Ich auch mal wieder mit Problemen
Ich auch mal wieder mit Problemen
Hallo Alle
Mein Explorer steht seit dem 13.5. mal wieder in der Werkstatt, mit Problemen, die bis heute noch nicht rausgefunden wurden.
Es fing damit an, dass mir am 12. auffiel, dass der Motor nicht rund läuft, was dem Typ beim TÜV, durch den ich durchkam auch auffiel. Nun steht das Auto seit dem 30 Mai beim Autoelektriker. Nicht nur, dass der Motor nicht rund läuft, sondern der Motor stellt bei Wartezeiten an Ampeln jedesmal ab, d.h. der Drehzahlmesser geht auf 0 und der Motor schweigt.
In meiner Werkstatt wurde ne Computer-Diagnose gemacht und dabei ein Teil ausgetauscht, das wie ein Adapter aussieht. Leider kann ich nicht sagen, was das für ein Teil ist, denn was draufsteht, ist kroatisch und sooo gut kann ich die Sprache nicht. Allerdings meinte der Elektriker, dass das Teil nichts mit dem Problem zu tun hätte.
Beim Autoelektriker wurden weitere Diagnosen gemacht, aber bis jetzt wurde nicht herausgefunden, an was es liegt. Es wurden sämtliche Kabel und Schläuche überprüft, sowie deren Anschlüsse. Weiter wurde die Einspritzpumpe gereinigt und auch heute hängt das Auto wieder am Computer. Bereits vorher wurden Benzintank gereinigt und Filter ersetzt, sowie die normalen Wartungsarbeiten vor dem TÜV.
Hat irgend jemand ne Idee, an was das liegen kann und was evtl. zu tun ist.
Danke für Eure Antworten
Mein Explorer steht seit dem 13.5. mal wieder in der Werkstatt, mit Problemen, die bis heute noch nicht rausgefunden wurden.
Es fing damit an, dass mir am 12. auffiel, dass der Motor nicht rund läuft, was dem Typ beim TÜV, durch den ich durchkam auch auffiel. Nun steht das Auto seit dem 30 Mai beim Autoelektriker. Nicht nur, dass der Motor nicht rund läuft, sondern der Motor stellt bei Wartezeiten an Ampeln jedesmal ab, d.h. der Drehzahlmesser geht auf 0 und der Motor schweigt.
In meiner Werkstatt wurde ne Computer-Diagnose gemacht und dabei ein Teil ausgetauscht, das wie ein Adapter aussieht. Leider kann ich nicht sagen, was das für ein Teil ist, denn was draufsteht, ist kroatisch und sooo gut kann ich die Sprache nicht. Allerdings meinte der Elektriker, dass das Teil nichts mit dem Problem zu tun hätte.
Beim Autoelektriker wurden weitere Diagnosen gemacht, aber bis jetzt wurde nicht herausgefunden, an was es liegt. Es wurden sämtliche Kabel und Schläuche überprüft, sowie deren Anschlüsse. Weiter wurde die Einspritzpumpe gereinigt und auch heute hängt das Auto wieder am Computer. Bereits vorher wurden Benzintank gereinigt und Filter ersetzt, sowie die normalen Wartungsarbeiten vor dem TÜV.
Hat irgend jemand ne Idee, an was das liegen kann und was evtl. zu tun ist.
Danke für Eure Antworten
97er Explorer 4.0. 4011cm3, 152kW, metallic grün
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Was macht denn die Werkstatt so lange mit dem Auto?
Hat denn vorher die gelbe Motorkontrollleucht geleuchtet?
Erst dann könnte man einen aktuellen Fehlercode auslesen.
Als einfachste Möglichkeit fällt mir eine Überprüfung/Reinigung des Leerlaufreglers ein.
Ist denn die Drosselklappe mal gereinigt worden?
Wolfgang
Hat denn vorher die gelbe Motorkontrollleucht geleuchtet?
Erst dann könnte man einen aktuellen Fehlercode auslesen.
Als einfachste Möglichkeit fällt mir eine Überprüfung/Reinigung des Leerlaufreglers ein.
Ist denn die Drosselklappe mal gereinigt worden?
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Hallo Wolfgang
Ja, die gelbe Lampe hat schon vor einem Jahr immer mal wieder geleuchtet und dann wurden die Lambdasonden erneuert und das Problem war gelöst, bis am 13. Mai, wo mein Wagen eigentlich nur für den TÜV parat gemacht werden sollte.
Am 12. ist mir dann aufgefallen, dass der Motor nicht richtig läuft (wie wenn man eine Kurbel bis zu einem Punkt bewegt, stoppt und dann weiter bewegt), falls Dir das was sagt. Die gelbe Lampe war auch wieder da. Dann hat mein Mechaniker eine Diagnose gemacht, aber wie auch beim ersten Mal nicht rausgefunden warum das Ding leuchtet. in der Garage wurde das Teil ausgetauscht, wo ich nicht sagen kann, was und wozu es ist und zu dem ich auch nichts sagen kann, denn das Teil liegt im Explorer und der steht 45 km weg von mir. Der Wagen kam durch den TÜV und danach brachte ich ihn auf Anraten meiner Werkstatt zum Auto-Elektriker, wo er seitdem steht. Bevor das Teil ausgetauscht wurde, wozu mein Mechaniker nur sowas wie Adapter sagte, lief der Motor nicht richtig, stellte aber nicht an der Ampel ab, was er seit neuestem konstant und bei jeder noch so geringen Wartezeit tut.
Am Donnerstag waren mein Mechaniker zusammen mit mir wieder da und da hiess es dann, er braucht noch 3 Tage, das wäre bis heute und bis jetzt haben wir nichts von der Werkstatt gehört.
Ja, die gelbe Lampe hat schon vor einem Jahr immer mal wieder geleuchtet und dann wurden die Lambdasonden erneuert und das Problem war gelöst, bis am 13. Mai, wo mein Wagen eigentlich nur für den TÜV parat gemacht werden sollte.
Am 12. ist mir dann aufgefallen, dass der Motor nicht richtig läuft (wie wenn man eine Kurbel bis zu einem Punkt bewegt, stoppt und dann weiter bewegt), falls Dir das was sagt. Die gelbe Lampe war auch wieder da. Dann hat mein Mechaniker eine Diagnose gemacht, aber wie auch beim ersten Mal nicht rausgefunden warum das Ding leuchtet. in der Garage wurde das Teil ausgetauscht, wo ich nicht sagen kann, was und wozu es ist und zu dem ich auch nichts sagen kann, denn das Teil liegt im Explorer und der steht 45 km weg von mir. Der Wagen kam durch den TÜV und danach brachte ich ihn auf Anraten meiner Werkstatt zum Auto-Elektriker, wo er seitdem steht. Bevor das Teil ausgetauscht wurde, wozu mein Mechaniker nur sowas wie Adapter sagte, lief der Motor nicht richtig, stellte aber nicht an der Ampel ab, was er seit neuestem konstant und bei jeder noch so geringen Wartezeit tut.
Am Donnerstag waren mein Mechaniker zusammen mit mir wieder da und da hiess es dann, er braucht noch 3 Tage, das wäre bis heute und bis jetzt haben wir nichts von der Werkstatt gehört.
97er Explorer 4.0. 4011cm3, 152kW, metallic grün
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Hmm...das hört sich nicht gut an.
Und dazu die relativ vage Beschreibung und ein Teil mit unbekannter Funktion das auf Verdacht getauscht wurde.
Dann noch eine (angeblich) gereinigte Einspritzpumpe.
Das klingt doch alles sehr nach " stochern im Dunkel"
Die Einspritzpumpe ist eigentlich ein Teil das es beim Explorer gar nicht gibt.
Was es gibt ist eine Förderpumpe die den Systemdruck herstellt und das Benzin zum Einspritzrail fördert. Diese sitzt im Tank und kann durch Ihre Bauweise ( gekapselt ) nicht gereinigt sondern nur ausgetauscht werden.
Einen Fehler in der Förderstrecke kann man relativ simpel durch eine Druck bzw. Fördermengenmessung am dafür vorgesehenen Ventil vornehmen.
Dazu muss nichts demontiert werden und das ganze ist in einer halben Stunde passiert. Danach hat man Klarheit über diesen Teil der Einspritzung ohne ( angebliche )Tankdemontage und Filterwechsel
Was mich stutzig macht ist die schwergängige Stelle im Drehverhalten.
Da muss meines Erachtens angesetzt werden.
Ich würde die Werkstatt fragen ob sie die Reparatur händeln kann und eine Frist zur Fertigstellung geben. Ansonsten musst Du eine andere Werkstatt aufsuchen.
Und dazu die relativ vage Beschreibung und ein Teil mit unbekannter Funktion das auf Verdacht getauscht wurde.
Dann noch eine (angeblich) gereinigte Einspritzpumpe.
Das klingt doch alles sehr nach " stochern im Dunkel"
Die Einspritzpumpe ist eigentlich ein Teil das es beim Explorer gar nicht gibt.
Was es gibt ist eine Förderpumpe die den Systemdruck herstellt und das Benzin zum Einspritzrail fördert. Diese sitzt im Tank und kann durch Ihre Bauweise ( gekapselt ) nicht gereinigt sondern nur ausgetauscht werden.
Einen Fehler in der Förderstrecke kann man relativ simpel durch eine Druck bzw. Fördermengenmessung am dafür vorgesehenen Ventil vornehmen.
Dazu muss nichts demontiert werden und das ganze ist in einer halben Stunde passiert. Danach hat man Klarheit über diesen Teil der Einspritzung ohne ( angebliche )Tankdemontage und Filterwechsel
Was mich stutzig macht ist die schwergängige Stelle im Drehverhalten.
Da muss meines Erachtens angesetzt werden.
Ich würde die Werkstatt fragen ob sie die Reparatur händeln kann und eine Frist zur Fertigstellung geben. Ansonsten musst Du eine andere Werkstatt aufsuchen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hallo und danke erst mal für Deine Antwort.
Das ausgetauschte Teil wurde auf Grund der Diagnose ersetzt und ich denke mal, dass mein Mechaniker schon weiss, wozu es ist, aber es mir zu erklären, scheitert an den Sprachproblemen, denn ich lebe in Kroatien und mein kroatisch ist natürlich nicht so gut, um mir medizinische oder technische Begriffe auseinandersetzen zu können.
Allerdings meinte der Autoelektriker, wo das Auto jetzt steht, dass das Teil nichts mit dem Problem zu tun hätte.
Das Auto läuft einfach nicht rund und wenn ich anhalten muss, z.B. an einer Ampel, oder wenn ein Fussgänger über die Strasse läuft, geht der Drehzahlmesser auf 0 runter und der Motor ist tot. Also Ganghebel auf P und das Auto springt an, ist aber nach kurzer Zeit wieder tot, sobald ich nicht sofort losfahren kann.
Was sollte hier Deiner Meinung nach kontrolliert, repariert oder notfalls auch ersetzt werden, denn ich hätte nach der langen Zeit gerne mein Auto wieder und mein Leihwagen ist ja auch nicht gratis. Das Auto in ne andere Werkstatt geben, ist hier auch nicht so einfach und vor allem so mit dem Auto durch die Stadt zu fahren, ist mir persönlich einfach zu unsicher und ich fühlte mich schon denkbar unwohl als wir das Auto zu der Werkstatt brachten, die ansonsten die beste am Ort sein soll.
Das ausgetauschte Teil wurde auf Grund der Diagnose ersetzt und ich denke mal, dass mein Mechaniker schon weiss, wozu es ist, aber es mir zu erklären, scheitert an den Sprachproblemen, denn ich lebe in Kroatien und mein kroatisch ist natürlich nicht so gut, um mir medizinische oder technische Begriffe auseinandersetzen zu können.
Allerdings meinte der Autoelektriker, wo das Auto jetzt steht, dass das Teil nichts mit dem Problem zu tun hätte.
Das Auto läuft einfach nicht rund und wenn ich anhalten muss, z.B. an einer Ampel, oder wenn ein Fussgänger über die Strasse läuft, geht der Drehzahlmesser auf 0 runter und der Motor ist tot. Also Ganghebel auf P und das Auto springt an, ist aber nach kurzer Zeit wieder tot, sobald ich nicht sofort losfahren kann.
Was sollte hier Deiner Meinung nach kontrolliert, repariert oder notfalls auch ersetzt werden, denn ich hätte nach der langen Zeit gerne mein Auto wieder und mein Leihwagen ist ja auch nicht gratis. Das Auto in ne andere Werkstatt geben, ist hier auch nicht so einfach und vor allem so mit dem Auto durch die Stadt zu fahren, ist mir persönlich einfach zu unsicher und ich fühlte mich schon denkbar unwohl als wir das Auto zu der Werkstatt brachten, die ansonsten die beste am Ort sein soll.
97er Explorer 4.0. 4011cm3, 152kW, metallic grün
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Wenn die gelbe Motorkontrollleuchte dauernd leuchtet ist auch ein Fehlercode im Speicher abgelegt (ein Buchstabe und 3 Ziffern).
Diesen Fehlercode oder mehrere sollte die Werkstatt ausgelesen haben,das ist eine Basis für die Fehlersuche.
Wie ist hier dieser Code.
Wolfgang
Diesen Fehlercode oder mehrere sollte die Werkstatt ausgelesen haben,das ist eine Basis für die Fehlersuche.
Wie ist hier dieser Code.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Hallo Wolfgang
Ja, die gelbe Lampe leuchtet wieder konstant, aber auch beim ersten Mal, vor einem Jahr konnte das niemand rausfinden, bzw. erst nach dem 3. Durchlauf mit dem Diagnose-Computer und daraufhin wurden die Lambdasonden ersetzt und die gelbe Lampe war aus, bis jetzt die neuen Probleme aufgetaucht sind.
Gruss Maxi
Ja, die gelbe Lampe leuchtet wieder konstant, aber auch beim ersten Mal, vor einem Jahr konnte das niemand rausfinden, bzw. erst nach dem 3. Durchlauf mit dem Diagnose-Computer und daraufhin wurden die Lambdasonden ersetzt und die gelbe Lampe war aus, bis jetzt die neuen Probleme aufgetaucht sind.
