Shift Kit Kosten Ausführungen Bezugsquellen
Shift Kit Kosten Ausführungen Bezugsquellen
Hallo, leider hat die Forumsuche zu Shift Kits nur ergeben dass es erhebliche Vorteile was Schaltpunkte und -charakteristik betrifft und dass es wohl 3 verschiedene Ausführungen ( Autobahn, Cruisen und Anhängerbetrieb) gibt.
Nach Internetsuche habe ich ein Kit bei AMA....com gefunden jedoch in der USA da ist jedoch keine nähere Beschreibung.
Habt ihr mir vielleicht ein wenig mehr Infos bezüglich Kosten,Ausführungen Unterschiede.
Gerne lasse ich mich belehren.
Viele Grüße
Nach Internetsuche habe ich ein Kit bei AMA....com gefunden jedoch in der USA da ist jedoch keine nähere Beschreibung.
Habt ihr mir vielleicht ein wenig mehr Infos bezüglich Kosten,Ausführungen Unterschiede.
Gerne lasse ich mich belehren.
Viele Grüße
Explorer Limited E.Z. 2000 --- LPG KME DIEGO
Explorer Eddi Bauer Edition E.Z.2004---LPG Lovato
Explorer Eddi Bauer Edition E.Z.2004---LPG Lovato
- Krümelmonster
- Beiträge: 766
- Registriert: 03.01.2015 22:43
- Wohnort: Ilsede/Oberg
- Kontaktdaten:
Wenn ich es richtig verstanden und interpretiert habe sollen die Kits:
- die Schaltcharakteristig verbessern (also "Schaltlogik")
- Getriebe schonen (zwar härtere Schaltvorgänge jedoch kürzeres schleifen der Bänder)
- Verbrauch (leicht) senken als angenehmer Nebeneffekt dabei wird die elastizität des Motors besser genutzt
--> ich hoffe kein Blödsinn geschrieben zu haben.
- die Schaltcharakteristig verbessern (also "Schaltlogik")
- Getriebe schonen (zwar härtere Schaltvorgänge jedoch kürzeres schleifen der Bänder)
- Verbrauch (leicht) senken als angenehmer Nebeneffekt dabei wird die elastizität des Motors besser genutzt
--> ich hoffe kein Blödsinn geschrieben zu haben.
Explorer Limited E.Z. 2000 --- LPG KME DIEGO
Explorer Eddi Bauer Edition E.Z.2004---LPG Lovato
Explorer Eddi Bauer Edition E.Z.2004---LPG Lovato
- Krümelmonster
- Beiträge: 766
- Registriert: 03.01.2015 22:43
- Wohnort: Ilsede/Oberg
- Kontaktdaten:
Ok,
danke für die Erläuterung.
Da bin ich ja mal gespannt, ob das jemand bestätigen kann.
Wobei ich nicht glaube, dass du dir mit härteren Schaltvorgängen einen Gefallen tun wirst!
Dann halten zwar vielleicht die Bremsbänder etwas länger, aber anstelle dessen fliegt dir irgendwas anderes um die Ohren.
Das Schleifen der Bänder kann man ja mit dem Fahrstil noch beeinflussen, aber ....
danke für die Erläuterung.
Da bin ich ja mal gespannt, ob das jemand bestätigen kann.
Wobei ich nicht glaube, dass du dir mit härteren Schaltvorgängen einen Gefallen tun wirst!
Dann halten zwar vielleicht die Bremsbänder etwas länger, aber anstelle dessen fliegt dir irgendwas anderes um die Ohren.
Das Schleifen der Bänder kann man ja mit dem Fahrstil noch beeinflussen, aber ....
- AlexSander
- Beiträge: 169
- Registriert: 14.07.2014 21:45
- Wohnort: Lahm
- Kontaktdaten:
Hi,
Das ShiftKit ist schon was feines. Würde ich auch gerne haben. Gibts hier im Forum auch genug Infos drüber.
Mein Tip: Frag Anncarina nach einem komplett aufgerüsteten Steuerblock inkl. Einbau. Da machst du nix falsch!
Gruß,
Alex
Das ShiftKit ist schon was feines. Würde ich auch gerne haben. Gibts hier im Forum auch genug Infos drüber.
Mein Tip: Frag Anncarina nach einem komplett aufgerüsteten Steuerblock inkl. Einbau. Da machst du nix falsch!
Gruß,
Alex
Ford Explorer 4x4 grau metallic - BJ 98 SOHC - 180tkm, powered by me and anncarina
Hallo!
Ich bin einer von denen,die so etwas seit gut 5 Jahren drin haben.Damals verbaut vom Thomas(anncarina).Für mich war es eigentlich nur wichtig,den Verbrauch noch weiter zu reduzieren,und vorhandene Komponenten zu schonen.Wer die SOHC-Peripherie im Originalzustand kennt,weiß auch,daß der Motor auf der Autobahn schon bei zarter Beschleunigung zu wahren Drehzahlorgien neigt,und das Getriebe mal locker 2 Gänge runterschaltet.
