oder verschrotten?
Die Reparaturen ist einer Werkstatt machen zu lassen kommt wirtschaftlich nicht infrage,
folglich müsste ich selbst Hand anlegen.
Ich habe an V8 Bootsmotoren schön des Öfteren die Köpfe runter gerissen,
aber diese Motoren sind ja etwas einfacher gestrickt und haben vor Allem eine unten liegende Nockenwelle!
Ich habe nun amtlich Respekt davor selbst die Kopfdichtungen an dem SOHC zu wechseln,
ist das berechtig?
Ist das überhaupt machbar ohne den Motor auszubauen?
Gibt es irgendwo eine Anleitung oder Videos zu dieser OP?
Ich müsste zur Not nur die Dichtung der Fahrerseite erneuern falls das die Sache deutlich vereinfacht.
mein Motörchen läuft seit längerem wie ein Sack Nüsse da eine Kerze immer wieder verrotzt.
Nun konnte ich gestern mal mit einem Endoskop in den betreffenden Zylinder schauen,
es sind auf beiden Ventiltellern massiv Ablagerungen (schwarz, körnig)
der Rest des Brennraumes sieht aber völlig clean aus!
Nur mal für meine Neugier: Wie kann es sein dass diese Ablagerungen sich ausschließlich auf den Ventilen sammeln?
Desweiteren war zu erkennen dass Öl an der Zylinderwand runter läuft dessen Quelle höchstwahrscheinlich aus der Kopfdichtung stammt.
Da noch weitere, weniger aufwändige, Reparaturen anstehen und der TÜV diesen Monat abläuft,
stehe ich nun vor der Frage ob reparieren oder verschrotten?
Die Reparaturen ist einer Werkstatt machen zu lassen kommt wirtschaftlich nicht infrage,
folglich müsste ich selbst Hand anlegen.
Ich habe an V8 Bootsmotoren schön des Öfteren die Köpfe runter gerissen,
aber diese Motoren sind ja etwas einfacher gestrickt und haben vor Allem eine unten liegende Nockenwelle!
Ich habe nun amtlich Respekt davor selbst die Kopfdichtungen an dem SOHC zu wechseln,
ist das berechtig?
Ist das überhaupt machbar ohne den Motor auszubauen?
Gibt es irgendwo eine Anleitung oder Videos zu dieser OP?
Ich müsste zur Not nur die Dichtung der Fahrerseite erneuern falls das die Sache deutlich vereinfacht.
Gruß, Biff
XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch
XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch
1.) https://www.youtube.com/watch?v=RWMZVxEw8pM
2.) https://www.youtube.com/watch?v=heBSi_2OjqI
oder suche mal selbst :
https://www.youtube.com/results?search_ ... ent+part+3
2.) https://www.youtube.com/watch?v=heBSi_2OjqI
oder suche mal selbst :
https://www.youtube.com/results?search_ ... ent+part+3
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
ok, sorry
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
ZK Dichtung wechseln ist beim SOHC leider kein Kinderspiel und wenn man eine Seite macht, macht man die andere gleich mit, samt Ketten etc.. Ohne Motor raus ist das zwar machbar aber extrem/sehr schwierig. Ich habe es mehrfach gesehen und gemacht aber nur mit Motor raus.
Verschrotten hängt davon ab, wie du zu dem Wagen stehst und der Rest aussieht. Den Motor zu überholen ist sicher kein Schnäppchen, im Vergleich zu einem vergleichbaren Fahrzeug aber möglicherweise durchaus rechenbar.
Ohne genaue Diagnose ist das leider alles Rätsel-Raten.
Verschrotten hängt davon ab, wie du zu dem Wagen stehst und der Rest aussieht. Den Motor zu überholen ist sicher kein Schnäppchen, im Vergleich zu einem vergleichbaren Fahrzeug aber möglicherweise durchaus rechenbar.
Ohne genaue Diagnose ist das leider alles Rätsel-Raten.
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Moin Gregor,
die genaue Diagnose ist ja da,
die Kopfdichtung Fahrerseite ist durch und es läuft Öl in den 2. Zylinder der linken Bank.
Ich habe nun schon erlesen dass die Steuerkette für die betroffene Zylinderbank vorne läuft,
was ja schonmal Glück im Unglück wäre da ich an diese bei eingebautem Motor rankomme.