Gruss Maxi
97er Explorer 4.0. 4011cm3, 152kW, metallic grün
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Wenn die gelbe Lampe leuchtet kann man den gespeicherten Fehlercode mit dem billigsten Taschengerät auslesen.
Für genauere Erkenntnisse braucht man ein Werkstattgerät.
Ohne das geht es sicher auch in Kroatien nicht mehr.
Wolfgang
Für genauere Erkenntnisse braucht man ein Werkstattgerät.
Ohne das geht es sicher auch in Kroatien nicht mehr.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Das denke ich auch, aber kein Mechaniker würde mir hier sagen, was das für ein Fehlercode ist. Die lassen sich da nicht in die Karten blicken. Als ich zusammen mit meinem Mechaniker in der Werkstatt war, lagen jede Menge Schläuche um mein Auto rum und mein Mechaniker meinte was von Injektion, aber was genau bisher gemacht wurde, weiss noch niemand.
Als ich fragte, ob sich was gebessert hat, hiess es nur, nein es ist noch immer gleich.
Als ich fragte, ob sich was gebessert hat, hiess es nur, nein es ist noch immer gleich.
97er Explorer 4.0. 4011cm3, 152kW, metallic grün
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Ohne ein Minimum an Information wird es schwer.
Grundsätzlich ist das IAC zuständig dafür das der Motor im Leerlauf an bleibt.
Aber es kann natürlich 101 Gründe haben warum der Wagen ausgeht.
Frag mal freundlich nach dem Code und besorg dir ein OBD Lesegerät.
Übrigens: eine gute Werkstatt für nen Audi muss keine gute für nen Ford sein.
Hier in D gehen die wenigsten Ford Händler an nen Explorer ran. Du verstehst was ich meine?
Ich würde unsere Ente auch nicht zu Citröen fahren.
Grundsätzlich ist das IAC zuständig dafür das der Motor im Leerlauf an bleibt.
Aber es kann natürlich 101 Gründe haben warum der Wagen ausgeht.
Frag mal freundlich nach dem Code und besorg dir ein OBD Lesegerät.
Übrigens: eine gute Werkstatt für nen Audi muss keine gute für nen Ford sein.
Hier in D gehen die wenigsten Ford Händler an nen Explorer ran. Du verstehst was ich meine?
Ich würde unsere Ente auch nicht zu Citröen fahren.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Vor allen Dingen sollte Dir bewusst sein das die sicher die Stunden des Experimentierens auf Deine Rechnung schreiben 
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Danke. Ich werde das mit dem IAC dem Typ dann morgen mal stecken, vielleicht hilft ihm das auf die Sprünge, denn er sagte mir bereits, dass mein Auto eines der kompliziertesten ist, die er jemals zu ner Reparatur hatte.
Dazu ist noch zu sagen, dass es ausser meinem Explorer im Grossraum Zadar nur noch weitere 4 Stück gibt, also ein Auto mit Seltenheitswert.
Es gibt hier wenige Werkstätten, die auf gewisse Marken spezialisiert sind und für meine geliebte Karre schon gar nicht. Ersatzteile müssen überall im Ausland, wenn nicht sogar in USA bestellt werden und das gibt natürlich Wartezeiten und Kosten.
Was sollte der Typ dann noch überprüfen, reinigen oder ersetzen???
Mich interessiert hier einfach Eure Meinung und dass mein Wagen endlich wieder zum Laufen kommt, denn mit meinem Leihwagen, nem Opel Corsa bin ich nicht sehr glücklich.
Dazu ist noch zu sagen, dass es ausser meinem Explorer im Grossraum Zadar nur noch weitere 4 Stück gibt, also ein Auto mit Seltenheitswert.
Es gibt hier wenige Werkstätten, die auf gewisse Marken spezialisiert sind und für meine geliebte Karre schon gar nicht. Ersatzteile müssen überall im Ausland, wenn nicht sogar in USA bestellt werden und das gibt natürlich Wartezeiten und Kosten.
Was sollte der Typ dann noch überprüfen, reinigen oder ersetzen???
Mich interessiert hier einfach Eure Meinung und dass mein Wagen endlich wieder zum Laufen kommt, denn mit meinem Leihwagen, nem Opel Corsa bin ich nicht sehr glücklich.
97er Explorer 4.0. 4011cm3, 152kW, metallic grün
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Sag ihm einfach er möchte den Code nennen.
Das hilft dann weiter.
Alles andere wäre nur geraten
Das hilft dann weiter.
Alles andere wäre nur geraten
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Mach ich
Bestell Dir aber für alle Fälle mal einen Scanner
Bestell Dir aber für alle Fälle mal einen Scanner
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.