Die Vorteile vom Shiftkit liegen eigentlich ganz klar auf der Hand.Der Verbrauch ging von 17,auf 15,5 Liter runter.Drehzahlorgien und willkürliche Schaltvorgänge gehören der Vergangenheit an.Erst wenn das Gaspedal ins Bodenblech gepresst wird,kann man den alten Zustand wiederbeleben.Was die härteren Schaltvorgänge betrifft,so kommen diese ab und an nur spürbar beim Runterschalten bis zum Popometer.
Fazit:Für mich eine absolute Empfehlung.Wer mehr Infos braucht,einfach an den Thomas wenden,aber evtl.schreibt er auch hier noch etwas dazu.
Gruß Reiner
Ich bin einer von denen,die so etwas seit gut 5 Jahren drin haben.Damals verbaut vom Thomas(anncarina).Für mich war es eigentlich nur wichtig,den Verbrauch noch weiter zu reduzieren,und vorhandene Komponenten zu schonen.Wer die SOHC-Peripherie im Originalzustand kennt,weiß auch,daß der Motor auf der Autobahn schon bei zarter Beschleunigung zu wahren Drehzahlorgien neigt,und das Getriebe mal locker 2 Gänge runterschaltet.
Die Vorteile vom Shiftkit liegen eigentlich ganz klar auf der Hand.Der Verbrauch ging von 17,auf 15,5 Liter runter.Drehzahlorgien und willkürliche Schaltvorgänge gehören der Vergangenheit an.Erst wenn das Gaspedal ins Bodenblech gepresst wird,kann man den alten Zustand wiederbeleben.Was die härteren Schaltvorgänge betrifft,so kommen diese ab und an nur spürbar beim Runterschalten bis zum Popometer.
Fazit:Für mich eine absolute Empfehlung.Wer mehr Infos braucht,einfach an den Thomas wenden,aber evtl.schreibt er auch hier noch etwas dazu.
Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Die Hauptvorteile des Shift Kits wurde ja schon beschrieben.
Ich finde es wichtig vorher einen Drucktest zu machen um zu sehen wie weit der Verschleiß des Getriebes schon fortgeschritten ist.
Eine Verschlechterung ist bei fortgeschrittenem Verschleiß nicht ausgeschlossen.
In einem solchen Fall empfiehlt es sich den Steuerblock zu revidieren oder zum großen Sonnax Kit zu greifen.
Ich finde es wichtig vorher einen Drucktest zu machen um zu sehen wie weit der Verschleiß des Getriebes schon fortgeschritten ist.
Eine Verschlechterung ist bei fortgeschrittenem Verschleiß nicht ausgeschlossen.
In einem solchen Fall empfiehlt es sich den Steuerblock zu revidieren oder zum großen Sonnax Kit zu greifen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Gibt es hier eine Anleitung um so einen Drucktest durchzuführen? Die Suche spuckt nur ein Haufen Threads mit "Getriebe defekt"
So langsam mache ich mir auch sorgen dass mein Kauf sich als Kostengrab entpuppen könnte
So langsam mache ich mir auch sorgen dass mein Kauf sich als Kostengrab entpuppen könnte
Explorer Limited E.Z. 2000 --- LPG KME DIEGO
Explorer Eddi Bauer Edition E.Z.2004---LPG Lovato
Explorer Eddi Bauer Edition E.Z.2004---LPG Lovato
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hallo Danke für die Anleitung,
noch eine kurze Frage zu den Anschlüssen sind es spezielle Anschlüsse von Ford oder übliche Druckanschlüsse evlt. sogar die selben wie pneumatische Anschlüsse für Druckluft.
viele Grüße
noch eine kurze Frage zu den Anschlüssen sind es spezielle Anschlüsse von Ford oder übliche Druckanschlüsse evlt. sogar die selben wie pneumatische Anschlüsse für Druckluft.
viele Grüße
Explorer Limited E.Z. 2000 --- LPG KME DIEGO
Explorer Eddi Bauer Edition E.Z.2004---LPG Lovato
Explorer Eddi Bauer Edition E.Z.2004---LPG Lovato
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Nein, das ist ein Zoll Anschluss. Der ist aber bei den üblichen Öldruckmessgeräten dabei 
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Krümelmonster
- Beiträge: 766
- Registriert: 03.01.2015 22:43
- Wohnort: Ilsede/Oberg
- Kontaktdaten:
So,
ich erwähne es mal gleich vorneweg: Dies hier soll nicht provozieren oder dergleichen! Ernstgemeinte Aussagen, bzw. Fragen. (Wer mit dem Inhalt nicht klar kommt, bitte woanders blöde Kommis ablassen!
)
Da ICH den Ex offensichtlich anders nutze, mache ich mir allmählich auch Gedanken, ob ich nicht die eine oder andere Veränderung, über kurz oder lang, vornehmen sollte.
Die Schaltcharakteristik geht mir inzwischen auch zunehmend auf den S***!
Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, bin ich (immer noch) öfter zügig auf der Autobahn unterwegs. D.h., gebe ich Vollgas, beispielsweise bei 120 im 5. Gang, schaltet das Getriebe in den dritten. Manchmal fühlt es sich sogar so an, als wenn es noch mal kurz in den zweiten schaltet um dann wieder in den dritten zu wechseln, den dann bis 6000 Umdr. ein paar Sekunden länger so zu halten, kurz mal den vierten probieren und dann doch wieder in den fünften zu schalten.
So ab 5000/5500 Umdr. passiert, vorschubmäßig, eigentlich eh nichts mehr, weswegen die restlichen 500-1000 Umdrehung eigentlich nur noch Schmerz und Nerv verursachen.
Hat zufällig jemand (wider Erwarten) schon mal das Autobahn-Shift-Kit gefahren und kann mir sagen, ob dies damit tatsächlich besser funktioniert. Und weiß dann noch jemand, wie sich dieses Kit bei "Normalfahrweise" verhält?
Dafür schon mal Danke.
Das war aber noch nicht alles
Wo bekomme ich so ein Ding, was kostet es und was ist beim Einbau zu beachten (ausser dem Drucktest vorher)?
Nochmals vielen Dank, für konstruktive Hinweise.
ich erwähne es mal gleich vorneweg: Dies hier soll nicht provozieren oder dergleichen! Ernstgemeinte Aussagen, bzw. Fragen. (Wer mit dem Inhalt nicht klar kommt, bitte woanders blöde Kommis ablassen!
Da ICH den Ex offensichtlich anders nutze, mache ich mir allmählich auch Gedanken, ob ich nicht die eine oder andere Veränderung, über kurz oder lang, vornehmen sollte.
Die Schaltcharakteristik geht mir inzwischen auch zunehmend auf den S***!
Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, bin ich (immer noch) öfter zügig auf der Autobahn unterwegs. D.h., gebe ich Vollgas, beispielsweise bei 120 im 5. Gang, schaltet das Getriebe in den dritten. Manchmal fühlt es sich sogar so an, als wenn es noch mal kurz in den zweiten schaltet um dann wieder in den dritten zu wechseln, den dann bis 6000 Umdr. ein paar Sekunden länger so zu halten, kurz mal den vierten probieren und dann doch wieder in den fünften zu schalten.
So ab 5000/5500 Umdr. passiert, vorschubmäßig, eigentlich eh nichts mehr, weswegen die restlichen 500-1000 Umdrehung eigentlich nur noch Schmerz und Nerv verursachen.
Hat zufällig jemand (wider Erwarten) schon mal das Autobahn-Shift-Kit gefahren und kann mir sagen, ob dies damit tatsächlich besser funktioniert. Und weiß dann noch jemand, wie sich dieses Kit bei "Normalfahrweise" verhält?
Dafür schon mal Danke.
Das war aber noch nicht alles
Wo bekomme ich so ein Ding, was kostet es und was ist beim Einbau zu beachten (ausser dem Drucktest vorher)?
Nochmals vielen Dank, für konstruktive Hinweise.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Also ich hab nen Shift Kit drin und ich verkauf auch welchend hab auch welche da.
Das Runterschlaten vom 5. in den 3. ist fast unmöglich?
Das Getriebe schaltet so wie es vernünftig ist und wie man auch selber schalten würde.
Sprit spart man auch noch.
Allerdings macht es aus einem verschlissenen kein neues Getriebe.
Das Runterschlaten vom 5. in den 3. ist fast unmöglich?
Das Getriebe schaltet so wie es vernünftig ist und wie man auch selber schalten würde.
Sprit spart man auch noch.
Allerdings macht es aus einem verschlissenen kein neues Getriebe.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Krümelmonster
- Beiträge: 766
- Registriert: 03.01.2015 22:43
- Wohnort: Ilsede/Oberg
- Kontaktdaten:
Sprit werde ich damit bestimmt nicht sparenanncarina hat geschrieben: Sprit spart man auch noch.
Allerdings macht es aus einem verschlissenen kein neues Getriebe.
An sich fühlt sich mein Getriebe ok an. Werde auch vorher den Drucktest machen, bzw. mal sehen, ob ich das mit meinem Equipement hin bekomme.
Wenn ich normal fahre, habe ich mit meinem Getriebe keine Probleme. Aber wenn´s mal zügiger gehen soll, schaltet es katastrophal!
Habe inzwischen mitbekommen, dass Sonnax solche Sachen anbietet und werde mich da über Weihnachten mal belesen.
Wenn du sowas da hast, hol ich mir nächstes Jahr mal ein Angebot per Mail.