Macht korrodierte Kabel und Stecker wieder leitend (Teufelszeug
mal wieder Niveauregulierung
- Krümelmonster
- Beiträge: 766
- Registriert: 03.01.2015 22:43
- Wohnort: Ilsede/Oberg
- Kontaktdaten:
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Niveauregelung.
Da es offensichtlich noch Unklarheiten gibt hier noch mal ein Beitrag zur Niveauregelung in -Kurzform-.
Die zentrale Steuerung ist das ARC-Modul (schwarze Blechbox hinter dem Radio mit zwei vielpoligen Steckern an der Stirnseite).
Stromversorgung +12V über Mini Si 10 7,5A bei Zdg. ein und über Niveau-Schalter mit Dauerplus Mini Si 5 15A .
(Sicherungnummern entsprechend dem Bj.)
Der Höhensensor ist mit 3 Kabeln angeschlossen:
Masse, +5V vom ARC-Modul und Ausgang mit variabler Spannung entsprechend der Höhe (normal 1,5V) zum Modul.
Das Leistungsrelais (ab 1998 vorne rechts) für den Kompresor hat Dauerplus 12V (50A Maxi Si) und wird vom ARC-Modul geschaltet.
Der Komressor hat einen thermischen Schutz und schaltet nach ca. 3min Laufzeit kurz aus.
Bei Undichtigkeiten und zu geringem Druck versucht das System mehrmals die richtige Höhe einzustellen und schaltet bei Fehlversuchen nach ca. 20min ab.
Weiterhin gibt es einen optischen Sensor an der Lenksäule zur Kontrolle von schnellen Lenkeinschlägen (blockiert dann den Luftausgleich zwischen den Seiten gegen wanken).
Das ist das Wesentliche in Kurzform.
Viel Erfolg bei konzentrierter Suche.
Wolfgang
Hier noch ein Bild.
Die zentrale Steuerung ist das ARC-Modul (schwarze Blechbox hinter dem Radio mit zwei vielpoligen Steckern an der Stirnseite).
Stromversorgung +12V über Mini Si 10 7,5A bei Zdg. ein und über Niveau-Schalter mit Dauerplus Mini Si 5 15A .
(Sicherungnummern entsprechend dem Bj.)
Der Höhensensor ist mit 3 Kabeln angeschlossen:
Masse, +5V vom ARC-Modul und Ausgang mit variabler Spannung entsprechend der Höhe (normal 1,5V) zum Modul.
Das Leistungsrelais (ab 1998 vorne rechts) für den Kompresor hat Dauerplus 12V (50A Maxi Si) und wird vom ARC-Modul geschaltet.
Der Komressor hat einen thermischen Schutz und schaltet nach ca. 3min Laufzeit kurz aus.
Bei Undichtigkeiten und zu geringem Druck versucht das System mehrmals die richtige Höhe einzustellen und schaltet bei Fehlversuchen nach ca. 20min ab.
Weiterhin gibt es einen optischen Sensor an der Lenksäule zur Kontrolle von schnellen Lenkeinschlägen (blockiert dann den Luftausgleich zwischen den Seiten gegen wanken).
Das ist das Wesentliche in Kurzform.
Viel Erfolg bei konzentrierter Suche.
Wolfgang
Hier noch ein Bild.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Hallo Wolfgang.G
das System hab ich ja so weit verstanden.
Das Steuermodul hab ich an angegebener Stelle nicht gefunden, daher meine Frage zu der Steuerbox in der Seitentasche im Kofferraum.
Ich werde das Radio aber noch einmal ausbauen und entweder feststellen, dass meine Brille defekt ist
oder ich tatsächlich ins Leere schaue
.
Bei meinem Fahrzeug wurde vom Erstverkäufer ein Becker mit Navi verbaut - das Originalradio ist somit leider nicht vorhanden. Die Zusatzblende ist nicht so einfach zu demontieren, daher werde ich mich morgen erst nach Dienstschluss daran machen können.
Danke für die Hilfe
T.
das System hab ich ja so weit verstanden.
Das Steuermodul hab ich an angegebener Stelle nicht gefunden, daher meine Frage zu der Steuerbox in der Seitentasche im Kofferraum.
