Stellmotor Allrad
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Hallo Heike.
Bei deiner Fehlerschilderung passt Einiges nicht zum Bj.97.
Die Unterdruckschaltung in der Vorderachse rechts gab es nur 95/96 als Zwischenlösung mit OHV-Motor,in USA bis 97.
Mit SOHC-Motor ab 96 ist das entfallen,da lief die vordere Kardanwelle mit festen Naben immer mit.
Bitte mal die Fgst.Nr. dekodieren und den Typ/Bj. in der Signatur besser beschreiben,sonst geht man von falschen Voraussetzungen aus.
Wolfgang
Bei deiner Fehlerschilderung passt Einiges nicht zum Bj.97.
Die Unterdruckschaltung in der Vorderachse rechts gab es nur 95/96 als Zwischenlösung mit OHV-Motor,in USA bis 97.
Mit SOHC-Motor ab 96 ist das entfallen,da lief die vordere Kardanwelle mit festen Naben immer mit.
Bitte mal die Fgst.Nr. dekodieren und den Typ/Bj. in der Signatur besser beschreiben,sonst geht man von falschen Voraussetzungen aus.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Hi Wolfgang... Wie kommst du auf 97? Hab ich hier irgendwo was falsch angegeben? Erste zulassung ist 96... war wohl einer de letzten mit OHV Motor... Und mit Unterdruckschaltung Vorderachse.. Ich hab den damals genommen weil die Karosse in Top Zustand war.. Null Rost.. Nie Gelände gesehen.. Wie schon gesagt ..vor ein paar Tagen Mängelfrei TüV.. Sorry war dann wohl mein Fehler....Wolfgang G. hat geschrieben:Hallo Heike.
Bei deiner Fehlerschilderung passt Einiges nicht zum Bj.97.
Die Unterdruckschaltung in der Vorderachse rechts gab es nur 95/96 als Zwischenlösung mit OHV-Motor,in USA bis 97.
Mit SOHC-Motor ab 96 ist das entfallen,da lief die vordere Kardanwelle mit festen Naben immer mit.
Bitte mal die Fgst.Nr. dekodieren und den Typ/Bj. in der Signatur besser beschreiben,sonst geht man von falschen Voraussetzungen aus.
Wolfgang
Ein Auto fährt.. ein Explorer schwebt...Fazit : Nur fliegen ist schöner.
U2 Bj 96 ( einer der letzten mit OHV Motor )
U2 Bj 96 ( einer der letzten mit OHV Motor )
So gestern hats hier in Strömen geregnet... Also hab ich den normalen 4x4 mal getestet... Ab in die Wiese.... Ganz Klar geht Kraft nach vorne deutlich spürbar sonst wär ich da auch nicht mehr weg gekommen... Nur gibts dann wenn ich etwas mehr Gas gebe von der Vorderachse tierische Geräusche und fühlt sich an als würde der Kraftschluss kurzfristig unterbrochen... So als würd e eine Freilaufnabe durchknallen..Nur hat meiner Keine.... Kann es sein das dieser Schieber vorne nicht weit genug schaltet und dann so was passiert? Vielleicht auch der Grund weshalb der 4 Low nicht geht... Was genau macht den eigentlich dieser Unterdruckschieber... ?? Werd den mal abnehmen und sehen ob all das leichtgängig ist..linuxstevie hat geschrieben:Hallo Heike,
das mit dem Drehen der Räder auf einer Hebebühne bedeutet noch lange nicht das die Magnetkupplung im VTG wirklich richtig funktioniert.
Du hast keine Last auf dem Antrieb.
Was da wirklich nur hilft ist das Fahren auf der Strasse mit Diagnose Gerät.
Auch müsstest du bei gesperrtem Antrieb auf trockener Strasse eine Verspannung des Antriebes spüren.
Zu deiner Frage zum 4X4 Low ja es geht nur in N mit Bremse.
Und ja er nutzt die Signale von der Getriebe Position und Bremslicht Schalter.
Wie gesagt all das kann man mit Vgate Icar und Forscan auslesen ohne sich groß unter das Auto legen zu müssen.
Alternativ kann man auch mal das Kabel an der Mangentkupplung trennen dann müsste er im 4x4 laufen.
Gruß
linuxstevie
Ein Auto fährt.. ein Explorer schwebt...Fazit : Nur fliegen ist schöner.
U2 Bj 96 ( einer der letzten mit OHV Motor )
U2 Bj 96 ( einer der letzten mit OHV Motor )
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Der Kasten an der Vorderachse ermöglicht das fahren mit 2WD.
