Da ich ein defektes Zweitgetriebe hier habe (Öl schwarz und mit silbernen Partikeln, funktioniert aber noch) werd ich wohl mal reinschauen. - So ist zumindest der Plan. Denn als Tauschgetriebe geht ja auch ein Zerlegtes und der Schrottpreis verbessert sich höchstens getrennt.
Brauche ich zum Zerlegen und wieder zusammenbauen irgendwelches Spezialwerkzeug? Wie sieht das genau aus (Fotos) und wo bekommt man das eventuell her?
Was für Teile sind da auszuwechseln im Zuge einer Komplettrestaurierung? Komme ich mit dem grossen Pioneer Reparatursatz von Rockauto + 3 neue Bremsbänder hin oder muss ich noch mit mehr rechnen? Drehmomentwandler wechseln?
Gibts Literatur dazu?
Danke, Holger
Getriebeüberholung 5R55E-Spezialwerkzeug und Teile nötig?
-
Alkoholger
- Beiträge: 123
- Registriert: 26.03.2015 07:30
- Wohnort: Altena
Getriebeüberholung 5R55E-Spezialwerkzeug und Teile nötig?
EU Modell 2000 Explorer Limited 150kW204Ps SOHC Automatik BRC-Gas Blaumet.
EU Modell 1999 Explorer 150kW204PS SOHC Automatik Blaumet.
EU Modell 1999 Explorer 150kW204PS SOHC Automatik Blaumet.
Es gibt bei Youtube Videos, die solche Arbeiten zeigen.
Nach dem Anschauen wirst Du vermutlich zu dem Entschluss kommen, es lieber von einem Fachmann machen zu lassen.
Natürlich brauchst Du spezielle Werkzeuge und Messapparaturen, deren Anschaffung sich für eine einzige Überholung nicht lohnt.
Hier mal ein Beispiel, bei dem an einem 5R55S gearbeitet wird:
https://youtu.be/VgEB1mmNguo?list=PLqHS ... PMdWGVX0lH
Grüße,
Harald
Nach dem Anschauen wirst Du vermutlich zu dem Entschluss kommen, es lieber von einem Fachmann machen zu lassen.
Natürlich brauchst Du spezielle Werkzeuge und Messapparaturen, deren Anschaffung sich für eine einzige Überholung nicht lohnt.
Hier mal ein Beispiel, bei dem an einem 5R55S gearbeitet wird:
https://youtu.be/VgEB1mmNguo?list=PLqHS ... PMdWGVX0lH
Grüße,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Also ich kann nur davor warnen die Kupplungen ohne Spezialwerkzeug auseinanderzunehmen. Da sind sehr viele Federn drin und die stehen mächtig unter Dampf.
Abgesehen davon kann man es ohne spezielle Werkzeuge auseinandernehmen. Das Zusammenbauen hingegen ist ohne Spezialwerkzeuge ehr nicht zu händeln.
Abgesehen davon kann man es ohne spezielle Werkzeuge auseinandernehmen. Das Zusammenbauen hingegen ist ohne Spezialwerkzeuge ehr nicht zu händeln.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
Alkoholger
- Beiträge: 123
- Registriert: 26.03.2015 07:30
- Wohnort: Altena
Mal vorweg:
"Geht nicht" , "funktioniert nicht" oder "gibts nicht" sind in meinem Wortschatz ersatzlos gestrichen. Die letzte von mir so beurteilte Anfrage war nach einem kompletten Schmiedegesenk für VW166 Achsschenkelnachfertigungen (dafür fehlt mir die 3D HSC-Fräse und die Erfahrung bezüglich der Wärmeschrumpfung beim Gesenkschmieden), da musste ich "kann ich (noch) nicht" zu sagen.
Also, das habe ich ja vermutet, dass es da mit Spezialwerkzeug besser bzw. ohne gar nicht geht. Aber als Werkzeugmacher baut man sich das zur not selbst - wenn man weiss, wie es aussieht.
Ausserdem habe ich auch schon eine Menge an Werkzeug und durchaus auch seltenere Sachen.
Daher meine Anfrage, was man dafür im Idealfall benötigt.
Grüsse
Holger
"Geht nicht" , "funktioniert nicht" oder "gibts nicht" sind in meinem Wortschatz ersatzlos gestrichen. Die letzte von mir so beurteilte Anfrage war nach einem kompletten Schmiedegesenk für VW166 Achsschenkelnachfertigungen (dafür fehlt mir die 3D HSC-Fräse und die Erfahrung bezüglich der Wärmeschrumpfung beim Gesenkschmieden), da musste ich "kann ich (noch) nicht" zu sagen.
Also, das habe ich ja vermutet, dass es da mit Spezialwerkzeug besser bzw. ohne gar nicht geht. Aber als Werkzeugmacher baut man sich das zur not selbst - wenn man weiss, wie es aussieht.
Ausserdem habe ich auch schon eine Menge an Werkzeug und durchaus auch seltenere Sachen.
Daher meine Anfrage, was man dafür im Idealfall benötigt.
Grüsse
Holger
EU Modell 2000 Explorer Limited 150kW204Ps SOHC Automatik BRC-Gas Blaumet.
EU Modell 1999 Explorer 150kW204PS SOHC Automatik Blaumet.
EU Modell 1999 Explorer 150kW204PS SOHC Automatik Blaumet.