Anfängerfragen zum Fahrwerk...

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
schopy
Beiträge: 161
Registriert: 19.12.2014 14:56

Anfängerfragen zum Fahrwerk...

Beitrag von schopy »

Hallo!

Ich habe meinen 2001er Limited jetzt rund 6 Wochen angemeldet und bin grad dabei, mein Auto besser kennen zu lernen...

Ein paar Fragen zum Fahrwerk sind mir dabei aufgekommen...
Die Stoßdämpfer vorn habe ich bereits gewechselt (Motorcraft-Normalteile von Rockauto, bei einem ist nach ein paar Tagen prompt die Kolbenstange gebrochen...war hoffentlich ein "Glückstreffer" und kommt nicht nochmal vor).

Hinten hängt er ein wenig. Bei 207000km geht das in Ordnung, bisher scheint noch nix am Fahrwerk getauscht worden zu sein. Auch kommen mir Fahrbahnunebenheiten noch etwas zu hart durch.

Die Blattfedern hinten werden wohl weichgenudelt sein. Neue Pakete sind mir derzeit aber zu teuer. Bevor ich da investiere, muss er sich erst bewähren und es sind noch die Schweller zu schweißen und ne LPG-Anlage steht vorher auch noch auf der Liste.

Nun die konkreten Fragen:

1. Die Niveaudämpfer hinten - sind das richtige (ölgefüllte und dem Verschleiß unterliegende) Stoßdämpfer, die mit einem zusätzlichen Luftpolster die Höhe regulieren? Oder wird die Dämpfungswirkung allein über die Luftkammer erzielt, so dass die Dämpfungsleistung über die Jahre im Grunde immer gleich bleibt (sofern keine massiven Undichtigkeiten vorliegen)? Der Kompressor arbeitet soweit, Fehlermeldungen sind keine abgelegt.

2. kann man lahme Blattfedern erstmal mit längeren Schäkeln kompensieren (um den Hängehintern auszugleichen - die etwas lasche Federwirkung wird wohl erhalten bleiben), oder ist das ein Trugschluss ? Ich bin kein Höherlegungsfreak, sondern mags eher komfortabel. Bis auf Feld- und Waldwege und ggf. mal ne Weide ist kein Geländeeinsatz angedacht. Fahre meist allein oder nur mit Frau, also nicht mit großen Zuladungen.

3. Torsionsstäbe vorn - k.A., ob da schon mal jemand dran gedreht hat, kommt mir aber recht straff und hoch vor. Kann ich die einfach an den Einstellern runterdrehen, oder gibts da was zu beachten, was mir nicht aufgfallen ist? Runter musste ja eigentlich ohne größere Anstrengung und bei belasteten Rädern machbar sein, da die Federspannung abgesenkt wird - oder?

Gruß+Dank!
Explorer II Limited MJ 2000
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001 :-)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hallo Schopy,

im Prinzip hast Du das alles richtig erkannt.
Die Stoßdämpfer hinten sind normale Dämpfer mit Unterstützung durch das Luftpolster.
Die hängende Pakete kann man erst mal durch Schäkel kompensieren und die Drehstäbe sind einstellbar und werden weicher beim raus drehen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
schopy
Beiträge: 161
Registriert: 19.12.2014 14:56

Beitrag von schopy »

Danke für die superschnelle Antwort!!!

Schade mit den Niveaudämpfern...dann sollte ich da wohl auch mal über eine Erneuerung nachdenken...$$$... :(

Gruß vonner Küste
Explorer II Limited MJ 2000
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001 :-)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Aufpassen mit der Qualität. :wink:
Billig ist hinterher teuer :oops:

Bild
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
schopy
Beiträge: 161
Registriert: 19.12.2014 14:56

Beitrag von schopy »

Ist da das Gleiche passiert, wie mit meinem Motorcraft-Dämpfer für vorn?

:shock:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Explorer II Limited MJ 2000
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001 :-)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Kann sein...diese hier kamen von einem Händler aus USA :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
schopy
Beiträge: 161
Registriert: 19.12.2014 14:56

Beitrag von schopy »

So, hab mir heute mal den hinteren Unterboden genauer angesehen und schon mal wegen LPG-Tank vorerkundet, dabei Fahrwerks- und Federungsschrauben mit Fluidfilm vorbehandelt. Nebenbei den Horizontalstoßdämpfer gewechselt (hätte ich mir wohl sparen können, der alte war tatsächlich noch recht zäh in der Dämpfung...). Das Reserverad hing übrigens nur am Kurbelkabel, ein Sicherungsbügel war nicht mal in Teilen vorhanden...

Dabei habe ich noch eher zufällig Spurverbreiterungen an den Hinterrädern gefunden und gleich rausgeworfen, und noch etwas anderes vermisst...siehe Bild:

Wurde der Schwingungsdämpfer und der Reserveradbügel (in der Bedienungsanleitung und dem WHB beide erwähnt) von Ford im Laufe der Jahre weggespart, oder hat da jemand von den Vorbesitzern "gewichtsoptimiert"? Meiner ist BJ 2001.

Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Explorer II Limited MJ 2000
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001 :-)
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Den Bügel unter dem Reseverad gab es nur bis 1997 (mit 15"-Reseverad).
Der Scheingungsdämpfer ist vorher schon entfallen.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
schopy
Beiträge: 161
Registriert: 19.12.2014 14:56

Beitrag von schopy »

DANKE!!!!

Dann bin ich beruhigt...
Explorer II Limited MJ 2000
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001 :-)
Antworten