Klar wäre es optimal gleich beide Dichtungen zu machen, beide Köpfe zu überholen und die Steuerketten vorne und hinten gleich mit.
Ich möchte das Teil aber einfach nur wieder zum laufen bringen, die Ketten sowie die rechte Zylinderbank sind unauffällig.
Mir stellt sich jetzt halt die Frage ob/wie man die Kette zur Nockenwelle Fahrerseite lösen und fixieren kann ohne die Steuerzeiten zu verstellen?
die genaue Diagnose ist ja da,
die Kopfdichtung Fahrerseite ist durch und es läuft Öl in den 2. Zylinder der linken Bank.
Ich habe nun schon erlesen dass die Steuerkette für die betroffene Zylinderbank vorne läuft,
was ja schonmal Glück im Unglück wäre da ich an diese bei eingebautem Motor rankomme.
Klar wäre es optimal gleich beide Dichtungen zu machen, beide Köpfe zu überholen und die Steuerketten vorne und hinten gleich mit.
Ich möchte das Teil aber einfach nur wieder zum laufen bringen, die Ketten sowie die rechte Zylinderbank sind unauffällig.
Mir stellt sich jetzt halt die Frage ob/wie man die Kette zur Nockenwelle Fahrerseite lösen und fixieren kann ohne die Steuerzeiten zu verstellen?
Gruß, Biff
XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch
XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch
Da gibt so eine großartige Erfindung die nennt sich Kabelbinder, dann wären da noch passende Bolzen (Bohrer) oder sonstiges was sich so alles in einer Laiengarage befindet ... sei doch mal erfinderischMir stellt sich jetzt halt die Frage ob/wie man die Kette zur Nockenwelle Fahrerseite lösen und fixieren kann ohne die Steuerzeiten zu verstellen?
OT allgemein:
Ist mal wieder so ein kleines Beispiel das Wessi`s im Bezug auf Erfindungsreichtum / Improvisation nix drauf haben.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Mein lieber Ossi,Rene13051 hat geschrieben:Da gibt so eine großartige Erfindung die nennt sich Kabelbinder, dann wären da noch passende Bolzen (Bohrer) oder sonstiges was sich so alles in einer Laiengarage befindet ... sei doch mal erfinderisch
OT allgemein:
Ist mal wieder so ein kleines Beispiel das Wessi`s im Bezug auf Erfindungsreichtum / Improvisation nix drauf haben.![]()
ich habe sowas an diesem Motor noch nie gemacht/gesehen und bin auch kein Profischrauber, habe also keine Ahnung was da auf mich zukommt.
Wie soll ich da im Vorwege schon gedanklich irgendwas improvisieren??
Also ist diese OP möglich ohne Steuerzeiten zu verstellen?
Steuerzeiten neu einzustellen traue ich mir nicht zu und abgesehen davon hab ich auch kein 1000 EUR timing tool kit zur Option.
Gruß, Biff
XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch
XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch
he he
ich mußte mich ja schon in einem anderem Thread belehren lassen, dass dieser SOHC V6 Motor ein EXOT ist und mit keinem anderem Motor vergleichbar ...
Ich sag mal so, bei "normalen" Motoren ohne Steuerkettenwechsel, sondern eben nur Kopfdichtung oder ähnliches funktioniert das mit Kabelbinder und zwei kleinen Markierungen wunderbar und da war es egal ob es ein V6, V8 oder V12 war, sie liefen nach der OP ohne Beanstandung.
NS:
Sorry dass ich schon als 8 jähriger mit meinem Opa zusammen am V8 TATRA 603 mehr oder weniger rum geschraubt habe, bevor hier einige wußten wie MOTOR überhaupt geschrieben wurde.
ich mußte mich ja schon in einem anderem Thread belehren lassen, dass dieser SOHC V6 Motor ein EXOT ist und mit keinem anderem Motor vergleichbar ...
Ich sag mal so, bei "normalen" Motoren ohne Steuerkettenwechsel, sondern eben nur Kopfdichtung oder ähnliches funktioniert das mit Kabelbinder und zwei kleinen Markierungen wunderbar und da war es egal ob es ein V6, V8 oder V12 war, sie liefen nach der OP ohne Beanstandung.
