aktueller Zwischenstand zu meinem Ex
aktueller Zwischenstand zu meinem Ex
Hallo,
ich wollte mich mal wieder melden mit einem zwischenstand was bisher an dem Ex passiert ist.
1. Unterboden entrostet, Grundiert und schwarz lackiert.
2. Ölwechsel / Luftfilter getauscht
3. Zündkerzen gewechselt, waren aber alle eigentlich noch gut. Die sechste habe ich noch drin gelassen, da ich trotz Verlängerungen und Gelenke nicht richtig dran kam. Muss dann wohl eine Werkstatt machen.
4. neue Reifen Continetal CrossContact LX M+S für den Sommer auf Original Felgen. (hier nochmal Danke an DEBO)
5. die unteren Traggelenke vorne Links und Rechts getauscht. Die oben habe ich bei der Aktion festgestellt müssen auch raus zumindest rechts.
6. neue Bremsscheiben und Beläge vorne ( die alten Scheiben waren zwar Neu hatten aber Seitenschlag).
7. Kraftstoffilter getauscht.
8. neue Massebänder eingebaut da ich viele Elektrikfehler hatte
9. Neuer Zigarettenanzünder eingebaut, der alte hatte eine Kurzschluß verursacht.
10. Mischklappe und Antrieb der Heizung erneuert
11. Ansaugbrücken Dichtungen getauscht (war heute dran).
Morgen werden hinten neue Bremsbacken mit komplettem Eisenwarensatz für die Feststellbremse und neue Scheibenbremsbeläge eingebaut.
Am Wochenende kommt die AHK dran (Danke an AZIZ ich melde mich nochmal bei dir)
Vor dem Winter wird die Batterie und die Kühlflüssigkeit ersetzt und nochmals das Öl samt Filter gewechselt.
Gruß und vielen Dank für die Unterstützung und die tollen Anleitungen an alle im Forum.
Christian
ich wollte mich mal wieder melden mit einem zwischenstand was bisher an dem Ex passiert ist.
1. Unterboden entrostet, Grundiert und schwarz lackiert.
2. Ölwechsel / Luftfilter getauscht
3. Zündkerzen gewechselt, waren aber alle eigentlich noch gut. Die sechste habe ich noch drin gelassen, da ich trotz Verlängerungen und Gelenke nicht richtig dran kam. Muss dann wohl eine Werkstatt machen.
4. neue Reifen Continetal CrossContact LX M+S für den Sommer auf Original Felgen. (hier nochmal Danke an DEBO)
5. die unteren Traggelenke vorne Links und Rechts getauscht. Die oben habe ich bei der Aktion festgestellt müssen auch raus zumindest rechts.
6. neue Bremsscheiben und Beläge vorne ( die alten Scheiben waren zwar Neu hatten aber Seitenschlag).
7. Kraftstoffilter getauscht.
8. neue Massebänder eingebaut da ich viele Elektrikfehler hatte
9. Neuer Zigarettenanzünder eingebaut, der alte hatte eine Kurzschluß verursacht.
10. Mischklappe und Antrieb der Heizung erneuert
11. Ansaugbrücken Dichtungen getauscht (war heute dran).
Morgen werden hinten neue Bremsbacken mit komplettem Eisenwarensatz für die Feststellbremse und neue Scheibenbremsbeläge eingebaut.
Am Wochenende kommt die AHK dran (Danke an AZIZ ich melde mich nochmal bei dir)
Vor dem Winter wird die Batterie und die Kühlflüssigkeit ersetzt und nochmals das Öl samt Filter gewechselt.
Gruß und vielen Dank für die Unterstützung und die tollen Anleitungen an alle im Forum.
Christian
Explorer U2 Model 1997 4011cm³/152KW
Der Patient hat Angefangen, wir machen nur mit !
Der Patient hat Angefangen, wir machen nur mit !
Drangekommen bin ich schon.
Mit Verlängerungen und einem Kardangelenk ging das gut, jedoch war mir der Kraftaufwand zu hoch so das ich befürchtet hatte die Zündkerze abzubrechen.
Da die anderen fünf fast Neu aussahen habe ich beschlossen das Risiko nicht einzugehen.
Bleibt nur die Hoffnung das der Vorbesitzer es nicht genauso gemacht hat.
Allerdings läuft der Motor tadellos also hoffe ich das er alle 6 getauscht hatte.
Gruß Christan
Mit Verlängerungen und einem Kardangelenk ging das gut, jedoch war mir der Kraftaufwand zu hoch so das ich befürchtet hatte die Zündkerze abzubrechen.
Da die anderen fünf fast Neu aussahen habe ich beschlossen das Risiko nicht einzugehen.
Bleibt nur die Hoffnung das der Vorbesitzer es nicht genauso gemacht hat.
Allerdings läuft der Motor tadellos also hoffe ich das er alle 6 getauscht hatte.
Gruß Christan
Explorer U2 Model 1997 4011cm³/152KW
Der Patient hat Angefangen, wir machen nur mit !
