KAT Pflicht?

Aktuelle Diskussionen zu Verkehrsrechtsfragen
Yamidora
Beiträge: 23
Registriert: 22.06.2014 16:39
Wohnort: Mücheln

KAT Pflicht?

Beitrag von Yamidora »

Entschuldigt, wenn das vielleicht nicht hier rein passt.

Mein 90er ranger ist als LkW angemeldet.
Im Schein steht bei Schadstoffklasse ne 88, also unbekannt.

Da mein Kat nach 25 Jahren langsam in sich zerfällt frag ich mich, ob ich den bei den Oben gegannten Gegebenheiten den KAT einfach durch nen durchgehendes Rohr ersetzen kann.

Kennt sich jemand mit den Gesetzmäßugkeiten aus?

Gruß Yami
1990 Ford Ranger 2.3 Single Cab Heckantrieb
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Ohne KAT dürfte der Wagen wohl kaum die nächste AU bestehen.
Weiterhin zur LKW Zulassung, Hast Du einen LKW Führerschein ? wenn nicht darfste den Wagen nicht fahren, wenn ja, mußt Du Dich auch an die LKW Fahrverbote halten-
Leider vergessen das die meisten nur um ein paar Euro Steuern zu sparen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Fünfunddre ... tzgesetzes
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Rene13051 hat geschrieben:Ohne KAT dürfte der Wagen wohl kaum die nächste AU bestehen.
Weiterhin zur LKW Zulassung, Hast Du einen LKW Führerschein ? wenn nicht darfste den Wagen nicht fahren, wenn ja, mußt Du Dich auch an die LKW Fahrverbote halten-
Leider vergessen das die meisten nur um ein paar Euro Steuern zu sparen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Fünfunddre ... tzgesetzes
Kat muss, wenn er bauartbedingt verbaut war oder nachgerüstet und eingetragen wurde, auch drin sein.
Ob das Wägelchen als LKW läuft oder PKW ist fahrerlaubnistechnisch egal. Nur das Gewicht entscheidet in Verbindung mit dem Erwerbszeitpunkt Deiner Fahrerlaubnis, also ob Du bis 3,5 oder 7,5 Tonnen zuläss. Gesamtgewicht fahren darfst.
Zu LKW-Fahrverbote...guckst Du hier etc.:
http://www.schnelle-online.info/LKW-Fah ... hland.html

Auszug:

"Für wen gilt das LKW-Fahrverbot?

Fahrzeuge: LKW über 7,5 Tonnen sowie jeder LKW mit Anhänger sowie ggf. für PKWs und Mischtypen.
Das Fahrverbot gilt nicht nur für klassische LKWs, sondern ggf. auch für PKWs, Sattelschlepper mit Aufliegern für Gütertransporte, usw.
PKWs (z.B. Sprinter), deren Innenraum für den Gütertransport ausgerichtet sind (z.B. durch dauerhafte Entfernung von Sitzbänken oder Einbau von Regalen), können trotz PKW-Zulassung verkehrsrechtlich als LKW eingestuft werden. Sie fallen somit mit Anhänger unter das LKW-Fahrverbot und dürfen auch ohne Anhänger nicht schneller als 80 km/h fahren. (siehe auch: Mercedes Sprinter - Abgrenzung PKW-LKW)
Ausnahmen: Ausnahmegenehmigungen bzw. Ausnahmeregelungen gibt es für den Kombiverkehr Schiene+Straße und Schiff+Straße sowie für leicht verderbliche Waren. "


Kommt also drauf an....
Die reine "Papier"-Bezeichnung LKW sagt noch nix und über 7,5 Tonnen wird das Teil auch nicht haben...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

War die Frage nicht, ob er den Kat haben muss oder nicht? ;-)

Bzgl. dessen ist es normalerweise so, dass das Fahrzeug so ausgerüstet sein muss, wie es ursprünglich zugelassen wurde.
D.h., Änderungen, wie die LKW-Zulassung oder die Veränderung der Abgasanlage, sind hier in Deutschland nur zulässig, wenn es eine ABE (allgemeine Betriebserlaubnis) dafür gibt, oder ein amtlich anerkannter Sachverständiger seinen Segen dazu erteilt.
Letztendlich wirst du es aber ganz genau bei der nächsten TÜV-Hauptuntersuchung erfahren.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Kat-Einbau:
bei dem Ranger handelt es sich sicherlich um einen Import ohne bestimmte ABE (mit Schadstoffklasse achtundachzig)
Meines Wissens muss da nur bei der Abgasmessung der CO-Gehalt kleiner 4,5% sein.
Ob das hier mit vorhandener Einspritzanlage ohne KAT erreicht wird weiss ich nicht.

