Getriebeproblem

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Marcwnd hat geschrieben:Hab da jetzt mal ein wenig aufgefüllt 😀

UND ??????????????
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Der Öldruck wird am Getriebe seitlich gemessen.

Hier ne kleine bebilderte Anleitung ( Bitte beachten das das Öl unter hohem Druck steht und unter Umständen seeehr heiss sein kann):

Bild

Bild

Bild

Bild
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Marcwnd
Beiträge: 28
Registriert: 12.11.2014 18:48
Wohnort: St Wendel

Beitrag von Marcwnd »

Danke, wie hoch bzw welcher Druck soll denn Anliegen?
(Mathilda),U2,der eckige, laut identnummer Bj 94,Prins Gasanlage, Automatik,rot und Klima
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Grob kann man sagen das etwa 120PSI in den Vorwärtsgängen und etwa 180PSI im Rückwärtsgang anliegen müssen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
old school
Beiträge: 117
Registriert: 04.05.2014 10:29

Beitrag von old school »

Moin Markwnd,
Die Ford Werkstatt hat recht weil:
- Öldruck kommt vom Wandler (nicht von der Ölpumpe!),ist der Druck zu niedrig wird auch kein Schalten der Gänge möglich sein.
- Die Bremsbänder (Das Vordere und Hintere) nachstellen ist absolut möglich,diese bremsen die jeweilige Friktionsscheibentrommel damit ein Vortrieb der jeweiligen Gänge möglich ist.Wenn du keine ahnung hast wie das geht,lass lieber ein Fachmann ran.
- Die Frikionsscheiben selbst sind verschließen,das heißt eine komplette Getribe instandsetzung ist von nöten.Diese Friktionsscheiben in den zwei Trommeln arbeiten wie Kupplungsscheiben - der Rest ist wohl bekannt.
Viel Glück
Old School
Marcwnd
Beiträge: 28
Registriert: 12.11.2014 18:48
Wohnort: St Wendel

Beitrag von Marcwnd »

Die Bremsbänder wurden vor ca 80000 km in einer Fachwerkstatt gewechselt. Hab mich jetzt mal mit nem Getriebebauer auseinander gesetzt, der meinte nach 80000 km nachstellen und Öl wechseln. Hab nach den Feiertagen einen Termin beim örtlichen ford Händler zum nachstellen. Hab aber ein neues Problem. 5 Kerzen sind Rehbraun und eine mit Öl versifft. Muß ich mir da sorgen machen?
(Mathilda),U2,der eckige, laut identnummer Bj 94,Prins Gasanlage, Automatik,rot und Klima
Benutzeravatar
old school
Beiträge: 117
Registriert: 04.05.2014 10:29

Beitrag von old school »

Moin Markwnd,
Das mit dem Bremsbänder nachstellen kann schon das Problem gewessen sein.Wenn diese Bremsbänder die Friktionstrommeln nicht packen können ist kein Schalten oder Vortrieb möglich(Oder nur Sauschlecht).
Eine verölte Zündkerze ist schlecht.Entweder sind die Kolbenringe nicht mehr richtig Dicht oder was meistens der Fall ist, das der Ventilschaftdichtung tuck ist.Mit einen Zylinderdruckprüfer kann mann heraus finden welches der oben genannten problem anliegt.
Ist dir ein höheren Ölverbrauch aufgefallen?Oder blauer Auspuff rauch?
Rehbraune Zündkerzen sind Top,klasse Verbrennung.
Old School
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Marcwnd hat geschrieben:.... Hab aber ein neues Problem. 5 Kerzen sind Rehbraun und eine mit Öl versifft....
Im anderen Forum habe ich gelesen,dass du ein Problem mit einem Zündkabel hattest.
Welchen Fehler suchst du denn nun? :?

Bremsbänder nachstellen ist normalerweise nicht notwendig.
Aber eine Kontrolle gibt Sicherheit.
Getriebeölwechsel wird lt. US-Manual alle 30.000 mls gemacht.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Marcwnd
Beiträge: 28
Registriert: 12.11.2014 18:48
Wohnort: St Wendel

Beitrag von Marcwnd »

Das Problem mit dem Leistungsverlust ist weg, hab heute die Kerzen einfach zur Kontrolle nochmal rausgeschraubt um mir das kerzenbild anzuschauen, dabei ist mir aufgefallen das 5 Kerzen Rehbraun sind und eine Ölig.
(Mathilda),U2,der eckige, laut identnummer Bj 94,Prins Gasanlage, Automatik,rot und Klima
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Meine Anmerkungen hierzu:
Wenn erst das Zündkabel kaputt war und nun seit kurzem nicht mehr KANN eine Ölige Verfärbung normal sein. Allerdings würde ich prophylaktisch alle 6 wechseln - einfach um die Kerzen als Fehlerquelle auszuschließen.

Der Kolben kann die Bremsbänder SEHR weit drücken so das bei korrekter Ersteinstellung ein Nachstellen nicht nötig ist.

Der Öldruck wird vom PCM über das EPC geregelt.

Es sind 3 Planeten / Kupplungen / Reibpakete verbaut.

Bild
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
old school
Beiträge: 117
Registriert: 04.05.2014 10:29

Beitrag von old school »

Moin Anncarina,
Der PCM und EPC mag den Getriebe Öldruck steuern,aber fakt bleibt:Der Wandler stellt den Druck her durch die Motordrehzahlen.Die Elektrische Helferleine stellen nur sicher das der Druck gleich bleibt.
Und das die Bremsbänder nachgestellt werden müssen ist auch normal,bei dem Explorer Getrieben gibt es sogar 3 Bänder (mit 2 Einstellschrauben)während bei den älteren Ford C Getrieben es immer 2 bänder waren.Das hat auch was wegen den Gängen zu tun.Die C Getrieben varianten hatten alle nur 3 gänge während der A4Ld die neue 4 gang variante war.
Ölversiefte Zündkerzen sind ein Indiz das Öl in den Brennraum kommt,das steht auch bei den Zündkerzenbilddiagramm.Kerzen die nicht funken sind entweder nur Schwarz oder sogar klinisch sauber,je nachdem wie alt die Zündkerzen sind.Auch müssen die Rehbraunen Zündkerzen nicht ausgetauscht werden da diese einwandfrei funktionieren,sogar die Ölversiefte Zündkerze kann wieder benutzt werden wenn diese keine Schäden aufweist.
Ich persönlich würde ein Zylinderdrucktest machen,das ist echt einfach und kostet weniger als neue Zündkerzen und mann weiß bescheid.
Old School
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Bremsbänder

Beitrag von Wolfgang G. »

Für das artverwandte Nachfolgegetriebe 5R55RE ist im WHB keine Nachstellung der Bremsbänder beschrieben, nur nach Einbau neuer Betätigungskolben.

Dazu braucht man einen spez. Drehmomentschlüssel (10 lb/ft).

Die Prozedur ist wohl für beide Bänder etwas unterschiedlich.

Hoffentlich weiss die Werkstatt noch,spez. Werkstattwissen zum Explorer ist selten geworden abgesehen von Getriebespezialisten.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
old school
Beiträge: 117
Registriert: 04.05.2014 10:29

Beitrag von old school »

Moin Wolfgang,
Jo,da hast du recht ,aber Bremsbänder/Friktionsscheiben sind halt auch Verschleißteile.
Zumindest bei den C Getrieben Serie war es immer so das man mit einen ganz speziellen kleinen Drehmomentschlüssel die Schrauben angezogen wurde(Die gelöste Feststellmutter festhalten!) und dann eine bestimmte Umdrehungen wieder zurück gedreht wurde.Das Intermediate und Reverse Band hatte immer unterschiedliche Drehmomentspunkte.
Aber jedes neue Automatikgetriebe wird immer komplizierter vorrallem durch die Electronic.
Eine Getriebeprofi ist bei so einen Fall immer die richtige Adresse,denn wir alle können nur durch unsere Erfahrung raten,wir sind ja bei dem beschriebenen Fahrzeug nicht zugange.
Old School
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Naja...die Beläge auf den Bremsbändern sind unter einem mm stark. Der Kolbenhub beträgt über einen cm. Von da her kann das Band gar nicht so sehr verschleißen das ein nachstellen nötig werden kann.
Nur die Grundeinstellung ( und damit das Spiel ) muss stimmen.
Nachstellen ist eigentlich mit Einführung der elektronisch gesteuerten Getriebe überflüssig geworden.
Im übrigen handelt es sich beim 4R und 5R lediglich um Weiterentwicklungen des C3. Der 4. Gang kam durch die Overdrive Applikation zustande.
Der 5. Gang kam durch Anwendung des Overdrive auch auf den ersten Gang zustande so das ein zusätzlicher Gang zwischen dem 1. und dem früheren 2. entstand.
Was eine bessere Beschleunigung bewirkte.
Aber wenn Du Bilder und Ölstrompläne hast stell sie gern hier ein.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten