Hochwasser

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Dreamer
Beiträge: 26
Registriert: 25.07.2005 14:40
Wohnort: Vierwaldstättersee-Süd

Hochwasser

Beitrag von Dreamer »

Ist vielleicht falsch hier...

Mein XP ist ein leidtragender des Hochwassers in der Schweiz. Glück im Unglück - stand er doch nur knapp über die Türschwelle in der Schlammbrühe. Beim Wegfahren aber ging er dann aber doch noch mehr "baden". Hat sich aber durchgebissen.

Frage:

Wasser (Schlamm) in dieser Form ist sicherlich nicht sehr abträglich. Was ist zu beachten? Auspuffanlage, Bremsen, etc.? Ist eine kontrolle durch die Werkstatt angezeigt?
Zuletzt geändert von Dreamer am 24.08.2005 10:18, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss
Hermann

2000-er Limited / RIP
Ford Edge Sport
Falk

Beitrag von Falk »

Wenn alle elektrischen Verbraucher noch ihren Dienst tun, der Motor rund läuft würde ich maximal die Räder abbauen und mal die Bremsen abspülen.
Auch in den Felgen könnte sich Schlamm absetzen, der zu Unwuchen führen könnte.

Ansonsten fahren wir Geländewagen, die das abkönnen sollten :D
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

sicherheitshalber neben den aufgeführten arbeiten von falk, die ich dir auch empfehle

nimm mal den luftfilter raus und schau rein..
ansonsten mit dem dampfstrahler unten reinigen und neu abschmieren die vorderachse..

kann eigentlich wasser durch die entlüftung in die achsen kommen?
Zuletzt geändert von Alterspinner am 24.08.2005 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

Sollte eigentlich nicht. Die Entlüftungschläuche - so sie denn fest sitzen ! - reichen hinten bis an die Karosse/Reserverad und vorne bis weit in den Motorraum hinein. Die "gefährlichste" Stelle ist die Luftansaugung in Scheinwerferhöhe rechts ( beim '99 XPII ).
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

vorne ist bei mir nur ein schlauch ca 10-14cm hoch und ende um 180° nach unten gebogen..
und hinten liegt der auch nur so rum...
verteilergetriebe ist ca 40cm und einfach nach oben gelegt...
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

Alte Schläuche schlaffen schon mal ab und stehen dann nicht mehr hoch ( kenne ich :shock: ). Binde sie hoch, oder ersetze sie durch stabilere mit genügend Länge/Höhe, dann ist auch die Wattiefe größer. :lol:
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Also! so nett hat mir noch niemanden gesagt das ich in die Jahre komme
;-)

ne is klar.. werde ich im zuge meines Umbaues mit kontrollieren
Falk

Beitrag von Falk »

Also Achsentlüftung ist schon noch ein wichtiger Hinweis.
Zumindest für den Explorer I bzw. Bronco II die an der VA nur so´n kurzes krummes Dingelchen haben.

Beim Explorer II reicht die Achsentlüftung der VA bis knapp unter die Lichtmaschine. Und dazu ist sie auch noch mit einem Entlüftungsventil versehen. Auch der an der HA.
Also Wasser dürfte da im Normalfall nicht eintreten können.
Trotzdem sollte man von Zeit zu Zeit mal kontrollieren ob das obere Ende des Entlüftungsschlauchs noch richtig am Rahmen verklemmt ist.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

zumal wenn ein Wagen längere Zeit drinsteht...

Yo Falk das krumme Dingen ;-) habe ich auch dran..
Da ich meine VAchse nun gestern auch noch zerlegt habe, konnte ich mich davon überzeugen das diese ohne Wasser und in einem recht guten Zustand ist, nur was wenig Öl war drin :roll:
Benutzeravatar
Dreamer
Beiträge: 26
Registriert: 25.07.2005 14:40
Wohnort: Vierwaldstättersee-Süd

KAT

Beitrag von Dreamer »

Läuft der Dreck nicht durch die Auspuffanlage bis zum Kat.? Und was hält der davon?
Gruss
Hermann

2000-er Limited / RIP
Ford Edge Sport
Dirk
Beiträge: 123
Registriert: 25.07.2005 08:34
Wohnort: Reilingen

Beitrag von Dirk »

Solange du beim Wasserdurchfahren auf dem Gas bleibst nicht. Da drücken die Abgase das Wasser raus.

@Falk : wie sieht das mit den Entlüftungsventilen an der Achse aus? Wenn die bei Überdruck( warmen Achsöl) aufmachen, müssen die beim abkühlen doch auch wieder aufmachen, sonst haste ja irgendwann ein Vakuum !?

Wusste gar nicht, daß ich sowas habe :shock: , dachte da ist einfach ein Schlauch an der Achse und der ist offen.

tz,tz,tz

Dirk
Falk

Beitrag von Falk »

Nun, ich gehe mal davon aus, dass dieses Ventil nach außen offen ist und nach innen bis zu einem festgelegtem Unterdruck geschlossen ist.
Wird der Unterdruck zu groß öffnet es einfach = Theorie jetzt !

Muss ich mal glatt mal testen wenn ich so ein Ventil wieder in der Hand habe :D
Benutzeravatar
Dreamer
Beiträge: 26
Registriert: 25.07.2005 14:40
Wohnort: Vierwaldstättersee-Süd

Hochwasser

Beitrag von Dreamer »

Dirk hat geschrieben:Solange du beim Wasserdurchfahren auf dem Gas bleibst nicht. Da drücken die Abgase das Wasser raus.
Das ist mir klar. Aber die Karre stand ja überflutet im Wasser bevor ich Zeit fand, durch den Dreck zu waten und dann endlich wegkam.
Zuletzt geändert von Dreamer am 24.08.2005 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Hermann

2000-er Limited / RIP
Ford Edge Sport
Benutzeravatar
Dreamer
Beiträge: 26
Registriert: 25.07.2005 14:40
Wohnort: Vierwaldstättersee-Süd

Hochwasser

Beitrag von Dreamer »

Eine kleine Impression.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss
Hermann

2000-er Limited / RIP
Ford Edge Sport
Falk

Beitrag von Falk »

Olá Dreamer, das sieht wirklich nicht lustig aus.
Hoffe mal, dass du nicht allzu stark - besser gar nicht - davon betroffen bist.
Antworten