Wenn Du sicher bist das Kraftschluss da ist kann man davon ausgehen das das funktioniert. Ebenso die Magnetkupplung. Da das $WD High Lämpchen ausgeht würde ich in folgender Richtung weitersuchen:
Kontrollieren ob die 4WD Low Lampe überhaupt geht.
Bremslichtschalter in den PID kontrollieren um sicherzugehen das die Voraussetzungen zum einlegen vorliegen
Stellmotorkontrollplatte durchmessen und ansehen
Wenn Du sicher bist das Kraftschluss da ist kann man davon ausgehen das das funktioniert. Ebenso die Magnetkupplung. Da das $WD High Lämpchen ausgeht würde ich in folgender Richtung weitersuchen:
Kontrollieren ob die 4WD Low Lampe überhaupt geht.
Bremslichtschalter in den PID kontrollieren um sicherzugehen das die Voraussetzungen zum einlegen vorliegen
Stellmotorkontrollplatte durchmessen und ansehen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Die wesentliche Erkenntnis ist,dass das Allradsystem anders ist als bei den 97er Modellen.
Bei deinem Modell:
der Allradschalter hat die 3 Stellungen:2WD,AUTO,4x4LOW.
Es gibt keinen 4x4HIGH!
Bei AUTO wird die Vorderachse zwar zugeschaltet,aber eine Kraftübertragung gibt es nur bei Drehzahldifferenzen zwischen Vorder-und Hinterachse.Das kann auch etwas ruckartig sein.
Also untersuchen,ob die Unterdruckschaltung (CAD=Front Axle Connect) die Verbindung in der VA herstellt und der 4x4LOW mit "N" und Bremspedal zuschaltet.Bei low muss ausserdem die Spannung für die Kupplung im VTG anliegen.
Wolfgang
Bei deinem Modell:
der Allradschalter hat die 3 Stellungen:2WD,AUTO,4x4LOW.
Es gibt keinen 4x4HIGH!
Bei AUTO wird die Vorderachse zwar zugeschaltet,aber eine Kraftübertragung gibt es nur bei Drehzahldifferenzen zwischen Vorder-und Hinterachse.Das kann auch etwas ruckartig sein.
Also untersuchen,ob die Unterdruckschaltung (CAD=Front Axle Connect) die Verbindung in der VA herstellt und der 4x4LOW mit "N" und Bremspedal zuschaltet.Bei low muss ausserdem die Spannung für die Kupplung im VTG anliegen.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Ein Auto fährt.. ein Explorer schwebt...Fazit : Nur fliegen ist schöner.
U2 Bj 96 ( einer der letzten mit OHV Motor )
U2 Bj 96 ( einer der letzten mit OHV Motor )
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Der Schalter sitzt am Bremspedal vor dem Fahrer, hat nur eine Ebene (Schaltleitung hellgn).
Es gibt eine weitere bremsabhängige Leitung vom HBZ,das ist aber nur Redundanz zum Abschalten des Tempomats
Die Fehleraussage zum Bremssignal ist mir rätselhaft,da das Signal auch an div. anderen Stellen benötigt wird und das wohl funktioniert (basiert auf US-Unterlagen für 97).
Wolfgang
Es gibt eine weitere bremsabhängige Leitung vom HBZ,das ist aber nur Redundanz zum Abschalten des Tempomats
Die Fehleraussage zum Bremssignal ist mir rätselhaft,da das Signal auch an div. anderen Stellen benötigt wird und das wohl funktioniert (basiert auf US-Unterlagen für 97).
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Hallo.. Ist schon richtig.... das Signal Bremslichtschalter ist fürs Licht, Für die Freigabe des Gangwählhebels...das alles funktioniert perfekt... Nur auf dem bildschirm ist das BOO Signal was ich auslesen kann immer off... egal ob ich bremse trete oder nicht... Schaltet das GEM die Freigabe für die Schaltung ?? Ich werd mich jetzt mal dran begeben... Trotzdem schon mal dankeWolfgang G. hat geschrieben:Der Schalter sitzt am Bremspedal vor dem Fahrer, hat nur eine Ebene (Schaltleitung hellgn).
Es gibt eine weitere bremsabhängige Leitung vom HBZ,das ist aber nur Redundanz zum Abschalten des Tempomats
Die Fehleraussage zum Bremssignal ist mir rätselhaft,da das Signal auch an div. anderen Stellen benötigt wird und das wohl funktioniert (basiert auf US-Unterlagen für 97).
Wolfgang
Ein Auto fährt.. ein Explorer schwebt...Fazit : Nur fliegen ist schöner.
