Ruckelt beim beschleunigen
Ruckelt beim beschleunigen
Hallo Exploristen
Bin der Manfred aus Niederöstereich und seit ein paar Wochen Besitzer eines Explorer 4.0 Bj 1995 236 tkm 156PS
Da ich mich bisher mit dieser Thematik nicht auseinander gesetzt habe und mein Ford nun aber ein paar Macken hat, hoffe ich auf Hilfe eurerseits.
Gemacht wurde von mir bisher:
Motoröl und Filter
Zündkerzen
Bremsen komplett
Der Ex wurde in den letzten Jahren sehr wenig bewegt und auch nicht wirklich gewartet so erzählte mir der Verkäufer.
Seit 2 Tagen beginnt er zu ruckeln beim beschleunigen, dachte zuerst an Zündaussetzter daher Kerzen raus und neue rein, keine Änderung .
Schalten tut er wen er schaltet Butterweich, nur kommt mir vor wen er warm wird wirds immer schlechter dann vergisst er aufs schalten, und das ruckeln wird stärker .
Er macht dabei aber keine auffälligen Geräusche.
Der Getriebeölstand ist OK die Farbe ist --- Hellbraun.
Mein Frage kann oder hängt mein Problem mit dem alten Öl zusammen oder ist zu befürchten, das da mehr ist oder kommt .
Will nicht Getriebeöl wechseln und dann doch das Getriebe wegschmeissen ...
Danke für eure Hilfe
Bin der Manfred aus Niederöstereich und seit ein paar Wochen Besitzer eines Explorer 4.0 Bj 1995 236 tkm 156PS
Da ich mich bisher mit dieser Thematik nicht auseinander gesetzt habe und mein Ford nun aber ein paar Macken hat, hoffe ich auf Hilfe eurerseits.
Gemacht wurde von mir bisher:
Motoröl und Filter
Zündkerzen
Bremsen komplett
Der Ex wurde in den letzten Jahren sehr wenig bewegt und auch nicht wirklich gewartet so erzählte mir der Verkäufer.
Seit 2 Tagen beginnt er zu ruckeln beim beschleunigen, dachte zuerst an Zündaussetzter daher Kerzen raus und neue rein, keine Änderung .
Schalten tut er wen er schaltet Butterweich, nur kommt mir vor wen er warm wird wirds immer schlechter dann vergisst er aufs schalten, und das ruckeln wird stärker .
Er macht dabei aber keine auffälligen Geräusche.
Der Getriebeölstand ist OK die Farbe ist --- Hellbraun.
Mein Frage kann oder hängt mein Problem mit dem alten Öl zusammen oder ist zu befürchten, das da mehr ist oder kommt .
Will nicht Getriebeöl wechseln und dann doch das Getriebe wegschmeissen ...
Danke für eure Hilfe
Explorer
4.0 V6 156 PS
Bj 1995
230tkm
immer schön mind 3 Räder am Boden
4.0 V6 156 PS
Bj 1995
230tkm
immer schön mind 3 Räder am Boden
Hallo Manfred,
es wäre schön wenn Du in der Rubrik "Vorstellung" ein paar Sätze schreiben könntest.
Dies aber nur mal vorweg, aber das hilft Dir sicher nicht bei Deinem Problem.
Dazu kann ich Dir nur sagen das Du als erstes das Getriebeöl wechseln solltest da ein hellbraunes mit sicherheit das falsche ist.
Das Getriebeöl sollte hellrot sein und da ist Mercron IV vorgeschrieben.
Ob das Ruckeln durch das Getriebe oder durch den Motor verursacht wird kann Dir sicher keiner aus der Ferne sagen.
Ich denke Du solltest Dich auch mal mit Lamdasonden, Benzinzufuhr, Drosselklappe und einigen anderen Teilen auseinandersetzen, aber dazu wird sicher der ein oder andere noch etwas schreiben.
Du hast ja selber geschrieben das der Wagen in den letzten Jahren keine große Zuwendung erhalten hast.
es wäre schön wenn Du in der Rubrik "Vorstellung" ein paar Sätze schreiben könntest.
Dies aber nur mal vorweg, aber das hilft Dir sicher nicht bei Deinem Problem.
Dazu kann ich Dir nur sagen das Du als erstes das Getriebeöl wechseln solltest da ein hellbraunes mit sicherheit das falsche ist.
Das Getriebeöl sollte hellrot sein und da ist Mercron IV vorgeschrieben.
Ob das Ruckeln durch das Getriebe oder durch den Motor verursacht wird kann Dir sicher keiner aus der Ferne sagen.
Ich denke Du solltest Dich auch mal mit Lamdasonden, Benzinzufuhr, Drosselklappe und einigen anderen Teilen auseinandersetzen, aber dazu wird sicher der ein oder andere noch etwas schreiben.
Du hast ja selber geschrieben das der Wagen in den letzten Jahren keine große Zuwendung erhalten hast.
Gruß
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Bei Fragen zumÖl sollte man sich immer nach der Spezifikation in der Bedienungsanleitung richten.
Im 5-Ganggetriebe muss Spez. MerconV verwendet werden,in den Vorgängern reicht die Mercon-Spezifikation oder besser. (Mercon IV ist mir nicht bekannt).
Welches Getriebe ist bei dir verbaut?
Beim Reinigen fehlt noch einiges,z.B. Leerlaufregler,Drosselklappe,Luftmassenmesser usw.
Ist das Benzinfilter noch durchlässig?
In der Zündung sollten auch die Zündkabel kontrolliert/erneuert werden.
Wolfgang
Im 5-Ganggetriebe muss Spez. MerconV verwendet werden,in den Vorgängern reicht die Mercon-Spezifikation oder besser. (Mercon IV ist mir nicht bekannt).
Welches Getriebe ist bei dir verbaut?
Beim Reinigen fehlt noch einiges,z.B. Leerlaufregler,Drosselklappe,Luftmassenmesser usw.
Ist das Benzinfilter noch durchlässig?
In der Zündung sollten auch die Zündkabel kontrolliert/erneuert werden.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Das klingt für mich (leider) sehr stark nach Getriebeproblem... Insbesondere im Zusammenhang mit warm werden und im Stand läuft alles...
Hast du das "durchrutschen" vor allem wenn er warm ist und/oder du etwas fester aufs Gas trittst? Beim "anrollen" bzw normalen Anfahren von der Ampel weg ist wahrscheinlich nix zu spüren?
Das "durchrutschen" fühlt sich ein bisschen an als würde er kurzzeitig einfach nicht ziehen um dann fast sofort wieder zuzupacken. Wenn ich mich richtig erinnere ging die Drehzahl leicht nach oben sobald es "rutschte" und dann wieder auf normales Niveau wenn er wieder zog...
Wenn die Drehzahl abfällt dabei spräche das meiner Erfahrung nach gegen das Getriebe... Und richtiges Öl (nicht nur wechseln, sondern richtig spülen!) kann schon wunder wirken und so ein Teil ein paar tausend Kilometer länger laufen lassen...
Aber da können unsere Experten bestimmt mehr zu sagen
Hast du das "durchrutschen" vor allem wenn er warm ist und/oder du etwas fester aufs Gas trittst? Beim "anrollen" bzw normalen Anfahren von der Ampel weg ist wahrscheinlich nix zu spüren?
Das "durchrutschen" fühlt sich ein bisschen an als würde er kurzzeitig einfach nicht ziehen um dann fast sofort wieder zuzupacken. Wenn ich mich richtig erinnere ging die Drehzahl leicht nach oben sobald es "rutschte" und dann wieder auf normales Niveau wenn er wieder zog...
Wenn die Drehzahl abfällt dabei spräche das meiner Erfahrung nach gegen das Getriebe... Und richtiges Öl (nicht nur wechseln, sondern richtig spülen!) kann schon wunder wirken und so ein Teil ein paar tausend Kilometer länger laufen lassen...
Aber da können unsere Experten bestimmt mehr zu sagen
Gruß Sidney
`99er Limited - SOHC - Prins VSI2 - powered by Anncarina
`99er Limited - SOHC - Prins VSI2 - powered by Anncarina
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Das sind Teile von einem Bremsband.
Da ist wohl eine Revision des Getriebes fällig.
Beispiel:
http://automatic-berger.de/JTL/index.php?k=930
Wolfgang
Da ist wohl eine Revision des Getriebes fällig.
Beispiel:
http://automatic-berger.de/JTL/index.php?k=930
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Kann sein...manchmal klickt man auch einfach zu schnell

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
was da drin liegt ist jedenfalls Teil 20 und 24 mit Brocken von Teil 25 auf dieser Zeichnung:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=21083
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=21083
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
