Hallo Forengemeinde,
ich habe ein Problem. hoffe das Thema ist hier richtig.
Ich besitze ein Ford Explorer OHV Baujahr 1996 mit 156PS vermutlich mit OBD2, da kein Stecker im Motorraum vorhanden ist.
Nun kann mir aber keiner den Fehlerspeicher auslesen. Ford Werkstätten winken alle ab, sie hätten die software nicht mehr. Zu alt...
Freie Werkstätten bekommen mit Ihren Testern kein Ergebnis. Sondern immer die Mitteilung dass das Fahrzeug ein Blinkcode hat, und man das Ford Adapterkabel 1684463440 anschließen soll.
Der Wagen hat aktuell nur Kurzzeitkennzeichen und ich muss bis Samstag den Fehlerspeicher ausgelesen bekommen damit ich den Wagen reparieren kann.
Kann mir hier jemand weiterhelfen. wie bekomme ich den FS ausgelesen?
Muss der Tester das US Protokoll VPWM unterstützen?`
Gruß
Patrick
Fehlerspeicher auslesen Ford Explorer 03/1996 Probleme!
-
Firefox1990
- Beiträge: 2
- Registriert: 24.04.2015 11:01
Der hat OBD2, ganz klar.
In den Staaten waren ab '96 alle Fahrzeuge damit ausgerüstet,
und sogar auch die EU-Modelle des Explorer.
Hatte selbst bis vor Kurzem den 96er.
Je nach Tester kommst Du _mindestens_ an die
Motor-Trouble-Codes ran. Ich habe da so einen
Bluetooth-Stecker und kopple den mit dem Smartphone,
auf dem ich Torque pro habe.
Wenn Du einen Ford-spezifischeren Tester hast, kommst Du noch
an alle möglichen anderen Codes ran, z.B. fürs Getriebe.
Der OBD2-Port ist zwischen Lenkrad und Fußraum.
Da ist einmal Brake release, dann der Haubenöffner,
und irgendwo dazwischen ist eine Abdeckung, die Du abziehst.
Da paßt der OBD-Tester rauf.
Protokoll ist, glaube ich, PWM.
'n Gruß,
ius
In den Staaten waren ab '96 alle Fahrzeuge damit ausgerüstet,
und sogar auch die EU-Modelle des Explorer.
Hatte selbst bis vor Kurzem den 96er.
Je nach Tester kommst Du _mindestens_ an die
Motor-Trouble-Codes ran. Ich habe da so einen
Bluetooth-Stecker und kopple den mit dem Smartphone,
auf dem ich Torque pro habe.
Wenn Du einen Ford-spezifischeren Tester hast, kommst Du noch
an alle möglichen anderen Codes ran, z.B. fürs Getriebe.
Der OBD2-Port ist zwischen Lenkrad und Fußraum.
Da ist einmal Brake release, dann der Haubenöffner,
und irgendwo dazwischen ist eine Abdeckung, die Du abziehst.
Da paßt der OBD-Tester rauf.
Protokoll ist, glaube ich, PWM.
'n Gruß,
ius
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
-
Firefox1990
- Beiträge: 2
- Registriert: 24.04.2015 11:01
ok, habe auch einen ELM327 bluetooth Adapter. aber auch mit dem habe ich kein Zugriff auf die ECU. habe schon einige Apps getestet.
wieso kommen die Werkstätten nicht an die Codes?
Alle Ford Händler haben mich direkt wieder abgewiesen. ich habe keine Ahnung zu wem ich noch gehen soll..
laut Forum kann mit einem normalen OBD2 Tester ausgelesen werden, bei meinem Explorer funktioniert dass allerdings nicht so gut.
Man bekommt immer diese Meldung am Tester:

wieso kommen die Werkstätten nicht an die Codes?
Alle Ford Händler haben mich direkt wieder abgewiesen. ich habe keine Ahnung zu wem ich noch gehen soll..
laut Forum kann mit einem normalen OBD2 Tester ausgelesen werden, bei meinem Explorer funktioniert dass allerdings nicht so gut.
Man bekommt immer diese Meldung am Tester:

Was mir dazu noch einfällt..:
Manche Autos kann man offenbar auslesen, wenn nur die
Zündung an ist. Beim 96er Explorer muß aber auch der
Motor laufen, sonst kannst Du nichts auslesen,
vielleicht hilft das weiter... da habe ich auch eine Weile lang
gerätselt.
Manche Autos kann man offenbar auslesen, wenn nur die
Zündung an ist. Beim 96er Explorer muß aber auch der
Motor laufen, sonst kannst Du nichts auslesen,
vielleicht hilft das weiter... da habe ich auch eine Weile lang
gerätselt.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Wie von ius schon gesagt müsste Bj.96 schon die Diagnosebuchse / OBDII Nähe Fahrersitz haben.
Evtl.ist deine Angabe von 1996 nicht das Bj. sondern die Ezl.
Vorher mit EEC IV gab es Nähe Hauptverteilung (Motorraum) einen 2-poligen Anschluss "EEC TEST".
Da gibt es 3 Testmöglichkeiten.
Die einfachste Methode:
mit Kurzschlusstecker am Testanschluss den 2 oder 3-stelligen Fehlercode über die MIL auslesen.
Wolfgang
Evtl.ist deine Angabe von 1996 nicht das Bj. sondern die Ezl.
Vorher mit EEC IV gab es Nähe Hauptverteilung (Motorraum) einen 2-poligen Anschluss "EEC TEST".
Da gibt es 3 Testmöglichkeiten.
Die einfachste Methode:
mit Kurzschlusstecker am Testanschluss den 2 oder 3-stelligen Fehlercode über die MIL auslesen.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.