Ich werde das Radio aber noch einmal ausbauen und entweder feststellen, dass meine Brille defekt ist
Bei meinem Fahrzeug wurde vom Erstverkäufer ein Becker mit Navi verbaut - das Originalradio ist somit leider nicht vorhanden. Die Zusatzblende ist nicht so einfach zu demontieren, daher werde ich mich morgen erst nach Dienstschluss daran machen können.
Danke für die Hilfe
T.
Explorer 4,6l V8 RSC - Eddi Bauer - Japan-Model - Bj 2006 - EZ 2007
Das Modul ist nicht nicht leicht zu erkennen. Baujahr abhängig sitzt es hinter reichlich Kabel links hinten, wenn man in den offenen Schacht der Mittelkonsole schaut. Die flache Seite weist zum Kombi-Instrument (Tacho).
Es gibt einen bebilderten Thread (Brown wire mod). Bitte mal selbst suchen.
Das kann helfen:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=20333
Es gibt einen bebilderten Thread (Brown wire mod). Bitte mal selbst suchen.
Das kann helfen:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=20333
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Einen Fehler des ARC-Moduls sollte man an einem Fehlercode sehen.
Kannst du denn den Fehler nicht mit einfacher Spannungsmessung einkreisen?
Ich kenne das ARC so (Bild).
Wolfgang
Kannst du denn den Fehler nicht mit einfacher Spannungsmessung einkreisen?
Ich kenne das ARC so (Bild).
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Hallo Wolfgang G.
die Spannungsmessungen hab ich fast durchgängig durchgeführt. Alle Leitungen, die vom Motorraum abgehen führen Spannung. Am Schalter (Kofferraumseite) liegt Spannung an und wird auch durchgeschaltet. Damit bin ich so weit am Ende.
Sichtkontrolle der Kabelbäume unter dem Fahrzeug ohne erkennbare Schäden. Kontakte/Stecker sehen blank aus und sind schwergängig zusammen zu stecken.
An der Hinterachse kommt keine Spannung an, nicht am Kompressor, nicht am Höhensensor. Der Höhensensor wurde trotzdem demontiert und ein Stück zusammengeschoben - KEINE Reaktion am Kompressor, keine hörbare/fühlbare Reaktion am Relais im Motorraum unter Lufi. Immer schön für geschlossenen Türen / Heckklappe gesorgt, bevor gemessen wurde.
Ich krieche dafür auch mit einem Rollbrett vor dem Haus auf der Straße rum, weil mir nicht immer eine Bühne/Grube zur Verfügung steht.
Mir wurde jetzt von einem Ford-Schrauber gesagt, dass bei Radioumbauten gern Leitungen gequetscht werden, die dann ggf. Jahre später kpl. brechen.
Bei meinem Dicken wird hinter dem Radio auch noch eine alte Freisprecheinrichtung liegen, die auch noch einmal Platz benötigt. (wird gleich demontiert)
Aber ich werd es weiter versuchen
aufgeben gibts bei mir nicht.
Danke für die Unterstützung und Grüße
Thomas
die Spannungsmessungen hab ich fast durchgängig durchgeführt. Alle Leitungen, die vom Motorraum abgehen führen Spannung. Am Schalter (Kofferraumseite) liegt Spannung an und wird auch durchgeschaltet. Damit bin ich so weit am Ende.
Sichtkontrolle der Kabelbäume unter dem Fahrzeug ohne erkennbare Schäden. Kontakte/Stecker sehen blank aus und sind schwergängig zusammen zu stecken.
An der Hinterachse kommt keine Spannung an, nicht am Kompressor, nicht am Höhensensor. Der Höhensensor wurde trotzdem demontiert und ein Stück zusammengeschoben - KEINE Reaktion am Kompressor, keine hörbare/fühlbare Reaktion am Relais im Motorraum unter Lufi. Immer schön für geschlossenen Türen / Heckklappe gesorgt, bevor gemessen wurde.
Ich krieche dafür auch mit einem Rollbrett vor dem Haus auf der Straße rum, weil mir nicht immer eine Bühne/Grube zur Verfügung steht.
Mir wurde jetzt von einem Ford-Schrauber gesagt, dass bei Radioumbauten gern Leitungen gequetscht werden, die dann ggf. Jahre später kpl. brechen.
Bei meinem Dicken wird hinter dem Radio auch noch eine alte Freisprecheinrichtung liegen, die auch noch einmal Platz benötigt. (wird gleich demontiert)
Aber ich werd es weiter versuchen
Danke für die Unterstützung und Grüße
Thomas
Explorer 4,6l V8 RSC - Eddi Bauer - Japan-Model - Bj 2006 - EZ 2007
- Krümelmonster
- Beiträge: 766
- Registriert: 03.01.2015 22:43
- Wohnort: Ilsede/Oberg
- Kontaktdaten:
Also in dem Fall, und mit den Erkenntnissen, würde ich auch mal im Bereich des Steuergerätes hinter dem Radio suchen.
Da muss ja irgendwo das Kabel zum HA-Sensor rausgehen und 5V liefern, sowie das Kabel, das den variablen Wert des Sensors an das SG liefert.
Aber wenn am Sensor schon keine Spannung ankommt, wie soll dann der Rest funktionieren?
Du könntest höchstens noch mal schauen, ob du das "5V-Kabel" am Sensor ermittelt bekommst und da von extern 5V anlegen. Und dann gucken, was die Anlage macht.
Sollte ich es nachher schaffen, gucke ich mal bei meinem, ob ich das Kabel lokalisieren kann und welche Farbe es hat.
Da muss ja irgendwo das Kabel zum HA-Sensor rausgehen und 5V liefern, sowie das Kabel, das den variablen Wert des Sensors an das SG liefert.
Aber wenn am Sensor schon keine Spannung ankommt, wie soll dann der Rest funktionieren?
Du könntest höchstens noch mal schauen, ob du das "5V-Kabel" am Sensor ermittelt bekommst und da von extern 5V anlegen. Und dann gucken, was die Anlage macht.
Sollte ich es nachher schaffen, gucke ich mal bei meinem, ob ich das Kabel lokalisieren kann und welche Farbe es hat.
Hallo noch einmal,
zu der Frage mit der Fehlermeldung.
Wir haben seinerzeit damit begonnen, Fehler über ein entsprechenden Tester -der mir nur sporadisch zur Verfügung steht- auszulesen. Dabei wurde -wie zu Beginn dieser Disskussion angegeben- folgender Fehler ausgeworfen:
C1760 Air Suspension Rear Height Sensor High (SE) Signal Circuit Failure
Grüße
Thomas
zu der Frage mit der Fehlermeldung.
Wir haben seinerzeit damit begonnen, Fehler über ein entsprechenden Tester -der mir nur sporadisch zur Verfügung steht- auszulesen. Dabei wurde -wie zu Beginn dieser Disskussion angegeben- folgender Fehler ausgeworfen:
C1760 Air Suspension Rear Height Sensor High (SE) Signal Circuit Failure
Grüße
Thomas
Explorer 4,6l V8 RSC - Eddi Bauer - Japan-Model - Bj 2006 - EZ 2007
- Krümelmonster
- Beiträge: 766
- Registriert: 03.01.2015 22:43
- Wohnort: Ilsede/Oberg
- Kontaktdaten:
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Zur Fehlersuche hatte Thomas/anncarina hier Anleitungen eingestellt.Th.Kracke hat geschrieben:Hallo noch einmal,
zu der Frage mit der Fehlermeldung.
Wir haben seinerzeit damit begonnen, Fehler über ein entsprechenden Tester -der mir nur sporadisch zur Verfügung steht- auszulesen. Dabei wurde -wie zu Beginn dieser Disskussion angegeben- folgender Fehler ausgeworfen:
C1760 Air Suspension Rear Height Sensor High (SE) Signal Circuit Failure
Grüße
Thomas
Speziell zum DTC C1760 sind weitere Messungen unter der Rubrik "Systemprüfung G" angegeben.
Mal danach vorgehen.
