Steuerkettenproblematik

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Gesperrt
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo zusammen,

ich empfehle dringend, die Diagnose entsprechend der TSI 120/2003 vorzunehmen bzw. die Zusammenfassung im Beitrag Nr. 1 dieser Diskussion zu lesen. Jede Steuerkette hat mehr oder weniger ihr eigenes Symptom.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
InterCEptor
Beiträge: 16
Registriert: 18.05.2007 13:02

Beitrag von InterCEptor »

Hallo liebe gemeinde!

Lange habe ich aus Zeitgründen hier nicht mehr mitgelesen, nun muss ich mich doch mal wieder zu Wort melden.

Grund, mein Explorer, wer sonst ;)

Das Problem das ich schon seit einiger Zeit habe äussert sich wie folgt:

Grundsätzlich unrunder Leerlauf, manchmal leichtes "Tickern" dabei welches im McDrive irgendwie an einen undichten Krümmer erinnert.
Klappern im höheren Drehzahlbereich (ab 2500 U/min).
Ich (selber Kfz-Mechaniker) hätte vom Geräusch her auf einen defekten Hydrostössel in der linken Zylinderbank getippt, zumindest hört es sich an als ob die Nockenwelle auf ein Ventil aufschlägt aufgrund von erhöhtem Spiel.
Beschleunigung ein wenig unwillig und unrund.
Morgens nach dem Kaltstart beim ersten beschleunigen habe ich, kurz bevor das Getriebe in den 2. Gang schaltet, starke Fehlzündungen. Kurz den Fuss vom Gas um das schalten zu beschleunigen, danach ist das Problem weg.

Zündkerzen, usw. Kann ich ausschliessen.
Fehlercodes keine gespeichert (Früher ab und an mal Gemisch Bank-1 zu mager).

Wie gesagt, bisher dachte ich immer an einen Hydrostössel aber nachdem ich das hier heute gelesen habe tät ich sagen das es wohl auch am Steuerkettenspanner liegen könnte.

Was meint Ihr dazu? Wenn ja, wo sitzt dieser in etwa und wo bekomme ich am besten einen Satz mit allen benötigten Teilen her bzw. welche Teile benötige ich, damit es nicht eine 2-Wochen Aktion wird?

Danke für eure Hilfe schonmal Vorab!
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

die Steuerkettenspanner wurden mehrfach schon im Board inkl. Bestellmöglichkeiten im Board abgehandelt..

Boardsuche!?
jan_hantke
Beiträge: 132
Registriert: 30.01.2007 08:38
Wohnort: Valencia

Beitrag von jan_hantke »

Ich habe die Boardsuche bemüht aber keine Antwort auf meine Frage gefunden...
Ich bin vom Patrol her gewohnt den Steuerriehmen und Spanner alle 40.000 Km profilackisch tauschen zu lassen.
Da der XP aber Steuerkette hat, interessiert mich in welchen Abständen ich Selbige erneuern sollte. Denn Ewig hält die ja wohl auch nicht, oder?
Mir ist in einem Polo auf der A-bahb mal der Striehmen rerissen... :o
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Steuerkette

Beitrag von anncarina »

@ JAn: die halten solnge bis die Führungen im A... sind. Verschlissenen hab ich auch jenseits 200000 Km noch nicht gehabt.

@ Interceptor Bank zu mager und ein bisschen Tickern... Dazu will er nicht anspringen.
Da würd ich die Einlasskrümmerdichtungen neu machen und den Servicekit Kettenspanner vorne verbauen falls noch nicht geschehen.

Und: Kettenspanner ( Du merkst Plural ) sitzen an der linken Bank vorne im ZylKo und an der rechten ebendort hinten ( erreichbar durch den rechten Radkasten.
Aber wie gesagt: Mach erst mal die Ansaugkrümmerdichtungen mit dem Service Kit.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
InterCEptor
Beiträge: 16
Registriert: 18.05.2007 13:02

Beitrag von InterCEptor »

Anspringen tut er ohne Probleme, aber so wie ich das alles hier gelesen habe denke ich auch zu 90% das es mit dem Kettenspanner getan ist.
Auf jeden Fall ist das erstmal einfacher als sich an die Hydrostössel ranzumachen.

Wegen den Teilen suche ich nochmal hier den Thread durch, da wird bestimmt was drin stehen.

Tschuldigung für das "InterCEptor", hatte vergessen zu unterschreiben ;)

Danke erstmal für eure Hilfe, ich werde dann berichten....