Der Patient hat Angefangen, wir machen nur mit !
So, die AHK ist dran bis auf den E-Satz (muß noch bestellt werden).
Die Feststellbremse funktioniert auch wieder und hinten sind jetzt neue Scheibenbremsbeläge drauf.
Mein Nachbar hat schon gesagt, wen ich fertig bin kann ich den EX als Neuwagen verkaufen.
Das kommt aber gar nicht in Frage.
Gruß Christian
Die Feststellbremse funktioniert auch wieder und hinten sind jetzt neue Scheibenbremsbeläge drauf.
Mein Nachbar hat schon gesagt, wen ich fertig bin kann ich den EX als Neuwagen verkaufen.
Das kommt aber gar nicht in Frage.
Gruß Christian
Explorer U2 Model 1997 4011cm³/152KW
Der Patient hat Angefangen, wir machen nur mit !
Der Patient hat Angefangen, wir machen nur mit !
Ich war mal wieder fleißig,
- die Bremsbeläge hinten sind sind getauscht
- die Feststellbremse wurde instandgesetzt und funktioniert auch wieder
- das Kühlwasser wurde gewechselt
- die Querlenker vorne oben rechts und links sind getauscht.
und das hätte ich fast vergessen
Winterreifen sind jetzt auch da, aber noch nicht Montiert
(Cooper Discoverer M+S)
Die Arbeit wird wohl nie Enden aber auf der anderen Seite was soll man den sonst mit seiner Freizeit anfangen.
Gruß Christian
- die Bremsbeläge hinten sind sind getauscht
- die Feststellbremse wurde instandgesetzt und funktioniert auch wieder
- das Kühlwasser wurde gewechselt
- die Querlenker vorne oben rechts und links sind getauscht.
und das hätte ich fast vergessen
Winterreifen sind jetzt auch da, aber noch nicht Montiert
(Cooper Discoverer M+S)
Die Arbeit wird wohl nie Enden aber auf der anderen Seite was soll man den sonst mit seiner Freizeit anfangen.
Gruß Christian
Explorer U2 Model 1997 4011cm³/152KW
Der Patient hat Angefangen, wir machen nur mit !
Der Patient hat Angefangen, wir machen nur mit !
- StromerRalf
- Beiträge: 379
- Registriert: 27.11.2007 22:48
- Wohnort: Lübeck
Hört sich gut an. Hoffentlich wirst Du mit den Reifen glücklich. Meine wurden so schnell hart, dass ich sie alsbald trotz sehr gutem Profil getauscht habe. Bei Regen war der Explorer in Kurven kaum fahrbar, es sei denn man liebt ausbrendes Heck. Vom Lärm den sie dann machten mal ganz zu schweigen. Aber vielleicht wurde inzwischen ja die Mischung verändert.
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
Explorer Montana Edition (Nr. 171 von 200), EZ. 7/2001, gekauft 11/2007. Prins VSI Gasanlage. Powered by anncarina!
Ich habe gerade beim Stöbern meinen alten Fred entdeckt.
Dann werde ich mal ergänzen was in der Zwischenzeit so passiert ist bzw. gemacht werden soll / muß.
Neu sind jetzt die Steuerkettenspanner links und rechts, da waren wohl noch die allerersten drin.
Der Erfolg lässt sich hören, der Dicke hatte kurz nach dem Kaltstart so ca. 4-5 Sekunden leicht geklackert und das ist jetzt weg. Der linke Kettenspanner war sogar verklemmt und machte Kratz Geräusche beim zusammendrücken.
Ein Neuer Tankstutzen ist auch eingebaut, der alte hatte getropft beim Tanken / vollem Tank.
Öl, Ölfilter,.... der übliche Service war auch wieder dran.
Der Keilriemen mußte auch mal Ersetzt werden.
Der hat jetzt auch einen Neuen Einsatzort bekommen.
Ich habe den Keilriemen zweilagig geklebt und als Puffer für die Drehstäbe verwendet. Ich bin mal gespannt wie lange das Hält.
Was noch ansteht sind die Radlager vorne, C-Clipse im hinteren Diff. ,die Koppelstangen hinten und der Bremssattel vorne rechts.
Bei dem blöden Bremssattel ist die Entlüftungsschraube fest (Bombenfest), und beim Versuch diese zum öffnen zu bewegen ist der Nippel oben abgerissen.Darum will ich einen Neuen guten gebrauchten (werde ich demnächst in "Suche" stellen).
Gruß Christian
Dann werde ich mal ergänzen was in der Zwischenzeit so passiert ist bzw. gemacht werden soll / muß.
Neu sind jetzt die Steuerkettenspanner links und rechts, da waren wohl noch die allerersten drin.
Der Erfolg lässt sich hören, der Dicke hatte kurz nach dem Kaltstart so ca. 4-5 Sekunden leicht geklackert und das ist jetzt weg. Der linke Kettenspanner war sogar verklemmt und machte Kratz Geräusche beim zusammendrücken.