NS:
Sorry dass ich schon als 8 jähriger mit meinem Opa zusammen am V8 TATRA 603 mehr oder weniger rum geschraubt habe, bevor hier einige wußten wie MOTOR überhaupt geschrieben wurde.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Nur "mit Kabelbinder und zwei kleinen Markierungen" kann ich jetzt nicht so wirklich was mit anfangen...
Ich kann mir ja zurzeit nur mit Bildern ausm Netz halbwegs nen Überblick verschaffen.
Wie genau fixiere ich dann da die Nockenwelle gegen Verdrehung?
Und wie die Kette dass sie nicht nach unten in den Kasten plumpst, oder auf dem unteren Zahnrad überspringt
und ich trotzdem noch den Kopf ziehen kann?
Das Zahnrad und desses Position auf der Welle könnte man ja mim Lackstift markieren...
Ich kann mir ja zurzeit nur mit Bildern ausm Netz halbwegs nen Überblick verschaffen.
Wie genau fixiere ich dann da die Nockenwelle gegen Verdrehung?
Und wie die Kette dass sie nicht nach unten in den Kasten plumpst, oder auf dem unteren Zahnrad überspringt
und ich trotzdem noch den Kopf ziehen kann?
Das Zahnrad und desses Position auf der Welle könnte man ja mim Lackstift markieren...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Biff
XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch
XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch
das ist Kabelbinder und zwei Markiereungen (Kette und Rad) als Beispiel

Du kannst mit zwei Kabelbindern auch die Kette direkt am Rad festmachen (durch die Löcher)
sind eben Behelfsmaßnahmen ohne sau teures Spezialwerkzeug für einmaligen Gebrauch kaufen zu müssen und rein theoretisch hebst Du ja die Nocke nur kurz an, schiebst die Dichtung unten drunter durch und die Nocke wieder rein, bleibt also alles in der Stellung wie es war.
Aber es gibt ja hier SOHC Experten die Dir genau davon abraten werden und andere Vorschläge haben werden und mich wieder zum Teufel jagen ...

Du kannst mit zwei Kabelbindern auch die Kette direkt am Rad festmachen (durch die Löcher)
sind eben Behelfsmaßnahmen ohne sau teures Spezialwerkzeug für einmaligen Gebrauch kaufen zu müssen und rein theoretisch hebst Du ja die Nocke nur kurz an, schiebst die Dichtung unten drunter durch und die Nocke wieder rein, bleibt also alles in der Stellung wie es war.
Aber es gibt ja hier SOHC Experten die Dir genau davon abraten werden und andere Vorschläge haben werden und mich wieder zum Teufel jagen ...
Zuletzt geändert von Rene13051 am 30.08.2015 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
OK vielen Dank, die Markierungen sind soweit klar,
aber wozu dient der Kabelbinder? Um die Markierung schnell zu finden?
Und wie wird verhindert dass die Kette nach unten durch rutscht und vom unteren Zahnrad fällt bzw. überspringt?
Und wie sicher ich die Nockenwelle dass sie sich nicht verdreht??
aber wozu dient der Kabelbinder? Um die Markierung schnell zu finden?
Kriege ich den Kopf denn dann noch da drüber gezogen?Rene13051 hat geschrieben:Du kannst mit zwei Kabelbindern auch die Kette direkt am Rad festmachen (durch die Löcher)
Und wie wird verhindert dass die Kette nach unten durch rutscht und vom unteren Zahnrad fällt bzw. überspringt?
Und wie sicher ich die Nockenwelle dass sie sich nicht verdreht??
Gruß, Biff
XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch
XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch
hab in meinem Text noch was dazu geschrieben, sorry
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Naja nur mal eben kurz die Dichtung reinschieben ist wohl nicht,
ich muss alte Dichtungsreste ja noch beidseitig abschaben und schauen ob der Kopf evtl. geplant werden muss...
Der Kopf würde also schon eine Zeit lang auf der Werkbank liegen.
ich muss alte Dichtungsreste ja noch beidseitig abschaben und schauen ob der Kopf evtl. geplant werden muss...
Der Kopf würde also schon eine Zeit lang auf der Werkbank liegen.
Gruß, Biff
XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch
XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch
