Und schon gehts los :D Es raschelt, Leistungsverlust

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
iCasper
Beiträge: 249
Registriert: 15.01.2015 19:38
Wohnort: Fuerteventura

Beitrag von iCasper »

Mein WLAN Dongle funktioniert mit iOS und der App DashCommand und EOBD-Facile.

Habe auch gleich eine Einkaufsliste ausgespuckt bekommen: :oops:

Stored Codes:
P1506 Idle Control Overspeed Error (see P0507)
P0161 O2 Heaster Circuit (Bank 2 Sensor 2)
P1151 Lack og HP2S21 Switches - Sensor Indicates Lean (see P2197)
P0174 System Too Lean (Bank 2)
P10?? FORD ADDON

Pending Codes
P0153 O2 Circuit Slow Response (Bank 2 Sensor 1)
P1152 Lack og HP2S21 Switches - Sensor Indicates Lean (see P2198)

Ich hatte vor kurzem das LLR, MAF gereinigt und dann die Batterie ueber Nacht ab gehabt und auch das Kabel vom Steuergeraet mal gezogen.
Frank

1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Am besten Du machst mal Bilder wenn die Dichtungen da sind und man sehen kann was Du meinst.
Aus der Beschreibung erschließt sich mir das nicht.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
iCasper
Beiträge: 249
Registriert: 15.01.2015 19:38
Wohnort: Fuerteventura

Beitrag von iCasper »

Update:

Das Nebenluftzischen ist durch Ersatz des PCV-Ventils und den Leerlaufreglers anscheinend behoben.

Nun macht nur noch ein Rascheln/Klacken mir Sorgen. Der Mitteltopf ist ja auch ausgetauscht, der kann das nun nicht mehr sein.

Versuche das Rascheln gerade zu beobachten. Bin mir nicht sicher ob das nur bei kaltem Motor auftritt. Denke auch, bei warmen. Aber halt nicht immer.

Werde mal ein Video davon machen und noch ein paar Tage das Phaenomen beobachten.


Laut nem Schrauber koennte es ein Hydrostoessel gewesen sein. Daher hatte ich das Oel und Filter (Motorcraft) gewechelt. Habe Castrol 5W40 genommen. Nichts billiges. Sogar gespuelt: Mit 1 Liter Oel und 5 Litern Diesel einwirken lassen und kurz den Motor laufen lassen. Suppe raus. Billiger Oel rein, Runde gefahren. Ueber nacht auslaufen lassen.

Um zu schauen ob die Ketten sich aufloesen soll man ja die untere Oelwannenabdeckung abnehmen.....

Hoffe dass es nur ein Hitzeschild am Kat oder sowas ist. Kann einer der Kats auch so ein Geraeusch verursachen? Wenn der innen hin ist.
Frank

1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Na dann drück ich mal die Daumen.
Allerdings sind es halt leider oft dann doch die Ketten :(
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
iCasper
Beiträge: 249
Registriert: 15.01.2015 19:38
Wohnort: Fuerteventura

Beitrag von iCasper »

Hier das Video:

https://youtu.be/vtMv6ouKYyo


Wie gesagt, das ist nur ab und an meine ich. Werde aber beobachten ob das im Kaltzustand die Regel ist.
Frank

1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das ist die Steuerkette. Zu 99,9% :shock: :?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Der klingt ja wie mein 2-Zylinder-Diesel aus meinem Microcar.. :shock: :o :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
iCasper
Beiträge: 249
Registriert: 15.01.2015 19:38
Wohnort: Fuerteventura

Beitrag von iCasper »

Heute morgen gestartet und siehe da, absolut ruhiger Lauf. Ich kann kein Geraeusch vernehmen.

Wie kann das sein?

Mal mit dem Dongle den Fehlerspeicher ausgelesen.

Nur noch 0161 Lambdasonne. Die anderen Codes hatten wohl mit dem Nebenluftproblem zu tun und/oder dem Auspuff.

Kann vielleicht der Kat der Uebeltaeter sein?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Frank

1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das klappern kommt daher das die Kette seitlich an den Spanner läuft.
Wenn der Motor abgestellt wird und die Kette durch das abstellen und oder das starten wieder mitten auf die Schiene kommt hört das klappern kurzfristig wieder auf.
Das Problem ist, das die Schiene irgendwann zerbröselt und dann vom Ölsieb angesaugt wird.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
laxxx
Beiträge: 367
Registriert: 18.11.2013 19:16
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von laxxx »

So Klang meiner damals auch, bevor er sich auf den Weg nach Schöffengrund machte... Nur ICH habe den Motor nicht so lange damit laufen lassen! :shock:
Ford Explorer XLT, rot, LPG
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ja das Geräusch wird oft unterschätzt.
Wenn ich da an die Bierselige Nacht im Urthaler Hof denk :lol: :lol:
So viel Bier hab ich nie vorher und nie nachher getrunken :roll: :? :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
iCasper
Beiträge: 249
Registriert: 15.01.2015 19:38
Wohnort: Fuerteventura

Beitrag von iCasper »

Zum Code P0161 Lambdasonne kann ich sagen, dass ich fahrerseitig keine Diagnosesonde habe. Insgesamt hat meiner 3 Sonden.

Daher wahrscheinlich der Fehlercode.
Frank

1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Du kannst davon ausgehen das die im Werk die Anzahl der Sonden im PCM abgelegt und programmiert ist.
Wenn eine fehlt wird sie demnach auch nicht als Fehler ausgeworfen werden.
Das kann man aber im Datenstrom sehen :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
iCasper
Beiträge: 249
Registriert: 15.01.2015 19:38
Wohnort: Fuerteventura

Kettenspanner

Beitrag von iCasper »

Zwischenstand

Ich habe den oberen linken Kettenspanner ausgetauscht (upper left chain tensioner) und siehe da, das Klakkern/Rascheln ist weg.

Gleich dem VGR Ventil und dem EGR-Tube einen neuen Gummi-Dichtring verpasst. Kenne leider die deutschen Begriffe nicht.

Ohne dieses Forum hier negativ bewerten zu wollen, im amerikanischem Forum sowie in Youtube-Videos findet man sehr viel detailreichere Infos und Loesungswege als hier. Das liegt wahrscheinlich auch daran weil der Ex halt ein US-Fahrzeug ist und der millionenfach produziert wurde.

Ich habe hier super viele Sachen gelernt und tolle Tipps bekommen.

Ich rate aber jedem auch im englischen Forum aktiv nach Meinungen zu suchen. Dazu sollte man natuerlich englisch sprechen.
Frank

1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
Benutzeravatar
Matsche
Beiträge: 10
Registriert: 12.11.2015 10:54

Beitrag von Matsche »

Es gibt einfach mehr menschen die englisch sprechen als deutsch, daher ist der info-pool in der Sprache glaub ich größer. Aber gerade mit den Fachbegriffen ist es nciht für alle leicht die englischen Tipps zu verstehen. Schön aber, dass dir geholfen werden konnte. Vielleicht magst du weiterberichten wie es läuft.
Antworten