Geräusch bei noch kaltem Motor und schalten in den 3. Gang

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
su-c
Beiträge: 4
Registriert: 08.04.2015 09:02
Wohnort: Neustadt (Dosse)
Kontaktdaten:

Geräusch bei noch kaltem Motor und schalten in den 3. Gang

Beitrag von su-c »

Hallo Gemeinde :)!

Unser Ford geht in einigen Tagen für einige Reperaturarbeiten (neue Bremsen, Getriebeölwechsel und was sonst noch auffällt) in die Werkstatt.

2 Dinge sind mir aufgefallen, wo ich gern vorher schonmal die Ursachen etwas einschränken würde, um das unserem Mechaniker des Vertrauens besser oder sogar ganz genau beschreiben zu können.

1.
Wenn ich mit kaltem Motor losfahre sind beim Beschleunigen auf der Beifahrerseite Geräusche zu hören. Es hört sich an, als ob irgendwo Flüssigkeit angezogen wird und durchläuft (nicht ausläuft).
Ich habe leider gar keine Ahnung was das sein kann :(. Wo kann ich schauen oder was kann ich tun, um das Problem näher zu schildern oder ist soetwas vielleicht schon bekannt?

2.
Auch bei kaltem Motor, schaltet die Automatik sehr sauber hoch und wieder runter - also perfekt.
Wenn der Motor warmgefahren ist schaltet er vom (ich glaube) 2. zum 3. Gang nicht mehr automatisch hoch. Ich muss dann immer kurz vom Gaspedal und wieder drauf, damit er schaltet. Runterschalten geht wunderbar. Das tritt auch nur zwischen diesen Gängen auf.
Sollte ich hier erst einmal bis nach dem Getriebeölwechsel warten und beobachten?

Vielen Dank und beste Grüße
Daniel
Ford Explorer 4.0
OHV Automatik
Baujahr 1993
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Daniel!
Zu Punkt 1 fällt mir leider überhaupt nichts ein.Zu Punkt 2 fällt mein Verdacht auf den Steuerblock(evtl lose/Dichtung defekt).Da beim Ölwechsel die Ölwanne eh ab muss,also genau checken lassen.

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
su-c
Beiträge: 4
Registriert: 08.04.2015 09:02
Wohnort: Neustadt (Dosse)
Kontaktdaten:

Beitrag von su-c »

Hallo Reiner,

vielen Dank für deine Antworten.

zu 1. hatte ich noch vergessen zu schreiben, dass dieses Geräusch wirklich nur einmal beim Anfahren, nur für einige Sekunden und immer nur einmal also beim wirklich ersten Anfahren nach dem Start des Motors. Weiteres Anhalten und wieder anfahren reproduziert nicht das Geräusch.

Zu 2. habe ich mit Hilfer deiner Antwort und dem Tipp mit dem Steuerblock folgenden Artikel gefunden:
Getriebe revidieren ja/nein

Der 2., ergänzende Beitrag trifft es ja genau. Muss ich jetzt Angst haben, wenn ich noch ein paar Tage so fahre?

Vielen Dank.
Ford Explorer 4.0
OHV Automatik
Baujahr 1993
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das Geräusch könnte entweder von Luft in der Heizung oder von Wasser in der Schiebedachmulde herrühren.

Das Getriebeproblem sollte zunächst durch eine Druckprüfung in Angriff genommen werden.
Die sagt mehr als 1000 Worte
:wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten