Mein Explorer BJ 2003 geht im Standgas ständig aus
Mein Explorer BJ 2003 geht im Standgas ständig aus
Guten Abend ich habe einen 4.6l V8 Exp. III BJ 2003 vo ca 2 Monaten gekauft, erste Hand 100tkm runter, hab ihn dann liebevoll vom Rostbefreit und Fachgemäß vor neuer Korrosion geschützt, anschließend hab ich eine Neue Prins VSI 2 Gasanlage einbauen lassen. dann lief alles wie geplannt der Wagen lief super, nun nach ca 3000 km kamm von heut auf morgen das Problem das er im Standgas auf Stellung D oder R ständig einfach ausgeht, also immer wenn man Anhält an ner Ampel usw. Er geht ganz ruhig einfach aus die Drehzahl fällt und Aus man bekommt es wenn er nicht Piepen würde garnicht mit also kein Ruckeln oder So. Nun hab ich ihn seit ü 1 Woche in ner US Car Werkstatt leider kommen die auch nicht Weiter, sie Sagen immer das sie kein Fehler finden woran kann das Liegen?
Geprüft wurde laut Werkstatt schon: - Lamdasonden
- Motorsteuergerät
- Zündkerzen und Spulen
was ich jetzt weis leider alles ohne Fund und Besserung
Geprüft wurde laut Werkstatt schon: - Lamdasonden
- Motorsteuergerät
- Zündkerzen und Spulen
was ich jetzt weis leider alles ohne Fund und Besserung
Ergänzung
Ich habe bevor ich den Theard eröffnet hab das Forum Durchstöbert und bin bei ähnlichen Problemen auf Fehlerquellen gestoßen da es sich nicht um genau meinen Motor handelt weis ich nicht ob das bei mir auch zutreffen kann.
Da wurden z.b. genannt.
- Leerlaufdrehzahlregler
- Unterdruck Leck (hatte Werkstatt auch vermutet daher denk ich wurde geprüft)
- und irgend nen Sensor im Getriebe wo ich nicht mehr weis wie der hies
Da wurden z.b. genannt.
- Leerlaufdrehzahlregler
- Unterdruck Leck (hatte Werkstatt auch vermutet daher denk ich wurde geprüft)
- und irgend nen Sensor im Getriebe wo ich nicht mehr weis wie der hies
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Da wäre zunächst mal die Frage ob dieser Fehler auch im Benzinbetrieb auftritt.
Die nächste Frage wäre ob der gesamte Ansaugbereich vom Luftfilter bis zur Drosselklappe und Leerlaufregler schon mal gereinigt wurden.
Wolfgang
Die nächste Frage wäre ob der gesamte Ansaugbereich vom Luftfilter bis zur Drosselklappe und Leerlaufregler schon mal gereinigt wurden.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
WOW das ging ja schnell
zu den offenen Fragen
ja es ist im Benzin so wie im Gasbetrieb,
Das Piepen ist das typische Piepen des Wagens wie wenn man ihn normal startet. es kommt wenn er aus geht und die normal brennenden Leuchten im Amaturenbrett gehen An also Batterie und so wie wenn man die Zündung normal anmacht bevor man ihn startet
Die Ansauganlage wurde von mir nicht gereinigt, also denk ich mal das es lange zurück liegt. der Wagen stand 1 Jahr bevor ich ihn gekauft habe und der Vorbesitzer hat zum Thema erhalt glaub nich alzuviel getan
zu den offenen Fragen
ja es ist im Benzin so wie im Gasbetrieb,
Das Piepen ist das typische Piepen des Wagens wie wenn man ihn normal startet. es kommt wenn er aus geht und die normal brennenden Leuchten im Amaturenbrett gehen An also Batterie und so wie wenn man die Zündung normal anmacht bevor man ihn startet
Die Ansauganlage wurde von mir nicht gereinigt, also denk ich mal das es lange zurück liegt. der Wagen stand 1 Jahr bevor ich ihn gekauft habe und der Vorbesitzer hat zum Thema erhalt glaub nich alzuviel getan
Zuletzt geändert von Manu am 08.06.2015 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Explorer III Gen.XLT BJ 3/2003 4.6 L 2V SOHC 16 valve V-8 /242PS // + Prins VSI2 Gasanlage
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8615
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Leerlaufregler ?!?
Falschluft ?!?
Falschluft ?!?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Hab gerade nochmal mit der Werkstatt telefoniert die sind immer noch nicht weiter, Nun Vermuten sie auch wieder Falschluft, da sie der Meinung sind ein klacken / schalten aus dem Luftansaugtrackt zuhören bevor er ausgeht, vielleicht hilft das weiter
Zuletzt geändert von Manu am 08.06.2015 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Explorer III Gen.XLT BJ 3/2003 4.6 L 2V SOHC 16 valve V-8 /242PS // + Prins VSI2 Gasanlage
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
- AGR Ventil
- Leerlaufregler
- Lambdasonde
- KAT zu
- Luftregelventil/Drosselklappe/Regelklappe
- Leerlaufregler
- Lambdasonde
- KAT zu
- Luftregelventil/Drosselklappe/Regelklappe
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Ich wollt mich hier jetzt mal für die schnelle und kompetente Hilfe bei allen Beteiligten bedanken.So wie für die gute Aufnahme im Forum
Die Werkstatt hat sich heut gemeldet und gesagt der Fehler ist behoben und alles läuft wieder Einwandfrei.
Ich werde Mittwoch nachdem ich ihn abgeholt, und mir alles genau erklärt lassen habe hier erläutern was es nun war
Vielen Dank
Die Werkstatt hat sich heut gemeldet und gesagt der Fehler ist behoben und alles läuft wieder Einwandfrei.
Ich werde Mittwoch nachdem ich ihn abgeholt, und mir alles genau erklärt lassen habe hier erläutern was es nun war
Vielen Dank
Explorer III Gen.XLT BJ 3/2003 4.6 L 2V SOHC 16 valve V-8 /242PS // + Prins VSI2 Gasanlage
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
also erst einmal: Ein Piepen beim Explorer nach dem Starten ist keineswegs normal.
Ein Piepen kann eine ausgefallene oder manipulierte Warnleuchte ( z.B. ABS oder Airbag Leuchte ) sein. Die Gas Anlage piept auch und ein defektes Zündschloss kann es auch sein wobei das eher ein Gong Geräusch ist.
Zum eigentlichen Fehler: Die Motorsteuerung versucht ein möglichst niedriges Standgas anzufahren und gleichzeitig den Motor rund laufen zu lassen. Wenn der Motor nun aus geht ist ein Unterdruckleck nicht unwahrscheinlich denn die Steuerung des Leerlauf erfolgt über Zusatzluft die nach dem MAF abgenommen und hinter der Drosselklappe wieder zugeführt wird.
Was mich stutzig macht ist der zeitliche Zusammenhang mit dem Gaseinbau.. Da hier auch der Ansaugtrakt abgebaut wird ( oder zumindest abgebaut werden sollte ) ist da ein Zusammenhang zu vermuten.
Aber ohne das Fahrzeug gesehen und ausgelesen zu haben ist das natürlich alles Spekulation.
Lambdasonden kann man gut messen und da gute Sonden nicht billig sind ist ein Tausch "auf Verdacht" wenig zielführend
Ein Piepen kann eine ausgefallene oder manipulierte Warnleuchte ( z.B. ABS oder Airbag Leuchte ) sein. Die Gas Anlage piept auch und ein defektes Zündschloss kann es auch sein wobei das eher ein Gong Geräusch ist.
Zum eigentlichen Fehler: Die Motorsteuerung versucht ein möglichst niedriges Standgas anzufahren und gleichzeitig den Motor rund laufen zu lassen. Wenn der Motor nun aus geht ist ein Unterdruckleck nicht unwahrscheinlich denn die Steuerung des Leerlauf erfolgt über Zusatzluft die nach dem MAF abgenommen und hinter der Drosselklappe wieder zugeführt wird.
Was mich stutzig macht ist der zeitliche Zusammenhang mit dem Gaseinbau.. Da hier auch der Ansaugtrakt abgebaut wird ( oder zumindest abgebaut werden sollte ) ist da ein Zusammenhang zu vermuten.
Aber ohne das Fahrzeug gesehen und ausgelesen zu haben ist das natürlich alles Spekulation.
Lambdasonden kann man gut messen und da gute Sonden nicht billig sind ist ein Tausch "auf Verdacht" wenig zielführend
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.