Eine grüne Umweltplakette gibt es nur mit Einspritzanlage und geregeltem KAT.
Falls das in Halle gebraucht wird gibt es Probleme ohne KAT.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
chris2k
Beiträge: 483
Registriert: 27.12.2011 11:57
Wohnort: Hauptstadt der Isarpreissn

Beitrag von chris2k »

Ohne KAT, keine AU und keine Plakette. Hab ich schon ausprobiert. Die Werte sind "unterirdisch" wie mein Prüfer es nannte. Der KAT kostet bei Rockauto übrigens 150 €... fahren ohne ABE 1.300,-€. Auch das hab ich schon ausprobiert.
Zudem wirst du vom Fahrgeräusch Probleme bekommen. Ausser du findest einen TÜVler der dir deine dB Grenze mal ganz ordentlich anhebt. So auf ca. 95 dB... Das wird auch ganz gerne mal vergessen.

Ich kann dich verstehen. Ohne KAT atmet er schöner, klingt deutlich besser säuft aber mehr. Du müsstest zudem die Lambdasonden anpassen.

Sorry hab grad nachgeschaut: KAT kostet 169,31 € + 66,16 € Versand = 235,47 €. Immer noch deutlich weniger als die 1.300,- € ;)
Wirtschaftlich betrachtet, lohnt sich die Erneuerung also :)
3.0 V6 Ranger ´95 Singlecab Splash
2WD; 4 Inch Suspension Lift; Edelstahl Eigenbau Auspuff; 31 x 10,5 R15 MT von NEXEN
Full Gas Dirt Car ;)

Bodenfreiheit statt Spoiler!
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Wieso Lambda-Sonden anpassen? Hat der schon eine Kontrollsonde nach Kat?
Wie willst du die angleichen?
Kannst du höchtens ausbauen und versuchen in der Luft hängen zu lassen. :-)
Und die Regelsonde vor Kat hat mit dem Kat nichts zu tun.
chris2k
Beiträge: 483
Registriert: 27.12.2011 11:57
Wohnort: Hauptstadt der Isarpreissn

Beitrag von chris2k »

Weiß ich doch nicht. :)

Hab grad gesehen, dass er einen 90er hat. Mein 95er hat eine...
3.0 V6 Ranger ´95 Singlecab Splash
2WD; 4 Inch Suspension Lift; Edelstahl Eigenbau Auspuff; 31 x 10,5 R15 MT von NEXEN
Full Gas Dirt Car ;)

Bodenfreiheit statt Spoiler!
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Krümelmonster hat geschrieben:War die Frage nicht, ob er den Kat haben muss oder nicht? ;-)

.
Deshalb schrieb ich im vorherigen Post auch:

"Kat muss, wenn er bauartbedingt verbaut war oder nachgerüstet und eingetragen wurde, auch drin sein. "
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Danke @ guidolenz123 :wink:
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

guidolenz123 hat geschrieben:
Deshalb schrieb ich im vorherigen Post auch:

"Kat muss, wenn er bauartbedingt verbaut war oder nachgerüstet und eingetragen wurde, auch drin sein. "
Ja,

dass weiß ich und habe ich ja quasi noch mal bestätigt, ohne dich als Erst-Erwähner mit einzubeziehen.
Asche auf mein Haupt!
Soll nicht wieder vorkommen ;-)

Die Frage:

"War die Frage nicht, ob er den Kat haben muss oder nicht? Wink "

war ja auch auf die LKW-Fahrerlaubnis-Belehrungen bezogen ;-) ;-)
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Damit hatte ich auf Rene13051 's Ausführungen reagiert, die sooo nicht ganz zutrafen.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Öh,

du hast aber mich zitiert....
Wie auch immer. Egal. Ich glaube, im Wesentlichen sind wir uns einig ;-)
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Krümelmonster hat geschrieben:Öh,

du hast aber mich zitiert....
Im späteren Post..nicht im ersten.. :lol: :lol: :lol: :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Yamidora
Beiträge: 23
Registriert: 22.06.2014 16:39
Wohnort: Mücheln

Beitrag von Yamidora »

Es ging mir mehr oder weniger um den Kostenfaktor eines neuen KATs als um irgendeine Plakette.

Vielen dank für Eure Antworten. Denke es hat sich geklärt.
1990 Ford Ranger 2.3 Single Cab Heckantrieb
Antworten