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=20483
Dann werden wir hoffentlich bald die Ursache erfahren.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Hallo Ihr freundlichen Helfer
ich hab Euch nicht vergessen. Leider ist meine Zeit durch die Pflege meines Vaters sehr begrenzt. Jetzt haben wir es aber geschafft, den Fehler weitestgehend einzukreisen. Einen Kabelbruch haben wir hinter dem Radio gefunden, jetzt haben wir wieder Strom am Sensor. Leider auch an allen abgehenden Leitungen gleichzeitig
- das kann so ja nicht funktionieren.
Mit zwei in Reihe geschalteten Fahrradglühlampen (zus. 4,6V) den einzelnen Steuerkreis gebrückt lässt den Kompressor arbeiten.
Damit ist der Höhensensor wohl hin.
Wo kann ich so ein Teil günstig - gern auch gebraucht - beziehen? Auf dem Schrottplatz ist das eher aussichtslos. Vor allem in welchen Baujahren ist das benötigte Teil wohl verbaut?
Grüße und ein sonniges Wochenende
Thomas
ich hab Euch nicht vergessen. Leider ist meine Zeit durch die Pflege meines Vaters sehr begrenzt. Jetzt haben wir es aber geschafft, den Fehler weitestgehend einzukreisen. Einen Kabelbruch haben wir hinter dem Radio gefunden, jetzt haben wir wieder Strom am Sensor. Leider auch an allen abgehenden Leitungen gleichzeitig
Mit zwei in Reihe geschalteten Fahrradglühlampen (zus. 4,6V) den einzelnen Steuerkreis gebrückt lässt den Kompressor arbeiten.
Damit ist der Höhensensor wohl hin.
Wo kann ich so ein Teil günstig - gern auch gebraucht - beziehen? Auf dem Schrottplatz ist das eher aussichtslos. Vor allem in welchen Baujahren ist das benötigte Teil wohl verbaut?
Grüße und ein sonniges Wochenende
Thomas
Explorer 4,6l V8 RSC - Eddi Bauer - Japan-Model - Bj 2006 - EZ 2007
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8616
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Hallo Leute,
vorab erst einmal herzlichen Dank für die Unterstützung, vor allem auch an anncarina. Nicht zum Schluss mit den tollen Plänen konnte am Ende der Fehler eingekreist und behoben werden. Jetzt wurde ich von einer anderen Seite mit einem Sensor versorgt. Dafür -wie auch für das gute Angebot von anncarina- herzlichen Dank.
Leider gab es heute bei der HU eine neue Überraschung
keine Plakette
zwei gravierende und zwei kleine Fehler.
Schwellerenden unter dem Boden (nicht außen) durchgerostet - Feder h.r. eine Klammer gebrochen, Gurtschloss ohne Funktion (schon erledigt) und Fernlicht im Stoßfänger einstellen (Kleinigkeit)
Wie gesagt einen wirklich herzlichen Dank an alle "Helferlein" die mit mir gedacht und in Gedanken mit mir geschraubt haben.
Vielleicht hilft diese Kommunikation ja auch anderen weiter - das wäre wirklich wünschenswert.
Grüße
Thomas
vorab erst einmal herzlichen Dank für die Unterstützung, vor allem auch an anncarina. Nicht zum Schluss mit den tollen Plänen konnte am Ende der Fehler eingekreist und behoben werden. Jetzt wurde ich von einer anderen Seite mit einem Sensor versorgt. Dafür -wie auch für das gute Angebot von anncarina- herzlichen Dank.
Leider gab es heute bei der HU eine neue Überraschung
zwei gravierende und zwei kleine Fehler.
Schwellerenden unter dem Boden (nicht außen) durchgerostet - Feder h.r. eine Klammer gebrochen, Gurtschloss ohne Funktion (schon erledigt) und Fernlicht im Stoßfänger einstellen (Kleinigkeit)
Wie gesagt einen wirklich herzlichen Dank an alle "Helferlein" die mit mir gedacht und in Gedanken mit mir geschraubt haben.
Vielleicht hilft diese Kommunikation ja auch anderen weiter - das wäre wirklich wünschenswert.
Grüße
Thomas
Explorer 4,6l V8 RSC - Eddi Bauer - Japan-Model - Bj 2006 - EZ 2007