Help!! Zündung einstellen Bronco II Bj.90

Antworten
Benutzeravatar
bronco68
Beiträge: 23
Registriert: 28.10.2007 11:35

Help!! Zündung einstellen Bronco II Bj.90

Beitrag von bronco68 »

Hallo,
verteiler war draussen muss nun alles neu einstellen ist mein erstes mal.
Der Verteiler ist ein universal Verteiler mit TFI Modul (sitz direkt am Verteiler). :shock:
Gruß
Matse
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

.. und? ... wo ist das Problem dabei?.,..

steht hier schon im Board..

Motor auf OT Markierung .. Verteiler einsetzen und auf Markierung 1. Zylinder stellen.. etwas davor gegen die Uhr drehen und langsam Verteiler versenken... Schraube Anziehen .. das der Verteiler grad noch drehbar ist ..

Spout Stecker ziehen..

Zündpistole bereit halten..
2te Person startet .. und du drehst den Verteiler bis der Motor läuft/startet..

Zündung wird auf 12/13° bei 2000U/min eingestellt..
Motor abstellen..
Schraube am Verteiler fest ziehen..
noch mal starten Zündung testen..

Spout stecker wieder einstecken..

freuen.

.. ist wie beim 2,9 Scorpio ..
Benutzeravatar
J. Peter
Beiträge: 10
Registriert: 20.02.2010 21:10
Wohnort: westlich von Bautzen/ Sachsen

Beitrag von J. Peter »

Hallo.

ich habe gerade den Verteiler gewechselt, da kein Zündfunke mehr da war, alle prüfbaren Bauteile wie Kabelbaum, Verbindungen, Zündspule, TFI Modul alles i.O. (2,8 L Motor). Läuft jetzt wieder bestens, ich möchte aber nochmal die Frühzündung genau einstellen (10 Grad lt. Angabe).

auf der Kurbelwellenscheibe sind da sind 2 Kerben und dazwischen Einteilungen, links ein runder Festpunkt, rechts eine Art Zeiger, welche Markierungen sollte man nehmen ?


Bild

ein schönes WE
Ford Bronco II 4*4, XLS, Bj. 1985, Vergaser 2,8L V6 Schaltgetriebe, 15 l/100km, Autogas 16l/100km
Trabant Kübel, Bj. 1970, 26 PS, Geländereifen
Benutzeravatar
old school
Beiträge: 117
Registriert: 04.05.2014 10:29

Schon lange her

Beitrag von old school »

Hallo Peter,
Ich fahre auch einen 2,8 er.
Da in allen Reparatur Bücher drin steht das der Tfi nicht eingestellt werden muss und deswegen keine weiteren erklärung bedarf,hier mein tip.
Ich hatte damals den Zeiger benutzt da dieser bei OT punkt an der erste kerbe stand(Ich hoffe bei dir auch!??!).Auf der Keilriemenscheibe sind zahlen draufgestanzt,den 10 BTDC mit einen weißen strich markieren(den Zeiger auch).Beim Stratolichtblitz müssen beide Striche sich treffen.Das trennen des Spoutsteckers (Schwarz) nicht vergessen.Der ist in der nähe von der Verteilerkappe.Die Drehzahl sollte 800 bis 900 betragen.Je höher die Drehzahl desto mehr geht es richtung 0 BTDC
Da ich diese ganze einstellerei vor langer langer zeit getan hatte bitte ich um nachsicht falls was daneben sein sollte.Aber meine Kiste lief super und Asu war auch nie ein problem.
Ach ja,nach dem einstellen Spoutstecker wieder zusammen.
Eine frage noch,ist bei dir der "Vehicle emission control information" aufkleber noch im Motorraum?
Grüße von der Ostsee
Benutzeravatar
J. Peter
Beiträge: 10
Registriert: 20.02.2010 21:10
Wohnort: westlich von Bautzen/ Sachsen

Emissionsaufkleber

Beitrag von J. Peter »

Hallo old school,

ich kann erst jetzt die Frage zum "Vehicle emission control information" Aufkleber im Motorraum beantworten, habe ich in einem Heft gefunden, siehe Foto, ist vom Bronco II, 1985, es sollte aber kein Unterschied zum 1984 er sein.
Den Winter habe ich genutzt um den Motor auszubauen und komplett neu abzudichten, e.t.c., da er immer mehr zu tropfen anfing und ca. 0,8 l/1000 km Öl brauchte, bin nach Instandsetzung bis jetzt ca. 800km gefahren, alles trocken und auch bisher kein Ölverbrauch erkennbar, hat sich also gelohnt.
Da ich vor 6 Jahren auf LPG umgerüstet habe, war ich auf den Zustand der Ventile gespannt, die waren aber völlig in Ordnung, nur teilweise mit Ölkohle (ev. die Ventilschaftdichtungen ausgehärtet und undicht, habe ich mit erneuert) belegt.
Auf den Kolbenböden ist auf einem eine 2 und auf jeweils den anderen 5 eine 3 eingestanzt, vielleicht ist da schonmal ausgetauscht worden ?


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Viele Grüße aus Ostsachsen
Ford Bronco II 4*4, XLS, Bj. 1985, Vergaser 2,8L V6 Schaltgetriebe, 15 l/100km, Autogas 16l/100km
Trabant Kübel, Bj. 1970, 26 PS, Geländereifen
Benutzeravatar
old school
Beiträge: 117
Registriert: 04.05.2014 10:29

Beitrag von old school »

Hallo Peter,
Also dein Motor sieht super aus!Erstklassik!
Danke für die Emission Decal foto,der 1984er Bronco 2 hat andere Solenoids in der obere linke seite der Pneumatischen Schaltplan.Sonst ist alles absolut Baugleich.
Waren die Einlassventile so Weiß beim Zylinderkoppf ausbau?
Wenn ja werden die ganz schön heiß unter Gasbetrieb.
Bei den Kolben haben die Nummer folgendes
1 Standard : 92,972 bis 92,982 mm
2 :92,982 bis 92,992 mm
3 :92,992 bis 93,002 mm
4 :93,002 bis 93,012 mm
Also ist der 2 er gestanzter Kolben ein austausch durch einen schaden von einen 3 gestanzter Kolben da alle anderen Kolben eine Größe 3 besitzen.
Ich kann nur vermuten das "die" damals keinen 3er Kolben besorgen konnten.
Darf ich noch fragen wo du deinen Motordichtsatz gekauft hast?
Gruß
Old School
Antworten