Bis denne,...
Björn
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Steuerkettenspanner-Recall Kit 00M12 haben wir immer lagernd:
http://www.usallparts.com/catalog/produ ... 4_3500_596 :wink:
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
maniek
Beiträge: 133
Registriert: 20.08.2005 22:23
Wohnort: Köln

Beitrag von maniek »

Hi@
könnte mir jemand die TSI 120 zuschicken,
ein Bekannter in Polen hat Probleme mit dem Motor,
und die Ford-Werkstatt stellt sich total doof,
(die Werkstatt existiert seit 1,5 Jahren, und hat angeblich
nicht die komplette Dokumentation)
ist kaum zu glauben. :?

Danke im voraus
Grüße aus Köln
maniek

XP2 V6 LPG
Bj.:9/99
InterCEptor
Beiträge: 16
Registriert: 18.05.2007 13:02

Beitrag von InterCEptor »

Ist das Recall Kit für jede Steuerkette gedacht oder gibt es da noch unterschiede?

Grüssle,
Björn
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Werkzeuge am Start

Beitrag von anncarina »

Hallo liebe Boarder,

habe das Steuerkettenwerkzeug gekauft und erfolgreich getestet.
Werde bei Gelegenheit mal eine Fotostrecke senden.
@ Falk: An Deine Mail? Schick mir die doch noch mal!
Bei angelieferter Maschine mach ich es bei mir in der Werkstatt. Ihr könnt drauf warten und die Maschine gleich wieder mitnehmen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo anncarina
habe das Steuerkettenwerkzeug gekauft und erfolgreich getestet.
Werde bei Gelegenheit mal eine Fotostrecke senden.
Klasse - ich bin mir sicher, wenn das in Wort und Bild dokumentiert ist, traut sich da doch schon auch der Hobbyschrauber oder die kleine Werkstatt an diese "Operation".
Das ist auf alle Fälle eine große Hilfe und vertreibt sicher vielen SOHC-Fahrern ein paar Sorgenfalten.
Pfand und Leihgebühr für das Spezialwerkzeug finde ich persönlich o.k.

Für Fotos:
Mail-Addi: Falk4x4(@)aol.com :)
snelders67
Beiträge: 126
Registriert: 17.06.2007 13:40
Wohnort: Erkelenz
Kontaktdaten:

Steuerkette / zündungsklingeln

Beitrag von snelders67 »

Hallo,

wollte kurz berichten über meine primäre Steuerkettenspanner reparatur am meine Ford Explorer Limited Bj 2001 SOHC


Bemerkbar war ein leichtes ''Zündungsklingeln'' bei 2600-2800 rpm. Die sogenannte perlenkette auf einen Tisch geräusche.
Ich habe das Auto mit dieses 'geräusch' in Juli gekauft mit GPG cargarantie aber leider übernimmt die Garantie kein Steuerketten etc reparaturen.

War ehrlich gesagt im Anfang ziemlich ratlos und habe mich durch viele Threads in den Foren gelesen und habe viele Forummitglieder angemailt wie sie ihre Kettenspanner problemen gelösst haben.

Auch die Kosten waren bei vielen sehr unterschiedlich, von 300 bis 3500 euro (Ford).

Habe dann Anncarina hier aus dem Forum gemailt und hatte auf anhiep ein gutes Gefühl.
Er ist KFZ meister und ist selber Explorer begeistert, und noch wichtiger hat das berühmte Steuerkettenwerkzeug!!
Weil er auch schon oft die Steuerketten/Spanner gewechselt hat, hat er sehr viel erfahrung in den Tausch und die Syptomen.

Also ich letzte Woche mein 'kleiner' in der nähe von Wetzlar gebracht, und nach ein paar Tagen war er dann auch wieder fertig.
Weil sie bei Ford ein falsches Teil bestellt hatten nicht so schnell wie Anncarina wollte, aber immer noch sehr schnell.

Das rasseln war nicht immer eindeutig als steuernkettenspanner problem zu deuten, einmal hat es wohl gerasselt und dann wieder nicht. Bei Anhängerbetrieb war es dann eindeutig und klar der prim Kettenspanner muss raus.
Anncarina hat sich den Spanner, führung und Kette angeschaut und da musste Gottseidank nur der Spanner gewechselt werden.
Also gesagt getan, Spanner gewechselt und der XP läuft wie ein Kätzchen.

Weil ich in der nähe von Mönchengladbach wohne war es mit ein bisschen Plannung und Reisen verbunden. Aber das alles war überhaupt kein Problem, der 'shuttle' zum und vom Bahnhof in Wetzlar stand immer für mich bereit.

Also kann ich Anncarina nur bedanken für die Reparatur und die Kosten dieser Reparatur waren wirklich sehr korrekt und überschaubar!

Sieht euch die Fotos an, der Spanner hat eine fläche die komplett abgenutzt ist!!

Für weiter Info einfach mailen!!

Rob aus Erkelenz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße

Rob

XP BJ 2001 4,0 liter V6 SOHC Limited 4x4 Schwarz
Powered by Anncarina!!!
OnkelMarv
Beiträge: 6
Registriert: 11.03.2008 23:54

Beitrag von OnkelMarv »

Hi Leute!
Bin neu hier und plane mir auch einen Explorer zu kaufen.

Die ganze Diskussion über die hier genannte Problematik hat mich allerdings ein bischen in meinen Plänen gebremst.

Habe alles aufmerksam gelesen und stelle nun die (für mich) alles entscheidende Frage: Explorer kaufen oder lieber sein lasssen?

Das Objekt meiner derzeitigen begierde ist BJ 1998 hat ca 90000 gelaufen und ist Scheckheftgepflegt. Kaufen würde ich den vom freien Gebrauchtwagenhändler.

Wenn aus den unterlagen nicht ersichtlich ist, ob das Problem schon behoben wurde lieber stehen lassen oder bei der Probefahrt hören und dannach mit dem Explorer glücklich sein? :)

Wenn in den ersten 6(12) Monaten dann doch was passiert, muss der Verkäufer nachbessern oder bleibe ich auf den Kosten sitzen?

Versteht mich nicht falsch habe alles aufmerksam gelesen, aber vor so einem kauf will ich lieber nochmal die Meinung der erfahrerneren Leute haben.

Letzte Frage, auf die ich auch dirch intensives Lesen keine Antword gefunden habe: Wie hoch ist denn der Anteil der Leute die Probleme haben? Wenn ich hier im Forum so lese scheinen es etwa 75% zu sein.

Danke im vorraus für eure Hilfe

Gruß
Marv :) :)
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo Marv.
Da sich in einem Forum meist Leute zu Wort melden, die Schwierigkeiten haben,ist daraus folgend eine Beurteilung der Problem-Rate schwierig.
Bei meinem Explorer wurde im Rahmen der Serviceaktion der linke (vordere) Kettenspanner vor einigen Jahren getauscht.Es waren jedoch vorher keine aussergewoehnlichen Geraeusche zu hoeren.Bei jetzt 125.000km gibt es keine Probleme.
Ueber durchgefuehrte Serviceaktionen kann man mit Hilfe der Fgst.Nr. bei jeder Ford-Werkstatt nachfragen.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Steuerkette die 888.

Beitrag von anncarina »

Hallo Marv,

auch wenn es so aussieht bzw sich so anhört: Ein gut gewarteter Explorer ist ein zuverlässiges Auto. nur wenn Wartungsrückstände aufkommen und man sich dazu in die Hände "ahnungsloser" Werkstätten begibt die auf Kundenkosten experimentieren wird es teuer. Am besten zum Auto hinfahren, sehen bzw fühlen ob er kalt ist und 3mal hintereinander starten. Es darf kein Rasseln zu hören sein. Es gibt XP die Rasseln ca 3Sekunden lang und halten trotzdem noch ewig. Hier dürfte das auf den Öldruck zurück zu führen sein.
Dann Probe fahren. Wenn er warm ist eine Steigung unter Last ( Vollgas aus geringer Geschwindikeit ) hochfahren. Wenn ein leises Klingeln zu hören ist ist der Primärspanner wie oben abgebildet angegriffen. Den wie auch den vorderen kann man jedoch von vorne wechseln. Das Werkzeug leihe ich aus. Nur wenn der hintere Spanner angegriffen ist muss der Motor raus ( wobei ich nochmal versuchen wollte ob es nicht reicht das Getriebe auszubauen ) und nur dann wirds teuer. Den hört man übrigens wie auch den vorderen am besten wenn er warm ist und im Stand läuft. Den Kopf aussen hinter das rechte Vorderad ( stecken )und für den vorderen bei den öldeckel.
gruß
Thomas
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Gesperrt