U2 Bj 96 ( einer der letzten mit OHV Motor )
U2 Bj 96 ( einer der letzten mit OHV Motor )
Ein Auto fährt.. ein Explorer schwebt...Fazit : Nur fliegen ist schöner.
U2 Bj 96 ( einer der letzten mit OHV Motor )
U2 Bj 96 ( einer der letzten mit OHV Motor )
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Den Schaltkreis kannst Du ja auch mal probeweise anlegen. Wenn eine Kabelnachsuche dann nicht zum Ziel führt kann ich mal den Schaltplan raussuchen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
CAD
Noch eine Idee:
Falls es eine elektrische Rückmeldung von der Unterdruckschaltung an der Vorderachse gibt ist evtl. hier der Fehler zu suchen.
Wolfgang
Falls es eine elektrische Rückmeldung von der Unterdruckschaltung an der Vorderachse gibt ist evtl. hier der Fehler zu suchen.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Re: CAD
Sorry das ich mich jetzt erst melde ..war zwei Wochen im Norden unterwegs mit meinem Exi...Wolfgang G. hat geschrieben:Noch eine Idee:
Falls es eine elektrische Rückmeldung von der Unterdruckschaltung an der Vorderachse gibt ist evtl. hier der Fehler zu suchen.![]()
Wolfgang
Diese Rückmeldung gibt es... aber sie funktioniert auch. Die Schaltgabel an der Vorderachse arbeitet leicht und fährt bis zum ende ,wobei dann der Schalter betätigt wird der meiner meinung nach die 4x4 Auto Kontrollleuchte schaltet...
Nur hab ich jetzt nach etwa 2000 km Fahrt ein neues bzw. altes Problem.. Ich hatte dazu schon mal was geschrieben in einem andern Treed... Meine Getriebegeräusche sind wieder da.. schlimmer als je zuvor. Ich wollte damals die Geräusche aufnehmen.. doch sie waren weg.. einfach so. Nun sind diese Geräusche wieder da und dadurch rückt die 4x4 Low Geschichte in den hintergrund.. In Hamburg hatte ich das Gefühl das Getriebe will mein Auto verlassen ..in 30 Meter entfernung drehten sich die Leute noch um.... also Urlaub abgebrochen auf die Autobahn Tempomat auf 110 km/h ...das ging und keine Geräusche mehr wahrnehmbar und ab nach Hause... Auto abgestellt....und nächsten Tag zur Arbeit.. Geräusche weg... wieder einfach so... Und ich schwör das hörte sich an als hätte jemand ne alte Lichtmaschiene in einen Blecheimer geworfen und sie nach allen Kräften geschüttelt...
Nach vielen Probieren kann ich dieses Geräusch zumindest leise aber hörbar erzeugen.. Motor und Getriebeoel sind warm.. Auto läuft im Stand .. Fahrsufe eingelegt oder nicht ist egal... Klimaanlage an...Licht und Verbraucher an.... dann Lenkung leicht in irgendeine richtung drehen und es geht los..... Das Rappeln kommt mit 98 % tiger Sicherheit aus dem Bereich Getriebeglocke zum Getriebe hin... kann ein Wandler so was erzeugen? Ich hatte übrings in Hamburg das Gefühl das beim anfahren der Kraftschluss fehlt..als würd ne Kupplung kurz packen dann durchrutschen und wieder packen... Ratlosigkeit macht sich breit... Würd das Auto am liebsten verkaufen..nur so kann ich das kaum abgeben und ist auch schade drum ..weil hat wirklich keinen Rost ,Schweller top..nichts geschweißt.. 2 Jahre TüV und dann so was... wollt ihm doch Felgen und Reifen spendieren, Trittbretter hab ich noch liegen.. nun kostet mich das Teil schon über 3000 Euro.... na was slls.. Getriebe wird am Wochenende ausgebaut..Denke bei solch starken mechanischen Geräuschen sollte sichtbar sein was da nicht stimmt... hab hier so ziemlich alles durchgelesen..dieses Problem hab ich wohl alleine.. Gruß an alle ..Heike
PS.. hat vielleicht jemand von Euch ein gebrauchtes Getriebe mit Wandler liegen? Hab auch schon überlegt ob ich einen zweiten Exi kauf mit der großen Maschine um alles umzubauen... Hier auch die Frage ist U2 gleich U2? passt Motor und Getriebe von den Aufnahmen usw. in meinen... ??
Ein Auto fährt.. ein Explorer schwebt...Fazit : Nur fliegen ist schöner.
U2 Bj 96 ( einer der letzten mit OHV Motor )
U2 Bj 96 ( einer der letzten mit OHV Motor )