Ein Neuer Tankstutzen ist auch eingebaut, der alte hatte getropft beim Tanken / vollem Tank.
Öl, Ölfilter,.... der übliche Service war auch wieder dran.
Der Keilriemen mußte auch mal Ersetzt werden.
Der hat jetzt auch einen Neuen Einsatzort bekommen.
Ich habe den Keilriemen zweilagig geklebt und als Puffer für die Drehstäbe verwendet. Ich bin mal gespannt wie lange das Hält.
Was noch ansteht sind die Radlager vorne, C-Clipse im hinteren Diff. ,die Koppelstangen hinten und der Bremssattel vorne rechts.
Bei dem blöden Bremssattel ist die Entlüftungsschraube fest (Bombenfest), und beim Versuch diese zum öffnen zu bewegen ist der Nippel oben abgerissen.Darum will ich einen Neuen guten gebrauchten (werde ich demnächst in "Suche" stellen).
Gruß Christian
Explorer U2 Model 1997 4011cm³/152KW
Der Patient hat Angefangen, wir machen nur mit !
Der Patient hat Angefangen, wir machen nur mit !
- Krümelmonster
- Beiträge: 766
- Registriert: 03.01.2015 22:43
- Wohnort: Ilsede/Oberg
- Kontaktdaten:
chris76 hat geschrieben:
Bei dem blöden Bremssattel ist die Entlüftungsschraube fest (Bombenfest), und beim Versuch diese zum öffnen zu bewegen ist der Nippel oben abgerissen.Darum will ich einen Neuen guten gebrauchten (werde ich demnächst in "Suche" stellen).
Gruß Christian
Falls nochmal jemand so ein Problem hat:
Versucht mal Rostflash und Rostlöser von CRC. Das Zeug ist echt die Hölle!
Rostlöser dransprühen, 10 Min. warten und dann ordentlich mit Rostflash draufhalten (dabei besonders darauf achten, dass man nicht zu sparsam ist!) ... Nein! Ich bekomme leider keine Provision.

@chris
Kleiner Tipp für die Zündkerze. Habe einiges versucht. Die lösung war eine kleine feinverzahnte gekröpfte Ratsche, eine entsprechende Nuss und da die kurze Verlängerung zu lang war und ich die Kerze nicht abreißen wollte habe ich das Gelenk mit panzerband versteift.
War mein erster wechsel. Knapp 1,5 Std.
Also viel Glück.
Gruß
Michael.
Kleiner Tipp für die Zündkerze. Habe einiges versucht. Die lösung war eine kleine feinverzahnte gekröpfte Ratsche, eine entsprechende Nuss und da die kurze Verlängerung zu lang war und ich die Kerze nicht abreißen wollte habe ich das Gelenk mit panzerband versteift.
War mein erster wechsel. Knapp 1,5 Std.
Also viel Glück.
Gruß
Michael.
... Manchmal ist die Lösung die Lösung ...
XP II 4x4 SOHC, Bj. 99 Limited (sehr gepflegt und noch Serie)
Ex landy Serie III 109er mit MB 3,0 5 Zylinder.
XP II 4x4 SOHC, Bj. 99 Limited (sehr gepflegt und noch Serie)
Ex landy Serie III 109er mit MB 3,0 5 Zylinder.
Wollte mich mal wieder melden,
der Dicke hat wieder frischen TÜV und sogar komplett ohne Mängel.
Die ganze Schrauberei hat sich also gelohnt
JUHU
Ansonsten wurden die C-clips und das Öl im hinteren Diff ersetzt samt der äußeren Dichtung der Steckachse, die hatte begonnen zu tröpfeln.
Die Koppelstangen hinten wurden auch erneuert.
Bevor ich es vergesse da die Copper Discoverer M+S bei mir drauf sind
Gruß Christian
Das sind die M+S 2 und mit denen bin ich sehr zufrieden auf nasser, glatter, verschneiter und auch trockener Straße.
Nur im Matsch habe ich die noch nicht getestet.
der Dicke hat wieder frischen TÜV und sogar komplett ohne Mängel.
Die ganze Schrauberei hat sich also gelohnt
JUHU

Ansonsten wurden die C-clips und das Öl im hinteren Diff ersetzt samt der äußeren Dichtung der Steckachse, die hatte begonnen zu tröpfeln.
Die Koppelstangen hinten wurden auch erneuert.
Bevor ich es vergesse da die Copper Discoverer M+S bei mir drauf sind
Gruß Christian
Das sind die M+S 2 und mit denen bin ich sehr zufrieden auf nasser, glatter, verschneiter und auch trockener Straße.
Nur im Matsch habe ich die noch nicht getestet.
Explorer U2 Model 1997 4011cm³/152KW
Der Patient hat Angefangen, wir machen nur mit !
Der Patient hat Angefangen, wir machen nur mit !